
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
Abschlussprüfung Winter 2007 - Fachqualifikation FI Anwendungsentwicklung
Akku antwortete auf Pyler's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Neben dem ewigen 1000/1024 Byte/Bit gehacke unser zweites Problemkind. Anhand dieser Aufgabenstellung hätten Prüfungsteilnehmer durchfallen können. Es gibt halt DB-Modelle und ER-Modelle. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wie oft ich Tabellen gesehen habe, obwohl ein ER-Modell verlangt war und umgekehrt, ist nicht mehr schön. -
Damit hat man schon mal 80% der Anforderungen erfüllt.
-
Wenn überhaupt, dass muss unterschieden werden zwischen Vorkenntnissen und Vorbildung. Ein sehr guter Abiturient ist m.M.n. noch lange nicht in der Lage sofort in das 2. Ausbildungsjahr zu springen. Nicht nur in unserem Unternehmen ist es so, dass in den ersten 6 bis 7 Monaten eine Grundausbildung stattfindet (c,c++,sql,pl/sql,c#,java) um danach (ich höre schon die Schreie von wegen Ausbeutung) in echten Projekten eingesetzt zu werden um dort die Praxis und das Alltagsleben zu erlernen und -ganz wichtig- auch frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Ohne Grundausbildung im 1. Ausbildungsjahr läuft also erstmal gar nichts. Komisch, kaum ausgesprochen schon steht es da. Bleiben wir bei obigen Beispiel und rechnen mal nach: 24 Monate abzüglich 6 Monate Grundausbildung, abzüglich 5 Monate betriebliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, abzüglich Projektwochen, Urlaub, Krankheit. Das was dann übrig bleibt soll ausreichen um betriebliche Praxis zu erlernen? Wir bilden grundsätzlich primär für den eigenen Bedarf aus. Die Erfahrung die wir gemacht haben ist eben die, dass die Zeit bei den Verkürzern nicht ausreicht um tiefgreifende komplexe logistische Lösungen zu erarbeiten. Von ausreichende Berufserfahrung will ich gar nicht reden. Und das ist der Punkt: Mit Sicherheit gibt es Unternehmen, deren Produkte nicht so hohe Anforderungen an die Kenntnisse ihrer Mitarbeiter stellen. Dort macht eine Verkürzung sicherlich Sinn.
-
Herzlichen Glückwunsch. So soll es sein.:uli @victorinox: Vollkommen richtig. Mit ein Grund, warum wir keine Verkürzung mehr anbieten, obwohl ich mir sicher bin, dass ein grosser Teil der Gemeinde das Motiv sicherlich anders gelagert sieht. @1pruefer: Alles Abiturienten. Wobei dazu zu sagen wäre, dass ein Realschüler nur knapp die 1 verfehlt hat.
-
Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt. Ein Chirug hat ja auch nicht vor Begin seines Studiums seiner Oma zur Übung die Gallenblase auf dem Küchentisch entfernt und ein KFZ-Mechatroniker hat i.d.R. auch kein Getriebe auf Muttis hellen Berber zerlegt. Manchmal kann das sogar hinderlich sein. Jemanden die Programmiersprache C und die strukturierte Programmierung beizubringen, der über erhebliche UML und Objektorientierte Kenntnisse verfügt, kann manchmal ganz schön heikel sein.
