-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Dabei mußt Du aber sehr darauf achten, daß das eine Projekt-Präsentation und keine Produkt-Präsi wird! Ob einen Neukunden wirklich die Phasen Deines Projektes interessieren? Ich bezweifle das. gruß, timmi
-
Ich weiß, daß das immer wieder gerne gemacht wird. Auch bei uns im PA ist die Meinung dazu nicht einheitlich. Ich selbst halte das schlichtweg für Unfug: Der (meist interne) Auftraggeber kennt das Umfeld und die internen Abläufe genau. Wenn der Prüfling jetzt die Präsi auf den AG zuschneidet, dann fehlen elementare Informationen, die der PA nicht hat. Ergänzt der Prüfling aber diese Präsi um zusätzliche Informationen für den PA, dann ist diese Präsi für die genannte Zielgruppe (AG) viel zu redundant gehalten - sie hat die Zielgruppe verfehlt. Oder, noch schlimmer: was will der PA denn sagen, wenn der Prüfling auf die Frage nach Hintergründen antwortet: "Meine Präsi ist auf den AG zugeschnitten. ...Und der weiß das." ?? Sauber ist IMHO nur eine Präsi, die auf den AG zugeschnitten ist. gruß, timmi
-
Das habe ich mir gedacht ... NEIN! Schwimmeister und Bademeister sind völlig unterschiedliche Berufe. Der Schwimmeister ist der, den man in Hallen- und Freibädern zu sehen kriegt. Er ist für die Sicherheit im Schwimmbad zuständig. Nebenbei kümmert er sich noch um die technischen und hygienischen Belange des Bades. Der (meist "medizinische") Bademeister hat etwas mit Reinigungs- und Heilbädern (Kneipp, Moorbad usw.) zu tun. Oft ist er zusätzlich auch noch Masseur. Wie oft bin ich (staatl. gepr. Schwimmeister alter Art) als "Bademeister" angesprochen worden, wenn ich im Norddeicher Freibad Dienst tat. Schwimmmeister dürfte wohl der Beruf sein, der (weltweit?) am häufigsten falsch bezeichnet wird. gruß, timmi (kein Bademeister)
-
Hamburg - BEI DER PRÄSI DURCHGEFALLEN !!!!!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf Apokalypt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das halte ich für ziemlich ungeschickt. Denn in den PAs sitzen ja nicht immer nur altgediente, erfahrene Mitglieder. Da dürfte es im "Ernstfall" schwer fallen, im Streitfalle einen Richter zu überzeugen, daß eine Gleichbehandlung nach den selben Bewertungskriterien bei allen Prüflinge gewahrt war. Das ist bei uns aufgrund der wesentlich feineren, vorformulierten Matrix wesentlich einfacher. gruß, timmi -
Meinst Du wirklich Bademeister? Oder vielleicht Schwimmmeister? gruß, timmi
-
Gar nix - oder alles! Wie Du ja selbst sagst: Das ist alles Geschmacksache. Ich habe auch sehr lange einen weiten Bogen um Whisky gemacht. Und ich weiß heute auch, warum: Als Schüler war es toll, Whisky zu trinken, so wie es die "echten Männer" in den Western taten. Von Genießen keine Spur. Aber das hätten wir damals natürlich niemals zugegeben. Mit "Racke Rauchzart" und seinen Geschwistern habe ich mir damals meinen Whisky-Geschmack gründlich ruiniert. Hätte mich nicht der o.g. Bekannte mit seinem Nuschel-Whisky ;-) damals angesprochen, so wäre ich wohl niemals in den Genuß dieses Tropfens gekommen. Meine Erinnerung reichte mir immer noch. Heute trinke ich zwei- bis dreimal abends in aller Ruhe einen oder zwei Dram über den ganzen Abend verteilt. Im Prinzip "parfümiere" ich damit nur hin und wieder meinen Mundraum und genieße dabei den Duft. So relativiert sich auch der "sauteure" Tropfen ganz schnell wieder. Ein Samstagabend bei "Lommi" ist in der Regel teurer. gruß, timmi
-
Hupps?!? Du trinkst "cask-strength" wirklich, mit oftmals weit über 63%, unverdünnt? Du meinst "single malt"? ...Ja, was denn sonst? gruß, timmi
-
Hamburg - BEI DER PRÄSI DURCHGEFALLEN !!!!!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf Apokalypt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Gibt es denn bei dieser IHK keine Bewertungsmatrix, anhand der man das mal "objektiv" nachvollziehen kann? gruß, timmi -
