Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Eben. Hättest ja ruhig mal erwähnen können, dass du im Statistischen Bundesamt für die Fachbereiche "Ausbildung in den IT Berufen" zuständig bist. Sorry wenn das jetzt aggressiv klingt (ist bestimmt nicht so gemeint), aber das ist eine 26 Jährige Frau und kein kleines Kind, welches Schulterklopfen und Kopfstreicheln benötigt:upps
  2. 1. Wenn möglich keine Umschulung sondern Ausbildung 2. Suche dir ein Unternehmen, welches "Programmierkenntnisse u.ä" nicht voraussetzt. 3. Verfalle nicht dem Irrglauben, dass große Unternehmen eine gute Ausbildung bieten. Einige von ihnen bieten Lehrwerkstätten mit Spassprojekten ohne jeglichen Praxisbezug. 4. Somit bringst Du eine der größten Vorraussetzungen mit. Das hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Die Jungens wollen nicht mehr allein in "Programmierkasernen" spielen. Mathe hat primär garnichts mit Softwarentwicklung zu tun. Eben. Toll! Rumdaddeln? Die sollst du ja während der Ausbildung kennenlernen. Sonst würde ja die Bezeichnung "Ausbildung" ad absurdum geführt.
  3. Nein, das glaub ich jetzt nicht. Sag nicht du packst alles wieder in den Karton, verpackst diesen, fährst ihn für teueres Spritgeld zum Postamt, um dann das Gerät 100€ günstiger zu ergattern um dann wahrscheinlich in der darauffolgenden Woche das Spiel wegen weiterer 25€ weiterzuspielen! Und ihr regt euch über Ackermann auf? Das ist einfach nicht zu fassen! Sorry für OT!
  4. Ich habs gewusst. Der hat noch gefehlt. Mal davon abgesehen, dass ein Azubi keine billige sondern eher teure Arbeitskraft ist, da er nicht sofort zu 100% einsetztbar ist, sei Frage erlaubt ob du dir vorstellen kannst, dass Unternehmen aus anderen Gründen ausbilden. Zur Nachwuchsrekrutierung, weil die Belegschaft überaltert oder weil Lieschen Müller Schwanger ist und sich entschlossen hat den Rest ihres Lebens ihrer Familie zu widmen oder die plötzliche schwere Krankheit eines Kollegen oder einfach nur aus gesellschaftspolitischen Beweggründen.
  5. Einspruch! Suggestivfrage. Wie willst du denn im vorherein feststellen ob eine Ausbildung bei dem Unternehmen X gegenüber dem Unternehmen Y besser ist? Durch Hörensagen?
  6. Nein. Es gehört sich nicht und ist unprofessionell
  7. §2 ArbZG: Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit von Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.... Alles klar? Es gab ein Urteil des BAG, welches feststellte, dass die Arbeitszeit mit dem Betreten des Arbeitsgeländes beginnt. Vom Betreten des Arbeitsgeländes bis zur Ankunft am Arbeitsplatz vergingen aber auch 10 Min.
  8. Das mag sein. Wenn du glaubst, dass das ein Einzelfall ist, irrst Du. Es geht nicht darum das einige Betrieb ihr Überleben von den Azubis abhängig machen sondern sind. Das mit Sicherheit nicht.
  9. Also mache ich mir das bewusst besonders schwer? Jau, von 160 Bewerbungen 30 von staatlicher Stelle Von den 30 schaffen es höchstens 5 zu einer Einladung zu einem Eignungstest. Von diesen fünf schafft es, wenn überhaupt, einer durchzuschlüpfen. Ich behaupte immer noch (auch wenn ich ein gutes Verhältnis zu den genannten Stellen habe), dass einige Berater keinerlei Ahnung von bestimmten Ausbildungsberufen und ihren Anforderungen haben. Ja dann herzlichen Glückwunsch! Und die restlichen 159 Absagen (wir schicken grundsätzlich alle Bewerbungsunterlagen komplett zurück)? Wie beschrieben werden alle positiven Bewerber erst mal zu einem Eignungstest eingeladen (der Kostet übrigens auch eine Kleinigkeit) Ja, eine richtig schöne "Gute Nacht Geschichte"
  10. Prinzipiell unterstütze ich deine Aussage. Sie hat nur folgenden Haken: Sollte HarzIV nicht ausreichen um Menschen zu billiger Arbeit zu bewegen, dann werden sich unsere allseits beliebten neoliberalisten und auch die lieben Mitmenschen um den Seeheimer Kreis weitere Massnahmen einfallen lassen. Wie wäre es mit Kürzung der Leistungen in allen Bereichen. Dir wird die Miete dann halt nicht mehr gezahlt infolgedessen kannst du dir einen Schlafplatz unter der allseits bekannten Brücke suchen, was wiederum zur Folge hat, dass dir deine Bank alle Konten aufkündigt und du ohne Konto und Wohnsitz keine Arbeit (schliesslich bist du nun zur Besinnung gekommen und willst nuch auch für weniger als HarzIV arbeiten) bekommst. Und wenn das noch nicht reicht, werden deine Gesundheitskosten auf das Lebensnotwendigste zusammengestrichen. Deinen verfaulten Zahn, oder eingewachsenen Fussnagel, wirst du dir dann selber ziehen müssen. Ausserdem ist der Leidensdruck leider noch nicht hoch genug. Da ist noch einiges möglich.