-
Abschlussprüfung Winter 2007 / 2008
Akku antwortete auf Zucki's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Na dann sei aber mal froh, dass die nicht wissen wollten, wie ein Modem an eine TAE Dose geklemmt wird, die ist schon 60 Jahre alt. Ach ja, trotz SATA, USB, SPD und CDU, ist SCSI nach wie vor ein weit verbreiteter Standard, den man kennen muss -
Tut mir Leid, aber das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. I.d.R. waren die Prüfungsteilnehmer eher besser. Ähm, welcher? [prollmodus] aus unserem Unternehmen, haben die Verkürzer alle mit 1 abgeschnitten, einer sogar mit gesamt 1 inkl. Urkunde aus Münster. [/prollmodus]
-
Gehaltserhöhung als Grund zu Berwerbung
Akku antwortete auf websty's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Genau da ist ja das Problem. Wenn mir der zukünftige AN erklärt, dass er mit der derzeitigen finanziellen Situation nicht zufrieden ist, dann klingt das logisch und nachvollziehbar (vorausgesetzt seine Forderungen haben noch ein realistisches Fundament). Und: Die Floskel "zur Zeit bekomme ich x€ pro Jahr. Ich möchte mich (deutlich) verbessern", ist auch im Anschreiben erlaubt, standadisiert und teilweise erwünscht. -
Ich vermute, das liegt daran, das deine Fragestellung nicht Eindeutig ist. Du möchtest Crashkurse, damit du weisst wo du stehtst, kannst deine Kenntnisse jedoch nicht klassifizieren. Da brauchts scho' a bissl mehr. Was suchst du denn "Active DIrectory in 30 Tagen" gleich neben "Töpfern in 24 Stunden"? Ich frage mich auch wie lange ein "Crashkurs" in AS/400 mindestens dauen kann. Zu den einfacheren Themen wie Linux, VPN oder Windoes Server wirst du von Trivialliteratur (ich nenne jetzt keine Verlage) bis zu professionellen Wälzern von Addison alles bekommen. Spätestens bei AS/400 wird es jedoch eng. Versuch es mal beim Heise-Verlag!
-
Winter 07 FI-AE -- Last-Minute-Lernen-Tipps
Akku antwortete auf susikilroy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Danke :uli Wirst Du übernommen oder hast du schon was neues? Tschaka! Gibst Du mir deine Kontonummer? Ich überweise dir gerne was für diese wertvollen Tipps! -
Was soll ich nur machen? Gehe ich den richtigen Weg?
Akku antwortete auf Tronde's Thema in IT-Arbeitswelt
Er meint die gefühlte wirtschaftspolitische Halbierung der Gehälter. Sprich 2500€ ungefähr 2500 DM. Vielleicht ein wenig mehr aber auch nicht;) -
Was hätte Werner gesagt? "Au baggä das gibt äärga"
-
Ich gehe mal davon aus, dass deine Posts ernst gemeint sind und behaupte mal, dass du die wichtigste Eigenschaft bereits mitbringst: Du möchtest diesen Beruf ernsthaft erlernen. Sollte es zu einem Vorstellungsgespräch kommen, versuche wirklich locker zu sein, niemals stocksteif und gekünstelt. Bleibe ehrlich und stehe zu deinen Fehlern. Wenn ein Unternehmen tatsächlich von dir mehr erwartet, als das was du bereits weist (du schriebst, dass du dich mit Computern sehr gut auskennst), sei froh, wenn du diese Ausbildungsstelle nicht bekommst. Und nochmal: Stelle dein Licht nicht unter den Scheffel und sei ein wenig Selbstbewusster und stolz auf dich. Das was du machen möchtest, ist etwas besonderes. Wenn es um die Bewerbung geht, lass dir unbedingt helfen (Arbeitsamt, Caritas o.ä.), da deine grammatikalischen Fähigkeiten nicht so dolle sind. Ja, ich weiss meine auch nicht immer, aber bei dir sind sehr viele Ausreisser dabei.
-
Richtig: Zwischen 2.2 und 2.3 oder nach 2.3 kommt auf die Sichtweise an. Denn erst wenn du weisst wie blöd alles ist (Ist-Analyse) kannst du planen wie schön (unblöd) es sein soll (Soll-Konzept) um dann auszurechnen, was die schöne Welt kosten wird (z.B.: lieber blöd als Pleite).
