Zum Inhalt springen

Nhuya

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nhuya

  1. Kann mich da nur anschließen, klasse gemacht Viel Erfolg bei deiner Prüfung!
  2. Bisher kannte ich das nur so, dass man das Ergebnis gleich mitbekommt....
  3. Nhuya

    Projekt FISI

    Die Abschlusspräsis hier im Forum... zudem solltest du als FISI wohl eher nicht "proggen" im Abschlussprojekt. Nach 2-3 Ausbildung solltest du auch wissen, was nützlich sein könnte und was nicht
  4. Nhuya

    Projekt FISI

    Schau dir doch die Präsis an... aber im Endeffekt musst du ja was machen, was dein Betrieb gebrauchen kann. Frag doch mal deinen Ausbilder, was er sich vorstellen könnte bzw, was benötigt wird.
  5. Herzlichen Glückwunsch Und mit welchem Ergebnis für die Präsi? Wäre interessant zu wissen
  6. Was ich mir als Projekt mit Vista vorstellen, wäre der Test der Beta in Bezug auf Vorbereitungen dafür, dass Kunden dieses Produkt kaufen werden und ihr als Dienstleister darauf vorbereitet sein müsst. Sowas in der Art. Alles andere scheint mir nicht Projekttauglich.
  7. Nun ich denke, es kommt darauf an, was dieses Praktikum beinhaltet. Ich bin in meinr Ausbildung auch im AUsland unterwegs und kann sagen, dass das sehr viel bringt (aber auch viel Spaß ist ). An meiner Berufsschule wird angeboten, 1 Monat nach Spanien in eine IT-Firma zu gehen, aber dies ist wie sich herausstele nur ein Badeurlaub (immerhin). Gelernt oder wirklich gearbeitet wird dort nicht, daher ist es nicht effizient.
  8. @deadman Klar kannst du diese Animation benutzen. Gerade wenn viele Stichpunkte auf einer Seite sind, macht das Sinn, da die Prüfer immer das sehen, worauf du dich aktuell beziehst. Besonders gut finde ich es, wenn die bereits abgeabreiteten Punkte dann auch noch verblassen. So kann man viel Text auf eine Folie packen, ohne dass es störend ist. Allerdings sollte die Animation nicht zu sehr animiert werden Kein reinfliegen, reinhüpfen etc. Einblenden, ausblenden, fertig. Am Besten alles mit einem Klick (ein- und ausblenden).
  9. Bin ich schon zu spät? Ich machs trotzdem mal 1. Übersichtliches Design 2. Wenn du Agenda oben nebeneinander hast, würde ich die einzelnen Themen mit z.B. Pfeilen verbinden, so dass der Ablauf klar strukturiert dargestellt wird, denn sonst siehts aus wie eine Ansammlung von Begriffen 3. Was soll das für ein Nachrichtensystem sein? (Projektbeschreibung). Ansonsten: sehr gute Folie 4. Kosten-Nutzen-Analyse verstehe ich ohne Worte nicht, wird aber wohl seinen Sinn haben 5. Sehr schöne Kosten-Nutzen-Zusammenfassung! Jetzt hab ichs verstanden Allgemein: Sehr schöne Präsentation mit rotem Faden. Sehr gut verständlich gemacht und gut dargestellt (auch vicusell). Mir fällt nicht mehr ein, als dir viel Erfolg zu wünschen Super... ich hab natürlich die alte ppt gesehen.... Zur neuen: Die Bilder bei den Analysen halte ich für Schnickschnack. Grafiken sind zwar immer gerne gesehen, aber die kurze Auflistung in der ersten Version fand ich persönlich wesentlich! besser. Ansonsten gefällt mir der Zusatz der Grafiken auf den anderen Folien sehr gut.
  10. Na dann schaun wir mal.... Wow... ganz neues Deisgn 1. Hab ich nicht was zum Thema Gesamtseitenzahl gesagt Naja... 2. Umgebung... besser: Projektumfeld; Projektumgebung: besser: Netzwerkplan als Grafik zeigen 3. Agenda... auf jede Folie an den Rand... nicht ständig einblenden! 4. Problemstellung: extrem unglückliche Formulierúngen die meines Erachtens nicht einem ausgebildeten Fachinforamtiker entsprechen (gilt für die meisten Aussagen in der Präsi) 5. Bei Stichpunkten kein Punkt am Ende 6. Rechtschreibung prüfen! 7. Gute grafische Darstellung der Durchführung, auch wenn ich es inhatlich noch nicht ausgereift finde Allgemein: Mir fehlt immer noch der rote Faden. Man sollte das Projekt und seinen Verlauf auch ohne Doku verstehen und nachvollziehen können. Zudem fehlt immer noch eine Kosten-Nutzen-Analyse.
