Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Ja, da hast du richtig gerechnet. Die Aufgabe ist wohl irgendwie falsch formuliert.
  2. Ja, da haben wir's wieder. Die essentiellsten Sachen dürfen bloß nichts kosten. Mit Bacula und AMANDA fallen mir aber spontan zwei Tools ein, die GPLed sind und durchaus für den Einsatz im Unternehmen taugen.
  3. Wie alt bist du denn, wenn man fragen darf ?
  4. Die Zertifizierungen lesen sich zwar ganz gut, aber ich geb mal meinen Senf dazu: - MCP 2k -> uninteressant, da im MCSE enthalten - MCSE 2k -> Naja, die 2K-Reihe ist halt lange tot. Dazu kommt, das es da zu viele A-Amt-MCSEs gibt... - CNA -> Novell ist mMn genau so tot wie die 2K-Reihe - LPIC1 -> Sehr guter Ansatz. Mach das Level 2 ! - CEH -> Schöne Zertifizierung aber leider zu geringe Verbreitung - IBM -> kommt ganz darauf an für welches Produkt / Plattform Also ich würde dir empfehlen auf jeden Fall ein MCSE-Upgrade auf 2K3 zu machen und dazu einen Cisco CCNA. Dann LPIC2 und die kannst dich guten Gewissens als Allrounder anbieten, Wie einer der Vorposter sagte ist es aber auch eine Frage des Standorts. Im tiefsten Wald hilft einem das nämlich vermutlich auch nicht...
  5. @johnboy84 Ja, wenigstens einer mit Durchblick hier :uli
  6. Absolut. Was ich aber betonen wollte ist der FiSi-Abschluß ihm mMn keinen Job bringen wird. Bei einer mehrjährigen Berufserfahrung würde ich (und habe ich selbst) die Zertifikatsschiene fahren. Sprich, Zertifikate in den Bereichen machen in denen man sich wirklich auskennt (nicht alles sinnlos querbeet) um damit die Erfahrung zu unterstreichen.
  7. Sorry, aber für mich ist das B******t. Der FiSi-Schein von der IHK ist auch kein Freibrief für einen Job. Du solltest nicht so blauäugig sein und erwarten, das dieses Stück Papier die Situation maßgeblich verändert. Wie sehen denn deine Qualifikationen bisher aus ? Was hast du gemacht ? Und für mich noch wichtiger: Wie sehen die Unterlagen aus, die du an die Unternehmen schickst ? Da liegt nämlich oft der Hase im Pfeffer...
  8. Da muß ich eine kleine Geschichte aus meinem letzten Bewerbungsgespräch erzählen... Chef: "Wie sieht denn Ihr Gehaltswunsch aus ?" Ich: "Naja, so X Euro im Jahr sollten es schon sein." Chef guckt mich merkwürdig an Ich denke "Mist, zu hoch gepokert" Chef guckt nochmal auf meinen Lebenslauf Chef: "Also normalerweise verdient man hier mehr. Wir machen Ihnen dann ein Angebot" Drei Tage später war das Angebot in meinem Briefkasten. Meine Summe X + 20%. Hab ich natürlich unterschrieben :bimei
  9. Also tut mir leid. Wer sich so einen Termin nicht in alle Kalender, ins Handy und an die Klotür hängt, dem ist nicht zu helfen...
  10. lordy

    Drucker über WLan

    Natürlich brauchst du einen AP, da du sicher kein Ad-Hoc-Netzwerk mit dem Drucker bilden willst. Wenn dein Drucker über normales Ethernet (RJ45) verfügt kannst du Ihn einfach an eine Wireless-Ethernet-Bridge hängen (z.B. Linksys WET54G). Für Drucker ohne Netzwerkschnittstelle (nur USB) gibt es auch Wireless-Print-Server (z.B. Linksys WPS54G).
  11. lordy

