
Nhuya
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
745 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Nhuya
-
Ob nun FiSi oder nicht, ist ja eigentlich egal, ich kenne mich halt nur nicht mit der Art eurer Projekte aus Schau dir doch mal Präsis von FiSis oder FiAes an, um zu sehen, was sie zeigen. Im Prinzip musst du in 15 Minuten erläutern, was deine Aufgabe war, warum es gemacht wurde, wie du im Projekt vorgegangen bist (auch wie du es geplant hast) und welche Entscheidungen du getroffen hast. Zum Abschluss auf jeden Fall ein Fazit ziehen, wie das projekt gelaufen ist und ob es erfolgreich war. In der Prüfung sitzen evtl. auch Prüfer, die deine Doku nicht gelesen haben. Auch die sollen nachher (fast) genauso viel wissen und verstanden haben wie diejenigen, die die Doku gelesen haben. Nicht einfach, aber darum ghets (denk ich).
-
Hier meine Kommentare: - Folienübergänge sind störend - du musst viel zu viel klicken, das kann dir zum Verhängnis werden. Die Prüfer sollen die PPT nur zur visuellen Unterstützung haben, aber eigentlich dich ansehen. Wenn da aber so viel passiert und steht, dann schauen sie nur auf die Wand. - Projektauftrag: Leerzeichen zwischen Aufzeilungszeichen und Text; Einfache Bedienung von Was? Es kommt nicht so ganz rüber, worum es geht - Ist-Soll Analyse: die fliegenden Schriften auf jeden Fall weglassen! - Ist-Analyse nicht verfügbar? Sowas gibt es nicht, denn es gibt immer einen Ist-Zustand - Soll-Analyse: Viel zu viel geklicke. Beachte: Für jeden Klick musst du auf die PPT schauen und du sollst aber die Prüfer ansehen. - Schwachstellenanalyse: Kannst du so nicht in der Agenda stehen lassen. Wenn dann trenne das Wort richtig (einen Klick weiter ist sie weg....) - Projektumfeld kommt nach Firmenprofil; Warum Text wenn du schon Grafiken eingesetzt hast? Lass den Text weg, wenn du eine Grafik dazu hast. - Überschriften stimmen ab und an nicht mit dem Thema überein - Klicks weglassen.... und nicht alles langsam "erscheinen" lassen Im Allgemeinen auf jeden Fal Rechtschreibung und Grammatik korrigieren lassen, Spezialeffekte weglassen und vielleicht irgendwo auf der Folie das Thema, deinen Namen und oder Seitenzahlen plazieren.
-
Wo ist denn die Zeitplanung? Als FiSi vermisse ich auch eine Umsetzung / Realisierung und eine Art Resume, dass Aufschluss über den Erfolg des Projektes gibt. Ansonsten sieht das ganz brauchbar aus.
-
Meist sind die Prüfer dabei, wenn du reinkommst und dein Laptop /Beamer aufbaust. Da wäre es schon ziemlich unangebracht (aus meiner Sicht), die Prüfer nicht zu begrüßen. Ein Händedruck hat noch niemanden verägert Zudem kommt man so auch schnell schon beim Vorbereiten ins Gespräch und verliert mit Glück etwas Nervosität.
-
Was muss ein FiSi alles nach der Ausbildung beherschen?
Nhuya antwortete auf black_joker's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich denke am Wichtigsten ist es, was du machen möchtest. Alles kann einer allein nicht wissen und sich auf etwas zu spezialisieren, dass zwar gefragt ist, man aber selber nur ungern macht, macht auch nicht viel Sinn. Überleg dir doch, wo deine Stärken liegen und was du gerne machst und dann suche dir die richtigen Weiterbildungen aus. -
Hab grad mal meine alte rausgekramt Mein Aufbau war folgender und kam ganz gut an: - Projektumfeld - Projektauftrag - Ist-Analyse - Soll-Konzept - Realisierung - Zeitplanung (Ist/Soll-Vergleich) - Projektkosten - Reflexion Dabei habe ich immer an einen meiner Lehrer denken müssen, der sagte, er selbst habe keine Ahnung von IT-Sachen und möchte daher eine präsi, bei der er nach 3-4 Folien (also wenige Minuten) weiß, worum es geht.
