
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
FISI Gehalt nach der Ausbildung zu niedrig
Akku antwortete auf the_colonel's Thema in IT-Arbeitswelt
Hiermit sind die täglich stattfindenen Gehälterspiele/schlachten eröffnet. Ich hoffe diesemal gibt es mehr als 20 Seiten. @the_colonel: Halte still, sei freundlich und nett zu deinem jetzigen AG, suche Dir was Neues und kündige. Ist so einfach wie ein Schluck Wasser. -
Ich kann natürlich nur für unseren PA sprechen. Hier wäre eine Nachbearbeitung nötig, aber keine Ablehnung. Ich lehne mich mal ein wenig mehr aus dem Fenster: Du entwickelst ein Programm zur Erfassung von Messdaten. Ob die Erfassung nun mittels einer SPS, eine IO Karte im PC, oder vom Gameport der Soundkarte stattfindet, dürfte den PA nicht interessieren, solange Du eine Anwendung, unter Berücksichtigung der Projektphasen, entwickelst. Ausserdem passiert da ja schon ein wenig mehr als nur die Signale von den E/As abzunehmen. "Auswertung und Visualisierung von Messadaten" würde ich im Falle eines neuen Antrags vorschlagen und die SPS unterdrücken. Comprende?
-
Siehste? Erkläre denen das auch nochmal, dass Lasal eine an C/C++ angelehnte Sprache ist und auch auch so gehandhabt wird, dann sollte es kein Problem geben. Ob ich jetzt einen PC programmiere oder eine "Anwendung" für eine SPS dürfte in diesem Fall (Programmiersprache) kein Problem sein.
-
Ich habe ich den (interessanten) Antrag leider erst Heute entdeckt. Prinzipiell ist er OK, aber Grenzwertig, da die Programmierung einer S5 oder S7 nicht direkt eine "Anwendungsentwicklung" ist, sondern eher in den elektronischen Bereich gehört. Bei uns käme der Antrag jedoch durch.
-
Hier eine Aufzählung der Möglichkeiten: 1. Du kannst es mit Buschtrommel (umgedrehter Mülleimer) versuchen 2. Du legst ein Feuer in deinem Büro und machst Rauchzeichen mit dem Mantel deines Chefs. 3. Du nutzt eine Brieftaube unter Einhaltung der Tierschutzgesetze. 4. Du fragst jemanden ob er/sie Dir einen Telefonhörer an dein Ohr halten,die Telefonnummer deiner IHK wählen und deine Frage in die Sprechmuschel des Telefonhörers sprechen kann. Dann brauchst Du nur noch zuhören.
-
Jedesmal , wenn dieser Satz von irgendjemand geschrieben wurde, sollten in ganz Deutschland die Glocken aller Kirchen läuten. Nochmal: Diese pauschale Behauptung gilt nur und Ausnahmslos nur für Jugendliche, oder setzt Du voraus, dass alle in diesem Forum herumschwirrende, Jugendliche sind? Daher hat es auch mit Ausbeutung nichts zu tun, da ein Ausbildungstag i.d.R. 8 Stunden umfasst. Unsere Ausgebeulteten Azubis, die an zwei Tagen die Schule besuchen dürfen (ist das ein Hohn) jedoch an einem dieser zwei Tage nur 6 Schulstunden haben und daher laut meiner Begründung noch erscheinen müssen, nutzen die Zeit für die Ausbildungsnachweise, Planung irgendwelcher Azubi-Feten, Workshops (ja auch nicht Ausbildungsrelevante, von wegen Tellerrand und so.) usw. Also Härrlein, das zweite Gespräch kann schon ein gutes Zeichen sein. Sie wollen wahrscheinlich nochmal deine Sozialkompetenz ausloten. Ach du meine Güte. Hier klingen gerade die Kirchenglocken.
