USB ist dafuer gedacht, Peripheriegeraete (z.B. Drucker und Scanner) schnell (plug and play) und auch bei laufenden Betrieb (hot plugging) an den Rechner anschliessen zu koennen.
Es ist nur sehr eingeschraenkt zum Aufbau eines LANs geeignet. Die USB-Kabellaenge betraegt maximal 5m (ohne Hub) bzw. 35m (maximaler Ausbau mit 6 Hubs).
Bei USB kann es nur einen RootHub geben, das ist der Rechner selbst. Bei zwei Rechnern muss ein Rechner als Master und der andere als Slave arbeiten. Fuer diesen Zweck gibt es die Laplink-Kabel. Dieses Kabel dient, wie AVEN bereits gesagt hat, nur zum Datenaustausch.
Du kannst im LAN nur Drucker und Dateien freigeben, Scanner koennen nicht freigegeben werden.