-
Arbeite erst einmal an deinem Selbstbewusstsein! @Nikomania: wären Grundkenntnisse in Datenbanken nicht sinnig? Darf es auch ein bisschen mehr sein? Also ich wurde in den Bewerbungsgesprächen nach sehr vielen Begriffen gefragt Warst du bei "Wer wird Millionär" oder bei einem ordentlichen Ausbildungsbetrieb? nehmen dann den "Besten", also den mit den meisten Kenntnissen. Definiere bitte!
-
Das sind ja PC-Anywhere und OIRC(ganz böse) auch nicht!
-
Natürlich darfst du auf die Tastatur und den Bildschirm schauen und die Festplatte durchwühlen. In deinem spezeiellen Fall, in dem private Nutzung des Internets und private EMails verboten sind, darfst du diese sogar durchwühlen. Was du aber nicht darfst ist ein Programm installieren, welches die Tätigkeiten des Mitarbeiters überwacht. Dies käme u.U. eine -verbotene- Verhaltenskontrolle gleich. Ich zitiere mal aus einem WDR Text: "Arbeitgeber dürfen grundsätzlich keine permanenten heimlichen Leistungs- und Verhaltenskontrollen bei ihren Angestellten durchführen", sagt Heike Heil, Mitarbeiterin der NRW-Landesbeauftragten für Datenschutz. "Solche Kontrollen verstoßen gegen das Persönlichkeitsrecht." Der Einsatz von Spionage-Programmen könne deshalb "allenfalls in besonderen Ausnahmefällen zulässig" sein. Zum Beispiel beim Verdacht auf Verrat von Geschäftsgeheimnissen. Die Voraussetzung einer derartigen Überwachung: "Der Betriebsrat und die Belegschaft müssen im Vorhinein über den möglichen Einsatz solcher Programme informiert worden sein und zugestimmt haben", so die Referentin für Arbeitnehmer-Datenschutz. So, jetzt installiere ich die WEB-Cams auf den Toiletten.
-
Idee was für ein Projekt ich machen kann?
Akku antwortete auf Nikomania's Thema in Abschlussprojekte
@1pruefer: Bis auf den letzten Punkt sind die Aufgaben sehr grenzwertig. Ich würde sie eher bei den AElern sehen. Aber eine Anbindung der Telefonanlage an die PCs für den Suppert und den sich daraus gebenden Vorteilen und Möglichkeiten könnte ich mir gut vorstellen. Äh, für den Aussendienst sind bestimmt auch -neben den Notebooks- PDA/MDA fällig, die synchonisiert werden müssen. Könnte ich mir jedenfalls so vorstellen. Nun so ein Gedanke. -
Was soll ich nur machen? Gehe ich den richtigen Weg?
Akku antwortete auf Tronde's Thema in IT-Arbeitswelt
Mein Reden. Nur: Jetzt haben wir den Finger in der Wunde. Zur Zeit herrscht rege diskussion über den angeblichen Fachkräftemangel, den es m.M.n. nicht gibt, sonder künstlich aus folgenden Gründen produziert wird: Zunächst habe, nicht nur ich das Gefühl, dass mein (wiklich nicht schlechtes) Gehalt in den letzten vier Jahren wirtschaftspolitisch um die hälfte gekürzt wurde. Da kann mir das Statistische Bundesamt noch so viel von 2,4% Inflation reden. Ich denke bis hier her werden die meisten mir zustimmen. Die Gehaltserhöhungen liegen jedoch (in den meisten Fällen) nur geringfügig über besagte Infaltionsrate. Nun hast du den Keks auf und bewirbst dich bei einem anderen Unternehmen, mit konkreten Gehaltsvorstellungen. Diese Gehaltforderungen sind jedoch nur die wenigsten Arbeitgeber bereit zu zahlen. Mithin haben sie keine Fachkraft hinzugewonnen, sondern eine verloren und das gekrähe geht los, von wegen "Fachkräftemangel". Fast aber auch nur fast die gleiche Situation hatten wir Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre mit den bekannt sozialgesellschaftlich katasroph(f)alen Auswirkungen. Wir werden also nicht umhin kommen, kompetente Fachkräfte (natürlich für wenig Geld) zu importieren um in 20 Jahren vor der gleichen Problematik zu stehen. Lasset sie beginnen: Die Völkerwanderung Part II Sorry für OT. -
Oh ja und bitte auch Webcams auf den Toiletten, damit man sehen kann ob du auch korrekt... und keine Grafittis an den Wänden malst oder popelst und damit wertvolle Arbeitszeit verschwendest. Ach hätte ich doch auch nur dieses Möglichkeit, dann könnte ich jetzt, ja genau jetzt in diesem Augenblick schauen wer alles nach "WinVNC", "Arbeitnehmerrechte", "Terrorismus" o.ä. googlet, und vorsorglich wegen illegalem Surfens und anderer verdächtiger Sachen während der Arbeitszeit eine schriftliche Abmahnung erteilen, falls ich einen Mitarbeiter mal los werden will. Ach wäre das eine schöne Welt. Ich glaube ich werde meinen Nick in "Mr. Burns" ändern!
