
-
-
Outlook.Interop mit c# Absendeadresse ändern möglich oder nicht?
Wenn Exchange Online genutzt wird, würde ich im Hintergrund direkt auf die Graph-Api gehen. Damit hast du alle Möglichkeiten wie bei der EWS-Api und musst dich nicht mit der COM-Api rumschlagen. Doku hierzu: https://learn.microsoft.com/de-de/graph/api/user-sendmail?view=graph-rest-1.0&tabs=csharp
-
-
Studium abbrechen und stattdessen eine Ausbildung machen?
Glückwunsch. Wenn am Ende alles gut wird, hat es sich ja gelohnt. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg.
-
Mttkrb hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Studium abbrechen und stattdessen eine Ausbildung machen?
- Felder einer Word-Datei per DocumentFormat.OpenXml
-
Felder einer Word-Datei per DocumentFormat.OpenXml
Hallo in die Runde, ich bin gerade dabei etwas mit Word-Dateien mittels DocumentFormat.OpenXml abseits der Interop-Welt zu arbeiten. Nun bin ich dabei Felder zu aktualisieren. Built-In Felder, wie Title und Company lassen sich relativ leicht über die ExptendedFileProperties bzw PackageProperties ändern. Bei selbst erstellten Feldern kann ich diese zwar ändern, aber ich muss in den Einstellungen anschließend die Property UpdateFieldsOnOpen setzen, damit die Änderung sichtbar werden. Meine Frage hierzu lautet nun: Kann ich das beim bearbeiten des Openxml direkt machen, ohne dass der Benutzer beim öffnen Dialoge zum Aktualisieren der Felder bestätigen muss? Hier mein Beispielcode dazu: using DocumentFormat.OpenXml; using DocumentFormat.OpenXml.CustomProperties; using DocumentFormat.OpenXml.Packaging; using DocumentFormat.OpenXml.VariantTypes; using DocumentFormat.OpenXml.Wordprocessing; using System.Linq; namespace TestNamespace { class WordProcessing { public void DoWork() { using (var doc = WordprocessingDocument.Open("FILENAME.DOCX", true)) { doc.ExtendedFilePropertiesPart.Properties.Company.Text = "NEW COMPANY"; doc.PackageProperties.Title = "NEW TITLE"; var prop = doc.CustomFilePropertiesPart.Properties.OfType<CustomDocumentProperty>().FirstOrDefault(f => f.Name.Value == "TEST"); if (prop != null) { prop.VTLPWSTR = new VTLPWSTR("NEW VALUE"); } var settingsPart = doc.MainDocumentPart.GetPartsOfType<DocumentSettingsPart>().FirstOrDefault(); if (settingsPart != null) { var updateFields = new UpdateFieldsOnOpen(); updateFields.Val = new OnOffValue(true); settingsPart.Settings.PrependChild<UpdateFieldsOnOpen>(updateFields); settingsPart.Settings.Save(); } } } } }
-
-
nginx proxy manager mit nextcloud und moodle
Hi, auf der Seite decatec.de findest du die nötigen Infos zum Betrieb von nextcloud hinter einem Reverse Proxy. Die Anleitungen auf der Seite werden regelmäßig angepasst. Bei den neueren Anleitungen dazu wird eher auf den Betrieb mittels einer subdomain eingegangen ( https://decatec.de/home-server/nextcloud-auf-ubuntu-server-20-04-lts-mit-nginx-mariadb-php-lets-encrypt-redis-und-fail2ban/ ). Unter https://decatec.de/home-server/nextcloud-auf-ubuntu-server-18-04-lts-mit-nginx-mariadb-php-lets-encrypt-redis-und-fail2ban/ ist die Einrichtung in einem Unterverzeichnis beschrieben.
-
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
Hi, um zurück zum Thema zu kommen: Die Gehaltserhöhung ist doch eh erst bindend wenn etwas unterschrieben wurde. Vorher würde ich auch als Arbeitgeber nicht mehr zahlen. Versprechen können alle viel, aber bei Zusagen zu Gehalt/Bonus/... sollte man immer auf etwas schriftliches setzen.
-
Mttkrb hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
-
Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Jetzt bleibt nur noch die frage, ob es mit .net oder .netCore schneller ist ?
