Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Vorschlag: . . 5.2 Design 5.2.1 Erstellung eines Programmablaufplans/Klassendiagramm/Sequencediagramm 5.2.2 Erstellung einer neuen Datei zur Artikelsuche Verstehe ich nicht. Sind das Testdaten? Wenn ja, rausnehemen und vor 5.2.5 packen oder ganz weglassen, da sie zur Testphase gehören 5.2.4 Implementierung . . . Ansonsten würde der Antrag bei mir durchgehen.
  2. Deine erste Fassung war schon ganz gut. Das was du mit der "Kosten/Nutzen Analyse" in der zweiten Fassung zum Schluss meinst, ist ein Fazit, welcher nach der Testphase eingeschoben wird. (Tatsächlich benutzte Stunden, tatsächliche Kosten usw.)
  3. Als ich Nikomanias Beitrag las, hatte ich das Gefühl am frühen Morgen in eine Steckdose gefasst zu haben. Sämtliche Haare standen mir zu Berge. Dann jedoch las ich deinen Beitrag und alles löste sich in Wohlgefallen auf. Ein Frühlingslüftchen durchzog mein Büro und mit einem milden lächeln und rosa Farben all überall konnte ich wieder hoffen und diesen Beitrag schreiben. BTT: Das was du da erlebst (hast) hört sich an, wie die Geschichte von mindestens 95% (na gut 85%) aller Softwareschmieden aller Grössen. So, jetzt aber alle Zeugnisinterpreten: Was sagt das über das ehemalige Unternehmen aus? Schreibe doch einfach, dass du dies und jeniges gemacht hast und nach neuen Herausforderungen suchst. Das ist die gleiche Thematik wie bei den Gehaltswünschen. "Na wieviel haben sie sich denn vorgestellt?". Was sollte da sofort kommen? "Ich habe bisher 12598,57€ per anno bekommen und möchte mich deutlich verbessern"
  4. Und wieder so ein Dilemma. "Wir freuen uns Herr xxx in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen" hört sich natürlich besser an. Jedoch reicht die Aussage, dass jemand übernommern wird (zumindest in Betrieben wo keine Übernahmepflicht besteht) völlig aus. Warum soll ich auch jemand übernehmen, der sich als untauglich erwiesen hat. Fleißkärtchen verteile ich nicht und vor Freude einen Handstand, dass ich jemand übernehme, mache ich auch nicht. "Vorgesetzte, Kollegen und Kunden" ist einwandfrei. "volle Zufriedenheit" ist eine 2 und i.O. Nächstes Problem: Wo bekomme ich "Aussagekräftige" Information über die Zeugnissprache? Erste Quelle: Der Bewerbungs und Zeugnisberater 3,95€ gleich neben dem "Der Töpferkurs für Beginners" oder "Häkeln in 30 Tagen". Zweite Quelle: Verweis auf Unternehmensberater, Zeugnisexperten (nur 50€ für eine Bewertung oder ein 2 Jahres Abo für 4,95€ pro Monat), Hobbypsychologen usw. Dabei ist das alles so einfach. Ich habe 5 verschiedene Bücher gelesen, die sich Inhaltlich teilweise widersprachen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Musterausbildungszeugnis auf das DeathKid verwies, hier zerissen würde. Für alle die, die unbedingt auf eine 1 in allen Bereichen pochern und zur Not auf die Barrikaden gehen: Es wurden schon Mitarbeiter "herausgelobt" :cool: So, auf zur grossen Schlacht!
  5. In jedem Fall? Wo sind die Nachteile?
  6. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile einer Opensource- gegenüber einer kommerziellen Lösung?
  7. Warum ? Warum ?
  8. Stimmt nicht. Du zahlst in jedem Fall Steuern. Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer und die sollte den Azubis, Studenten und Eltern wenigstens erstattet werden. Aber das ist ein anderes Thema.
  9. Genau wie Fruxano85 es beschrieb. Versuch Alternativen zu finden. Wir gehen auf keinen Fall immer davon aus, dass ein Projekt gelingt. Es muss nur glaubhaft dargestellt werden. Wenn ein Projekt names "Dollcollect" mit hunderten von Leuten und Millionen von Steuergeldern misslingt, können wir nicht von Azubis erwarten, dass alles 100% läuft. Das wäre schon fast verdächtig.