-
Bei den Abschlüssen haben sich die "Höhlenjünger" bisher gut geschlagen. Ein bisschen mehr Unterstützung bei der Präsentation wäre jedoch wünschenswert. Ansonsten: 1: das kommt auf das Umschulungsunternehmen an. Ich habe hier so ziemlich alles erlebt. 2: das kommt auf den Bedarf an. Ein kleines Unternehmen würde da schon mal zugreifen, da es, wenn ich fach_i_81 richtig verstanden habe, in Zukunft nur noch Doktoren und Professoren geben wird. 3: Das kommt auf den Ausbildungsbetrieb an. I.d.R. ist eine Ausbildung die bessere Wahl. 4: Die andere. 5: Ja.
-
Was soll ich nur machen? Gehe ich den richtigen Weg?
Akku antwortete auf Tronde's Thema in IT-Arbeitswelt
nee, ist schon klar moderat von 19800 auf 30000. Da du dich anscheinend in der Branche auskennst, solltest du aber auch erwähnen, dass es derzeit kaum eine Berufsgruppe mit derart hohen Auswanderungstendenzen gibt. England, Dänemark, Schweden, Norwegen und die Schweiz werden hier bevorzugt gewählt. @Tronde: Ich fürchte dir wird nichts anderes übrigbleiben, als dich nach einem neuen Arbeitgeber umschauen zu müssen. Wenn man deinen Post gründlich liest, stellt man fest, das du es im Prinzip schon selbst analysiert hast. -
Dann tue den Korrektoren den Gefallen und schreibe in 11pt 1 1/2-Zeilig, Blocksatz, Korrekturrand min. 3,5cm besser 4,5cm, Heftrand je nachdem ob gebunden oder nicht, 2,5 bis 3,5 cm
-
Das kommat auf den PA/Korrektor an. Uns reicht es wenn ein Abnahmeprotokoll im Anhang vorhanden ist. Dein Vorschlag würde aber nicht schaden. Kommt darauf an, was hier entschieden wird. Programmiersprache, Hardware usw. für die Entwicklung, oder tatsächlich schon designtechnische Entscheidungen. Im ersten Fall ist es m.M. ok wie es ist.
-
Sorry, meint ich ja auch. Um ganz sicher zu gehen, würde ich den Punkt "4.3 Kostenplanung" in "4.3 Kosten-Nutzen Analye" ändern. Denn hier kann sich ja herausstellen, das die Kosten in keinem Verhältnis zur Realisierung des Projekts stehen. Im Punkt "6.1 Soll-Ist Vergleich" ist ja die Nachbetrachtung der Kosten und somit auch der Nutzen eingebettet und Punkt 6.2 überflüssig. Es wäre meiner Meinung nach aber nicht schlimm und würde auch zu keinem Punktabzug führen, wenn du deine Doku so einreichst wie hier vorgestellt (Achtung: Ich kann nur für unseren PA sprechen und auch hier nur meine Meinung als Korrektor vertreten).