-
Abschlussprojekt für INKA (Projektarbeit)
Akku antwortete auf Alexa1312's Thema in Abschlussprojekte
Ja, ähm, puh:confused: tja, wie, äh :beagolisc hmm, Ich nenne es Grund:cool: Was hast du,äh? Frage, genau. Was ist die Frage? Oder doch, äh Straßenbahn:eek -
Ich denke sowas kann man pauschal nicht beantworten. Da hast Du es ja richtig gut gehabt. Ich lasse von allen zukünftigen Aspiranten grundsätzlich zwei Abschlussprüfungen durchführen. Erst wenn sie diese mit mindestens 2+ bestehen, bekommen sie einen Ausbildungsvertrag, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie noch andere Auflagen erfüllen. Genau darum geht es! Wenn mir ein Bewerber seine 50. Bewerbung gesendet hat und er darin schreibt, dass er schon seit seiner Kindheit für unsere Firma -unter Selbstaufgabe-, Arbeiten und Schuften wollte und alle Eigenschaften unseres Unternehmens runterrasselt, die auf unserer HP zu finden sind, dann unterstelle ich Lüge. In fast jedem VG habe ich diese Berwerber (Spaßeshalber) an die Wand genagelt. Angesichts der Anzahl Bewerbungen, die mancher zukünftige Azubi schreibt, kann ich das einfach nicht Voraussetzten und ich denke auch, das es ist Selbstbetrug ist, sowas zu erwarten. Die Leute wollen einfach endlich eine Ausbildungsstelle.
-
Halt, Stop Du haust hier was durcheinander. Wenn Du einen Meistertitel im Handwerk (Handwerkskammer) erwibst, ist die Ausbildereignung bereits zwingend integriert. Ohne Meistertitel darfst Du dich -bist jetzt- nicht selbstständig machen. Die IT-Berufe gehören, wie z.B. die kaufmännischen Berufe, zur Industrie (Industrie und Handelskammer -IHK-) und dort musstest Du, bzw. darfst jetzt, die AEVO ablegen. Das war schon 1965 so und wird auch in Zukunft so bleiben.
-
Wie bimei es bereits ansprach, wird sicherlich Unternehmen geben, denen es egal ist ob Du die AEVO abgelegt hast oder nicht. Im Allgemeinen ist es jedoch so, dass Du durch diese Form der Weiterbildung, wohlmöglich noch nebenberuflich und auf eigene Kosten, zeigst, dass du bereit und motiviert bist, deine Fertigkeiten und Kenntnisse anderen, -i.d.R. jüngeren- Menschen beizubringen. Dies wird durchaus in der Wirtschaft positiv gesehen, da man hierbei eine Portion Sozial- und Kernkompetenz ausmachen kann. Ob und wie gut Du darin bist, sagt der Schein natürlich nicht. Wie hier teilweise zu lesen, gibt es genug Beispiele von AEVO Personal, das sich gelinde gesagt wie Darmendausgangslöcher (*überlistet* ) benimmt.
-
Bist Du Ausbilder? Wenn ja, betrachte dies als Deine persönliche Meinung. Für einen Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsleiter und Ausbilder gibt es nichts schlimmeres, als den Ausfall mitten in der Ausbildung durch Schwangerschaft oder, -wie es derzeit von unserem Verteidigungsminister gefordert wird- durch Einziehen zum Bund. @sembei: So schlecht sind deine Ausichten nicht, da zur Zeit die IT Branche brach liegt und verstärkt weibliches Personal, aufgrund diverser Gründe, gesucht wird (dürfen sie natürlich nicht mehr so sagen). Das Alter wäre noch im Rahmen. Das Einzige, was wirklich negativ auffällt sind Deine fünf Jahre Studium. Bis zwei Jahre hat man i.d.r. noch Verständnis, da in dieser Zeit eine sogen. Findungsphase stattfindet. Fünf Jahre jedoch führt oft zu der Aussage: Er/Sie war bemüht und kriegt es nicht auf die Reihe. Wenn es Du dir wirklich vorstellen kannst zu Programmieren und es Dir spass bereitet, solltest Du unbedingt am Ball bleiben. So jetzt muss ich aber Schluss machen, da ich noch den Eignungstest am 20.3.2008, in unserem Hause hier in Dortmund, vorbereiten muss.
-
Eine gute Entscheidung. So was sollte man bis zu seinem Lebensende können, da hast Du recht.
-
Ich fange mit der letzten Frage an: Du bist bei weitem nicht der Einzige. Mittlerweile ist es schon die Regel und ich weiß wovon ich rede. Nun zur ersten Frage: Hast Du noch deine Schulbücher aus dem 5., 6. und 7. Schuljahr? Wenn nicht, mach Dir keine Sorgen! Frage mal deine Mutter, Vater, Oma, Opa! Die können Dir das zeigen, da gehe ich fast jede Wette ein. Natürlich gibt es auch VHS-Kurse. Dazu muss man aber auch in der Lage sein, sich aufzuraffen und zu erkundigen. Möchtest Du, dass ich für dich, mögliche Kurse aus deiner Stadt heraussuche und dir dann die Telefonnummer nenne?