  11. Du wird dann groß geschrieben, wenn es sehr höflich klingen soll (hatten die Diskussion auch grad bei uns in der Abteilung ) Aber zur Bewerbung: Die Bewerbung ist ja für eine STelle als Software-Entwickler. Ist dies im SInne von HTML, PHP und MySQL? Wenn nicht, dann würde ich dies nicht so deutlich in der Bewerbung hervorheben, sondern das eher allgemein als Programmkenntnisse beschreiben.
  12. Mein Kommentar: 1. Viel zu viel Animation bei der Agenda, da bekommste nen Krampf im Zeigefinger LAss es einfach weg (also die Animation) Nachtrag: Gilt für alle Folien :S 2. Seitenzahlen ohne Gesamtseitenzahlen haben keinen Sinn... 3. Wähle einen helleren Hintergrund 4. Nenne den Namen der Firma bei der Firmenstruktur und was die Firma macht; wie groß ist die räumliche Entfernung der Büros?? 5. W-LAN ist zu langsam? Ich hoffe, du hast eine gute mündliche Argumentation dafür, vor allem aber, warum es schenller sein muss in einem KFZ-Betrieb 6. Warum fällt der Router aus? (mündlich) 7. Hoher Papierverbrauch beim Faxempfang??? So ist das halt mit Faxen Soll das Fax wegfallen, würde ich das "Papierlose Büro" eher erwähnen 8. netzwerkfähig wird klein geschrieben (macht das überhaupt Sinn bei 2 Mitarbeitern?) 9. Warum ist die Telefonanlage nicht praktikabel konfiguriert? Einschub: Mir fällt grad auf, dass der Poster, welcher sich über das Kritisieren von ppt's beschwert hat, irgendwie Recht hatte, dass man die PPT auch hören muss 10. Läuft der Firewall-Router stabiler? 11. Rechnungsprogramm integrieren haste schon geschrieben, was ist der Lösungsansatz? 12. Was an der Telefonanlage umkonfigurieren? 13. Blende doch nicht auch immer noch mit Animation die Überschrift ein! 14. Die erste Folie mit den Realisierungsvorschlägen kannst du dir sparen, wenn du eh jeden einzelnd zeigst, was im Übrigens sehr gut ist! 15. "Feinabstimmung mit Umsetzung" ist mehr als unglücklich formuliert! WIe wäre es mit "Projektrealisierung"? 16. Wie haste denn das nun gemacht mit dem Rechnungsprogramm?? Selbes gilt für die Telefonanlage 17. Fax auf PC wird ausgedruckt??? Tschuldigung, aber das solltest du nicht sagen, denn das macht diesen Teil des Projektes mehr als überflüssig 18. Kosten-Nutzen-Analyse? Ich als Prüfer würde da verdammt schwarz sehen bei deinem Projekt, da mir bisher nicht ein Nutzen aus der Präsentation klar geworden ist Allgemein: Du solltest das Desgin farbloch ändern, damit man es später über den Beamer an der Wand besser sehen kann. Zudem sollte eine klarere Struktur und eine Agenda auf jede Folie. MIr fehlt auch irgednwie der rote Faden und ich habe mehr Fragen als je zuvor... Die Hauptfrage ist immer noch: Warum dieses Projekt? Wozu dient es?? Was war am bestehenden Zustand so schlecht? Nehm alle Animationen raus, die verwirren und man solls ja nicht übertreiben. Soviel kann kein Mensch in 15 Minuten klicken und du wirst ständig dabei auf den Monitor starren.
  13. Na dann geb ich doch auch mal meinen Kommentar dazu ab 1. Ich weiß nicht, ob es wirklich klug ist, Diagramme ohne Aussage auf die Agenda zu stellen, das könnte böse Fragen aufwerfen 2. Vorstellung würde ich umbennen in "Projektumfeld" 3. Agenda auf jeder Seite ist notwendig und du hast genug Platz dafür auf den Folien 4. Die Seitenzahlen haben keine Aussage, wenn da nicht auch die Gesamtseitenzahl steht 5. Blende nicht ständig die Agenda ein, dass ist verwirrend (siehe Punkt 3) 6. Ausgangssituation: Sehr gute Darstellung! 