-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
jetzt sind wir aber mitten im Off-Topig angekommen. Sorry! ---> PM gruß, timmi
-
Nicht unbedingt und automatisch. Falls im PA ein bösartiger oder auch ein witziger Prüfer sitzt, dann kann es, bei fehlenden "Regeln", durchaus passieren, daß dieser ganz bewußt Zwischenfragen stellt um zu prüfen, ob dem Prüfling die Grundregeln einer Präsentation überhaupt bekannt sind. Das Fachgespräch kann sich durchaus vom Inhalt der Präsentation lösen. Bei einem schwachen Prüfling ist man schnell bei den Basics (IP, Subnetting usw.); bei starken Kandidaten kann das Fachgespräch auch weit über das Fachliche der Präsi hinaus gehen. gruß, timmi
-
Nach den Regeln der Präsentation legst Du, als Referent, das zu Beginn Deines Vortrages fest. Üblicherweise bittest Du einleitend darum, Fragen anschließend zu stellen - das heißt "im Fachgespräch". Denn wenn Du Unterbrechungen durch Zwischenfragen bei einer 15 minütigen Präsentation zuläßt, dann wirst Du wohl kaum mit dem Stoff durchkommen. gruß, timmi
-
Sorry, nein. Ich vermutete, daß Herr S. Dein Lehrer sei. gruß, timmi
-
Sobald Du (wieder) eine in der Hand hast und sie entbehren kannst. (Btw., ich selbst prüfe am 24. und 25.; Du bist am 17. um 16 Uhr dran. Wir sehen uns also wohl eher nicht.) Überflogen habe ich die ja bereits. Aber ich habe sie nicht selbst benotet. Der Meinung der PA-Kollegen, die sie bewertet haben, habe ich nix mehr hinzuzufügen. Könnte es sein, daß Du den Inhalt der Präsentation und des Fachgespräches mißverstanden hast? Dieses Projekt wäre wegen "nicht fachspezifisch" abgelehnt worden. gruß, timmi
-
Der wird selbst "Gebell" genug um die Ohren haben: Er ist nämlich justemang Papa geworden. Darum fehlte er auch entschuldigt (!) bei der Zensurenkonferenz - und ich durfte die GH2 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag korrigieren, damit die Ergebnis-Briefe rausgehen konnten. gruß, timmi
-
Ja, ich habe hier nur die Zahlen der Bonner FISIs vorliegen. Ja sicher, aber sehr selten. Btw., ich hätte gerne ein Exemplar Deiner Doku, sobald der Prüfungszyklus vorbei ist. Ääähhh.. wo ist "woanders"? In Präsi und in Fachgespräch 100 Prozent habe ich selbst schon life erlebt. Das Fachgespräch (Sommer 2002) habe ich selbst mit den Worten abgebrochen "Was soll ich Sie noch fragen?!? Sie wissen ja eh alles!" (Doch, wirklich) gruß, timmi
-
Leider habe ich die gesetzl. Grundlage auch nicht zur Hand. Aber, da wir einen solchen Fall hier schon hatten, weiß ich noch, daß das letztlich eine Entscheidung des Prüfungsausschusses ist, wen er zuläßt. Der Prüfling muß allerdings zustimmen. gruß, timmi
-
Nein, das siehst Du falsch. (s. Notenrechner). Allerdings haben wir (mindestens) einen Kandidaten, der selbst mit 31 Punkten in Präsi und Fachgespräch nicht mehr unter eine "3" kommen kann. 2 Kandidaten reichen sogar lasche 58 Punkte für die Endnote "2". Nur 4 Kandidaten würden bei 31 Punkten in Präsi+FG die "4" knapp verfehlen. gruß, timmi
-
5 Dokus insgesamt haben die 50%-Marke nicht erreicht. Aber diese 5 liegen immerhin alle noch deutlich über 40 Punkten. Somit ist niemand "wegen seiner Doku durchgefallen". Allerdings gibt es hier in Bonn leider auch 2 Kandidaten, die auch durch eine Ergänzungsprüfung keine Chance mehr haben, über 100 Punkte zu kommen - und somit durchgefallen sind. Die Benachrichtigungen sind hier am letzten Freitag (6.6.) rausgegangen. gruß, timmi
-
"Bereits jetzt - ohne Präsi und Fachgespräch". Selbst eine "6" (<30 Punkte) im Fachgespräch erhöht diesen Wert noch. Ich halte das bisherige Zwischenergebnis für einen guten Schnitt. gruß, timmi
-
Hi, ich bin gerade in Statistik-Laune. Ein paar Zahlen gefällig? Ausgewertet wurden die Ergebnisse von 53 Kandidaten. Bereits jetzt, ohne Präsi und Fachgespräch, haben 38 Prüflinge mehr als 50 Punkte erreicht. Der Duchschnitt bei GH1: 68,5; GH2: 66,9; Wiso: 78,8 Der (ungewichtete) Durchschnitt der Schriftl. liegt somit bei 69,9 Prozent. 4 Dokus wurden mit 1 benotet; eine Doku erreichte sogar die vollen 100 Prozentpunkte. 17 Dokus erreichten eine Endnote besser 3. Der (ungewichtete) Durchschnitt der Dokus liegt somit bei 73,8 Prozent. gruß, timmi
-
Ja, sicher ist die OK. Ich bin nur der Meinung, daß gerade ein relativ ungeübter Redner mit OHP und Flipchart bei der Präsentation viel einfacher punkten kann. gruß, timmi
-
Richtig lustig wir so'ne Uhr dann bei hardware-bedingtem Fallback auf Overhead-Präsentation. gruß, timmi
