Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Bitte kein Threadpushing. Wer noch etwas hinzufuegen moechte macht das auch.
  2. Definiere Dir im ISA ein Protokoll, was TCP5190 als Destination-Port nutzt. Dann erstelle Dir eine Firewallregel, was dieses Protokoll nutzt. Und zuletzt pruefe die Liste der Firewallregeln, da der ISA diese von oben nach unten abarbeitet und die erste zutreffende Regel nutzt. Mit anderen Worten, wenn vorher eine Regel mit Deny auf any oder auf den Port 5190 steht, wird dieser Regel gefolgt.
  3. hades

    Welchen Virenscanner?

    AVG free kann auch Emails per POP3/SMTP scannen.
  4. Hoffe, Du hast ein funktionierendes Exchange Backup.
  5. Manche Notebooks bieten auch die Moeglichkeit, Ladezustaende beim Netzbetrieb zu definieren: * nur bei Unterschreitung von n % automatisch aufladen und/oder * nur bis m % aufladen Das gibt es z.B. bei einigen Modellen der IBM ThinkPad-Serien.
  6. Wie Chief sagte: saubere Neuinstallation, alles andere ist Pfusch und wird Deine XP-Probleme eher erhoehen als verringern. Auch installiert man nicht mal nebenbei ein weiteres System neben einem bestehenden Produktivsystem, ohne ein Backup zu haben.
  7. Schaut Euch Microsoft Visio an.
  8. Schau Dir DriveCrypt an. http://www.securstar.biz/de/home/
  9. Es gibt beim MS SQL Server nur named User CALs, keine concurrent User CALs. Neben der named User CAL gibt es noch die Device CAL. Beim SQL Server gibt es dann auch noch die Prozessorlizenz, die pro physischen Prozessor lizenziert wird. Bei der gegebenen Anzahl lohnt sich bereits die Prozessorlizenz des SQL Servers. Neben den SQL-Lizenzen brauchst Du auch die entsprechenden Windows Server CALs (bzw. den External Connector).
  10. Es ist bereits laenger bekannt, dass ZA nach Hause telefoniert. Hier ist keine Frage/Problem erkennbar, ausser dass 60 Euro umsonst ausgegeben wurden. ~~~closed~~~
  11. hades

    DELL Notebook

    Bitte nicht die Inspiron-Modelle mit den Latitude-Modellen vergleichen. Die spielen in unterschiedlichen Ligen. Dell Inspiron = Privatbereich (lt.Dell) Dell Latitude = Businessbereich (lt.Dell)
  12. Je nachdem;) Wieviele Benutzer greifen darauf zu? Muessen die Benutzer sich selbst anmelden? Ist diese Anwendung auch fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich oder nur in einem Intranet?
  13. ...192 ist hier die Netzadresse eines der vier Subnetze, nicht wie angegeben die kleinste Hostadresse. Schau mal hier rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655
  14. Das ist eine Firmenzertifizierung, keine personengebundene Zertifizierung.
  15. Lass bitte den DC auf einem RRAS weg. Denn das versaut Dir das ganze Sicherheitskonzept. Ein DC ist der denkbar unguenstigste Ort fuer einen RRAS. Auch ist ein DC kein Ort fuer das Internetsharing (ICS bzw. ueber RRAS). Du heftest auch nicht Deine wertvollsten Dinge an die Aussenseite Deiner Haustuer.
  16. Der Router bekommt zwei Netzwerkkarten. Eine wird mit dem PC1 192.168.1.1, die andere mit dem Netz 192.168.0.x verbunden/adressiert. Z.B. 192.168.1.2/24 = Netzwerkkarte zum PC1 192.168.0.1/24 = Netzwerkkarte zum LAN der uebrigen PCs Je nach Betriebssystem muss das Routing zwischen den Netzwerkkarten des Routers extra aktiviert werden. Die PCs bekommen als Standardgateway jeweils die Netzwerkadresse der Routerschnittstelle, die sich im eigenen Netz befindet. 192.168.1.2 beim PC1 192.168.0.1 bei den uebrigen PCs Schau Dir die binaere Adressierung und die logischen Verknuepfungen an: IP-Adresse (binaer) AND-Verknuepfung Subnetzmaske (binaer) = Subnetz (binaer) Alle Ziele, die ausserhalb des eigenen Subnetzes liegen (und genaugenommen auf dem lokalen Geraet auch keine Routingeintraege des Zielnetzes existieren), werden an das Standardgateway gesendet.
  17. ~~~closed~~~
  18. Hallo, Deine Pruefung ist die SBS Pruefung 70-282. Schau Dir diesen Thread an und mache Dir ein Bild, ob Du diese Pruefung als erste MCP-Pruefung machen moechtest: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=88571 Bei der 70-282 werden Vorkenntnisse auf MCSE-Niveau verlangt. Fange eher mit der 70-270 (Windows XP Professional) oder der 70-290 (Windows Server 2003) an.
  19. Ich entfliehe am WE auch diesem komischen Brauch.
  20. Im Zweifelsfall die Keule: Haeng Deine Platte an ein anderes Windowssystem ran, uebernehme den Besitz der Benutzerdaten, sichere diese Daten. Platte wieder in den urspruenglichen PC und setze das System komplett neu auf.
  21. Die boot.ini ist eine einfache Textdatei. In der steht lediglich fuer jeden lesbar, welche Systeme Du drauf hast und welches System als Standardeinstellung gebootet werden soll. Das kann mit Kenntnis des Aufbaus der boot.ini sehr leicht wiederhergestellt werden.
  22. Das geht auch ohne zusaetzliche Kontakte/Postfaecher mit Weiterleitungen. Ist nur etwas versteckt im Exchange System Manager. Wuehl Dich im ESM zum Default SMTP Virtual Server durch (Exchange Organisation -> Administrative Groups -> Servers -> Protocols -> SMTP). Eigenschaften des Default SMTP Virtual Server, Reiter Messages (deutscher Exchange: Nachrichten), Feld Forward all mails with unresolved recipients to host (deutsch sinngemaess: Alle Mails mit nicht aufgeloestem Empfaenger an folgenden Server weiterleiten) Dort den Mailserver eintragen, auf dem die restlichen Postfaecher der Emaildomaene liegen. Nachtrag: Im SBS ist der ESM auch mit in der Serververwaltungskonsole drin, kann aber auch wie beim Einzelprodukt im Startmenue aufgerufen werden. Falls der andere Mailserver einen anderen Port als den Standardport 25 benutzt... das geht auch einzutragen. Bei Bedarf einfach nachfragen.
  23. Virenscanner drauf? Ja -> deaktiviere testweise die Virenscanner-Funktion zum Scannen der Mails
  24. Versuchs mal mit einem RIS-Server oder einer vergleichbaren Technik: - SMS - Netinstall
  25. Keine Anmeldung, kein Artikel siehe Boardregeln ~~~closed~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...