-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
deine eingabeaufforderung, der prompt, die shell. start > ausführen: cmd start > programme > zubehör > eingabeaufforderung c:\windows\system32\cmd.exe s'Amstel
-
aus deinem posting geht hervor, was du bisher gemacht hast - aber welche datenbank möchtest du jetzt ansprechen, wieder access? ansonsten, *schmeiss*: 10 Steps to Creating a Windows Mobile Database Application Using .NET and UltraLite 10 - The Code Project - C# Database wenn du noch näher angibst, welche DB und welche datenzugriffsbibliothek du verwenden möchtest, kann man auch etwas näher drauf eingehn. s'Amstel
-
Komisches Problem mit Kontaktformular
Amstelchen antwortete auf Highlandwarriors's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
logisch, dass da nix ankommt du hast $an auskommentiert. PHP's mail() verlangt AFAIK aber den ersten parameter zwingend, ihn als zusätzlichen header zu definieren dürfte ungenügend sein. in deinen additional_headers sind ausserdem die zeilentrenner falsch: und sieh mal genau hin: nach phpversion fehlt CRLF völlig. kleb ein echo in den code und sieh was rauskommt - insb. bei $header. s'Amstel -
dein systempfad, in dem ausführbare dateien gesucht werden. wenn du auf der kommandozeile "echo %PATH%" oder "set" eingibst, wirst du wissen, was ich meine. s'Amstel
-
Excel 2007 Update zerstört Office 2003
Amstelchen antwortete auf b0rgi's Thema in Anwendungssoftware
... lässt sich aber anzumerkenderweise nicht immer. ich kenne rechner, da laufen noch immer A2.0, 97, 2000, XP und 2003, teils sehr gemischt :upps s'Amstel -
Excel 2007 Update zerstört Office 2003
Amstelchen antwortete auf b0rgi's Thema in Anwendungssoftware
aus einem anderen forum: bitte auch mal für excel versuchen. s'Amstel -
wer suchet, der findet. http://forum.fachinformatiker.de/coffeehouse/66635-vorstellungs-thread.html s'Amstel
-
Permutation in SQL (Alle Kombinationsmöglichkeiten)
Amstelchen antwortete auf Murcks's Thema in Datenbanken
nachdem das nicht im forum "algorithmik" gepostet wurde: welche DB bzw. welcher SQL-dialekt? s'Amstel -
Bankphishing / Verdächtige Datei / aktueller Stand
Amstelchen antwortete auf jens.ebinger's Thema in Security
Infostealer.Bzup - Symantec.com s'Amstel -
.NET Assemblies in SQL Server 2005 einbinden
Amstelchen antwortete auf Code Poet's Thema in Datenbanken
schönes, umfangreiches thema. prinzipiell gibts einige vor- und nachteile, wenn man CLR-sprachen gegenüber unmanaged code in den yukon einspeist. - die speicherverwaltung macht das meiste automatisch, man muss sich um vieles nicht mehr kümmern. - die sicherheit ist zu beachten, code aus einer assembly muss einer von mehreren berechtigungen (SAFE | EXTERNAL_ACCESS | UNSAFE) unterliegen. - debugging von CLR-code ist an mehrere weitere voraussetzungen geknüpft. - verschachtelte transaktionen sind supertoll zu lösen, mit T-SQL etwas mühsamer - XML-verarbeitung, XSLT-transformation, etc. wird viel einfacher. - performance könnte u.u. darunter leiden, wenn auf T-SQL verzichtet wird. ansetzen würde ich bei CREATE ASSEMBLY. aber vl. stellst du ja noch konkretere fragen. s'Amstel -
ist dein systemroot bzw. dein system32 im PATH gespeichert? hast du versucht, bei der angabe der DLL den speicherpfad anzugeben? s'Amstel
-
das ist in meinen augen schon mal unsinn und ohnehin noch immer zu wenig basisinformation. - du wirst ja vermutlich nicht ohne eine genaue evaluierung den apache httpd auf einem "ach ist egal, wird schon klappen"-OS aufsetzen. wenn das produktiv läuft, wirst du möglicherweise einen performanceeinbruch erleiden, der dich aus den schuhen haut und die user aussperrt. - ein vernünftiges system sollte skalierbar sein, und nicht nach der point-and-click-installation einen monolithischen kern an nie wieder geänderter konfiguration besitzen. - auch davon abhängig ist, welche daten im RDBMS vorgehalten werden. sind da viele transaktionen, ist das ein data warehouse - stichworte die mir spontan einfallen sind ETL und OLAP. wird das später möglichweise eine replikationsinstanz oder ein cluster. lies dich in die systemvoraussetzungen der komponenten ein, such nach möglichen fallstricken und stolperfallen, setze eine teststellung auf, teste, teste, teste. s'Amstel
-