    Softwareraid, debian4

    Poste mal folgendes: /proc/mdstat /etc/lilo.conf /etc/fstab
  12. Die Sub-CA wird von der Root-CA signiert, genau wie die "normalen" Zertifikate, die sie evtl. ausstellt. Der Unterschied besteht darin, das das Sub-CA-Zertifikat zum weiteren signieren verwendet werden kann, normale Client-Zertifikate jedoch nicht.
  13. Das ist mir schon klar Aus deiner ursprünglichen Beschreibung klang es nur so, als seien Root-CAs völlig unkompromitierbar. Außerdem weißt du ja nicht, wie der jeweilige Verwalter den Key behandelt...
  14. Das finde ich unglücklich vormuliert. Du kannst ja schließlich mehreren Root-CAs vertrauen, wie das auch dein Browser tut. Du mußt dir nur beim Import einer CA bewußt sein, das du damit allen Zertifikaten, die von dieser CA signiert wurden, vertraust. Wie meinst du das ? Natürlich kann ich auch den privaten Schlüssel einer Root-CA kompromitieren. Der CA-Verwalter sollte mir das aber entsprechend schwer machen, in dem er den Key sicher, bspw. nur in einem Bankschließfach, aufbewahrt.
  15. OpenVPN arbeitet nicht mit Benutzernamen und Kennwörtern (dementsprechent auch nicht mit AD) sondern mit statischen Keys oder Zertifikaten. In einem klassischen Firmen-VPN stattet man die einzelnen Clients (Laptops/Notebooks) dann mit Zertifikaten aus und die Sache ist geritzt.
  16. Meine Abneigungen richtet sich nicht gegen Zertifizierungen. Wer meine Postings hier gelesen hat weiß, das ich einige Zertifizierungen (Cisco, Linux, MS, etc.) durchaus für sinnvoll erachte. Der Grund, weshalb ich von IHK-Zertifizierungen nichts halte sind zum einen meine persönlichen Erfahrungen mit der IHK und (viel wichtiger) deren Verbreitungsgrad. Ich bin jetzt bald 10 Jahre in der IT und habe sehr viel Leute kennengelernt (gute wie schlechte). Nicht einer davon verfügt über eine IHK-Zertifizierung (abgeschlossene Ausbildungen natürlich nicht mitgerechnet). Für mich ist also nicht davon auszugehen, das ein Personaler Freudentänze aufführt, wenn er in Eurer Bewerbung etwas von IHK-zertifizierter Hastenichgesehn ließt. Mit € 4.800 würde ich lieber in verbreitetere/annerkanntere Zertifizierungen stecken. Wer auf Buzzwords steht kann sich in Sachen ITIL-Professional umsehen, wer's lieber technisch mag bei Cisco, MS und den anderen üblichen Verdächtigen und wer unbedingt Projektmanagement machen will, für den gibt es z.B. PMP (Project Management Professional). So, das ist meine persönliche Meinung zum Thema. Eure mag anders sein...
  17. Es kombiniert mein Amüsement über die heutigen Job-Bezeichnung mit meiner Geringschätzung der IHK-Zertifizierungen
  18. lordy

    IP verstecken

    Deine IP kannst du nicht verstecken. Was du jedoch machen kannst ist Proxies oder Anonymisierungsdienste verwenden. Ich gebe dir mal ein paar Stichworte, die du in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben kannst: - TOR - JAP - Anonymizer - Socks Solang du aber die Grundlagen der Netzwerktechnik nicht verstehst, solltest du dich nicht in (vielleicht) trügerische Sicherheit wiegen...
  19. lordy

    NFS- Client starten?

    Wenn mich nicht alles täuscht enthält der Kernel den Support für NFS und damit NFS-Mounts.
  20. Irgendwo geht deine Zeit ja hin. Wenn du 8 Stunden in die Schule / zur Arbeit gehst und 8 Stunden schläfst, was machst du mit den anderen 8 ? (Zugegeben, etwas vereinfach gerechnet, aber du verstehst vielleicht, worauf ich hinaus will...)
  21. Ein Abbruch kann, meiner Mening nach, keine Lösung sein. Du scheinst aber Gründe zu suchen, um den Abbruch dir selbst gegenüber zu rechtfertigen...
  22. Weil er erkannt hat, das Mac eben top ist Gruß, Lordy (der selbst ein MacBook und einen iMac besitzt)
  23. Also ich hatte mal einen Raum mit ähnlichen Dimensionen und etwas mehr Equipment (6 oder 7 Server, Telefonanlage, Switches). Da dieser Raum auch keine direkte Sonneneinstrahlung hatte sind wir wunderbar ohne Klima ausgekommen. Ich würde einfach ein "Netzwerk-Thermometer" (gerade keine Ahnung, wie die Dinger richtig heißen) installieren und damit die Temperatur beobachten. Sollte es doch wärmer werden tut es sicherlich eine kleine Klima ohne Doppelboden. Ich glaube, dein Problem wird auch nicht die Klimatisierung sein, aber um den Brandschutz-/bekämpfung solltest du dir Gedanken machen.
  24. Eigentlich ganz einfach: - Du packst das Cisco IOS Binary auf deinen TFTP-Server - Über Net::Telnet::Cisco loggst du dich automatisiert auf dem Router ein - Über "copy tftp flash" installierst du die neue Firmware - Abschließend kannst du noch einen "reload" absetzen Den genauen Syntax zum copy-Befehl müsstest du aber mal nachsehen, hab ich nur grob im Kopf.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...