Oft ist das so, daß die Technik halt nicht funktioniert. Und diese Zeit fehlt dann anschließend - und alle Nachfolgenden müssen darunter leiden. Eine hier schon'mal angedachte Alternative wären zwei Prüfungsräume: ein aktiver und einer zum Aufbauen für den Nächsten. Aber dann müßten die Prüfer den ganzen Tag mit Aktenbergen hin und her oszillieren. Auch keine verlockende Lösung. Ich bin schlichtweg generell gegen Beamer-Präsentationen bei der Präsi. Dazu hat der Kandidat ja sein ganzes Berufsleben noch Gelegenheit genug. Ich möchte nur sehen, ob er die Grundlagen der Präsentation beherrscht. Und das geht am besten bei einer minimalen technischen Unterstützung. gruß, timmi
-
Ich trinke ihn niemals mit Eis, weil ich diese wässrige Phase zwischen Eiswürfel und Whisky nicht gerne mag. Ich "verdünne" meinen Dram immer mit ein bis zwei Pipetten destilliertem Wasser bei Zimmertemperatur ; bevorzugt so um die 22 Grad. Dann ist das Nosing am stimmigsten und das Tasting am "rundesten". Aber: Letzlich ist das alles Geschmacksache, nech?! gruß, timmi
-
Ja, das kenne ich. Bei mir ging alles damit los, daß mich ein Bekannter beim "Lommi" in Köln beim Kölsch anlallte (jadenfalls emfand ich das damals so):"Sach mal, Du als Gourmet, Du trinkst doch bestimmt auch den Auchentoshan (sprich: Oschntoschn)." Ich fragte dreimal nach; er blieb dabei. Ich wurde neugierig und besorgte mir eine Flasche davon. Es war ein gelungener Einstieg. Oh jaaaa... Anfänglich habe ich mich an den eher Sherry-lastigen Whiskies erfreut. (Aberlour, Glenlivet, Auchentoshan "three wood", verschiedene Macallans usw.). Ganz besonders toll fand (und finde immer noch) ich den Glenfiddich "Havana Reserve 21y". Der ist sowas von "rund"; eine geniale Reifung im Rumfaß. Ich kenne nix vergleichbares. Inzwischen ist mein Geschmack allerding mehr in die Richtung zum Islay abgewandert. Über Bowmore und Jura kam ich schnell zu "Ledaig" (verschiedene Chargen) und Laphroig. Mein geschmacklicher Schwerpunkt liegt momentan auf Mull und Jura. Vielleicht liegt das auch ein bißchen mit daran, daß ich Pfeifenraucher bin, der ab und zu auch eine gute Zigarre zu schätzen weiß. Ich habe derzeit so ca. 20 Flaschen offen. Bei Interesse erstelle ich gerne mal eine Liste davon. gruß, timmi
-
Um hier mal wieder ernst zu werden: Ja, das denke ich auch. Btw., deklarierst Du die Variablen vorher irgendwo? Und: Aus welcher Programmierwelt stammt diese merkwürdige Syntax mit den spitzen Klammern für Variablen? gruß, timmi
-
Hamburg - BEI DER PRÄSI DURCHGEFALLEN !!!!!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf Apokalypt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich weiß es nicht. Aber es drängt sich mir halt der diffuse Gedanke auf, daß die Begründung für das Durchfallen nicht die "echte" ist. Mein allererster Gedanke beim "elektrischen Durchblättern" (ohne wirklich zu lesen) war: Gott, diese Arbeit wirkt ja optisch richtig professionell; das ist ja fast, als wenn man in einem Buch von Markt und Technik blättert. Vielleicht war es dieser allererste Eindruck, der den PA hat stutzen lassen? Vielleicht meint er auch, daß ein solches Layout gar nicht in der vorgegebenen Zeit zu schaffen war? ...Ich weiß es nicht. gruß, timmi -
Hmmm... Die Einladenden sind doch wohl eher die PA-Mitglieder, oder? Also: "Ich freue mich, daß Sie mich heute hier begrüßen können!" gruß, timmi
-
Hamburg - BEI DER PRÄSI DURCHGEFALLEN !!!!!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf Apokalypt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das sehe ich auch so. Und ich glaube, nach ein paar Hundert Dokus, die ich lesen durfte, kann ich das so einigermaßen beurteilen. Ich habe auch die Vermutung, daß der Wind hier aus einer ganz anderen Ecke weht. Ich vermute, daß ein ganz anderer Grund vorliegt, als der, den der PA angibt. Vielleicht hat er ja sogar irgendwelche Verdachtsmomente in Richtung Betrug? Ja, ich auch. gruß, timmi -
Hamburg - BEI DER PRÄSI DURCHGEFALLEN !!!!!!!!!!
