Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. irgendwie verstehe ich die quintessenz deines/deiner postings überhaupt nicht. möglicherweise liegt das aber auch daran, dass man nicht weiss, wo ein satz beginnt, und wo einer endet. s'Amstel
  2. Amstelchen

    SQL Statement

    wenn ich dich richtig verstanden habe: mit einem INSERT INTO tabelle1 - in access landläufig auch als aktualisierungsabfrage bezeichnet. vorzugsweise mach das doch im abfrageeditor, dort kannst du dir das zusammenklicken - wenn du dir das resultierende SQL dann ansiehst, weisst du auch, *was* du gemacht hast. s'Amstel
  3. ja, z.b. ein bisschen mehr hintergrundinformationen wie plattform, OS, mailclient, druckertreiber, etc. liefern s'Amstel
  4. Amstelchen

    SQL Statement

    anzumerkenderweise verwendet access die VBA-notation, sprich ampersand als feld- und zeichenkonkatenator. mein angegebenes SQL sollte auch nur genau ein feld liefern, nämlich das zusammengesetzte. poste bitte mal dein ursprungs-SQL. s'Amstel
  5. du hast einen korrekt gesetzten primärschlüssel auf tbl_Teilnehmer? s'Amstel
  6. Amstelchen

    SQL Statement

    SELECT [Name] & [Kontonummer] AS Ausdr1 FROM Tab_Konten; s'Amstel
  7. AFAIR - und ich hab das gerade auch getestet - sind die genannten felder in der standardinstallation von outlook 2003 schon so eingestellt. <name des adressaten> ----------------------------- Von: bla.foo [noreply@bla.foo] Gesendet: Donnerstag, 16. August 2007 11:54 An: schasquastl@xyz.org Betreff: Diese Woche neu bla bla dass man das sogenannte memoformat irgendwo einstellen könnte, wäre mir nicht bekannt. s'Amstel
  8. z.b. perfmon. s'Amstel
  9. bitte nochmal langsam. von welcher exe ist die rede - ist das die clientapplikation? meldet die denn ausser "change isolation" keine fehler aus der DB-engine? der isolationstyp DBPROPVAL_TI_SNAPSHOT ist im übrigen mit 2005 eingeführt worden und AFAIK in 2000 nicht verfügbar. s'Amstel
  10. add-in, ja, mehr oder weniger. mit den im guest-OS installierten vmware tools ist auch der zugriff auf die shared folders möglich. s'Amstel
  11. z.b. ROUND(bla, 2) s'Amstel
  12. meine gedanken dazu: - was passiert, wenn du die datei aus system32 direkt ausführst - das hast du deinen angaben nach noch nicht versucht. - ist die taskmgr.exe in der prozessliste vorhanden - lässt sich mit tasklist.exe ermitteln. - ist die datei unberührt - lässt sich mit hijackthis, rootkit revealer, der versionsinfo, etc. herausfinden. - hast du ausführungsrechte an der taskmgr.exe - lässt sich über eigenschaften->sicherheit ermitteln. die angabe deiner genauen windowsversion incl. build würde helfen, dann kann man auch vergleichen, ob die datei von einem update ausgetauscht wurde. s'Amstel
  13. Amstelchen

    Befehle

    das kommt auf den streamer an. wenn du preisgegeben hättest, um welchen es sich handelt und an welchen interface der hängt, würde man sich da etwas leichter tun - ansonsten kannst du ja mal hwinfo konsultieren oder /proc/scsi/scsi befragen. bei ersterem sollte auch der devicename aufscheinen. s'Amstel
  14. ich würde allenfalls bei osql bzw. sqlcmd ansetzen - ersteres sollte auch bei 2000 mitgeliefert werden, zweiteres lässt zumindest die verbindung zu 2000 zu. s'Amstel
  15. ok, und wie lautet die konkrete frage bzw. aufgabenstellung? s'Amstel
  16. meine glaskugel meint, du verwendest access, aber ich bin mir nicht sicher. die verwendung von satzzeichen würde die lesbarkeit des wortschwalls ausserdem erleichtern. s'Amstel
  17. ähnlich, aber halt nicht über einen UNIQUE KEY, sondern einen UNIQUE CONSTRAINT. ALTER TABLE bla ADD CONSTRAINT foo UNIQUE (zot); s'Amstel
  18. alles bis zu "so weit so gut" hätte ich - denke ich - auch verstanden. welche dateien willst du allerdings wo suchen? verstehe ich das richtig, dass du der m1.exe beim aufruf parameter übergeben willst, nämlich aus dem inhalt eines/zweier formularfelder? gibt m1.exe irgendein verwertbares ergebnis zurück, welches dann ausgewertet werden soll? s'Amstel
  19. geht AFAIK mit PL/SQL nicht - du müsstest schon eine java stored procedure schreiben, um die funktionalität zu haben. s'Amstel
  20. was sagt denn die liste unter Extras / Add-Ons verwalten? s'Amstel
  21. IIRC, sind die befehle in VBA: docmd.TransferDatabase acLink docmd.DeleteObject acTable mach ein Recordset auf die "TabelleDerTabellennamen". für jeden Record verwende die obig von mir angegebenen befehle. s'Amstel
  22. die angabe des DBMS hätte insofern geholfen, als dass viele DBn schon PIVOTierungen (und nichts anderes ist das) unterstützen. s'Amstel
  23. wenn ich das richtig verstanden habe, willst du den installationspfad je nach sprache der windowsinstallation anpassen. hast du die möglichkeit, auf die umgebungsvariable %PROGRAMFILES% zuzugreifen? darin steht nämlich immer der korrekte pfad. s'Amstel
  24. realistischer finde ich ja http://www.youtube.com/watch?v=gUX3CM1TMeY - aber die verwenden 200 jahre in der zukunft noch immer SSH v1 :upps s'Amstel
  25. "pc aufrüsten" und "sicherheit" - ist jetzt soft- oder hardware? hmm... s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...