Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Die Agenda komplett überarbeiten. "Evaluationskriterien", "Gegenüberstellung möglicher..." und "Wirtschaftlichkeits..." erzeugen Wordwrapping. Die letzte Folie ist eine Katastrophe. Ansonsten grenzt diese Präsentation schon an vorsätzlicher Köperverletzung:) Im Ernst: Da ist viel zu viel Text drin, dient allenfalls dazu, den PA einzuschläfern. Niemals mehr als 5 Punkte auf einer Folie. Versuche zu vermeiden, einzelne Punkte auf zwei Zeilen zu dehnen. Wer soll denn das unterhalb der einzigen Grafik noch lesen können? Und immer wieder ein Telekom Problem: Schau dir die Präsentation mit einem Beamer vorher an. Wir haben es sehr oft erlebt, dass durch die kritische Farbwahl, so gut wie nichts zu lesen war.
  2. Du kannst kein Rührei essen ohne ein Ei aufzuschlagen; und soweit muss es doch nicht kommen. Ihr müsst viel früher intervenieren. Nur redenden Menschen kann geholfen werden. Bevor ein Betrieb zur Ausbildung zugelassen wird, erfolgt zunächst eine Besichtigung durch den Ausbildungsberater der Zuständigen Kammer. Hättest Du doch, mit Hinweis auf die Verschwiegenheitspflicht, veranlassen können. Diese Idee finde ich gar nicht mal so schlecht; aber bitte zu Händen des Ausbildungsberaters. Und noch einmal mein Hinweis auf dieses Einrichtung: Knuddel mich
  3. Lies nochmal Post #7 in diesem Thread! Mach mal ein Vorschlag. Ich mache auch einen: Meldet ihr euch bei eurer IHK.
  4. Danke! :upps
  5. Wie recht du hast. Wie heißt es so schön? "Erfahrung nährt". Aber noch vermisse ich die "Geh studieren" Jünger. Und wenn er sich vermesen tut, stürzt evtl. eine Brücke ein. Also ich kenne einige Handwerker, die nach getaner Arbeit Daheim mit sehr großer Freude, Gartentore schweißen und andere handwerkliche Tätigkeiten an/in ihren Häusern vornehmen. Tipp: Mach doch mal ein Praktikum in einem Stahlwerk! Da ziehst Du einen Weltraumanzug an und stehst 6 Stunden (mehr geht nicht) vor einem, mit flüssigem Stahl, gefüllten Ofen mit Temeraturen von mehr als 1000 Grad (Wo ist eigentlich das Gradsymbol auf der Tastatur?) Danach kannst Du dich beruhigt vor deinem Rechner sitzen und Coden;)
  6. Gut, ich kann das natürlich nicht im Einzelnen überblicken. Inner- und Outerjoins zwischen mehreren Tabellen sowie Inner-Selects sind eigentlich Standard. Da kommen naturgemäß mehrere Zeilen zusammen; daher halte ich 8 Std. für sehr gewagt und im FG für Diskussionswürdig.
  7. Tu - das - nicht! In der Präsentation gibt es keine Ausnahmeregelungen. Grauselige vorstellung!
  8. Ein PAP gehört nicht mehr zur Planung sondern zum Design. Ansonsten ist das schon ein bisschen dünn! Erstellung der Datenbank inkl. aller Grants usw. nur 2 Std? Dafür 8 Std. für die Abfragen? Was sind das denn für Monster-Selects? Und auch hier: Zu einer Doku gehört auch eine Kunden/Systemdoku
  9. Jo, das passt. Hört sich sowohl von der Thematik, als auch vom Anspruch gut an.
  10. Wenn ich mir deine anderen Posts so ansehe habe ich da meine Zweifel. Und das ist Irrsinn, glaub es mir. Grundsätzlich zu ITA. Wir Ausbilder sind ja nicht blöde und wissen, das sie -die ITAs- in der Regel in den Berufsschulen bzw. Berufskollegs ihre schuliche Ausbildung absolvieren. Je nach Niveau der Schule musst du schon mit verdammt vielen Einsen (in den relevanten Fächern) auf dem Papier glänzen um wahrgenommen zu werden. Letztendlich bestätigst du meine Aussage indem du schreibst: Alles in allem denke ich der Weg über den ITA zum FISI ist (vor allem für Leute, die nicht grade die fleißigsten sind (*ggg*)) durchaus sinnvoll. Und bitte, nicht allzusehr pauschalisieren! In diesem Sinne.
  11. Hört sich interessant und gut an. Arbeite die Phasen aus und stelle sie nochmal rein.
  12. Ist es wirklich ein Abschlussprojekt? Wenn ja, dann nehme ich die Frage nicht wirklich ernst.
  13. Die Schwierigkeiten liegen ganz einfach darin begründet, als das es sehr schwer ist eine/n Schüler/in 2 oder 3 Wochen im IT Bereich sinnvoll zu beschäftigen. Wir nehmen pro Jahr 2 Schülerpraktikanten am Anfang des Jahres und ich breche mir jedesmal einen ab, sinnvolle Aufgaben zu finden. Der Beruf soll ja attraktiv dargestellt werden und dient -zumindest für uns- auch zur Nachwuchsrekrutierung, ergo tue ich so, als wären sie in der ersten Ausbildungswoche. Je nach Wissenstand ist es durchaus möglich schon Webseiten o.ä. gestalten zu lassen (Nur so als Hinweis für Ausbilderkollegen mit ähnlicher Problematik). Bisher hat das irgendwie immer geklappt. Wie Tombazane schon schrieb: Versuche es mit öffentlichen Einrichtungen und/oder Karitative Verbände!
