Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Vielleicht reicht es aus, das System auf einen frueheren Stand mit einem Systemwiederherstellungspunkt zurueckzusetzen. Ein weiterer Ansatzpunkt ist das Einspielen der aktuellen Treiber fuer Dein Notebook. ServiceTag herausfinden (Unterseite des Notebooks), damit in den Supportbereich von www.dell.de und dort in den Downloads nach den aktuellen Treibern schauen.
  2. Versuch es hiermit: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Terminaldienste -> Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilfe der Terminaldienste zulassen
  3. Du kannst auch die PST-Dateien ausserhalb des Benutzerprofils auf einer Freigabe speichern sowie den dazugehoerigen Pfad im Outlook anpassen. ... und damit die Ladezeiten der Benutzerprofile optimieren.
  4. Im Profil werden standardmaessig auch die Eigenen Dateien des Benutzers gespeichert. Abhilfe: Nutze Gruppenrichtlinien, dort die Ordnerumleitung und speichere die Eigenen Dateien separat.
  5. 0. NAI EPO installieren 1. Du musst den EPO-Agenten auf die Systeme verteilen. - XP Firewall oder andere PFW mit Ausnahmen fuer die McAfee-Ports versehen. Diese sind in den Eigenschaften des Servers zu sehen (Standard: 8080, 8081, 8082, 8443, 8444; jeweils TCP). Dieser Dienst muss danach erscheinen: McAfee Framework Service Im EPO werden Systeme, die mit EPO-Agenten ausgestattet sind, mit einem gruenen Haken gekennzeichnet. 2. Du musst danach den Virenscanner (McAfee VirusScan) oder andere Produkte auf die Systeme verteilen. Bei diesem Vorhaben kann es vorkommen, dass Dein zu verteilendes Produkt nicht im Repository aufgelistet ist. Hier muss das Produkt-Paket in den EPO importiert werden. Schau Dir dazu auch die EPO-Onlinehilfe an. Dort sind die einzelnen Schritte sehr ausfuehrlich beschrieben.
  6. Loginventory: http://www.loginter.net/ DocuSnap: http://www.itelio.net/
  7. Das kann ein BlueScreen sein. Schalte den automatischen Neustart ab und schreibe Dir die Meldung auf dem BlueScreen genau auf. Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen Haken raus bei A"utomatischer Neustart bei Systemfehler". Diese Option ist standardmaessig gesetzt.
  8. Es koennte auch ein Fehlalarm sein, da es einen gleichnamigen Treiber (wird bei einigen Spielen als Kopierschutz genutzt) gibt. Lasse diese Datei von anderen Virenscannern pruefen bzw. sende sie zur Pruefung an verschiedene Virenscanner-Hersteller.
  9. Schau Dir Loginventory an, Link dazu in der Linkliste Anwendungssoftware. Oder DocuSnap. Oder, falls OEM-Lizenzen verwendet werden, auf den OEM-Aufkleber am Geraet.
  10. Nimm den ServiceTag Deines Notebooks (ist auf der Unterseite drauf) und geh damit in den Supportbereich von Dell (www.dell.de). Dort gibts dann unter Downloads die dazugehoerigen Handbuecher und Treiber. Der Treiber muesste Synaptics Touchpad heissen, der sich dann, wie es bimei sagte, in Systemsteuerung -> Maus einklinkt bzw. als TrayIcon wiederfinden laesst. Damit laesst sich dann das Touchpad ausschalten.
  11. Kommt drauf an wie Du FTP nutzen willst... aktives FTP oder passives FTP? Versuchs mal mit passivem FTP: * FTP-Kommando PASV bzw. * Einstellung in Deinem FTP-Programm
  12. Nein. Du kannst SMTP-Connectoren nur pro Zieladresse einrichten. Mails mit dem Ziel einer Emaildomaene oder fuer alle (@firma.de @anderesunternehmen.com ...) werden ueber einen bestimmten Connector geleitet. Ein Exchange ist normalerweise fuer eine oder mehrere Emaildomaenen verantwortlich. Das vom Mailclient her bekannte Prinzip der Mailprofile fuer Mailkonten mit jeweils eigener Konfiguration gibt es bei einem Mailserver nicht.
  13. Zwei Moeglichkeiten: Entweder direkt oder Weitergabe an den SMTP-Server Deines Emailanbieters (Smarthost). In Deinem Fall eher die Variante mit Smarthost. Dazu im Exchange System Manager einen SMTP-Connector anlegen und dort den SMTP-Server des Emailanbieters und die benoetigte Benutzerkennung mitsamt Kennwort hinterlegen. siehe http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/SmarthostmitSMTPAutheinrichten/tabid/396/Default.aspx
  14. hades

    W-LAN sichern

    Bitte bleibt beim Thema. Es geht hier darum, ein WLAN mit geeigneten Mitteln abzusichern. Alles andere ist hier OT.
  15. Schau in die Eigenschaften des Kontakteordners, dort sollte ein Reiter Outlook-Adressbuch sein. - Haken setzen bei "Diesen Ordner als Email-Adressbuch anzeigen" - Anzeigenamen vergeben
  16. Der Cachemodus ist nur ab Outlook 2003 verfuegbar, aeltere Outlook-Versionen haben diesen nicht.
  17. Konfiguriere im Exchange System Manager eine neue Empfaengerrichtlinie.
  18. Um eine VPN Verbindung zwischen zwei Rechnern aufzubauen gibt es ja mittlerweise diverse Tools. Eins ist Hamachi. Was sagt Ihr zu dem Programm im privaten Umfeld?
  19. Richtig, der SBS kann kein Terminalserver sein. Es ist eine der Einschraenkungen des SBS. Ein Terminalserver muss als Memberserver aufgesetzt werden.
  20. Schau mal in den EMail-Header und such Dir das einliefernde System. Die angezeigten Emailadressen koennen sehr leicht gefaelscht werden...
  21. Welcher Exchange Server mit welchem SP wird eingesetzt? Wie ist der Exchange angebunden? Werden Emails per SMTP zugestellt oder per POP3 abgeholt?
  22. hades

    ISA2000 Server

    Um was geht es Dir genau? In welchem Umfeld wird der ISA 2000 bei Dir eingesetzt (Small Business Server? Einzelprodukt? Standard oder Enterprise Edition? wieviele ISA Server? wie verbunden? ...)
  23. Setze das Geraet auf die Werkseinstellungen zurueck und konfiguriere ihn neu. Was dazu gedrueckt/gehalten/%Platzhalter-fuer-sonstige-Aktionen% werden muss geht steht in der Bedienungsanleitung zum Geraet bzw. kannst Du beim Hersteller erfragen. Alles andere kann im schlimmsten Fall als Einbruch in ein Datennetzwerk gesehen werden. Deshalb hier: ~~~closed~~~
  24. Stimmen die verwendeten Zeitzonen auf allen Systemen? Stimmen die Einstellungen fuer Sommer- (MESZ; GMT+2) und Winterzeit (MEZ; GMT+1)? siehe http://www.msexchangefaq.de/konzepte/termine.htm Gibt es fuer Deine Domaene eine zentrale Zeitsynchronisation? siehe http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/timesync.htm
  25. kostenloses Microsoft-Tool: EventCompMT SysInternals: PSLoglist Fuer bis zu zehn Server gibt es auch eine kleine MOM-Server Edition: MOM Server 2005 Workgroup Edition siehe http://www.unterwegs-im.net/content/view/48/8/ siehe http://www.sysinternals.com/Utilities/PsLogList.html siehe http://www.microsoft.com/mom/workgroup/evaluation/overview.mspx

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...