Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

stefan.macke

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan.macke

  1. stefan.macke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bitte mal lesen: Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik
  2. Die Prüfer sollten fachkundig sein, sodass du allgemein bekannte Technologien (z.B. Samba, Linux) oder Abkürzungen (z.B. GUI, DSL) nicht explizit erklären musst. Du sollst in der Präsentation Fachwissen demonstrieren und dazu gehört auch die Verwendung von Fachbegriffen. Ich kann als Nicht-FISI nicht bewerten, ob btrfs zum Allgemeinwissen zählt, vermute aber eher nicht. Daher würde ich einfach um sicher zu gehen, dass dich jeder versteht, mit einem kurzen Satz in Erinnerung rufen, was btrfs ist. Wenn ein Teil des Projekts die Entscheidung für oder gegen btrfs war, würde ich ohnehin (z.B. auf einer separaten Folie) die Vor- bzw. Nachteile der Technologie erläutern, da diese Entscheidung eine deiner zentralen Aufgaben im Projekt war.
  3. stefan.macke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Teil A: Projektdokumentation (50%), Präsentation/Fachgespräch (50%) Teil B: GH1 (40%), GH2 (40%), WiSo (20%)
  4. Das eigentliche Thema ist nicht allzu wichtig. Die Prüfung zielt auf deine Fähigkeit ab, einem Azubi Wissen oder Fähigkeiten zu vermitteln. Die technische Tiefe dieses Wissens ist dafür nicht wichtig. Sie sollte nur dem Berufsbild angemessen sein. Ich würde also sagen, dein Thema passt. Du solltest das Thema nur so wählen, dass du die vorgegebene Zeit gut ausnutzen und einhalten kannst.
  5. Es könnte so einfach sein, wenn man anstatt ins Forum einfach mal in die entsprechende Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik schaut:
  6. Normalerweise ja. Aber hier kann es - wie so oft - bei den einzelnen IHKen andere Regelungen geben. Das Thema darf sich z.B. eigentlich der Prüfling aussuchen, aber einige IHKen handhaben das auch anders. Also bitte direkt deine IHK fragen!
  7. Ein Prüfer sollte die Doku nicht komplett allein bewerten. Mind. zwei Meinungen sind schon notwendig. Sonst wäre ja schon fast Willkür bei der Benotung möglich. Aber dass alle Prüfer alle Dokus lesen, ist oft auch nicht machbar. Das ist einfach zu viel Aufwand.
  8. Ok, dass es mal wieder so ziemlich alles bei den unterschiedlichen IHKen gibt, hätte ich mir denken können ;-) Dennoch würde ich nicht die allgemeine (!) Empfehlung aussprechen, die Inhalte der Präsi für Unwissende aufzubereiten. Es handelt sich um eine fachliche Abschlussprüfung in einem technischen/kaufmännischen Beruf. Die große Mehrheit der Prüfer ist sicherlich sehr gut informiert in diesen Themen. Und es muss auch ein gewisses Niveau aufrecht erhalten werden. Wenn natürlich bekannt ist, dass die konkreten Prüfer andere Anforderungen haben, wäre es dumm, sich nicht darauf einzustellen. Ich finde es allerdings sehr schade, dass nicht genügend Prüfer zur Verfügung stehen. Vielleicht verstehen aktuelle Absolventen das ja als Chance, selbst als Prüfer aktiv zu werden. :-)
  9. Wer hat dir das denn erzählt? Prüfer sind allesamt vom Fach. Technik und Wirtschaftlichkeit sind beide wichtig in der Präsi. Und nicht nur oberflächlich bitte!
  10. Hört sich erstmal sehr vielversprechend an. Ist vor allem kein Standardprojekt, das man immer wieder sieht. Allerdings könnte der Umfang ein Problem werden. Bist du sicher, dass man das alles in 70 Stunden schaffen kann?
  11. stefan.macke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Danke für das Lob :-) Welche IHK war das denn?
  12. Ja, bau ein Fazit in die Präsentation ein. Die Präsentation ist kein 1-zu-1-Abbild der Doku in Kurzform, sondern eine eigenständige Prüfungsleistung. Du kannst Dinge weglassen oder hinzufügen, wie du möchtest. Das musst du ja ohnehin, weil du in 15 Minuten nicht 15 Seiten (oder wie viele auch immer) zusammenfassen kannst. Ein Fazit rundet eine gelungene Präsentation ab und es sollte daher unbedingt gezeigt werden.
