Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von SoL_Psycho

  1. Was erwartest du denn, dass du noch nen Plus machst, weil der Betrieb dir alles 200% ig zahlt? Sorry, aber Tabellenbuch ist nunmal Privatzeug (weils auch ohne geht theoretisch) und die Prüfungen kannst du halt auf der Arbeit drucken. Sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich nen Problem... :hells: P.S.: Das heißt, wenn du dich daheim hinsetzt und dir was zusammenprogrammierst ist das auch Arbeitszeit? Wenn du zu Hause für Schultests lernst machst du Überstunden? Sorry, aber die Weltanschauung ist für mich ein bisschen daneben...
  2. Hehe bei mir siehts so aus: Geht auch ganz gut auf...
  3. Hmm... Dem würde ich widersprechen. Da du schon vor der Ist-Analyse weißt, was dein Projekt alles umfasst, würde ich den Punkt Projektabgrenzung in die Nähe der Beschreibung des Projektumfeldes stellen... Just my 2 Cent
  4. *posted in a legendary thread*
  5. Herzlichsten Dank :beagolisc
  6. Du meinst / 8 Ansonsten, falls jemand die oberen Lösungswege nit versteht: ISDN ---> 128kb / s 128 * 0.95 = 121,6 2 MB = 2048 KB 2048 KB = 16384 Kb 16384 Kb / 121,6 / Kb / Sek = 134,74 Sek 134,74 Sek = 2 Min 15 Sek
  7. Dein Anhang ist leider noch nicht freigeschaltet... Soweit ich weiß benötigst du beim Count noch ein Group by, wenn du weitere Daten aus der Tabelle holen willst... SQL GROUP BY Weiterhin würde ich sagen, dass "ET400" in Hochkommata muss und vor FensterMitteGang noch Flug muss... Generell (ist aber nit prüfungsrelevant) würde ich dir empfehlen, alle SQL Befehle groß zuschreiben, da das die Übersichtlichkeit doch stark erhöht: SELECT Tabelle_1.Spalte_1, Tabelle_1.Spalte_2, Tabelle_2.Spalte_3 FROM Tabelle_1 INNER JOIN Tabelle_2 ON Tabelle_2.ID = Tabelle_1.FK_ID WHERE Bedingung = 'xyz'
  8. Nen Link wäre prima Gochtel, find die Aufgabe interessant, würd gern noch paar davon machen... Mein Ergebnis mal mit Rechenweg (extra in weiß, wers also nit lesen will, soll es nicht markieren ): x = 2/3 y 69857 x + 209571 = 69857 y 46571,33 y + 209571 = 69857 y 209571 = 23285,67 y 9 = y
  9. /sign Diagramme sind schön, aber eine (randlose schön formatierte) Tabelle macht auch was her und man hat alle Infos gleich auf einen Blick...
  10. Wenn es bei euch so ist, dann sollte das reichen, aber erwähne das am Besten in deiner Doku kurz, damit keine Fragen aufkommen
  11. Bei uns gibt es aber beispielsweise auch interne Teilkostensätze, für Arbeiten für interne Kunden... Finde ich persönlich die eleganteste Lösung... Zu den Lizenzen kann ich nur sagen, dass ich das doch seeeeehr merkwürdig find
  12. Nur in der Theorie... Die Doku oben würde bei der IHK Lüneburg / Wolfsburg auch nicht viel besser als vllt 3 abschneiden, weil einfach vieles fehlt, was (hier) reingehört und vieles drin ist, was (hier) nicht reingehört... Das ist aber normal, wir dürfen hier vor Ort bspweise nur 10 Textseiten und 20 Seiten Anhang haben, in Kassel (Zweigstelle) siehts aber anders aus, da hat ein Prüfling von uns letztes Jahr 90 Seiten abgegeben und ne 1 mit Sternchen bekommen... (auch wenn ich das etwas seeeeeeeeeehr weltfremd finde, 90 Seiten innerhalb von 13 Stunden zu erstellen laut Zeitplanung ) Alles in allem: Ich finde es auch mehr als unschön / unfair / ungut, dass die IHKs so vollkommen unterschiedliche Bewertungsmethoden zu haben scheinen, aber nun gut, ändern werden wir es wohl nicht können
  13. Hmm... Also IHK Lüneburg / Wolfsburg wird nicht wirklich wert auf nen Pflichtenheft gelegt... Ja, ich gebe dir Recht, dass es wichtig ist. Ja, ich gebe dir Recht, dass es eigentlich reingehört... Aber bei 10 Seiten Projektbeschreibung und 20 Seiten max. Anhang würde es hier laut Vorgaben der IHK sehr sehr knapp werden, wenn das noch mit rein müsste...
