-
Gesamte Inhalte
2064 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SoL_Psycho
-
Fehler in den IHK-Lösungen?
SoL_Psycho antwortete auf feodor's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wieso sollte das nen Schüler falsch beantworten? Gibt nur ein Netz -
Hmm vielleicht mit nem Deckblatt, dann nen Inhaltsverzeichnis, dann mit ner Beschreibung des Projektes und der Firma? Schau doch einfach mal im Downloadbereich nach entsprechenden Vorlagen
-
1. Anrufen 2. Gibts wahrscheinlich ne Fristverlängerung für dich, würd ich dir jedenfalls wünschen. Einem Kollegen aus der Klasse haben sie die Genehmigung des Projektantrages 3 Mal schicken müssen, weil da immer was nicht passte und nie ankam (beim dritten Mal dann per Mail), der hat jetzt etwa 4 Wochen länger Zeit, als wir, da er natürlich vor der Genehmigung nicht angefangen hat
-
Fehler in den IHK-Lösungen?
SoL_Psycho antwortete auf feodor's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Sommer 2007 Fachquali Fian... Letzte Aufgabe das Notebook... Da hat nen Schelm auch die 9 vergessen, so dass das arme Notebook plötzlich laut Musterlösung nicht im gleichen Netz, wie die anderen PCs wäre (IP 12.168.0.11 statt 192.168.0.11)... Das gibts so ziemlich in fast jeder Prüfung, aber ich finds eigentlich ganz auflockernd, weil das zeigt, dass da auch nur mit Wasser kochende Menschen sitzen -
Yup theoretisch kannste die alle im 24er Netz lassen, dann haste auch noch Platz für Erweiterungen
-
Laut Aufgabenstellung sollen doch alle miteinander kommunizieren können, oder? Also wieso verschiedene Subnetze, steht doch nirgends... P.S.: Yup nen 25er Netz reicht auch aus... Also Subnetmask von 255.255.255.128, dann haste auch noch genug "Reserven", falls das Netz wächst oder ne Filiale eröffnet wird, blabliblubb... /Tante Edith sagt: Bei näherem Hinschauen versteh ich die Aufgabe kaum, die können doch auch in nem 24er Subnetz stecken bleiben? Wozu soll ich da subnetten?
-
OSI auf Deutsch: Anwendungsschicht Darstellungsschicht Sitzungsschicht Transportschicht Vermittlungsschicht Sicherungsschicht Bitübertragungsschicht Auch dumme Schüler trinken viele Sorten Bier
-
Shortcut würd ich da nit mit reinnehmen... SQL Injections, parametrisierte SQL Statements, DRDoS Attacken, CLR, CIL sind glaub ich eher Sachen, die man im GLOSSAR erklären sollte, wenn sie denn in der Doku vorkommen
-
Ja, am Besten jedesmal, wenn ne neue Folie kommt ein "PLOING", damit keiner einschläft und am Anfang zur Einstimmung das Theme von Rocky...
-
Thema Datenbank aber 0 Ahnung von DB
SoL_Psycho antwortete auf BigChris's Thema in Abschlussprojekte
Nur, damit ichs auch verstehe: Dein Projekt war es, per Tool eine Datei von einer Datenbank auszulesen und dann mit einem weiteren Tool wieder einzulesen? Das war nicht alles, oder? Um mal die Liste vom Poster über mir zu erweitern: Transaktionen Referentielle Integrität Datenbanksicherungen ER-Diagramm nach Chen Notation uswuswusw... P.S.: Wer nach der Ausbildung zum FiAN keine Ahnung von Datenbanken hat, hat entweder in der Schule geschlafen oder ihm fehlt das grundsätzliche Interesse, die Fertigkeiten dieses Berufes zu lernen... Just my 2 Cent... -
Hmm... Irgendwie etwas unfair, dass gewisse IHKs so spät erst die Abgabe haben... Wir müssen am 06.05. abgeben und schreiben am 07.05. schriftlich....
-
Ähm... Ja fast
-
Manchmal komm ich mir als FIAN echt ********t vor, wenn ich mir anschau, was Kaufleute für Projekte genehmigt bekommen... :eek
-
Klar, wieso nicht? Netzpläne sind gern gesehen (zumindest bei uns)... Ansonsten käme MS Project noch in Frage, sieht auch immer recht professionell aus
-
Dann würde ich es grundsätzlich als in Ordnung empfinden, wenn du dann praktisch noch eine zweite Ist-Aufnahme machst, das Sollkonzept sollte sich ja aber eigentlich nicht großartig ändern, oder? Würde dir auf jeden Fall raten klar abzugrenzen, was du gemacht hast und was deine "Assistenten" gemacht haben, aber ne zweite Ist-Aufnahme, die praktisch detaillierter nochmal rangeht und die Aufgaben auflistet und dann auf die einzelnen Teammitglieder verteilt, halte ich persönlich für ganz gut Just my 2 Cent
-
Ansonsten frag doch mal bei deinen Klassenkameraden nach, ob die nicht noch ne "alte" Doku von ihren Vorgängern haben, da wird sich bestimmt jemand finden, meinst nit?
