Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. MAC Adressen bestehen aus insgesamt 48 Bit, 24 Bit OUI und 24 Bit Seriennummer. Der Organization Unit Identifier (OUI) beinhaltet den Code fuer den Hersteller. weiteres hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29505 Wenn Dein Router nur fuer die Verbindung zweier LANs ohne Internetzugang genutzt wird, dann such Dir ueber diesen Thread den OUI fuer Cisco raus und vergib eine eindeutige Seriennummer.
  2. @UTGMK: Welche Fritzsoftware meinst Du? Fritz! Fritz!X Fritz ISDN Watch Fritzweb ...
  3. hades

    Win Xp Dhcp

    ja, aber der Adressbereich ist nicht einstellbar. Es ist immer das Netz 192.168.0.XXX, wo der ICS-Server immer die 192.168.0.1 hat.
  4. hades

    Bind 9.2.1 und IPv6

    So, der Bind 9.2.1 laeuft mit IPv6. mit AAAA Eintraegen in der Forwardzone und in der Reversezone mit dem ip6.arpa Format. Danke nochmals.
  5. hades

    Masquerading

    TschiTschi meinte mit Class A, Class B und C-Masken jeweils die Standardsubnetzmasken 255.0.0.0, 255.255.0.0 und 255.255.255.0. /9 ist Subnetting: Class A mit einem zusaetzlichen Bit aus dem Hostanteil. /18 dito: Class B mit 2 zusaetzlichen Bits oder Class A mit 10 zusaetzlichen Bits aus dem Hostanteil.
  6. hades

    Masquerading

    richtig. 10.0.0.0/8 ==> Class A, Subnetmask: 255.0.0.0 172.16.0.0/16 ==> Class B, Subnetmask: 255.255.0.0 192.168.0.0/24 ==> Class C, Subnetmask: 255.255.255.0
  7. hades

    Masquerading

    /8, /16, /24 usw. sind Praefixangaben. Damit wird gekennzeichnet wieviele Bits fuer den Netzwerkanteil verwendet werden.
  8. In den NT4 Standardeinstellungen wird nach Ctrl+Alt+Del der zuletzt angemeldete User in der Maske angezeigt. [OT]upps... Chief war schneller:D [/OT]
  9. Fuer Win95 wird nicht zwingend ein WINS-Server benoetigt. @Auto: Was hast Du bereits versucht? Wie sieht Deine Konfiguration aus? Hast Du in diesem Thread nachgeschaut?
  10. @a8888j: Meinst Du mit Progress PostgreSQL?
  11. hades

    Ports

    @UTGMK: Hier ist Dein Thema bereits diskutiert worden. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29043 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20731 ~~~closed~~~
  12. hades

    Switch

    @UTGMK: Warum suchst Du Dir nicht erst mal selbst die Features Deines Switches raus und fragst dann nach eventuellen Einstellungen? Beim ebay-Angebot ist der Link zum Hersteller dabei. Dort findest Du neben den Eigenschaften auch den Ladenpreis fuer Deinen Switch. Damit duerften Deine Fragen geklaert sein. Falls nicht, PN oder Email an mich und ich mache den Thread wieder auf. ~~~closed~~~
  13. USB ist dafuer gedacht, Peripheriegeraete (z.B. Drucker und Scanner) schnell (plug and play) und auch bei laufenden Betrieb (hot plugging) an den Rechner anschliessen zu koennen. Es ist nur sehr eingeschraenkt zum Aufbau eines LANs geeignet. Die USB-Kabellaenge betraegt maximal 5m (ohne Hub) bzw. 35m (maximaler Ausbau mit 6 Hubs). Bei USB kann es nur einen RootHub geben, das ist der Rechner selbst. Bei zwei Rechnern muss ein Rechner als Master und der andere als Slave arbeiten. Fuer diesen Zweck gibt es die Laplink-Kabel. Dieses Kabel dient, wie AVEN bereits gesagt hat, nur zum Datenaustausch. Du kannst im LAN nur Drucker und Dateien freigeben, Scanner koennen nicht freigegeben werden.
  14. Es kommt immer drauf, was man mit dem Netzwerk machen moechte. Selbst mit wenigen Rechnern zu Hause kann sich eine Switch lohnen, dagegen kann ein Netzwerk mit mehreren Rechnern aber auch nur aus Hubs bestehen.
  15. @Stickler: Haeng Dich bitte an einen der Threads aus Terrans Suchergebnis. ~~~closed~~~ [edit] Sticklers Problem besteht weiterhin. ~~~opened~~~ [/edit]
  16. hades

    DHCP Traffic

    Die zugewiesenen IPs laufen in einstellbaren Abstaenden ab und werden dann vom Client neu angefordert. Der einstellbare Zeitabstand ist die Leasedauer.
  17. Bitte bleibt beim Thema. Es ging hier um Switches fuer ein kleines LAN, nicht um Firewalls.
  18. hades

    Netzwerk unter XP

    Deaktiviere die einfache Freigabe und ueberpruefe die Freigabeberechtigungen. Falls Du bei Dir NTFS verwendest, musst Du auch die Datei- und Ordnerberechtigungen ueberpruefen.
  19. @Erbeere: Welche Distribution hast Du?
  20. Ja, die gibt es. Viele intelbasierte Systeme koennen es.
  21. Probiere es mit einem DHCP-Server und Wake On LAN faehiger Netzwerkkarte und Mainboard.
  22. Schau dazu bitte ins Handbuch oder frag bei Cisco nach (www.cisco.com oder deren Hotline). Fragen nach Passwoertern von Usern sind leider nicht mit unseren Boardregeln vereinbar. ~~~closed~~~
  23. hades

    Netzwerk unter XP

    Ja. Oder wenn Du nicht so viel Wert auf Sicherheit legst, das Gastkonto auf beiden Rechnern aktivieren.
  24. hades

    Netzwerk unter XP

    Das ist die Freigabe von Win9x/ME und die einfache Freigabe von XP Home. Bei XP Professional sind immer ein Useraccount und Kennwort auf dem freigebenden System noetig.
  25. hades

    2 Rechner vernetzen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...