-
Suche Ausbildungsplatz für meinen Sohn
Akku antwortete auf Kabeltechniker's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sehr geehrter Herr Kabeltechniker, ich würde Ihnen dringend empfehlen, sich Gedanken darüber zu machen, woher die Defizite und Unselbstständigkeiten ihres Sohnes herrühren. Nicht etwa, dass der Druck zu gross für ihn wird und er ihre Erwartungshaltung nicht mehr erfüllen kann. Ich kenne ihre finanzielle Lage nicht und kann sie auch nicht einschätzen, jedoch haben sie es die letzten 17 Jahre geschafft ihren Sohn "durchzufüttern" -auch in Zeiten, in denen ein Kind wirklich teuer ist-, daher sollte es ihnen kein Problem bereiten ihn weiterhin zu unterstützen; und glauben Sie mir, eines Tages wird es Sie mit Stolz erfüllen. Fachlich sollten Sie sich das von fach_i_81 geschriebene nocheinmal zu Gemüte führen. Vielen Dank, für die Zeit die Sie sich genommen haben, meinen Beitrag dazu zu lesen. PS: Aus eigener Erfahrung und deren andere Personaler und Ausbilder, gibt es nichts peinlicheres für die Eine, als auch auch für die Andere Seite, wenn ein Elternteil sich dermaßen einbringt (außgenommen hiervon sind Fälle von behinderten Jugendlichen) -
Soviel zum Thema "Evaluation", also schonmal für das FG vorbereiten. "Make or Buy" wird dich bestimmt interessieren müssen
-
Nur nochmal zur Sicherheit. Das Administrieren geht auch mit Hora nicht?
-
OK! Hört sich gut an. Käme bei uns, schon wegen des Niveaus, durch.
-
OK, ich versuche es noch einmal. 2. Realisierung des Konzepts 2.1 Feedback - Formular 16 Adobe LifeCycle Designer 7.1 Du befindest dich in der Realisierung. Jetzt kommt 2.1. Lies doch mal was da steht. Da kann doch niemand herauslesen, was du da machst. Da könnte genau so gut stehen:"2.1 Mehl 8 Knetmaschine 3.9" gemeint ist aber, das unter Zuhilfenahme von Vollkornmehl und anderen Zutaten ein Teig entsteht, der in der Knetmaschine aufbereitet wird, um daraus, im nächsten Schritt, ein Vollkornbrot zu backen. Comprende?
-
Und das ist sie immer noch nicht!
-
Lies Dir das doch nochmal selbst vor. Glaubst Du dass sich Irgendjemand etwas darunter vorstellen kann? "Ist-Analyse MS Office Viso". analysierts Du Viso? Schreibe auf was du beabsichtigst zu machen, so dass es jeder verstehen kann!
-
Die Bücher allein werden dir nicht unbedingt helfen können. Du musst lernen das System und die Fragestellung zu verstehen. Die meisten Fehler bei den Prüfungen passieren durch fehlerhaftes oder unvollständiges Lesen der Azfgabenstellung. Besorge Dir (und lass es von deinem Ausbildungsbetrieb bezahlen) ältere Prüfungsbögen vom U-Form Verlag. Nein, ich arbeite nicht für den Verlag und dass ist auch keine Werbung, sondern ein guter Ratschlag!
-
Mir ist immer noch nicht klar, was DU machst. Srbeite doch die Projektphasen aus und stelle das Ganze nochmal hier rein!
-
Was ja nicht schlecht sein muss. EDI ist ein allgemeiner Standard der Logistiker. Habe ich das richtig verstanden, dass Du mittels IDOCS Nachrichten zwischen SAP und EDI austauschst?
-
Zu 100% abgelehnt. Du sollst ein betriebliches Projekt durchführen und keine Werbeveranstalltung oder gegenüberstellung zweier Produkte. Ist Dir überhaupt der Vorgang einer Abschlussprüfung als FI bekannt?
-
Das Projekt ist in der Tat etwas dünn. Stelle Dich schon mal in FG darauf ein, dass man dich wegen Access zerpflücken wird. Selbst Schüler im Informatikunterricht greifen heute auf MySql oder PosgreSql zurück. Deine Entscheidung, -sofern man davon überhaupt sprechen kann- ist also sehr gewagt. Und das: ist doch wohl nicht Dein ernst!