Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Richtig, 10Base-5 ist ein Bus. Token Ring wird ueber TP Kabel bzw. LWL realisiert. Die restlichen: 10 Base-F 100 Base-T4 1000 Base-T 1000 Base-F 10 Base-5 und 10 Base-2 sind Koaxialkabel, die -F Versionen fuer LWL. 10 Base-T und 100 Base-Tx benutzen 2 Aderpaare (1,2 und 3,6), 100 Base-T4 und 1000 Base-T alle 4 Aderpaare.
  2. @Sven Eichler: Es waere schoen, wenn Du uns verraten koenntest, auf welchem Windows Du arbeitest.
  3. hades

    Dns

    Trage die Telekom-DNS-Server in der named.conf als Forwardserver ein oder ersetze die Root DNS Server in der . zone durch die Telekomserver. Damit werden Anfragen, die Dein DNS Server nicht beantworten kann, an Deinen Provider (Dt. Telekom) weitergeleitet. In die resolv.conf traegst Du normalerweise nur Deinen eigenen DNS Server ein. Fuer den Fall, dass Dein DNS ausfaellt, setze entweder einen zweiten Server auf und synchronisiere beide DNS Server oder wenn Du damit leben kannst, dass Deine eigenen Rechner im Fall der Faelle nicht aufgeloest werden koennen, trage in die resolv.conf zusaetzlich die Telekomserver ein. Dein DNS Server muss nicht vom Internet erreichbar sein, er kann eine Adresse aus den privaten Adressbereichen haben.
  4. Du kannst Deine Testeintraege selbst erzeugen. Mit VBA auf die Access-DB zugreifen und mit einer For-Schleife mehrere gleiche Eintraege erzeugen.
  5. Cat3 Kabel sind keine Koaxkabel, sie sind wie Cat5 Kabel Twisted Pair Kabel.
  6. Fuer welches DBMS auf welchem Betriebssystem?
  7. Wenn Du die Daten noch irgendwo hast, versuche die CD-RW zu loeschen (komplett, nicht nur TOC) und brenne sie erneut.
  8. Sorry, aber das Curriculum, egal welches Semester, ist urheberrechtlich geschuetzt. Es wird von Cisco nur an die Local Academies (Deine Schule bzw. der Ort, an dem die Schulungen stattfinden) herausgegeben. ~~~closed~~~
  9. Welches Betriebssystem verwendest Du?
  10. Nicht ganz. Bei einer reinen Win2k Domaene ist es so, bei einer gemischten (mit Win9x/NT4 Clients) wird weiterhin der WINS benoetigt.
  11. hades

    SCSI + Scanner

    Das laesst sich so direkt nicht beantworten. Es kommt auf Deinen neuen SCSI-Controller an. Entweder 25polig extern auf 50polig extern (Centronics) oder 25polig extern auf 68polig extern. [edit]upps..Chief war schneller:D[/edit]
  12. Grundsaetzlich geht es. Du musst schauen, was der a/b Wandler fuer Anschluesse hat. Ein Modem braucht eine N-codierte Dose. An F-kodierte Dosen kannst Du nur Telefone anschliessen. Probiere es mal mit dem Modem als einzigstes Geraet am a/b Wandler aus. Wenn es geht, liegt es am a/b Wandler.
  13. hades

    SCSI + Scanner

    Du kannst nicht alle Slotplaetze gleichzeitig nutzen. Meist haben AGP und der erste PCI denselben IRQ und bei einigen Boards ist es auch der letzte PCI und der erste ISA Slot. Die andere Moeglichkeite waere: Falls der neue SCSI-Controller einen externen 50poligen Anschluss hat, dort einen Adapter 25polig/50polig anbringen. Oder einfacher gesagt: Bei SCSI gibt es fuer alle Kabelkombinationen Adapter.
  14. Es liegt mit Sicherheit nicht am Kabel. GeneralChang kann auf XP zugreifen, die physische Verbindung ist also ok.
  15. @nEeDnOsLeEp: Lies demnaechst genauer. Das Problem ist genau umgekehrt, GeneralChang kann von 98 auf XP zugreifen, aber von XP auf 98 nicht.
  16. ARP dient zum Ermitteln der MAC-Adresse von anderen Rechnern. Du brauchst dafuer die IP-Adresse, die Broadcast aber nicht hat. Und der ARP Cache wird nur gefuellt, wenn vorher eine Verbindung zum anderen Rechner bestand. ARP hilft hier nicht weiter. siehe http://www.fachinformatiker.de/faq/index.php?sid=14611&aktion=anzeigen&rubrik=001006&id=19
  17. Eigenschaften Netzwerkumgebung, dort Eigenschaften Netzwerkkarte und dann auf Erweitert.
  18. DIE IHK gibt es nicht. Es gibt in Deutschland ca. 80 Institutionen, die sich IHK nennen.
  19. Welche IP-Adresse? Die vom eigenen Rechner?
  20. Du kannst die lmhosts etwas automatisieren, indem Du auf dem Server eine zentrale lmhosts anlegst und mit include arbeitest.
  21. Die Gross- und Kleinschreibung macht keine Probleme, aber alle Sonderzeichen und Umlaute. Wenn der alte Adressbereich ohne die lmhosts auskam, muss es auch mit dem neuen funktionieren. Denn der WINS Server ist die dynamische Variante zur statischen lmhosts. Was passiert, wenn Du auf dem Server die alte IPAdresse rausnimmst und nur die neue drin ist? Ist der Server erreichbar, d.h. funktioniert ein ping auf die neue Adresse? Gibt es eine Firewall, die nur einen bestimmten Adressbereich durchlaesst?
  22. Gibt es hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28357 ~~~closed~~~
  23. hades

    Win2k vs WinXP

    Das passiert, wenn Du beide Betriebssysteme auf dieselbe Partitition und ins selbe Verzeichnis installierst. Leg Dir fuer jedes Betriebssystem eine eigene Partition an, dann klappts auch. Wie Du das machst, kannst Du mit Hilfe der boardeigenen Suche rausfinden.
  24. Schau mal ob die lmhosts aktiviert ist. Wenn ja, dort die neue IP-Adresse des NT4 Servers eintragen. Die Einstellung findest Du in den WINS Einstellungen und die lmhosts liegt in %winnt%\system32\drivers\etc. Schau Dir auch die Kommentare in der lmhosts an, dort ist ein Bsp. fuer einen Domainserver. Eigentlich brauchst Du die lmhosts nicht, der WINS Server reicht normalerweise aus.
  25. @wogem: Du meinst sicherlich den ERD-Commander von Sysinternals. Hatte Dein Freund $399 ueber? Denn soviel kostet es.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...