-
Ich sagte, daß WIR hier "unseren" Prüflingen diesen Service bieten. Gesamtdeutscher Standard ist das mitnichten. gruß, timmi
-
Eigentlich hast Du die Antwort damit bereits selbst gegeben. Natürlich gibt es Standards für die maximale Folienanzahl. Aber es sind ja nicht einmal Folien obligatorisch. Du kannst jedes Präsentationsmittel nehmen, welches Deinem Vortrag inhaltlich gerecht wird. Falls Du Folien nimmst, dann keinesfalls zu viele! Ich kenne richtig gute Folien-Vorträge mit nur 3 Folien. Ich selbst arbeite viel lieber mit Flipchart und Pinwand als mit Folien. PPT-Präsis mag ich, wie ja wohl inzwischen bekannt ist, weniger, weil eigentlich immer irgendwelche unsinnigen '"Schmankerln" (Animationen, Farben (Verläufe und Wechsel) Geräusche usw.) eingebaut werden, die man auf Folien niemals benutzen würde - und die vom Inhalt ablenken. Und jetzt komme mir bitte niemand mit dem "Argument", PPT-Präsis seien EDV-iger. Ich benutze ja als Präsentationsmedium auch keine Lochkarten. gruß, timmi
-
Nun, ein bißchen was dazu sagen wäre wohl auch nicht verkehrt ... Aber: ÜBEN! Gerade Medienwechsel macht viele Kandidaten unsicher. Dabei nie die Grundregeln vergessen: Geredet wir immer nur mit Blick zum Auditorium. Und gezeigt wird stets mit der "offenen" Hand. gruß, timmi
-
Nein, die werden nicht! Inzwischen hat die Notenkonferenz stattgefunden und die bis dahin unbestätigten Noten wurden "festgezurrt". Hässlischn Glühschtrumpf auch von mir! gruß, timmi
-
Du mußt unterscheiden zwischen PA-Mitgliedern (3 oder 5) und "Gästen". Zur Vorführung: Hätte dieser (weltfremde) Lehrer wirklich recht, dann versuche Dir doch mal eine Präsentation über ein Großrechner-Thema vorzustellen ("Ich kriege die IBM-3033 nicht durch die Tür; was soll ich machen? Auf dem PC läuft MVS/XA nicht.") gruß, timmi
-
Wir haben uns angewöhnt, den Prüfling vor Beginn seiner Präsi darauf hinzuweisen, daß er ca. 1 Minute vor Ende der "Redezeit" von uns ein Zeichen kriegt. Ein Mitglied des PA hat stets die Aufgabe, ganz speziell auf die Zeit zu achten. Das ist für's Protokoll ja eh unerläßlich. gruß, timmi
-
Ich lehne das kategorisch ab. gruß, timmi
-
2003: Fehler in den Musterloesungen bitte hier hinein
timmi-bonn antwortete auf gajUli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Das weiß ich nicht, da das gestern im Gespräch mit dem "Kammerdiener" nebensächlich war. Ich kann mich aber gerne erkundigen, falls es interessiert. Mein Reden ... gruß, timmi -
2003: Fehler in den Musterloesungen bitte hier hinein
timmi-bonn antwortete auf gajUli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Mein Reden ... Hier gab es sogar jüngst einen Fall, wo ein Azubi geklagt hat, weil ein Mitstreiter von ihm aufgrund dieser Benachrichtigung (Laufzeit) bereits ein paar Tage vorher wußte, daß er in die mündliche Nachprüfung mußte. Und der, so die Argumentation des Klägers, habe dadurch eine längere Vorbereitunszeit als er. Das sei ein Verstoß gegen die Chancengleichheit. Mal ungeachtet des Ergebnisses dieser Klage: Alle Beteiligten könnten sich viel Ärger ersparen, wenn die Noten alles erst nach der letzten Prüfung bekannt gegeben würden. gruß, timmi -
Ich habe inzwischen das Gefühl, daß es WinHasser gar nicht mehr um eine sachliche Abschätzung dieses Themas geht. Er will halt recht kriegen; diejenigen hier im Forum, die eine andere meinung vertreten, die sind halt "ätzend" und haben wahrscheinlich keine Ahnung. Du denkst völlig richtig. Und zu diesem Ergebnis kam nicht nur ich, sondern durchaus auch andere Mitglieder des hiesigen PAs. Ich empfinde es als mehr als überheblich (oder einfach nur dumm) von WinHasser, alle Andersdenkenden, auch wenn es größere inhomogene Gruppen mit zig Jahren Erfahrung speziell mit IHK-Prüfungen sind, als völlig inkompetent abzutun. Wer keine Rat von Erfahrenen annehmen will, der lebt riskant - und macht es sich nur unnötig schwer. @Winhasser: Es will Dir hier wirklich niemand etwas Böses. Du erhälst hier Tips und Anregungen. Ob Du sie anwendest oder auch nicht, das bleibt Dir überlassen. Aber Andersdenkende als ahnungslos zu verunglimpfen - das ist einfach nur frech. gruß, timmi (arrogant?)
-
Habe ich das jetzt wirklich richtig verstanden? Du weißt nicht, wie Du die Präsentation gestalten sollst. Aber Du weißt schon ganz genau, daß als Präsentationsmittel nur PPT infrage kommen kann?!? gruß, timmi (nachdenklich)