Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Da würdest Du nicht glücklich werden. So einen Ripper schüttelt man nicht mal kurz so aus dem Ärmel - lebt der hinterm Mond? Ansonsten Stimme ich allem vorher Gesagtem voll zu. Da kann man ja gleich die Fachinformatiker-Ausbildung beim Bäcker oder Schuster machen.
  2. Irgendwann wird die Spieleindustrie so in Grund und Boden argumentiert worden sein, daß die Spiele selbst wie Waffen ge- und behandelt werden. Bestimmte Ansätze für Spieleverkauf werden vermutlich schon bald das Ladenbild bestimmen. Da kann dann nicht jeder mal so alles durchramschen und mitnehmen. Den tollen Ereignissen der jugendlichen Kriminellen darf man dann dafür dankbar sein.
  3. Leertrinken sonst denkt noch jemand Du bekommst ja nicht mal den Kaffee fertig getrunken - wie willst Du mit was anderem fertig werden? Gerade bei Vorstellungsgesprächen versucht man oft Details von Verhaltensmustern so zu interpretieren, daß man auf die Arbeitsweise und Psyche des anderen schließen kann. Leider kann man viele Dinge auch doppelt interpretieren, also kann man es eh nie jemanden 100% recht machen ohne von ihm eingeweiht zu sein. Ich empfehle Dir einfach offen und gesprächig zu sein, aber vor allem sehr gut zuzuhören und niemanden zu unterbrechen - es sei denn es erspart Mißverständnisse. Eine offene Sitzposition zeigt Aufgeschlossenheit dem anderen gegenüber, also nicht Beine verschränken und den Blicken ausweichen - wie ein Sumo-Ringer vorm Kampf den anderen stetig in die Augen blicken ... aber ruhig mal zwischendurch blinzeln =;-) Nicht stottern, keine Monotone redensweise, ruhig ein kleines wenig gestikulieren, aber nicht auf Bundestags-Niveau und auch mit Betonung die wichtigen Punkte unterstreichen - aber bitte nichts aufgesetzt oder pur geschauspielert wirken lassen. Nicht irgendwelche Sprüche ständig einflicken. Darum, zum Beispiel, gell, verstehen Sie mich (ist ganz böse - unterstellt dem Gegenüber er ist ein Trottel) ... sowas sollte man sehr zurückschrauben oder wie Letzteres ganz vermeiden. Ruhig hin und wieder mal lächeln und nicht mit versteinerter Mine auf ein baldiges Ende warten. Bei mehreren Personen immer den anschauen, der mit Dir spricht, aber gelegentlich auch dem anderen einen kurzen Blick zuwerfen. Hand niemals selber reichen, sondern warten bis sie gereicht wird ... nie vor dem anderen aufstehen beim Verabschieden, warten bis der andere aufsteht. Nie Ruhe einkehren lassen - wenn es zu ruhig wird erwarten die, daß Du etwas sagst und tust. Nicht hektisch reden. Ruhig, klar, deutlich, abwechslungsreich im Wortschatz. Auf jede Frage so eingehen, daß nichts unbeantwortet bleibt. Lieber bei auffälligen Schwächen (z.B. vom Zeugnis her) ehrlich sein - die meisten Menschen sind eh schlechte Lügner. (ist auch so ein dummer Spruch: "Ich muß Ihnen ehrlich sagen, ehrlich gesagt", etc. sagen oft die, die denken man glaubt ihnen nichts, weil sie selber tatsächlich nicht so oft ehrlich sind) Nicht drängeln, nicht unter Druck setzen, nicht aufdringlich sein. Das sollte ausreichen um Vorstellungsgespräche einigermaßen über die Bühne zu bringen. hier gibt´s auch noch ein paar gute Tips - das sprachliche betreffend.
  4. Eins kann man sich sicher sein: Man wird immer nur zu hören bekommen: xyz hat abc getötet, weil das Spiel ghj zu dem Gewaltausbruch geführt hat. Solche Informationen wie das ganze davor in diesem Text wird man sicherlich kaum oder gar nicht zu hören bekommen - paßt ja auch nicht ins Bild welches man "verwenden" möchte. Oder hat schon jemand was mit Hand und Fuß von dem Typen aus Erlangen gehört, außer daß er Counterstrike gespielt hat und von der Schule flog?
  5. Crush