timmi-bonn antwortete auf Apokalypt's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Diese Doku gehört optisch zu den ansprechendsten, die ich je gesehen habe. Auch Grammatik, Ausdruck und Orthografie liegen hier weit über dem Durchschnitt. Von der Seite her gibt es keinen Angriffspunkt gegen diese Doku. Inhaltlich kann ich sie als Nicht-Programmierer allerdings absolut nicht bewerten. gruß, timmi -
Och Möööönsch.... Schau Dich doch hier im Forum einfach mal ein wenig um. Dabei unterstützt Dich die recht komfortable Such-Funktion. Dieses Thema wurde gerade in den letzten Tagen hier ausführlich immer und immer wieder behandelt. Daher nur kurz zusammengefaßt: Du sollt in der Präsi die Phasen Deines Projekts darstellen und dabei Deine Eigenleistung (Entscheidungen) aufzeigen. Eine Projekt-Präsi ist keine Produkt-Präsi. gruß, timmi
-
multilinguale Hotlinegespräche und geek-shirts
timmi-bonn antwortete auf Batigol's Thema in Small Talk
Du bist halt nicht abergläubig genug. gruß, timmi -
Ich finde im Datenblatt nirgendwo einen Hinweis zum Abgleich der Handy-Daten mit dem PC. Gibt es bei diesem Modell so'was? gruß, timmi
-
Äääähhh... ja sicher, danke! Aha! Danke für den Tip. Ich habe das Gerät noch gar nicht life gesehen - geschweige denn in der Hand gehabt. Ich vergleiche immer erst tabellarisch die Geräte auf dem Markt nach Muß- Kann- und Nice-to-have-Kriterien. Und dann schaue ich mir diese Geräte im D2-Shop an - und entscheide mich dann dort endgültig. gruß, timmi
-
Da ich auch gerade in der Wechselphase bin, würde es mich interessieren, warum Du Dich gerade für dieses Modell entschieden hast. Ich schwanke zwschen dem S55 und dem Nokia 5310i. Beide haben die Features, auf die ich Wert lege (ext. Antennenanschluß, Voice-Dial, IR, Vibra). Das Nokia ist zwar etwas größer/schwerer - hat dafür aber eine deutlich höhere Standby-Zeit. Momentan habe ich übrigens das S45. Hach... Ich weiß es einfach nicht ... gruß, timmi (schwankend)
-
Kundenorientiert ist das perfekt. Aber einem PA gegenüber, wie Du selbst bereits erkannt hast, [hüstel] unangebracht. gruß, timmi
-
Rhetorisch geschickter wäre es, zunächst die Berechtigung dieser Frage zu bestätigen ("Ja, das würde mich auch interessieren. Leider hatte ich im Rahmen meines Projektes jedoch keine Zeit mehr, mich mit diesem Thema tiefergehend zu befassen; und da es für mein Projekt (Arbeitspaket) nicht entscheidend wichtig war, habe ich diese Thematik auf einen späteren Zeitpunkt - nach der Prüfung - verschoben. Man erinnere sich, wie Politiker fragen immer wieder gerne einleiten: "Ich bin dankbar, daß Sie mir diese Frage stellen ..." gruß, timmi
-
NÜRNBERG: Prüfungsteil II, Betriebliche Projektarbeit
timmi-bonn antwortete auf BlearSun's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann bist Du noch kein Fachinformatiker ... gruß, timmi (daumendrückend) -
Ich verstehe die Frage nicht. Meinst Du zum Vorbereiten der Prüfung oder während des Fachgsprächs? Zum Vorbereiten benötige ich zwischen 0 Minuten (Frage ist bereits aus anderer Prüfung vorbereitet) bis hin zu mehreren Tagen (Siehe "SAP" in den Links oben). Während der Prüfung stellen wir so zwischen 5 und 10 Fragen. Wieviel Zeit da für 1 Frage bleibt, kannst Du Dir ausrechnen (15 / n). gruß, timmi