  11. Doch habe ich und zwar folgenden: Ein Schreinereibetrieb mit fünf Mitarbeitern (einer davon AEVO-Ausbilder, Durchschnittsalter der Belegschaft 42,5 Jahre) bekommt einen größeren Auftrag, mit dem die ohnehin schwache Zukunft des Betriebes für eine längere Zeit gesichert ist. Aufgrund der Auftragsgröße beschließt der Inhaber, drei Azubis einzustellen und ordentlich auszubilden, um nach einem halben Jahr die Azubis in den Auftrag mit einbinden zu können und um die weitere Zunkunft des Betriebes zu sichern. Am ersten Ausbildungstag erscheint nur einer der drei Azubis, eine Woche später die Kündigungen der zwei anderen ohne Begründigung, die während der Probezeit ja auch nicht notwendig ist. Es stellt sich heraus, dass die zwei bei einem grösseren Möbelunternehmen ihre Ausbildung absolvieren. Da der Auftrag nicht ordentlich durchgeführt werden kann und die weitere Suche nach Aufträgen sowie neuen Azubis und Mitabeiter erfolglos sind, muss der Betrieb Insolvenz anmelden. Von den Kosten, die eine erneute Suche nach einem Azubi verursachen (Zeitungsannonce, Anworten auf Bewerberschreiben, Rücksendung der Bewerbungsunterlagen usw.), soll hier keine Rede sein. PS: Drei der ehemaligen Mitarbeiter sind nach vier Jahren immer noch Arbeitslos einer hat es vorgezogen, dem Staat nicht weiter auf die Tasche zu liegen und den Suizid bevorzugt.
  12. Und ob es das ist. Zumindest Gesellschaftspolitisch. Beziffere mal viele Eine Anmaßung sonders gleichen ...sowie die IHK das ohnehin mitkriegt und entsprechend vermerkt (die finden sowas nämlich überhaupt nicht lustig) und die Bundesagentur für Arbeit eine Nachricht vom Ausbildungsbetrieb bekommt. Ich warte auf den Tag an dem solche Empfehlungen vor Gericht den Straftatbestand "Aufforderung zu einer Straftat" erfüllt.
  13. Warum holst Du nicht einfach diesen Thread wieder hoch und ergänzt ihn um deine Leiden als Praktikant? http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/100311-selbststaendig-computergeschaeft.html Bitte doch einfach mal deinen Chef, er möge sich 8 Stunden lang mit ansehen, was du so machst! Soll helfen
  14. Jo, kenn ich. Auf einem Vista System war es nicht möglich ein .avi abzuspielen. Ton ja, Bild nein. Nur zu dumm, dass es kein avi war, sondern ein DIVX. Genau dieser codec hat natürlich gefehlt.
  15. §17 Abs.1 BBiG 1. Ausbildende haben Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren. 2. Sie ist nach dem Lebensalter der Auszubildenden so zu bemessen, dass sie mit fortschreitender Berufsausbildung jährlich, ansteigt. Was ist angemessen? Die IHKn richten sich i.d.R. an allgemeingültige tarifliche Vergütungen. In unserem Fall wäre Verdi zuständig (z.Zt.~650€ im ersten Ausbildungsjahr). Manche IHKn intervenieren bei zu geriger Vergütung mit Hinweis auf o.gen. Paragraf; das kann soweit gehen, dass der Ausbildungsvertrag von der IHK abgelehnt wird.
  16. Oh, gute Sache das und wo wir gerade bei Azubis und Kirche sind, hier noch ein Hinweis für alle geplagten und gepeinigten Azubis: Diakonie in Düsseldorf: AzuBiss (bei Problemen in der Ausbildung) - Kurzinformation
  17. Diese Informationen sollten auf euren Einladungen stehen. Wenn nicht, fragt bei eurer IHK nach und lasst euch das u. U. schriftlich bestätigen!
  18. Du meinst, wenn man Defizite hat oder bestimmte Kenntnisse fehlen, ist es besser erst gar nicht zur (Berufs)Schule zu gehen? 98% unserer Azubis haben Abi oder sind >21 Jahre. Sie werden per Ausbildungsvertrag dazu verpflichtet die Berufsschule zu besuchen. Schließlich ist unser Ausbildungssystem ein duales, zu dem wir zu 100% stehen. Über die Qualität der Berufsschule lasse ich mich hier nicht aus, jedoch sollte das Fach WG schon dazu ausreichen, die Berufsschule zu besuchen.