7. Problematik: Auch sehr gut, könnte aber etwas präzieser sein 8. Ich hoffe, du erläuterst mündlich kurz den Inhalt der Datenbank, das wäre wünschenswert, um sich einen besseren Einblick zu verschaffen 9. Projektziele: Erläuterst du "intuitiv"? Frage mich nämlich grad, was damit gemeint ist 10. Welche SQL-Version? 11. Benutzeroberfläche: Lass die erste Seite mit der Auflistung weg, die anderen Seiten sind super gemacht und reichen aus! 12. Erstellung der Diagramme: Zeig den Code nur an, wenn es etwas Besonderes zu erläutern gibt, wie z.B. eine Problemstellung, ansonsten weglassen 13. Mir fehlt eine Angabe über den Nutzen deines Projektes. Danach werden sie mit Sicherheit fragen! Besser ist, du schreibst was dazu in die Präsi. Allgemein: Sehr schön übersichtlich und die Texte grafisch gut veranschaulicht! Füge noch die Agenda ein und beachte den ein oder anderen o.g. Punkt und die Präsi ist sehr gut. Viel Erfolg wünscht Nhuya
  14. Also ich sags mal so: Wenn du eine "gute Zukunft" im IT-Bereich haben willst, dann sieht es auf dem Lebenslauf besser aus, wenn du jahrelang Telefonsupport gemacht hast, als wenn da "Arbeitslos" steht. Da dieser Job nicht sehr anspruchsvoll ist, hast du jede Menge Zeit, dich nebenher weiterzubilden, was wirklich ein Vorteil ist. Geh doch einfach so an die Sache ran, dass du dir sagst, du machst das jettz, um nicht arbeitslos zu sein, bildest dich während dessen weiter und bewirbst dich weiterhin um Jobs, mit denen du gerne Alt werden möchtest.
  15. Die Kosten für dich berechnest du mit einem normalen Stundenlohn, als hättest du ausgelernt. Da fragste am Besten in deiner Firma, was die berechenn würden. Die Kosten-Nutzen-Analyse kannst du z.B. tabellarisch machen. Erst die Kosten, dann den Nutzen und was unter dem Strich rauskommt.
  16. Mit was möchtest du denn Präsentieren??? Also mit nem OverHead kannste das Design kippen (gleiches gilt aber auch für den Beamer). Es ist viel zu dunkel und vermutlich schlecht lesbar an der Wand. 1. Dein Name fehlt auf der ersten Folie 2. Wieso hattest du 2 Projekte??? 3. Die Agenda gehört auf jede Seite oder ausgegliedert am FlipChart o.ä. Ohne gehts gar nicht 4. Keine Seitenzahlen vorhanden 5. Viel zu viel Text auf den Folien und auch viel zu klein, man wirds nicht lesen können (erst recht nicht mit dem Design) 6 Folie: Tradersworld: Lieber selbst was schreiben, anstatt den Firmentext zu kopieren. Zudem nur Stichppunkte und keine Sätze. 7. soll-Ist-Analys: Das mit "siehe Anlage" ist ein Witz oder??? Auch zu viel Text 8. Unbeschriftete Grafiken sind auch nicht sehr gut.... 9. Wie oft willst du deine Firma beschreiben? Wenn du 2 Projekte präsentieren musst (was mir immer noch nicht klar ist) , dann mach das getrennt voneinander oder zusammen, aber kein Mischmasch 10. Und nicht so viel Text :S 11. Ergebnis bevor du was gemacht hast? Die Grafik kann man kaum erkennen, jedenfalls die Beschriftung gar nicht 12. Was hast du eigentlich mit den aufgetretenen Problemen gemacht? Soll das so sein? Allgemein: Kein roter Faden, inhaltlich schwach, Design nicht zumutbar, viel zu viel Text, Grafiken nicht vernünftig. Tut mir leid, aber ich würds nochmal versuchen. Hier im Forum findest du auch sehr gute Beispiele.
  17. Das siehst du wieder richtig Geld sparen, während der Bundeswehrzeit bewerben und ab gehts, wenn du fertig bist
  18. Ich kann deine Bedenken im Übrigen sehr gut nachvollziehen, Chefs schließen immer schnell auf sowas Als ich meinen Chef fragte, ob es ok ist, wenn ich die Ausbildung verkürze, war das erste was er fragte, ob ich das machen will, weil ich ein Angebot einer anderen Firma habe
