-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Sorry das ich das jetzt so hart sage, aber wer sich so ausbeuten läßt, ist selbst schuld. Da würde ich eher ins Ausland auswandern bevor ich mit abgeschlossener Ausbildung für 850 € arbeiten gehe. Es gibt genug Jobs, wofür man keine Leute findet, (z.B. Gastronomie) und wo mehr gezahlt wird. Man muss natürlich flexibel sein, und sich notfalls auch in anderen Regionen umschauen. Gruß Jaraz
-
Hallo, und warum initialisierst du ihn dann als nicht maximizable? :confused: Also, entweder den Konstruktor ändern oder mit setMaximizable(boolean die Voreinstellung ändern. Gruß Jaraz
-
In der Zeit in der du das getippt hast, hättest du mit suchen schon die Lösung gehabt. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=9400 http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=3522 und viele mehr... Gruß Jaraz
-
Wann verlässt der Benutzer die Seite
Jaraz antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, du kannst alle externen Links auf deiner Seite über ein eigenes Skript weiterleiten. Ob der User allerdings eine neue Adresse von Hand eingibt, oder was über seine Favoriten öffnet, kannst du zum Glück nicht feststellen. Gruß Jaraz -
Du arbeitest und compilierst direkt auf der Diskette? Ansonsten schau mal hier: http://www.boku.ac.at/javaeinf/jein1.html#newbie Gruß Jaraz
-
FiSi GA II AP Sommer 2000: Frage
Jaraz antwortete auf pepper's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, der AGP Steckplatz wird mit 66 Mhz betrieben. Außerdem werden pro Takt 32 Bit übertragen. Also 66 Mhz * 4 * 32 Bit / 8 Bit/Byte = 1056 MByte Und das ganze natürlich jede Sekunden. Also 1056 MByte/s Gruß Jaraz PS: OH mein 5.ter Stern -
Kennst du http://groups.google.de schon? Liefert bei JFrame und mittig als ersten Treffer das hier. setLocation( (Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize().width-getSize().width) / 2, (Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize().height-getSize().heigth) / 2 ); Gruß Jaraz
-
Deswegen ja meine Frage warum Sie die Mails nicht direkt aus dem Programm versendet. Dafür gibt es die Java Mail API. http://java.sun.com/products/javamail/ Gruß Jaraz
-
Hallo, warum verschickst du die Email nicht direkt aus deinem Programm? Ansonsten unter Windows: Runtime.getRuntime().exec ("start.exe mailto:mail@adresse.de?subject=Test&body=Text"); Gruß Jaraz
-
OK, da hast du recht. Ich meinte damit auch nur, dass einer Adresse genau ein Adresstyp zugeordnet wird. Das als 1:1 zu bezeichnen war natürlich quatsch. Aber da die Anzahl der Adresstypen überschaubar ist, würde ich dafür nicht eine neue Tabelle machen, sondern halt ein enum, falls die Datenbank das unterstützt. Man kann jedes Datenmodel bis in die letzte Ecke normalisieren. Ich schätze aber immer ab, ob es sich "lohnt" für bestimmte Sachen extra Tabellen anzulegen. Dadurch verbrauche ich vielleicht etwas mehr Speicher, habe aber keine Statements die über eine DIN A4 Seite gehen. Gruß Jaraz
-
Hallo, ich weiß zwar nicht wozu das gut sein soll, aber du kannst ja ne eigene Function schreiben, die dann zwei mal fputs ausführt. Gruß Jaraz
-
Also bei mir funktioniert es: Mysql Version 3.23.49-nt Tabelle: items +------+---+---+---+---+ | name | a | b | c | d | +------+---+---+---+---+ | a | 1 | 2 | 3 | 4 | | b | 2 | 3 | 4 | 5 | | c | 3 | 4 | 5 | 6 | | d | 4 | 5 | 6 | 7 | | e | 5 | 6 | 7 | 8 | | f | 1 | 7 | 8 | 9 | +------+---+---+---+---+ mysql> select count(distinct a) from items; +-------------------+ | count(distinct a) | +-------------------+ | 5 | +-------------------+ 1 row in set (0.00 sec) mysql> select count(distinct from items; +-------------------+ | count(distinct | +-------------------+ | 6 | +-------------------+ 1 row in set (0.02 sec) [/code] Gruß Jaraz
-
Sollte es aber, hast du auch table durch tModerator ersetzt? Gruß Jaraz
-
Hallo, select count(distinct user) from table Gruß Jaraz
-
Hallo, MUMPITZ editiert: solange Adress-Typ eine 1:1 Beziehung ist und nur aus wenigen Werten besteht, würde ich daraus keine Tabelle machen, sondern die Auswahlbox über eine Property-Liste füllen. Man kann sich seine Abfragen nämlich sonst mächtig kompliziert machen. Gruß Jaraz
-