  19. Ich drehe das mal um. 1. Ein Unternehmen kann primär Ausbildungsplätze anbieten, auch wenn dort Minderjährige 18 Stunden lang schwere Steine schleppen und schlagen müssen. "Wo kein Kläger, da kein Richter" 2. Die IHK erkundigt sich bei den ihr zuständigen Unternehmen ob sie Ausbildungsplätze bereit stellen und bietet sie dementsprechend an. 3. ... und ein Arbeitsgericht das Mobbing in einem Unternehmen genehmigt? Nee, Nee, so geht das nicht. Die IHK inspiziert die Ausbildungstätte vor Ort oder holt sich Auskünfte über Art und Weise des Ausbildungsbetriebs ein und genehmigt oder lehnt ab. Nun stell dir mal vor, eine IHK genehmigt einem Ausbildungsbetrieb ausbilden zu dürfen, obwohl eine ordentliche Ausbildung nicht gewährleisten werden kann. Nun klagt ein Azubi vor das Arbeitsgericht gegen dieses Missstände. Na dann hat die IHK, bzw. der Ausbildungsbeauftragte der IHK, erhöhten Erklärungsbedarf. Da helfen auch keine Ausflüchte in Richtung "Lehrstellenmangel" usw. Ob und auf welche Weise die IHK in diesem Fall die Genehmigung rechtmäßig erteilt hat, wird sich hoffentlich noch herausstellen.
  20. Danke, dass wird vielen sicherlich helfen und Mut machen!
  21. Tja, dass ist letztendlich die Frage. Was ist angemessen? Meiner Meinung nach kann ein zwei mann Betrieb, in dem einer der Geschäftsführer, der mit Aquise, Kundenzufridenheit, Reisetätigkeiten usw. beschäftigt ist, und ein Mitarbeiter, der ausschließlich das Tagesgeschäft aufrecht hält, nicht leisten. Wie auch? So wie es hier oft und wie auch in diesem Fall präzise beschrieben wurde? "Hier hast Du ein Buch und nun sieh mal zu das du klar kommst"? Miener Meinung nach widerspricht dieses Vorgehen einer ordentlichen Ausbildung. Nicht umsonst gibt es die Abstufungen: Ausbildender Ausbilder Ausbildungsbeauftragte Sicherlich wird es andere entschiedene (aus politischer und pragmatischer Sicht) Meinungen geben, die durchaus auch mit Empörung hervorgehen.
  22. §27 Abs.2 BBiG (und in diesem Fall besonders Abs.2) Desweiteren wurde ich von dem Threadersteller per PN auf dem laufenden gehalten. Ich habe ihn gebeten seine Erfahrungen und Kenntnisse hier zu veröffentlichen, um auch anderen Azubis, die in einer ähnlichen Lage sind, Mut zu machen, gegen Mißstände entsprechend vorzugehen. Leider hat er dies bisher nicht getan und ich möchte ihm nicht zuvor kommen oder gar seine freie Willensentscheidung einschränken. Nur soviel und ich hoffe ich verrate nicht zuviel: Aus genau diesem und weiteren schwerwiegenden Gründen, hat dieser "Ausbildungsbetrieb" nun erhebliche Probleme mit der zuständigen IHK.
  23. Auf einem dezidierten Server liegen alle Sourcecodes. Innerhalb der IDE von Delphi wird nun ein Projekt kompiliert. Hierbei wird auf den Server refferenziert. Das heißt: Er zieht tatsächlich die zu kompilierenden Sourcecode-Dateien vom Server und überträgt (davon gehe ich jetzt mal aus) die kompilierten .obj-Dateien auf dem Server zurück, um letztendlich alle .obj Dateien wieder vom Server zu ziehen und mittels des Linkers eine .Exe zu machen. Solange jeder an seinen eigenen Code rumfummelt geht das noch. Wehe jedoch zwei Entwickler öffnen die selbe Datei, ändern diese und speichern sie wieder. Eigentlich unverständlich; aber jedem sein Grab
  24. Es gibt definitiv keine Alternative zu Delphi. Was dem Microsoft seine MFC ist dem Borland seine BCL bzw. VCL, von daher wäre ein Produktwechsel (wer macht eigentlich noch Pascal unter Windows?) mit immensen Kosten und sehr hohem Zeitaufwand verbunden. Die Idee mit der Ramdisc ist schon mal nicht schlecht. Du must natürlich dafür sorgen, dass das Ganze ein wenig ausgebaut und ausgeschmückt wird. Nur: Erzähl dem PA ja nichts davon, dass ihr zu dritt per Netzwerk eure Sourcecodes gegenseitig auf dem Server zerschiesst. Das macht, -sagen wir mal vorsichtig-, keinen professionellen Eindruck. Eure Software wird lokal, und mittels der Ramdisc mit erhöhter Performance, kompiliert und am Ende des Tages mittels irgendeinem CVS System (Tortoise, WinCvs o.ä.) auf eurem Server synchronisiert? Dies war eine Frage;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...