  14. Zumal du MySQL und VB.NET von vornherein aussuchst... Das DARF in keinen Antrag... Evaluiere in der Doku das DBMS und die Programmiersprache mit Nutzwertanalysen, bei denen natürlich REIN ZUFÄLLIG () MySQL und VB.NET als Sieger hervorgehen So etwas zeigt deine Entscheidungskompetenz und das ist wichtig!
  15. Kabel der Kategorie 5 werden häufig bei strukturierten Verkabelungen von Computernetzen wie zum Beispiel Fast- oder Gigabit-Ethernet verwendet. Dies hat die weite Verbreitung von 1000Base-T (Gigabit Ethernet) gefördert, da hierzu lediglich eine Cat-5-Leitung benötigt wird. Das Cat-5e-Kabel ist eine genauer spezifizierte Version von Cat-5, die hauptsächlich im deutschsprachigen Raum Europas für die Verwendung in Langstrecken-100Base-T-Netzverbindungen zum Tragen kommt. Ordentlich vorgenommene Installationen, die ursprünglich als Cat-5 installiert und abgenommen wurden, erfüllen meist auch die Norm Cat-5e. Auszug aus Wiki
  16. *haut sich* Nicht den Antrag überarbeiten, die Doku Vor der Abgabe Ich würde dir raten, explizit darauf hinzuweisen, was für Abweichungen es gab und weshalb diese durchgeführt wurden, das zeigt deine Entscheidungsfähigkeit. Das sollte dann kein Problem darstellen... (aber keine Garantie, bin auch nur nen kleiner Azubi im 3ten Lehrjahr *grinst*)
  17. Auch, wenn ich jetzt vom (eigentlichen) Thema abschweife: Du solltest den Antrag DRINGENDS nochmal überarbeiten... Einige kleine Kritikpunkte, da sind noch massig massig mehr drin: Wenn ein Thema über mehrere Seiten geht, dann gib im Inhaltsverzeichnis nur die erste Seite an, sonst sieht es räudig aus... Kleiner Tipp: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Lies deine Doku nochmal durch, da ist noch einiger Verbesserungsbedarf, allein an grammatikalischen Fehlern wimmelt es :mod: Gibts auch Cat 5 Kabel ohne Kupfer??? Allgemein sind 80% der Sätze mit dem Subjekt begonnen... Und ohne jetzt fies zu klingen: Besteht dein Projekt wirklich nur aus der Kalkulation eines neuen Servers und Druckers und Auflistung der Daten? Wenn ja, fühle ich mich ein wenig ********t... :eek
  18. TYPO3 CMS: Preis & Lizenz
  19. Bei einem vorher gut definiertem und abgesprochenem Thema glaub dir das sicher wer War bei mir in der Realität übrigens nicht anders: Meine fertige DB entspricht exakt der Geplanten...
  20. Also uns (IHK Wob / Lüneburg) wurde Präsenz (Gegenwart) eingetrichtert... Aber die IHK macht bei uns keine Vorgaben, das kam von den Prüfern selbst...
  21. Wenn du aber, wie ich, nix von Lasten- / Pflichtenheft reingeschrieben hast, dann brauchst du auch keins Zeigt zumindest die Erfahrung der letzten Jahre bei unserer IHK
  22. Hmm... tut mir leid, aber warum sollte deine geplante Datenbankstruktur von der tatsächlichen abweichen? Mit etwas Hirnschmalz, den man im Vornherein da reinsteckt und nicht erst beim "Oh... Da fehlt mir ja jetzt Feld X in der DB" - Fall, sollte das schon gehen
  23. 09.04.? Wir mussten die Anträge schon Ende Januar einreichen... Was passiert bei euch denn, wenn nen Projektantrag nicht gut ist? :eek ((sorry 4 offtopic))
  24. Moin Bin kein Prüfer aber hier mal meine Meinung: Machst du die Zeitplanung nicht gerade schon VOR dem Abschicken des Antrags und VOR dem Projekt? Und wann muss der Azubi das denn abgeben? Wir haben "nur noch" bis zum 06.05.
  25. Hmm... Nee, tut mir leid... DAS geht geht nicht, in meinen Augen... Würde ich weglassen, also unsere IHK Prüfer würden da erstmal herzlich lachen, aber weiß nit, wies bei euch ist, die Unterschiede in den Bewertungen der Abschlussdoku sind ja riesig... :upps

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...