  10. Das solltest Du auf jeden Fall machen. Lohnt sich jedoch nur, wenn dein/e Ausbildungsvergütung plus evtl. anderen Gehältern insgesamt so hoch sind, dass du Lohnsteuerpflichtig bist (von wegen Existenzminimum o.Ä.)
  11. Genau! Aber da spielen sooooo viele Faktoren eine Rolle. Lebst Du Zuhause? Bekommen deine Eltern Kindergeld? Wenn du nicht zu 100% für dich alleine aufkommst, sieht es i.d.R. schlecht aus, da der Betrag der Bücher weit,weit,weit unter dem Kinderfreibetrag liegt und damit abgegolten ist. Ich habe es mit sauteuren Schönfelder und anderen ebenso teuren Bücheren aus dem Jura Bereich versucht und bekam nur ein müdes Lächeln.
  12. Vorsicht: Ich schrieb "beriebliche Ausbildung". Die Bücher die von der BS gefordert werden muss der Ausbildende (Ausbildungsbetrieb) nicht zahlen. So jetzt geht die Diskussion los, wetten?
  13. PC steuerlich Absetzen. Immer wieder gerne genommen. Neben den gesetzlichen Bestimmungen, kommt das auch auf den Sachbearbeiter an. War ein Scherz sind alles gut gelaunte, freundliche Mitmenschen. ACHTUNG: KEINE STEUERBERATUNG @JackLucifer:Wenn dein Arbeitgeber dir -und somit dem Finanzamt- bestätigt, dass du dein MacBook für die Ausübung deiner tätigkeit dringend benötigst, sollte das kein Problem sein. Ich habe Gerüchteweise von Fällen gehört, wo ein Sachbearbeiter ein Ausdruck der Verzeichnisse wollte, um so zu prüfen ob eventuell Spiele oder anderer Kram installiert sind. So was blödes. Ist aber schon mehr als eine Dekade her. @Psycho~zicke: Könnte problematisch werden wenn der Sachbearbeiter das BBiG kennt, welches besagt, dass alle Lehr- und Lernmaterialien die für die betriebliche Ausbildung vom Ausbildungsbetrieb zu stellen sind. @CroQuet: Wenn du nachweisen kannst, dass deine Sehleistung nur noch bei 10% liegt, wirst du wahrscheinlich ein 40Zöller geltend machen können.
  14. Hast du dazu eine Quelle? BAG Urteil o.ä.?
  15. Dieses AGG macht mich noch ganz kirre. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich da Gesetzte gegenseitig aufheben. Ich bin auch der Meinung von bimej, dass das mit §10 vereinbar ist, wobei dann noch die Frage offen ist, was mit: "objektiv und angemessen und durch eine legitimes Ziel gerechtfertigt ist" gemeint ist:confused:
  16. Ist das so? *schnellinArbG70.Auflage2007blätter*
  17. Genau! Gesetzlich geregelt ist nur die Mindestanzahl Urlaubstage und die Urlaubsregelung bei Jugendlichen. Ich fürchte da kommt in Zukunft eine riesen Klagewelle auf die Arbeitgeber zu, wenn sich das mit dem AGG erst einmal herumgesprochen hat. Ich wage zu behaupten das mindestens 50% aller weiblichen Arbeitnehmerin gegen ihren AG klagen können. Gehaltstechnisch (und auch teilweise Urlaubstechnisch)ist es doch fast überall so geregelt, dass jemand der länger einem Betrieb zugehört, i.d.R. auch bei gleicher Leistung mehr Gehalt und evtl. mehr Urlaubstage geniesst. Aua aua, da kommt noch was.
  18. Du wirst Unsicher. Lies genau! Ich schrieb: "wenn ich erfahren würde" Dafür kenne ich meinen "Boss" zu gut. Wir würden das eher während eines gemeinsamen Frühstücks, zusammen mit ein paar Azubis, besprechen.