-
Stand in deinem Projektantrag etwas davon drin, dass bei einer Lösung zwei andere Personen mithelfen? Ich weiß nämlich von einem Betrieb hier, bei dem genau das ein Problem darstellte, da nicht vollständig überprüft werden konnte, was genau alles vom Prüfling und was von seinen (ich nenn sie jetzt einfach mal so) "Assistenten" stammte... :cool:
-
Hehe, tja bei uns liebt der PA leider Zahlen, wenn man sie richtig anwendet und darstellt... Also lieber TE: Schau nochmal, ob du nicht ne gute Prüfung der letzten Jahre von jemandem kriegst, der bei der gleichen IHK ist (ausgelernte Azubis im Betrieb?). Ansonsten orientier dich wirklich an der Handreichung, inwiefern du das Wirtschaftliche brauchst. Und immer dran denken: Der PA kocht auch nur mit Wasser
-
Ich würde generell eher Abstand davon nehmen, Dokumentationen als "Vorlage" zu nehmen, wenn sie von einer anderen IHK stammen, da es dort bewertungstechnisch extreme Unterschiede gibt. Ein Azubi unserer Firma aus Kassel hat auf seine Doku letztes Jahr > 95% (glaube 98 oder sowas) bekommen. Mit dieser Doku wäre er sowohl in Berlin, wie auch in Wolfsburg nicht mal mehr im 3er Bereich gelandet. Allein schon, weil drinstand, dass er seine Doku in 11 Stunden geschrieben hat (soweit in Ordnung, in dem Rahmen sollte man sich etwa bewegen (zumindest theoretisch laut Doku )), allerdings war seine Dokumentation über 90 Seiten lang. Außerdem hatte sie vollkommen andere Inhalte als eine "gute" Doku bei der IHK Lüneburg / Wolfsburg oder eine "gute" Doku bei der IHK Berlin. Das ist halt (leider) der Spielraum des PA und da gibt es MASSIVE Unterschiede... P.S.: Ja, auch zwischen Wolfsburg und Berlin gibt es was die Inhalte der Doku anbelangt große ... Differenzen
-
[VB.NET] Taschenrechner (War:visual basic 2005 express edition DRINGEND!)
SoL_Psycho antwortete auf XxBountyxX's Thema in .NET
1. Nimm ne Richtextbox fürs Ergebnis, die hat ganz schöne Funktionen 2. If chkAddition.Checked = True Textbox3.Text = Convert.Toint(Text1.Text) + Convert.Toint(Text2.text) Elseif chkSubtraction.Checked = True Textbox3.Text = Convert.Toint(Text1.Text) - Convert.Toint(Text2.text) Elseif chkMultiply.Checked = True Textbox3.Text = Convert.Toint(Text1.Text) * Convert.Toint(Text2.text) Elseif chkDivide.Checked = True Textbox3.Text = Convert.Toint(Text1.Text) / Convert.Toint(Text2.text) End If Wäre beispielsweise eine Lösung, wenn du vier Checkboxen hättest, die du anklickst, wo man dann halt auswählen kann, ob man "+" oder "-", etc. rechnen will Nicht vergessen beim Nutzen der vier Checkboxen, darauf zu achten, dass immer nur eine angemarkert sein darf -
Wenn du schon eine Kalkulation machst, dann solltest du auch reelle Zahlen nehmen und keine "Ach naja ich krieg meine 4 Euro die Stunde" - Zahlen... Bei mir steht beispielsweise drin, dass keine tatsächliche Belastung der Kostenstelle erfolgen wird, aber beispielhaft die theoretische Kostenstellenbelastung aufgeführt ist. Und für die koste ich nunmal so und soviel Und nein: Ich bin kein Prüfer, aber ich habe genug Dokumentationen der letzten Jahre gesehen, um beurteilen zu können, mit was man bei unserer IHK / unserem PA auf die Fresse fliegt und das wäre eine Kalkulation wie du sie oben anführst
-
Sorry, aber damit würdest du dir bei uns die Doku dermaßen von zerschießen... Ich koste intern mehr als 50 Euro pro Stunde... So werde ich jedenfalls abgerechnet... Was du die Firma kostest geht WEIT über das hinaus, was du ausgezahlt bekommst. Mit dieser Berechnung würdest du auf der Fresse landen. Und ja: Wirtschaftlichkeitsanalysen und Ähnliches gehören zum Handwerkszeugs eines Fians, das sollte er beherrschen... 3-4 € die Stunde... *geht kopfschüttelnd frühstücken*
-
Auch wenn man das umgehen kann, indem der Auftraggeber das alles stellt. Somit sind es keine projektspezifischen Kosten mehr. Sonstige Kosten wären beispielsweise noch: Arbeitsstunden der Tester, Arbeitsstunden des Auftraggebers zu Abstimmungen / Meetings, etc.
-
Kosten für Ausbildung muss Betrieb Erstatten?
SoL_Psycho antwortete auf -As-'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
1. Überstunden mögen bei euch angeordnet werden, bei uns machst du sie einfach, wenn du viel zu tun hast und bummelst sie dann entsprechend ab... Hat schon seinen Sinn, dass ich die Woche jetzt grad wieder mit 5 Überstunden mehr auffm Konto verlasse Und auf den Paragraphen kannst du dich sowas von nicht berufen, da er lediglich beinhaltet, dass dein Betrieb dir alles zur Verfügung stellen muss, was zum Bestehen der Abschlussprüfung nötig ist. Das Buch ist nicht nötig, es hat sicher schon wer ohne das Buch die Abschlussprüfung geschafft ---> Kein rechtlicher Anspruch auf Beschaffung des Buches... P.S.: Nicht, dass mich jemand missversteht: Mein Betrieb sponsort das Buch ebenfalls, aber das sehe ich als nette Geste an und nicht als mein Recht... -
Will die IHK meine entwickelte Software sehen?
SoL_Psycho antwortete auf Smilla's Thema in Abschlussprojekte
Nichts desto Trotz sollte man von dem Vorhaben Abstand nehmen, die Software dann einfach nicht oder unvollständig zu entwickeln, weil das wenn das rauskommt seeehr böse enden kann (halbes Jahr länger :mod: )... Außerdem ist man im Fachgespräch (vermutlich) überzeugender, wenn die Software fertig entwickelt ist, da man dann alles über die Software und etwaige Probleme, etc. weiß...