Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. select * from user_tables wenn du alle schemas auflisten willst, filtere aus all_tables. s'Amstel
  2. was klebst du das ganze nicht einfach in ein DoCmd.RunSQL oder ein CurrentDb.Execute? die aufgabe ist ja bereits in SQL umgesetzt - du brauchst das ganze ja nur mehr in die DB zu schiessen. s'Amstel
  3. Amstelchen

    .NET Sprachen

    deine fragestellung ist extrem schwammig, bitte versuch es nocheinmal. ein fragezeichen reicht im übrigen auch aus, um den satz als frage zu deklarieren. s'Amstel
  4. mit VBA: Application.Version abfragen, 9.0 ist office 2000, 10.0 ist 2002, 11.0 = 2003, usw. usf. s'Amstel
  5. scheints auf, wenn du die URL des captcha direkt aufruft? allenfalls mal ein HTTP GET absetzen - schönes diagnosetool: telnet sitzt ihr hinter einem filternden proxy o.ä.? s'Amstel
  6. z.b. select bla, bla, ... from tabelle where foo=baz order by qux desc limit 3; wobei LIMIT dir die anzahl der angezeigten DS auf 3 eingrenzt und DESC dir die DS absteigend sortiert, je nach wunsch. im mysql-manual siehe SELECT, LIMIT. s'Amstel
  7. dann lass deinen localen apache den header mitsenden - du kannst das über die http.conf oder, alternativ, mittels .htaccess lösen. die direktive, die du verwenden kannst, ist Header set/add oder du verwendest header() von PHP. s'Amstel
  8. du sprichst vom content-encoding? hier[tm] wird alles - sprich kyrillischer und georgischer zeichensatz - korrekt angezeigt. wieso gehst du den umweg über localhost? was ist dein ziel? das verstehe ich nicht. s'Amstel
  9. ACK. die aussage, dass FOREIGN KEY .. REFERENCES die datenbankperformance verbessern soll, ist niemals und nirgendwo im SQL-standard definiert worden und somit schlicht und ergreifend falsch. REFERENCES ist die voraussetzung dafür, verschiedene referentielle operation anzugeben, darunter z.b. ON DELETE CASCADE oder ON DELETE SET NULL. das hängt allerdings vom RDBMS ab, und welchen SQL-standard (99, 03) das RDBMS umsetzt. s'Amstel
  10. mit SQL Server ist das verzwickt. lies dich allenfalls ins auditing, speziell C2-auditing ein. AFAIR wird aber ins dateisystem und nicht in eine audit-tabelle geloggt, sowie die performance der DB vermindert. was spricht gegen einzelne trigger? du kannst diese ja z.b. über eine SP verwalten. s'Amstel
  11. [x] du hast die erste antwort auf deine erste frage, bei der samba erwähnt wurde, nicht gelesen. ein weiteres stichwort ist z.b. OpenLDAP. im übrigen sind erwähnungen der unterschiede zwischen AD auf windows 2000 server sowie windows server 2003 und samba in diversen threads hier vorhanden. s'Amstel
  12. ich denke da an RSS. welche sprache verwendest du? s'Amstel
  13. Amstelchen

    Was sucht der da?

    du könntest filemon bzw. regmon einsetzen, um zu sehen, auf welche dateien/handles/reg-einträge zugegriffen wird, während word/excel starten und auf dateien zugreifen. s'Amstel
  14. soeben mit 5.0.45 getestet und mein irrtum - MySQL macht aus auto_increment immer einen PK. scheinbar musst du allerdings mit der oben erwähnten "(feld1, feldn) VALUES"-klausel arbeiten - und dort das feld mit auto_increment nicht anführen. s'Amstel
  15. ja, AFAIR muss die spalte mit auto_increment auch einen PK haben. ist aber, denke ich, von der MySQL-version abhängig, die du nicht angegeben hast. s'Amstel
  16. ein paar hinweise: 1. bitte verwende zukünftig -tags, das macht das codelesen leichter. 2. wo hängst du denn $line an die mail an? 3. wo hängst du das attachment an die mail an? 4. wie sind deine $Formularfeld-er definiert, die du mit list durchgehst? 5. verwende vorzugsweise eine mailklasse für PHP, die es wie sand am meer gibt. hierbei sind der versand von attachments und oftmals (nachträglich gewünschte) HTML-mails wesentlich leichter einstellbar. 6. href=\"W:\www.meineSeite.de ist wohl auch inkorrekt. mit "webdesign" hat PHP's mail() eigentlich auch genau nichts zu tun. s'Amstel
  17. hast dus mal mit einer anderen maus bzw. maustreiber versucht? vl ist die/der ja defekt. s'Amstel
  18. ist mir unbekannt das problem. definiere bitte "im explorer in allen anwendungen" genauer. wurden zwischenzeitlich updates (insb. der explorer.exe) eingespielt? um welche version von "windows" handelt es sich? s'Amstel
  19. gehts da auch um "wie setze ich eine standardinstallation von wordpress auf"? huch, bin ich etwa offtopic im offtopic... s'Amstel
  20. angehängt noch ein scrennshot, wie ich das gerne hätte :floet: s'Amstel
  21. zumindest was die fehlermeldung im screenshot betrrift: du hast dich einfach gesagt mit der ordnerstuktur vertan oder möglichweise irgendwo einen slash zuviel oder zuwenig. poste mal die ordnersturktur wie sie ist sowie den aufruf von des include. s'Amstel
  22. na dann sind GetFolder, GetFile und DeleteFile deine freunde; und bei GetFile speziell DateCreated und DateLastModified. siehe auch FileSystemObject Methods s'Amstel
  23. prinzipiell würde ich, wenn die auswertungen als XLS ausgesendet und wieder eingesammelt werden, bei der excel-lösung bleiben, unterstützt von VBA. pack alle auswertungsdateien in *ein* verzeichnis; dupletten kannst du ja manuell händisch durchnumerieren. lies dann alle dateien in dem einen verzeichnis aus; jede datei nach dem selben schema (unter der voraussetzung, dass die felder in jeder datei gleich befüllt sind). du kannst dann mittels VBA die einzelnen dateien (workbooks), blätter (worksheets) und zellen (cells) auslesen und in deine haupt(sammel)datei einfügen. prinzipell würde ich das als ein grosses makro/prozedur implementieren, mit kleineren, spezialisierten subs. poste halt mal etwas detaillierter, wie die auswertung in etwa aussehen (felder, blätter). s'Amstel
  24. muss es blankes batch sein oder dars auch VBS sein? im zweiteren fall helfen diverse methoden und eigenschaften des FSO. s'Amstel
  25. möglicherweise kann das ImageMagick - das ist kommandozeilen-/batchorientiert, CGI-fähig, plattforumunabhängig und kann TIFFs verarbeiten. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...