-
Also ich kenne einige, die das gemacht haben und obwohl ihre Zeit um ist, machen sie weiter, denn ihnen gefällt es sehr gut. Das scheint fast so zu sein, als wär man in einem Verein, nur, dass man noch was gutes tut und Spaß dran hat
-
Hallo, also ich finde Punkt 4 etwas schwammig. Nach der Ist-Situation solltest du auf jeden Fall auf die Problematik hinweisen, dann auf die Bedingungen des Auftrags und dann wie du dir die Soll-Situation vorgstellt hast. Anschließend die Umsetzung und weiter mit Punkt 5. Zudem vermisse ich die Zeitplanung und würde Punkt 7 weglassen, denn fragen werden dich die Prüfer sowieso Viel Spaß bei der Präsi, Nhuya
-
Von den Abläufen habe ich zwar keine genaue Ahnung, aber dein Problem kann ich gut verstehen. Hast du auch schon über die Alternative THW nachgedacht? Das dauert dann zwar mehrere Jahre, ist aber nur am Wochenende und du kannst weiterhin arbeiten gehen und deine Berufserfahrung sammeln.
-
Also ich finde, daran lässt sich als Berufsanfänger (wie der Threadersteller einer ist) deutlich arbeiten. - Da tut es auch eine 1-Zimmer-Wohnung mit 35 m² - Telefon, Internet & TV gibt es auch viel viel viel viel günstiger (Zahle 50 € für alles im Monat) - Braucht man als Berufanfänger in der Großstadt München ein Auto (gute Nahverkehrsanbindungen)? Damit haben wir dann schon mal locker 300-400 € gespart und können gut von dem Geld leben Ich hätte ja auch lieber eine Wohnung mit Garten und Swimming-Pool (mit exta beheizbarern Wirlpool für den Winter), aber das geht halt nicht... genauso wie der Porsche immer noch im Laden auf mich wartet (...und wartet und wartet)
-
Als ich hätte das nicht genehmigt. Als Auszubildender hat man zumindest bei uns gar nicht das Recht, selbst Aufträge für die Firma zu erstellen oder Waren einzukaufen. Daraus ergibt sich für mich, dass man zumindest mündlich einen Antrag daraufstellen muss (also nachfragen, ob das ok ist) und dann entscheidet das Unternehmen, mit welcher anderen Firma zusammengeabeitet wird und wie die Ausführung sein wird. Habe damals meine Doku auch binden lassen, aber das selbst bezahlt, da es nur 2,50 € pro Exemplar gekostet hat (Sollte heute nicht wesentlich mehr sein). 50 € sind zwar für eine Firma nicht viel Geld, aber das finde ich schon sehr dreist von dir.
-
Erster Arbeitstag nach der Ausbildung
Nhuya antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Dein neuer Chef freut sich bestimmt, wenn du ihn vorher mal anrufst oder eine nette Mail schreibst. Im selben Zuge kannst du ihn dann fragen, wie das gehandhabt wird Viel Spaß am ersten Arbeitstag! -
Den Zeitraum müsstest du bei deiner IHK erfragen können, da die Prüfer den vorher schon festeglegt haben.
-
Ich mach auch mit Welche Tätigkeiten üben Fachinformatiker aus? 2nd Level Support und Projektmanagment; Bereung diverser Standorte im Ausland (vor Ort) Wo liegt der durchschnittliche Verdienst? Tabelle Wo liegen die Schwerpunkte der Arbeit eines Fachinformatikers (Systemintegration)? - Organisation - Kundenbetreuung - Netzwerk-/ Serverbetreuung - Projekte Liegt der Schwerpunkt in der Team- oder Einzelarbeit? Beides gleichermaßen, aber jeder muss seinen Teil leisten. Welche Arbeitsmittel/Programmiersprachen werden verwendet? Würde viel zu lange dauern das hier aufzuzählen... (Aber auf jeden Fall PC, Moniore, Telefon, Handy, RemoteControlSoftware *g* und Kaffee) Gibt es standardisierte Weiterbildungsmöglichkeiten oder sind diese grundsätzlich individuell? Ich denke, dass die meisten Weiterbildungsmöglichkeiten standardisiert sind. Jedoch kommt es aufs Individuum an, welche Weiterbildungen man macht (und davon gibt es verdammt viele). Welche Fähigkeiten/Voraussetzungen sollte man mit in den Beruf/Ausbildung mitbringen? - Analytisches Denkvermögen - Nervenstärke - Spaß am Job - Teamfähigkeit - Flexibilität Wie sind die Arbeitszeiten? Mo-Fr 9-18 Uhr + einige Wochenenden / Feriertage / Überstunden (je nach dem was anfällt oder wohin man fliegt)
-
Für mich als nicht FIAE hört sich die erste Möglichkeit schwer nach genau deinem Aufgabengebiet an...