-
Mttkrb hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
-
thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
-
Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
-
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
-
Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Hatte ich auch gedacht. Ging aber überraschend schnell. class Program { static void Main(string[] args) { Console.WriteLine("Bitte Zeichen eingeben: "); var characters = Console.ReadLine(); var sorted =characters.ToLower().OrderBy(o=>o).ToArray(); var lines = File.ReadLines("wortliste.txt"); var result = lines.AsParallel().Where(f => f.ToLower().OrderBy(o => o).SequenceEqual(sorted)); Console.WriteLine($"Mögliche Wörter sind: {string.Join(", ",result)}"); Console.ReadKey(); } }
-
Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Ich würde wie folgt vorgehen: zu suchende Zeichen eingeben Zeichen sortieren Großbuchstaben durch kleinbuchstaben ersetzen mögliche Wörter aus Datei oder db laden zu jedem Wort einen Sortierstring speichern und hier Zeichen sortieren und Groß-durch kleinbuchstaben ersetzen alle Einträge mit dem Sortierstring vergleichen Ersten oder alle Treffer ausgeben. (Je nach Fragestellung) Mit C# wären die Linq-Methoden AsParallel, Where, OrderBy, und SequenceEqual, bzw. string.ToLower hilfreich. Dann sind das nur ein paar Zeilen.
-
Projektantrag: Evaluation, Planung und Konfiguration von Terminals des Herstellers „dormakaba“ zur Zeiterfassung an zwei neuen Standorten
Wichtig ist, dass du als Fisi ein Problem gestellt bekommst und dann die passende Lösung heraussuchst. Man kann etwas tricksen, wenn im Antrag die Lösung nicht erwähnt wird und du durch Vergleiche der Kosten Features etc. auf Hersteller XY mit Produkt Z kommst. Die Durchführung des Projektes ist halt nur ein Teilaspekt des ganzen.
-
Projektantrag: Evaluation, Planung und Konfiguration von Terminals des Herstellers „dormakaba“ zur Zeiterfassung an zwei neuen Standorten
Du darfst nur Zeiten aufführen, die du selbst machst. Wenn Teile deines Projektes von jemand anderen bearbeitet werden, so muss dies gekennzeichnet werden und darf nicht in deine eigene Zeitplanung der 35 Stunden mit einfließen. Wenn z.B. die vergebene Arbeit 12 Stunden benötigt und du 35h für den rest veranschlagst, so läuft dein Projekt zwar über 47 Stunden. Deine Arbeiten werden nur ggf. zwischenzeitlich unterbrochen.
-
Projektantrag: Evaluation, Planung und Konfiguration von Terminals des Herstellers „dormakaba“ zur Zeiterfassung an zwei neuen Standorten
Hi, steht die Lösung denn schon fest, wenn der Hersteller feststeht? Dann würde Punkt 1.4 ja wegfallen. Für mich klingt es nach einem Arbeitsauftrag als nach einem Projekt. "Installiere unsere Zeiterfassung an zwei weiteren Standorten". Welche Entscheidungen triffst du genau? Allgemein fehlt mir deine Zeitplanung zur Gliederung. Wo wird welche Zeit benötigt?
-
Kein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration?!
Schau am besten mal direkt bei den Firmen auf den Homepages vorbei. Viele Mittelständische und größere Firmen haben dort auch eigene Karriereportale auf denen offene Praktikums-/Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind. Wenn es für dich in Frage kommt, dann wäre ein duales Studium bestimmt auch eine Möglichkeit. Zur Finanzierung in der Ausbildung: Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) kann man zur Ausbildung beim Amt beantragen. Je nach Ausbildungsvergütung, Verdienst der Eltern, Entfernung zur Heimat etc. schwankt die Summe mit der du unterstützt wirst.
-
Grafiken unscharf in PDF
Den von Office kannst du ruhig nutzen. Ich persönlich habe damit keine Probleme. Die Option mit der Bildqualität sollte eigentlich reichen.
-
Studium Technische Informatik - mathematische Vorkenntnisse?
Hi, ich habe vor einigen Jahren auch an der TH Köln Technische Informatik studiert. Wie schon angesprochen war Mathe in fast jedem Modul vorhanden. Ich hatte damals einen Vorbereitungskurs besucht, damit die Grundlagen (Potenzrechnen, Kurvendiskussion, etc.) bei mir zumindest etwas vorhanden waren. Mit dem Wissen war es trotzdem sehr anspruchsvoll. Der Kurs wurde in den Semesterferien vor dem eigentlichen Studienbeginn angeboten.