  19. Falsch. Mir als Personaler, ob du es jetzt nun glaubst oder nicht, steht der Azubi=Mensch mit seinen Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund. Du solltest deine Posts nochmals selbst prüfen. Deinen Aussagen zufolge sollte jeder Azubi, der einen Vertrag bereits unterschrieben hat und bei einem anderen Unternehmen meinetwegen 50€ mehr bekommt diesen sausen lassen. Denn: Ob du eine bessere Ausbildung bekommst weißt du vorher garantiert nicht. Wenn die Wegstrecke zu lang ist, sollte eine Bewerbung gar nicht erst statt finden. Es geht schlicht und einfach um Charakter. Und um dir entgegen zu kommen: Natürlich würde ich eine Ausbildungsstelle zugunsten einer anderen absagen, wenn ich erfahren würde, dass der Ausbildungsbetrieb u.a.S. ist, aber auch nur dann. Und nochmal: Es ist eine Tatsache das Kleinunternehmen pleite gehen weil sie kein Nachwuchs bekommen und die in diesem Thread aufgeführten Punkte sind zum Teil mit ein Grund für dieses Dilemma. Es geht nicht um die "jammerei wegen einer Firma, die keine Azubis bekommt", sondern einzig und allein um die Tatsache, das Schicksale hinter dieser Fassade stehen, die durch von euch propagiertes Verhalten verstärkt wenn nicht sogar ausgelöst werden. Ich hoffe inständig das du nicht zufällig ein Mitarbeiter unseres Unternehmens bist, denn das würde unserer Kultur mehr als nur widersprechen.
  20. Eben d.M.n. Schau mal hier: Deutscher Industrie- und Handelskammertag / Ausbildung: DIHK wirbt für Fairness beim Vertragsschluss
  21. Oder anders ausgedrückt: Wir (Deutschland) könnten wenn wir wollten die Spitzenposition in der Pisa Studie anführen, indem wir generell Gesamtschulen einführen und das Niveau soweit runterschrauben bis es passt. Um diese populäe Thematik zu verstehen muss man sich allerdings etwas mehr damit auseinandersetzen. Finnland ist in der Pisa Studie ganz oben. Toll, Super machen wir das auch so! Hat sich jemals jemand (besonders unsere Medien) die Mühe gemacht zu Untersuchen warum das so ist. Platt übertragen kämen wir auf mein einleitenden Absatz, ohne die positiven Eigenschaften des finnischen Schulsystems zu schmälern. Und dann kommt noch sowas hinzu: Westdeutsche Zeitung - Ratgeber - Familie - Visuelle Gewalt macht Kinder dumm Sorry wir sind OT!
  22. @pascal87: Bitte nicht verallgemeinern. Ich gebe dir jedoch recht, dass die Durchfallquote bei Umschülern höher ist, dies liegt teilweise nicht an den Prüfungsteilnehmern. Weiter lehne ich mich jetzt nicht aus dem Fenster. Deswegen, wenn es eben geht eine Ausbildung und keine Umschulung!
  23. Genau diese Beispiel wollte ich auch erst anführen, wollte mir jedoch keine Schalte von den Moderatoren einholen.
  24. Deine Posts lassen manchmal nicht nur auf deine Sozialkompetenz, sondern auch auf deine Reife schließen. Und nochmal: Nachrückerlisten sind sehr selten und funktionierenn i.d.R. nicht. Stelle dir die Situation vor: Am 1.8.20xx sollen 5 Azubis mit der Grundausbildung beginnen. Vier erscheinen nur. Nach zwei Tagen stellt sich heraus, das der fehlende Azubi einen "angeblich" besseren Ausbildungsplatz gefunden hat. Jetzt schnapp ich mir in Panik die Nachrückerliste und telefoniere. Blöd nur, dass der erste auf der Nachrückerliste bereits eine Ausbildungsstelle hat, also den nächsten anrufen. Der hat jedoch auch schon einen Ausbildungsplatz. Der dritte hat sich entschlossen studieren zu gehen, da er keinen Ausbildungsplatz bekommen hat. Die Liste ist endlich, verstehst du? Selbst wenn ich jetzt auf Platz 25 jemanden finde, beginnt die Prozedur des Einstellverfahrens (eignungtest usw.) von neuem und die dauert i.d.R. eine Weile. Somit muss ich die Grundausbildung bremsen, damit einen Monat später den Anschluss findet. Ich weiß wirklich nicht, wer euch den Traum der Nachrückerlisten erzählt hat. In der Praxis ist diese jedoch, für beide Seiten, immer ein fauler Kompromiss.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...