-
Einfach mal die Forumssuche benutzen, hier gibts es viele gute Bewerbungen und gute Tipps dazu
-
Fachinforamtiker für Systemintegration Ausbildungsinhalte???
Nhuya antwortete auf Milan007's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du hast das gut erkannt. Treffender kann man es eigentlich nicht formulieren. An manchen Schulen wirst du aber auf die Prüfung vorbereitet, in dem die Lehrer keinen Unterricht mehr machen und es dir freistellen, alte Prüfungen durchzugehen. Meine Meinung: Wer nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, sollte mit seinem Betrieb klären, dass man die Ausbildung ohne Berufsschule macht und kurz vor der Prüfung die alten prüfungen durcharbeiten (evtl ein kleiner Kurs für Wirtschaft). In meiner Prüfung kam (abgesehen von Wirtschft) NICHTS, ich wiederhole: NICHTS, dran, was ich in der Schule gehört, gesehen oder gelesen hatte. NICHTS. Aber das mag auf anderen Berufsschulen anders sein... denn dies ist nur meine einzelne persönliche Erfahrung. -
Fachinforamtiker für Systemintegration Ausbildungsinhalte???
Nhuya antwortete auf Milan007's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist das Gefühl, das mich 3 Jahre meines Lebens begleitet hat und nie widerrufen wurde.... Es gibt Rahmenlehrpläne (müsstest du an deiner Schule erhalten), aber was davon wirklich gemacht wird, ist von Schule zu Schule zumindest inoffiziell, aber reell, immer unterschiedlich. ich für meinen Teil habe in der Berufsschule nur etwas in Wirtschaft gelernt, aber das brauche ich auf der Arbeit ja auch nicht. Ansonsten haben sich die Lehrer immer viel Mühe gegeben, uns nicht am Einschlafen auf den Tischen zu hindern. -
Ich meine auch, dass gerade nach Ablauf der Projektarbeit das keine große Rolle mehr spielen sollte. Einfach mal mit der zuständigen IHK sprechen. Ganz Schicht im Schacht wird wohl nicht sein.
-
Vorstellungsgespräch auf Englisch
Nhuya antwortete auf -glp--ka-'s Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also ich kenne solche Webseiten zwar nicht, hatte aber selbst auch mein Vorstellungsgespräch auf Englisch. Am Besten ist es, du schreibst dir alle Standardfragen die dir einfallen auf, übersetzt sie ins Englische und ebenso deine Antworten. Am Anfang des Gesprächs soll man meist etwas über sich erzählen. Übe das zu Hause und lerne fleißig Vokabeln. Um so mehr du mit dir selbst übst, desto besser wird es laufen. Frag vielleicht auch jemanden aus der IT Branche, welche Fragen er noch stellen würde. Damit bist du auf jeden Fall gut vorbereitet und wenn du etwas nicht verstehst oder dir die Vokabeln dann ncith einfalllen, dreht dir sicherlich so schnell keiner einen Strick draus Viel Erfolg, Nhuya -
Was brauche ich für eine Bewerbung
Nhuya antwortete auf sombrero2007's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du kannst bei deinem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis anfragen (solange du noch beschäftigt bist). Dieses kannst du dann zusammen mit anderen Zeugnissen, Zertifikaten, dem Lebenslauf und einem Anschreiben als Bewerbung wegschicken. Wenn du bereits nicht mehr bei der Firma arbeitest bzw. gekündigt hast, hast du das Recht auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Dieses Recht gilt soweit ich weiß nicht für ein Zwischenzeugnis. -
Schon mal darüber nachgedacht Berlin zu verlassen, wenn der Arbeitsmarkt dort so schlecht aussieht? Hierin Köln bekommt man einiges mehr...
-
700 € kann der wirklich nicht ernst gemeint haben. Das ist ja schon fast moderne Sklavenhaltung. Mein Tipp: Such dir ganz schnell einen anderen Arbeitgeber.
-
Berichtsheft (Urlaub,Feiertage etc.)
Nhuya antwortete auf LittleS's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was tragt ihr eigentlich an den Schultagen ein? Nur "Schule" oder auch das, was ihr in der Schule gemacht habt (was ja schwierig sein kann, wenn oft nichts gemacht wurde)? -
@Mc-S Da hast du natürlich Recht, aber es klingt immer so extrem planlos, da in den Anfragen auch nie ein Ziel zu erkennen ist, sondern es eher nach "was könnte mir irgendwie nützen" klingt.