    Suche Header Dateien

    Ich seh da keinen Zusammnhang zu dem Kürzel PS... aber ok, muß man sich halt merken.
  6. Crush

    Suche Header Dateien

    PS steht für Postscript?
  7. GDI ist doch glaub das Gegenstück dazu, oder? BGI kann man meines Wissens nicht unter VC++ compilen es sollen zu viele Pragmas und sonstige Borland-spezifische Dinge drin sein, aber falls doch, dann würde mich das interessieren. Jedenfalls deshalb hat irgendwer WinBGI gemacht.
  8. Die Amerikaner waren schon als erstes auf dem Mond, allerdings waren die mit den Russen und der eigenen Politik im Genick im Zugzwang. Da die Fotos offen liegen und wirklich viele Dinge daran unlogisch scheinen glaube ich selber schon, daß diese erste Mondlandung ein Spoof gewesen sein könnte (wer weiß) - es gab ja auch noch die Regierung zu der Zeit im Hintergrund, die die finanziellen Mittel auch ausgerechnet kürzen wollten und einige sogar das Einstampfen der NASA in betracht zogen. Alles ist möglich. Genauso halte ich die Aussagen, daß einige Raumfahrer bei den Russen und den Amis in den ersten Raumausflügen starben für realistisch - von den Russen hat sich im Fernsehen mal ein hoher General während einer Diskussion zum Angriff der Amis auf Afghanistan verplappert und das ausgepackt ... er hat das zwar gemerkt, daß er evtl. etwas "Verbotenes" sagte, stand aber trotzdem zum Schluß voll hinter seiner Aussage und das er Gleiches von den Amis wisse. Genauso wie die Vermutung, daß die Milzbrandsporen von amerikanischen Firmen die in der Waffenforschung arbeiten absichtlich ausgesetzt wurden um weiterhin Geld für deren Projekte zu erhalten. Oder Aids kein natürlicher Erreger sei, sondern ein gezüchteter Kampfvirus den man (mehr oder weniger absichtlich wegen der Überbevölkerungsproblematik in der 3. Welt) freigelassen hat. Es gibt viele Ereignisse von der die Allgemeinheit am besten nichts wissen sollte und man bei denen am liebsten ein ewiges Geheimnis draus machen möchte, weil sonst einige Köpfe rollen könnten. Ich jedenfalls glaube schon lange nicht mehr alles was man im Fernsehen zeigt und in den Zeitungen abdruckt - da habe ich schon viel zuviel Unstimmigkeiten entdeckt, um so naiv zu sein. Aber kann mir alles egal sein, weil uns ja 2032 wahrscheinlich der Asteroid AN-10 auf den Kopf fliegt. =;-)
  9. Wenn er allerdings nicht programmieren kann wäre er schon unheimlich gut, wenn er in wenigen Tagen die C-Syntax rafft und mal kurz einen Taschenrechner baut. Wenn ich da einige von meinen ehemaligen Mitschülern betrachte muß ich sagen, da waren Leute, die nach mehreren Wochen oder gar Monaten noch nicht mit Zeigern oder Arrays ordentlich umgehen konnten oder gar begriffen haben, geschweige denn ein simples aber komplettes Programm eigenständig auf die Beine stellen konnten. Ich finde es ist zu viel verlangt für einen Schüler der nur mal "schnuppern" will? Also einfache Zeilenkommandos wie in Deinem letzen Posting sind ok. Warum ist Goto böse - böse ist nur der der es falsch einsetzt? Hat alles seinen Sinn , auch das!
  10. Du mußt das Bios einschicken und neu brennen lassen - ein Kumpel von mir hat das mal gemacht ... es ging 3 Wochen bis das ROM wieder da war. Wäre auch möglich, daß er versucht übers Floppy-Laufwerk das Bios einzulesen - aber ich habe nichts darüber herausfinden können. Frag doch direkt bei MSI an - die können Dir detaillierte Antworten geben.
  11. ATI hat auf Cg auch schon eine Antwort geliefert: RenderMonkey Einen Einführungskurs in Shader-Programmierung (falls sich einer dafür interessiert) gibts hier, hier, hier und hier.
  12. Crush

    Noch so eine...