  14. Vollkommen richtig. Wenn du dich dort bewirbst, gehen die Verantwortlichen in dem Unternehmen davon aus, dass du den Stoff nachholen kannst bzw. schon beherrscht.
  15. Als alter Midianer würde ich mich vor Freude überschlagen, sowas mal in der Präsentation zu sehen. In unserem Ausschuss hättest du damit keine Probleme. Das einzige was auf der ersten Blick auffällt, ist die Tatsache, dass nicht eindeutig hervorgeht ob es eher in den FISI ider den FIAE Bereich gehört, da die Grenzen schwimmen. Zum Antrag: Soweit i.O. Jedoch gibt es keine Soll-Analyse sondern ein Soll-Konzept. Sehr gut: In Punkt 2.4 lässt du die Auswahl des Controllers, LCD Typ usw. offen. In der Doku und der Präsentation kannst du In Punkt 2.5 sehr schön darlegen, warum du dich eher für das eine statt für das andere Layoutprogramm entschieden hast. Zur Doku gehört zusätzlich eine Kunden/Systemdokumentation. 6.1 gehört nicht zur Doku. Besser ein eigenen Punkt erstellen. Z.B. "Fazit" bzw. "Projektfazit" o.ä. Stellst Du die Platine selber her?(Belichten,Entwickeln usw.) wenn ja, unbedingt in die Kosten/Nutzenanalyse einfließen lassen, ob die Herstellung durch einen Drittanbieter (Platinenservice) nicht günstiger wäre! Man,man,man ich will sofort in Euren Ausschuss.
  16. Sorry, aber in unserem Ausschuss kämst Du damit nicht durch.
  17. Schließe mich den Wünschen an. Da ich Weihnachtsfilme sammle, steht diese DVD selbstverständlich in meinem DVD-Regal. Ich empfehle zusätzlich die 4 Weihnachtsfilme mit Tim Allen und selbstverständlich Polarexpress:)
  18. Ist die Doku schon in Bearbeitung des PA? Wenn nicht, kannst Du jederzeit eine neue Doku hochladen (Gilt zumindest für DO, bitte nachfragen). Ansonsten bin ich der Meinung immer ehrlich zu sein, jedoch lohnt es sich nicht in jedem Fall, schlafende Hunde zu wecken.
  19. Oh jeh. Dich habe ich doch gar nicht gemeint. Sorry, wenn das so rüberkam. Meine Aussage bezog sich auf die allgemeine Haltung Einiger (Ausbildende, Ausbilder, Azubis, Mitbürger)
  20. Keine Ahnung, was du jetzt mit "recht einmalig" meinst, aber in Österreich und in der Schweiz sowie teilweise in Luxemburg und Blegien existiert ebenfalls ein Duales Ausbuldungssystem. Während hier permanent an dieses System rumgemäkelt wird, beneiden uns unsere eropäischen Nachbarn darum.
  21. Und das fällt dir jetzt ein? Hast du deine Sklaventätigkeit immer brav in dein Ausbildungsnachweis geschrieben und hat dein Ausbilder/Ausbildender deine Tätigkeiten mittel seiner Unterschrift bestätigt? Ja? Wenn du durchfällst, sprich mal mit einem Arbeitsrechtler. Könnte sich finanziell lohnen. Vielleicht hast du was daraus gelernt.
  22. Ich weiß, das wird immer wieder gerene zitiert. Jedoch muss man schon die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich ein bestehendes Produkt habe, welches mit der Programmiersprache XXL programmiert wurde und alle Schnittstellen darauf aufbauen, wird kaum ein Prüfer die fehlende Entscheidung zu Gunsten einer andere Programmiersprache bemängeln. Es gibt nun mal harte Fakten.
  23. Laut Verodnung handelt es sich um eine "betriebliche Projektarbeit". Dies kann selbstverständlich auch ein Teilstück eines größeren Projekts sein. Du sollst darlegen, dass du ein Projekt inklusiver aller Zyklen, die ein Projekt ausmachen, beherrscht. Also:Ist-Analyse, Soll-Konzept, Design(Planung im weitesten Sinne), Implementierung, Test, Abnahme, Dokumentation. Wenn sich das Projekt in verschiedene Module aufteilt, ist das in Ordnung.
  24. Knack. Schon wieder ein Stück aus der Tischkante. Achtung ich übertreibe nicht: Dieses Zeugnis ist toll. Es ist ehrlich und von einer ehrlichen, aber der Zeugnissprache nicht mächtigen Person geschrieben. Erfrischend! Das was diese Zeugnis so positiv macht, ist nur im letzten Satz und sonst gar nicht zu lesen: Du wurdest übernommen und hast zwei mal ein befr. Vertrag (ich kenne kaum noch Unternehmen die das nicht machen) bekommen. Niemand ist so blöd und übernimmt einen Mitarbeiter und verlängert seinen Vertrag gleich zwei mal aus rein karitativen Zwecken. Nein, die schon gar nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...