ich kanns auch mit einer while public class Test{ public static void main(String args[]){ int zahl = 5; int zaehler1 = 1; int zaehler2 = 1; while(zaehler2<zahl+1){ System.out.print("*"); if(zaehler1==zaehler2){ zaehler1 = 0; zaehler2++; System.out.println(""); } zaehler1++; } } } Gruß Jaraz
-
"hey man, not that way! ip logged"
Jaraz antwortete auf Technician's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hallo, ich schätze mal, dass das ne Sicherheitsfunktion ist, die die Links checkt ob du überhaupt für die entsprechende Seite Berechtigungen hast. Und alle bösen ips werden gelogged. So wie meine jetzt auch. Hoffendlich wirkt sich das nicht auf meinen Account aus. Gruß Jaraz -
Hi, ich finde das Thema auch nicht schlecht, allerdings hast du dich nun selber disqualifiziert. Wenn im ersten Thread, das Projekt so wie jetzt beschrieben wäre, wäre der Thread auch nicht geschlossen worden. Gruß Jaraz
-
Hallo, die Zahlen sagen nichts aus, solange du nicht auch postest, wieviele FIs es insgesammt gibt. Gruß Jaraz
-
Das mieseste Bildungsinstitit aller Zeiten
Jaraz antwortete auf ExtremC's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, nun hakt mal nicht alle auf Ihm herum. Wenn diese Punkte vereinzelnt auftreten, kann man darüber hinwegsehen. Allerdings bei so einer Anhäufung von Kritikpunkten, würde ich mir auch überlegen wie es weiter gehen soll. So zum letzten Beitrag habe ich allerdings noch 2. Anmerkungen. Haben diejenigen auch einen Krankenschei eingereicht? Falls nicht, ist das nur berechtigt, dass ihr abgemahnt werdet. Falls doch, finde ich es ne Frechheit vom Bildungsinstitut. Solange ihr ein ärztliches Attest einreicht, dass euch als Prüfungsuntauglich einstuft, sollte das kein Problem sein. Falls ihr aber einfach so nachschreiben wollt, da vielleicht der Dozent die gleiche Prüfung nochmal vorlegt, finde ich 10 Euro noch günstig. Gruß Jaraz -
Hallo, ja kann man. Einfach mit Komma getrennt hintereinander schreiben. public class Test extends Class1 implements Interface1, Interface2 { } Interfaces sind der Java Trick, Mehrfachvererbung zu umgehen. Gruß Jaraz
-
API Application Programming Interface A set of routines that an application can use to communicate with the operating system or other applications. When you create an application for an operating system, you use the API to send messages, request data, write data, display items on the screen, or to have the operating system perform a certain task. Also die Funktionen die das SDK zur Verfügung stellt. Gesucht wird die Dokumentation dieser Funktionen aber nicht "das" API selber, da man das schon in Form der rt.jar auf dem Rechner hat, wenn man programmiert. Allerdings befindet sich beides auf der geposteten Seite. Die Docu ganz unten, das SDK mit den API Funktionen für Windows ganz oben. Gruß Jaraz
-
Hallo, mit folgender Funktion kannst du den Offset des Ostersonntags ab dem 22 März in Tagen berechnen. Den Rest musst du selber machen, da das Firmeneigentum ist. Diese Funktion habe ich 1:1 von einer PHP FAQ Webseite kopiert. /** * Funktion offset: * <p>Berechnung des Offsets von beweglichen Feiertagen, * die von Ostern abhängen. Funktionstüchtigkeit * nur bis zum Jahr 8202 ! * Ergebnis Beispiel: * <br>Ostersonntag: Tage ab dem 22. März * @param j * @return int offset */ static int offset (int j) { // Ergebnisbereich: 0..34 int a = j%19; // Position im Mentonischen Zyklus int b = j%4; int c = j%7; int m = (8*(j/100) + 13)/25 - 2; int s = j/100 - j/400 - 2; int mm = (15 + s - m)%30; int n = (6 + s)%7; int d = (mm + 19*a)%30; int dd = (d == 29) ? 28 : (d == 28 && a >= 11) ? 27 : d; return dd + ((2*b + 4*c + 6*dd + n)%7); } Gruß Jaraz
-
Bitteschön. import java.io.*; public class while3{ public static void main (String[] argument){ int startzahl = 0; int eingabe = 0; BufferedReader reader = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); while (startzahl<=eingabe){ startzahl = eingabe; try{ System.out.print("Bitte Zahl eingeben: "); eingabe = Integer.parseInt(reader.readLine()); System.out.println("\nIhre zahl lautet "+eingabe+" die davor "+startzahl+"!"); } catch (Exception e){ System.out.println("Fehlerhafte eingabe!"); } } } } Java Klassennamen bitte mit nem großen Buchstaben beginnen. Ich habe den Quellcode extra nicht kommentiert, damit du selber ein bisschen überlegen musst, was jetzt wo gemacht wird. Gruß Jaraz
-
Hallo, du weisst keiner der beiden Zahlen, name zu. Gruß Jaraz