    Das lustigste an dieser Seite ist, daß sich anfangs wohl noch ein paar Christen hier rumgetrieben haben und zum Ende sich wohl das Heer der Satanisten über die Site hergemacht hat, jedenfalls erweckt das Gästebuch diesen Eindruck.
  13. Bei mir qualmen nur die Socken
  14. Crush

    string to int

    Achso. Der STL-String ist anscheinend immer 0-terminiert. Es gibt deshalb auch keinen direkten LPSTR-Konvertierungs-Operator und man muß "hart" casten oder selber davon ableiten und einen K-Op hinzufügen.
  15. Crush

    string to int

    Doch schon, wenn man selber nämlich einen GetBufferSetLength() oder LockBuffer() macht (soweit ich weiß, müßte ich nochmal zur Sicherheit abchecken) der Lockbuffer zählt übrigens den Reference-Counter hoch, daher weiß er ob noch ein Zeiger auf den String verweist oder nicht und läßt ihn stehen oder setzt ihn auf 0. Normal sind die tatsächlich nicht unbedingt 0-terminiert. Aber beim Cast wird dann die Terminierung falls fehlend hinzugefügt (deshalb auch die Const beim lpC(t)Str, sonst wäre es ja fies einen Zeiger auf einen normalen String zurückzuliefern - Könnte ja böse Folgen haben. Wenn man selber den =-Operator überschreibt sollte man sich evtl. überlegen, ob man nicht gleich eine Terminierung hinzufügt.
  16. Crush

    string to int

    Vielleicht weil´s dazu paßt noch als Anmerkung: Der Unterschied zwischen LPSTR und LPCSTR ist, daß Letzterer einen schreibgeschützter Zeiger auf den String ist. Desweiteren gibt es noch den LPCTSTR, welcher auch wieder dasselbe ist, aber den String in Unicode und DBCS (SQL Server) überträgt. Wird das Objekt aufgelöst, ist der Zeiger gelöscht. Große Frage eröffnet sich dadurch: Sollte man set-/get-Routinen mit const CString& oder mit LPCSTR deklarieren? Antwort: Nach Möglichkeit IMMER CString, weil dieser mehr Konvertierungsoperatoren eröffnet! Wichtig noch zu wissen wenn man schon bei CString ist: Der Standard Copy-Konstruktor für CStrings ist in Wirklichkeit immer eine Referenz: Es wird keine Kopie angelegt! Wenn nun CStr1 ein anderer String per =-Operator zugewiesen wird, wird ein neuer String erstellt und der Zeiger darauf hingebogen! CStr1 zeigt also plötzlich nicht auf denselben sondern auf den alten String. Erst wenn die letzte Referenz umgebogen wird wird der String aus dem Speicher gelöscht! Insofern unterscheiden sich CString dramatisch von normalen Character-Arrays. Erst mit const CString& operator=(LPCSTR CStr1); wird ein wirklich neuer String beim zuweisen angelegt. Also was lernen wir als Fazit: Immer const CString& bei Deklarationen verwenden! War das nun eigentlich OT?
  17. Crush