ACID Prinzip - Google-Suche Was bedeutet das ACID-Prinzip? ACID wird doch schon im ersten treffer erklärt? das gilt im übrigen generell nur für die datenbanken, die dies umsetzen. ich würde es als gedankliches konstrukt betrachten, und keine technische einrichtung. wenn du konkrete fragen hast, stell sie bitte. s'Amstel
-
das zeigt dir dein codeausschnitt. Declare ... Lib ... ist der aufruf, um in der mattuserusb.dll ausgelagerte funktionen einzubinden. ich vermute jetzt nur mehr, dass deine datei *nicht* in einem der verzeichnisse liegt, in dem sie gesucht wird, darunter %SYSTEMROOT% und/oder %SYSTEMROOT%\system32. kopier sie mal dorthin und berichte. s'Amstel
-
mattuserusb.dll klingt für mich nach einer nicht unbedingt mit office oder windows mitgelieferten DLL - ist das diejenige, die du selbst erstellt hast? du hast schon nachgesehen, ob die DLL als add-in oder über API-aufruf geladen wird und der versuch fehlschlägt? wie sehen die *relevanten* codezeilen aus, über die du die DLL einbindest? irgendwo sagst du ja deinem VBA modul sicherlich, dass genau diejenige DLL verwendet werden soll. IMHO unwahrscheinlich. s'Amstel
-
du erwähntst oben eine "applikation" und schreibst darunter, dass es keine "applikationssoftware" gibt: wie sieht die präsentationsschicht aus, wird die z.b. von einem apachen (thttpd, IIS, ...) gehostet? das solltest du schon dazu angeben. laufen darauf irgendwelche scripte? spezifiziere "progress" genauer, ist das der applikationsserver, nur das RDBMS, ist da replikation dabei, usw. usf. du wirst ja vermutlich auch evaluiert haben, welches das auszuwählende OS ist. ohne diese informationen ist das irgendwie nur ein ratespiel. s'Amstel
-
--v bitte! sind die 75 user konkurrierende oder nicht konkurrierende user - sprich, greifen alle 75 gleichzeitig auf den webserver zu? welche applikationssoftware wird eingesetzt? welche datenbanksoftware wird eingesetzt? s'Amstel
-
Netzlaufwerke als normale Laufwerke erkennen
Amstelchen antwortete auf chrisyFIAE's Thema in Netzwerke
hätte ich noch nirgendwo gesehen, ausserdem werden netzlaufwerke von windows anders gepuffert als brenn-medien. wieso kopierst du die zu brennenden daten nicht übers netz auf den PC (meinetwegen über ein "nicht-DVD-netzlaufwerk") und brennst sie dann? oder du machst es genau umgekehrt, gibst die daten am laptop als share frei und brennt vom netzlaufwerk am PC? wobei ich auch hier meinen satz passend finde: ein zahnarzt operiert auch zumeist über die mundhöhle und nicht über den bauchnabel s'Amstel -
rewrite auf einen public ordner
Amstelchen antwortete auf etherius's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
dreh mal das RewriteLog auf und stell RewriteLogLevel auf 9 s'Amstel -
zumindest beim NT resource kit waren mal regini und regdmp mit dabei; damit liessen sich die berechtigungen setzen und lesen. ob das mit dem 5er-registry-format klappt, müsstest du versuchen. How to Use Regini.exe to Set Permissions on Registry Keys s'Amstel
-
definiere "der SQL". sprichst du von MS SQL Server? du erwähnst ja auch "sichten". s'Amstel
-
was verstehst du daran nicht? <script Language="Javascript"> function play(){ if (document.getElementById("WindowsMediaPlayer1").URL==""){ document.getElementById("WindowsMediaPlayer1").URL="lieder\all_meine_gedanken.mid,schasquastl.mid,whatever.mid"; } document.getElementById("WindowsMediaPlayer1").controls.play(); } </SCRIPT> s'Amstel
-
rewrite auf einen public ordner
Amstelchen antwortete auf etherius's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
steht aber genau so in der RewriteCond: alles was nicht /public/ ist, wird /public/<und dann dein ordner> s'Amstel -
waik about:blank - Google-Suche führt mich zu a sample autounattend.xml - working good - MSFN Forums dort: <settings pass="specialize"> <component name="Microsoft-Windows-IE-InternetExplorer" [...]> <Help_Page>http://www.google.com</Help_Page> <Home_Page>about:blank</Home_Page> gib bitte feedback, suchst du das? s'Amstel
-
du kannst das mit JavaScript steuern, indem du dem objekt WindowsMediaPlayer1 die abzuspielende URL übergibst - siehe dazu in der entsprechenden refernenz. wenn du die details zum lied selbst (die unter dem MP angezeigt werden) ändern willst, würde ich das allerdings mit einer serverseitigen scriptsprache o.ä. (ich denke an AJAX) machen. s'Amstel