Trage die Telekom-DNS-Server in der named.conf als Forwardserver ein oder ersetze die Root DNS Server in der . zone durch die Telekomserver.
Damit werden Anfragen, die Dein DNS Server nicht beantworten kann, an Deinen Provider (Dt. Telekom) weitergeleitet.
In die resolv.conf traegst Du normalerweise nur Deinen eigenen DNS Server ein.
Fuer den Fall, dass Dein DNS ausfaellt, setze entweder einen zweiten Server auf und synchronisiere beide DNS Server oder wenn Du damit leben kannst, dass Deine eigenen Rechner im Fall der Faelle nicht aufgeloest werden koennen, trage in die resolv.conf zusaetzlich die Telekomserver ein.
Dein DNS Server muss nicht vom Internet erreichbar sein, er kann eine Adresse aus den privaten Adressbereichen haben.