    string to int

    Schreib mal: atoi((LPCSTR)Zahl1);
  18. Ich glaube nicht, daß man anderswo als auf dem Flohmarkt solche Spiele herbekommen kann. Die richtig alten Schinken werden nirgendwo mehr vertrieben und bestenfalls unter Sammlern bei Netzauktionen weitergereicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß jemand heute noch bereit wäre für sowas mehr als 1 Euro hinzulegen (bis auf ein paar eingefleischte Sammler) - jedenfalls die Firmen würden sich sicherlich keine goldene Nase damit verdienen und könnten somit das Zeug ohnehin frei ins Netz stellen oder bestenfalls vernichten, wenn´s wirklich keiner mehr sehen darf. Mehrfach habe ich schon etwas von der Abandon-Regel gelesen, die auf Copyright-Bestimmungen basiert. Wenn Software einen bestimmten Zeitraum nicht mehr kommerziell vertrieben wird verliert sie automatisch den Schutz. (Wo das genau vermerkt ist und in welchem Wortlaut würde mich auch näher interessieren) Viele Firmen wie z.B. Cinemaware haben sich gesagt: "Bevor jemand anders unser Zeug rausläßt tun wir´s lieber selber!" und eigene Abandon-Bereiche auf den Homepages eingerichtet, damit man ihre alten Produkte (als Vollversionen) noch einmal spielen kann und vielleicht mit einem Blick auf die Neuen aufmerksam wird. Nur bei Microsoft wäre ich vorsichtig, weil die bei der nächsten Internetsession evtl. mitbekommen, daß Du irgendwas von denen hast, was Du nicht haben solltest (auch Konkurrenzprodukte), die einfach Deine Platte formatieren könnten oder alle ihre Produkte "abschließen" mit ihrer neuen Spyware "Media-Player" und diversen anderen "Updates" =8-)
  19. So richtig alte games laufen auf heutigen PCs gar nicht mehr direkt. Da muß man sogar richtige Emulatoren dafür schreiben wie den Flopper (Disc-Images) oder DOSBox. Unter NT kann man auch einiges mit einem Soundblaster-Emulator erreichen. Jedenfalls sind das die ältesten Schmöker, die mir vom PC her bekannt sind.
  20. MDK1 läuft auf jedem popeligen P100 ordentlich und MDK2 mit P266 hab ich sogar mal auf einer Voodoo1 super laufen lassen. Irgendeine billige 3D-Grafikkarte sollte auf jeden Fall schon ausreichend sein.
  21. Ich selber habe die damals noch bezahlen müssen und ich glaube das ist heute noch immer so. Allerdings kann man den Borland C++-Compiler 5.5 in der Command-Line-Version mit dem Turbo-Debugger kostenlos hier runterladen.
  22. Kannst Du mir gerne zuschicken. Was für Angebote?
  23. Wenn er etwas mit Abwechslung ohne Multiplayer auch mag, dann empfehle ich MDK2 (gibt´s mit dem Vorgänger MDK im Sparpaket bei Karstadt für 7,50). Beide Spiele sind absolut einzigartig im Ablauf, Abwechslung, der Story, Grafik und Spielspaß - MDK2 war nicht umsonst als bestes Game 2000 in einer bekannten Spielezeitschrift gewählt worden.
  24. Stimmt schon - Schulwesen ist Ländersache und Baden-Württemberg und Bayern gehen da gern eigene Wege.
  25. Als allererstes kam meine Mittlere Reife. Zuerst habe ich den Kaufmännischen Grundausbildungslehrgang Datenverarbeitung 1 Jahr in einer Fima besucht. Anschließend 2 Jahre Berufskolleg durchgezogen (da gab´s ein heidendurcheinander als kurz vor Ende des BK1 eine Gesetztesänderung kam und der Versetzungsschnitt für BK2 um eine Note angehoben wurde. Ergebnis: Aus 4 riesen Klassen (30 Leute aufwärts) wurden 2 Kleine (jeweils kümmerliche 15-20 Leute). Mit dem Bestehen vom BK2 gab´s gratis inclusive die Fachhochschulreife (nur bei ausreichendem Schnitt der relevanten Fächer) und gleich einen echten tollen Beruf(stitel) noch zusätzlich verpaßt: staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent (Fachrichtung Datenverarbeitung). Bei Bestehen des 1. BKs und Nichtbestehen des 2. hatte man auch schon einen Beruf: Den Datentechnischen Assistenten - bei uns haben allerdings alle die das 1. geschafft haben auch das 2. geschafft, weshalb das kein Thema war. Danach kam dann irgendwann nach laaaanger Pause 2 Jahre die Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung. Leider hatte ich da praktisch nichts Neues dazugelernt - aber wenigstens nochmal ein paar Papiere von der Schule und der IHK auf der Hand. Wie gesagt ist Fachinformatiker kein Fachabi, sondern eine Berufsausbildung. Fachabi geht nur mit Bestehen der 12. Klasse beim Gymnasium (aber es gibt meines Wissens diverse Voraussetzungen die man erfüllen muß), das 2jährige Berufskolleg, was mir relativ unbekannt war: die Fachinformatiker-Ausbildung mit zusätzlicher Fachhochschulreife oder FH über einen Fernkurs wie Telekolleg, was aber auch wieder dem Berufskolleg entspricht - wenn auch der knappe Unterricht kaum den Vollzeitunterricht einer Schule mit echtem Lehrer ersetzen kann. Vielleicht gibt´s ja noch andere Möglichkeiten?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...