  19. Hast du mal mit deinem Chef, deinem Ausbilder, der Personnalabteilung oder dem Betriebsrat darüber gesprochen? Ich denke, dass so ein Gespräch immer das erste sein sollte, was man macht. Hast du das bereits hinter dir und bist fest davon überzeugt, dass du die firma verlassen willst, dann schreib eine Kündigung und liste deine Gründe auf. In einer Kündigung musst du dich nicht auf Paragraphen o.ä. beziehen. Sollte deine Kündigung nicht akzeptiert werden, dann frag nach den Gründen und erkläre, dass es dir unzumutbar ist, weiterhin in der Firma zu arbeiten.
  20. Tja, du hast die Situation richtig erkannt Zumindest fast. Kaum eine Firma stellt Wohnung für Mitarbeiter zur Verfügung und wenn dann nur vorrübergehend. Auf jeden Fall solltest du nicht nur bei dir in der Stadt suchen, sonder auch in einem größenren Umkreis (nicht nur in Großstädten wird gesucht). Natürlich musst du, wenn du ausziehst, dafür Sorge tragen, dass du von deinem Arbeitgeber nicht über den Tisch gezogen wirst, sprich, ein anständiges Azubi-Gehalt bekommst. Obendrauf gibt es dann noch 150 € Kindergeld. Deine Eltern sind auch unterhaltspflichtig und falls ihr Einkommen zu gering sein sollte, kannst du vorab (wenn du den Vertrag hast), Bafög beantragen. Lehrjahre sind keine Herrenjahre... da hat man am Ende des Monats vielleicht nur noch Brot zum essen, aber so ists halt Die Kosten der Vorstellungsgespräche kannst du dir teilweise vom Arbeitsamt wiederholen, solltest du dort aber vorher abklären. Willkommen im Leben
  21. Sag deinem Arbeitgeber, dass du es gerne für deine Unterlagen hättest. Wenn du irgendwann nicht mehr bei der Firma arbeitest, kannst du es nicht mehr nachträglich beantragen (geht vielleicht schon, aber wie glaubwürdig ist es, wenn das Zeugnis viel später ausgestellt wird ).
  22. Ein wichtiger Grund definiert sich dadurch, dass es dir auf Grund dieses wichtigen Grundes nicht möglich ist, weiterhin in der Firma zu arbeiten. Dies könnte z.B. Mobbing, sexuelle Belästigung oder Gewalttaten sein. Wenn es deinem Betrieb so richtig schlecht läuft, wird das dein Arbeitgeber evtl auch so sehen und vielleicht kann man sich gütlich einigen, indem man den Vertrag aufhebt und du bei einer anderen Firma unterkommst. Die Ausbildung kannst du auch ohne Betrieb zu Ende führen, aber ich glaube da gibt es eine Frist, sprich, bis so und so viele Monate vor der Prüfung (musst du bei der IHK mal nachschauen).
  23. In die Kosten-Nutzen-Analyse schreibst du, was genau dein Projekt gekostete hat und was deine Firma dadurch einsparen kann (auch wenns z.B. "nur" Zeit ist, denn die kostet ja auch Geld ). Auf dem Flipchart kannst du z.B. auch komplexe Grafiken anzeichen und dabei erklären. Musst du aber nicht Zudem geht das auch auf den Folien KEINE Handouts bei der Prüfung. Die haben deine Doku...
  24. Vorraussetzung für die Ausbildung zum Fachinformatiker ist tatsächlich lediglich ein Schulabschluss (kann auch Hauptschule sein). Die Frage ist immer nur, was die Firmen wollen. In meinem Jahrgang haben wir von 28 Leuten nur einen, der direkt von der Realschule kommt (aber auch nur wegen Vitamin . Der Rest hat Abi und/oder nach der Schule eine andere Ausbildung / Studium gemacht. Bewerben kannst du dich auf jeden Fall. Bessere Chancen hast du, wenn du dich mit der Materie schon besser auskennst.
  25. @charmanta Ist dir bekannt, dass nicht alle Prüfer die Doku lesen und deshalb das Thema zum ersten Mal bei der Präsentation hören? Leider wird in vielen Schulen nicht beigebracht, wie eine PPT auszusehen hat für die Prüfung und man kann immer Verbesserungsvorschläge gebrauchen. Es gibt halt einfach Dinge, die man auch beurteilen kann, wenn man die Doku nicht kennt. Richtig ist allerdings, dass einiges bekannt sein sollte (z.B. zu viel Text), aber die Scuhfunktion benutzen war noch nie eine Stärke bei Suchenden Das ist richtig! Nämlich, ob die Folien eine Katastrophe sind oder nicht Die beste Präsi nützt nix, wenn man kein Wort herausbekommt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...