  13. Von einer Seitenvorgabe für den Antrag habe ich noch nie etwas gehört (aber das soll nichts heißen). Der Antrag besteht meist aus einigen Oberpunkten oder Fragen, zu denen du etwas schreiben musst. Achte einfach darauf, dass den Prüfern die wirtschaftliche und technische Tiefe des Projekts deutlich werden und liste gleich schon alle geplanten Artefakte auf. Eine detaillierte Zeitplanung sollte auch dabei sein. Dann sollte es keine Probleme geben. Ein wichtiger Hinweis noch zu Doku, Präsi usw.: Jede IHK macht ihr eigenes Ding. Verlasse dich bitte nie (!) auf Hilfe aus dem Internet, sondern nur auf verbindliche Aussagen deiner IHK.
  14. Die GA2 musst du doch selbst geschrieben haben!? Und was bringen dir die Themen? Das Thema deiner Nachprüfung kann aus dem gesamten (!) Bereich der Kenntnisse stammen, die in GA2 gefragt werden könnten. Es gibt nicht unbedingt einen Bezug zur aktuellen Prüfung.
  15. Das ist wohl eine (ziemlich üble) urbane Legende. Wenn du kurz vorm Durchfallen bist, wirst du wohl eher 30 Minuten lang geprüft, bis die Prüfer sicher sind, dass wirklich nichts mehr zu holen ist, das dich bestehen lassen würde. Kann: ja klar. Du kannst alles gefragt werden. Wird: das kann dir niemand sagen. Bereite dich einfach auf alles vor, das zu deinem Projekt passt. Siehe auch: Hier mal ein paar Fragen, die mir spontan einfallen. Welche Dateisysteme gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Wie werden Dateisystemberechtigungen geregelt? Welche wichtigen Verzeichnisse gibt es? Welche Distributionen gibt es? Was sind die Unterschiede? Was sind Vor-/Nachteile von Linux und Windows? Dienste usw. erläutern: Samba, SSH, Mail/Webserver
  16. Beim U-Form-Verlag kannst du die Prüfung bekommen. Jedoch immer erst ein paar Wochen/Monate nach dem Prüfungstermin. Und leider auch ohne Lösungshinweise.
  17. Tut doch bitte wenigstens euren potentiellen Nachfolgeazubis den Gefallen und sprecht die Probleme in euren Betrieben bei der IHK an. Auch wenn euch persönlich das vielleicht nicht (mehr) hilft, kann ggfs. verhindert werden, dass nach euch die nächsten Azubis verheizt werden. Wenn der Ausbilder wie beschrieben handelt, fehlt im die persönliche Befähigung zur Ausbildung. Das Unternehmen muss aber einen adequaten Ausbilder stellen. Die IHK kann dem Betrieb dann die Ausbildungserlaubnis entziehen. Ob das Vorgehen erfolgreich sein wird, weiß ich nicht. Aber je mehr Azubis "den A* zusammenkneifen", desto länger kommen die schlechten Betriebe damit durch und es ändert sich nichts.
  18. Ok, wenn das bei deiner IHK so ist, kannst du wenig machen. Interessant, was die einzelnen IHKen so für Anforderungen haben.
  19. Musst du es denn so "abgeben"? Wann ist der Termin? Keine Chance, das fertigzustellen? Und was du in der Doku schreibst, muss nicht immer der Wahrheit entsprechen (obwohl es das selbstverständlich sollte).
  20. Netzwerktechnik gehört zu den Grundlagen für jeden ITler. Da kommst du (sinnvollerweise) nicht drum rum. Mit 2,5 Monaten für 3 Sprachen gebe ich dir recht: das ist viel zu kurz. Wenn du noch nie programmiert hast, reicht das - wenn überhaupt - gerade mal für eine Sprache.
  21. stefan.macke hat auf Scanix's Thema geantwortet in Java
    Seit Mars.2 ist in Eclipse das Tool Snipmatch integriert, das genau deine Anforderung löst. Damit kannst du Snippets in einem Git-Repo ablegen, das dann automatisch aktualisiert wird. Das ist eine tolle Lösung gerade für die Zusammenarbeit im Team, da jeder Entwickler seine Snippets beisteuern kann. Schau mal hier: https://marketplace.eclipse.org/content/snipmatch Und hier ist ein Bericht zum Einsatz von Snipmatch bei uns im Unternehmen: http://www.codetrails.com/blog/sponsored-oss-development-snipmatch Wir setzten Snipmatch inzwischen für über 1.500 Snippets in verschiedenen Sprachen ein.
  22. Das verstehe ich gerade nicht. Warum soll die MEP nicht möglich sein? (siehe Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik) Ich würde sagen, das passt doch auf diesen Fall. Ein Bestehen ist durch die MEP noch möglich. Oder habe ich etwas übersehen?
  23. Sehe ich genau so. "CPU" gehört ebenso wenig ins Glossar wie "etc." ins Abkürzungsverzeichnis.
  24. Oh, das wusste ich nicht. Danke für die Info.
  25. Wusste ich doch, dass der zweite FI-Podcast genau zur richtigen Zeit erscheint! @.Phil Danke

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.