Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Welches Skript hast du dir denn bereits angeschaut bzw. heruntergeladen?
  2. Ich nutze auch Safeboot auf einem Notebook. Allerdings bisher ohne VMware-Installation, dafür aber ein VPN-Client, der auch Treiber mit installiert. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich das nicht in die Quere kommt. Ich würde das ohne "Scheu" darauf installieren.
  3. Welche Warnung tritt denn auf?
  4. Vielleicht kannst du hier mit was anfangen: Alternate Data Streams ? Wikipedia
  5. Du hast 10 Bits für den Hostteil reserviert (2^10 = 1024). Wenn du nur 350 Hosts pro Subnetz brauchst, dann reichen auch 9 Bits (2^9 = 512).
  6. lupo49

    c# Funktion ableiten

    Es gibt OpenSource Computeralgebrasysteme, die so etwas können. Evt. kannst du dir die entsprechenden Algorithmen aus dem Code herauspicken. Wobei das wahrscheinlich nicht mal eben getan ist, bei komplexeren Funktionen, wird der Programmcode auch erheblich schwieriger umzusetzen sein. Computeralgebrasystem ? Wikipedia
  7. Weil du den Paketmanagement-Kernel vorher nicht deinstalliert hast. Dadurch hat er neuere Version installiert und deinen Vanilla-Kernel an die Seite gedrängt.
  8. Teilst du den Clients, die ihre IP-Adresse vom Linux-Server beziehen, auch mit, dass der Gateway der Router ist und nicht der DHCP-Server? Sprich ist die DHCP-Option (Nummer 3) korrekt gesetzt? BOOTP/DHCP option 3, Router
  9. Wenn die nicht von Dritten benutzt werden sollen, dann ändert doch einfach die Passwörter?
  10. Das heißt soviel wie, dass du du für jeden Benutzer einen eigenen Squid-Account anlegen sollst und nicht einen Account für alle Benutzer.
  11. Irgendwelche Addins installiert oder Ähnliches? Poste mal ein Screenshot von der Fehlermeldung.
  12. Schau dir mal die anderen Bewerbungen an, dass was du möchtest, steht in jeder zweiten Bewerbung drin.
  13. lupo49

    Netzwerk Problem

    Die IP-Adresse vom Desktop-PC liegt gar nicht im selben Subnetz wie dein Netbook. Des Weiteren stimmt die Gatewayadresse vom Desktop-PC nicht mit der IP-Adresse vom Netbook überein. Erzeugt Windows nicht eine Netzwerkbrücke mit eigener Adresse bei Nutzung von ICS?
  14. Bitte mal in einem Satz erklären, zwischen welchen beiden Sachen du dich nun entscheiden musst? Wie hängt das Studium jetzt mit der Ausbildung zusammen?
  15. Die Kardinalitäten fehlen auf jeden Fall.
  16. Wieso erkundigst du dich nicht bei der Firma, die werden das am Besten wissen?
  17. Den Broadcast erhälst du, wenn du den Hostteil deines Netzes auf den höchsten Wert setzt (in der binären Darstellung alles auf '1'). Die letzte Hostadresse wäre dann die Broadcastadresse um eins dekrementiert.
  18. Und 2.6.31-14 ist auch dein aktuell genutzter Kernel? Was gibt denn jetzt "lsmod" aus? Wie lautet der aktuelle Blacklist-Eintrag vom ipv6-Modul? (Ich gehe jetzt immer noch davon aus, dass es am ipv6 liegt. Das sollte ja noch der Fall sein oder?)
  19. Sind deine Kenntnisse seit Beginn der Ausbildung gestiegen? Wie ist deine Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Problemen bzw. Lösungsfindung? Wie ist deine persönliche Organisation während der Arbeit? Kannst du dich gut in neue Themengebiete einarbeiten? Evt. sind auch noch soziale Aspekte nötig? Pünktlichkeit, Umgang mit anderen Personen, ...? OT: Ich würde es begrüßen, wenn du dein Signaturbild von der Größe her kleiner gestaltest, bei nicht-breitbandigen Verbindungen stört es erheblich.
  20. Entweder den Text kopieren (Rechtsklick -> Markieren) dann den Teil selektieren und Rechts klicken, dann ist es in der Zwischenablage. Alternativ: Den Befehl ipconfig /all > ausgabe.txt ausführen und dann den Inhalt von der Datei ausgabe.txt kopieren.
  21. Das macht eher den Eindruck, als wenn die die TCP/IP-Kommunikation generell nicht funktioniert. Die Erreichbarkeit einer IP-Adresse mittels ping-Befehl's sollte bei DNS-Problemen immer funktionieren. Welche Ausgabe hat der Befehl erzeugt? Hast du es danach erneut getestet?
  22. Zumindest ist das bei Outlook relevant, da es den Zertifikatsspeicher vom Internet Explorer nutzt. Natürlich ist generell auch für alle anderen geschützten Verbindungen wichtig.
  23. Das bringt mir aber überhaupt nichts, wenn ich mit Personen kommuniziere, die das nicht können und auch nicht machen werden. Solange das nicht mit den Browsern mitkommt, ist das nicht brauchbar um das in der Gesellschaft nutzen zu können. (Wobei ich selber dort auch auf dem Weg zu Assurer bin )
  24. Bei deinem lokalen ARGE-Ableger könntest du dir nähere Informationen zu dein einzelnen Berufen beschaffen und vor allem auch beraten lassen. Es gibt zu allen Ausbildungsberufen ein Kompendium mit den jeweiligen Tätigkeitsbeschreibungen und Ausbildungsinhalten. Gibts auch online: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?searchString=%27+systemelektroniker*+%27&resultListItemsValues=2927_2921&suchweg=begriff&doNext=forwardToResultShort
  25. Bitte mal in dieser Kategorie schauen: eBay: Wireless LAN, PCMCIA Karten, WLAN Zubehör, AVM FRITZ WLAN USB Stick Es bietet sich an einen Accesspoint von dem Hersteller zu kaufen, von dem auch dein Wlan-Adapter ist (falls nicht onboard). Ansonsten taugt, für deine Bedürfnisse, jeder von einem der bekannten Hersteller.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...