Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Da heißen die Gruppen "Judean People's front", "The People's Front of Judea" und "Judean Popular People's front". gruß, timmi
  2. Ach so - ein Troll. Ich hoffe, Du hast Dich gut amüsiert. [plonk]
  3. Du darfst Dich nicht wundern, wenn Du jetzt keine brauchbaren oder auch gar keine Antworten mehr bekommst. gruß, timmi
  4. Schau' Dir mal meine Beiträge in folgenden Threads dazu an: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39240 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=31306 gruß, timmi
  5. Nein, das bekommst Du nach Durchsicht wieder. Es wird, ja nach PA, mehr oder weniger intensiv geprüft. (Wie sollte der PA auch anders in der kurzen Zeit!?!) Letztlich machst Du das Berichtshaft doch für Dich selbst. Und wenn Du so schludrig mit Deinem Ausbildungsnachweis umgehen willst: Bitte sehr! Das ist alleine Deine Sache. ... Nur bei eventuellen Einsprüchen gegen eine (mangelhafte) Ausbildung, z.B. nach Erhalt der Prüfungsergebnisse, wirst Du dann wohl wenig Erfolg haben. gruß, timmi
  6. Ja, warum denn nicht? Das ist das Handwerksszeug eines ProjektManagers. Solche Basics wie Teilprojekt, Arbeitspaket, Meilenstein, Berichtswesen, Pflichtenheft, Fachkonzept, DV-Konzept, Testkonzept, QS usw. muss man ja wohl kaum erwähnen, oder?!? gruß, timmi
  7. Inzwischen sind es hier bereits 3 (in Worten: drei) PAs nur für FISI, die jeweils 2 volle Tage geprüft haben. Mit den mündlichen Nachprüfungen war ich gestern von 8 bis ca. 19 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittag) aktiv. ... Und das bei 30 Grad Raumtemperatur. Btw., falls ich vorher noch tolerant gegenüber Beamern war (ich fand sie nur wenig sinnvoll): Jetzt mag ich sie überhaupt nicht mehr. Was da an unnötiger Zeit verschwendet wird durch das Auf- und Abbauen, Testen, Fummeln, Einstellen, neu verkabeln .... Ich werde diesbezüglich umgehend mit "meiner" IHK reden. gruß, timmi
  8. Mit einfließen lassen kannst Du das auf jeden Fall. Bleibt die Frage, inwieweit sich dieser PA bezüglich der Zusammensetzung (Berufungen durch die IHK) abgesichert hat. Falls er da wirklich einen Fehler gemacht hat, dann ist das die "sauberste", weil formale Chance, diese Prüfung anzufechten. Also, zur Taktik: "einfach" mal behaupten, die Zusammensetzung des PA war nicht OK. Dann liegt die Beweislast bei der IHK. Sollten die nicht sauber gearbeitet haben, dann wird die Prüfung wiederholt. gruß, timmi
  9. Das ist ja alles durchaus gut gemeint ... Aber: Ich habe als Prüfer in den 15 Minuten Präsentation soooo viel zu erfassen (Blickkontakt, Stand, Körpersprache, Sprache, Aufbau, Medienwahl ... und Inhalt. Und dazu muß ich mir auch noch Notizen machen, die das ganze für mich später (Verwaltungsgericht) evtl. nachvollziehbar werden lassen. Ich persönlich habe für Handouts schlichtweg keine Zeit mehr frei. Auch Prüfen ist Stress! gruß, timmi
  10. *japps* so einer hätte mir heute gerade noch gefehlt: 30 Grad Zimmertemperatur, Prüfung von 8 bis 19 Uhr (1 Stunde Mittagspause) - und dann so'n Daumenkino. Hast Du schon mal was von "angemessenen Präsentationsmitteln" (white Board, Flipchart, OHP, Beamer ...) gehört? gruß, timmi (ich faß es nicht)
  11. Wo ist das Problem? Ich hangele mühelos von JEDEM Punkt Deines Projekts zu jedem Thema, das ich möcht. Beispiel: Auf welcher Hardware wurde installiert? --> Alternativen ---> Kostenrechnung. Oder: Client eingerichtet --> Ergonomie --> Kabel ---> Arbeitsplatz-Sicherheit. Alles eine Frage der Überleitung. gruß, timmi
  12. Und was ist, wenn es z.B. an der Tür klopft, weil etwas Wichtiges passiert ist (Telefon für einen Anwesenden o.ä.)? gruß, timmi
  13. z.B., warum Du gerade VB als Sprache für dieses Projekt gewählt hast. gruß, timmi
  14. richtig! Letztlich wurde die Doku ja auch nach den Gesichtspunkten angefertigt, daß der PA sie beurteilen soll (kann).
  15. Gibt es vielleicht Overheadprojektoren mit Wasserkühlung? 43 Folien in 15 Minuten... Das heißt ja: alle 20 Sekunden eine neue Folie (inkl. Wechseln). In der Zeit kann ich vielleicht gerade lesen, was da drauf steht. Aber verinnerlicht krriege ich das als Prüfer bestimmt nicht. Und wahrscheilich ist die Standzeit jeder einzelnen Folie sogar noch kürzer, da ja immer noch etwas Zeitverlust am Anfang der Präsi einzurechnen ist. gruß, timmi (Schnell-Leser)
  16. Ich kann P3AC3MAK3R nur zustimmen! Und ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt darauf bestehen, daß Dein Ausbildungsbetrieb das so unterzeichnet. Es kann Dir vielleicht später nützlich sein, falls Du aufgrund dieser "Ausbildung" eine schlechte Note bekommst oder gar durchfällst. gruß, timmi
  17. Ja, ich: Vorschlagsliste FISI gruß, timmi
  18. Im Prinzip ist es unerheblich, wie tief Du in die Umsetzung einsteigst. Wichtig ist bei der Präsi, daß Du die Phasen des Projektes klar gegliedert darlegst und Deine Eigenleistung dabei sauber herausstellst. Falls die Zeit knapp wird, dann reicht es hier z.B. zu sagen: "Und anhand des erstellten Fachkonzeptes (oder auch DV-Konzeptes) habe ich dann kodiert." gruß, timmi
  19. Das KANN eins werden. Im Gesetzestext heißt es dazu lediglich, daß Präsentation und Fachgespräch insgesamt 30 Minuten dauern. Da die meisten Prüfungsausschüsse diese Zeit jedoch 15/15 einteilen, kann es Dir passieren, daß der PA bei 15 Minuten hart unterbricht, weil er die 15 Minuten Fachgespräch nicht verkürzen will. Falls Du das wirklich riskieren willst ... gruß, timmi
  20. Warum verzögerst Du denn überhaupt das Einblenden der Punkte auf der Folie? Falls das wirklich inhaltlich Sinn macht, dann auf JEDEN Fall manuell gesteuert. Denn sonst macht Dir die kleinste Unterbrechung ("Wichtiger Anruf für ..."; ein Glas fällt runter ...usw...) diesen Effekt kaputt. Ich würde übrigens auf alle Effekte verzichten, die nicht unbedingt sein müssen. gruß, timmi
  21. Wozu denn? Handouts können sinnvoll sein - aber dann sollte das einen speziellen Grund haben. Und was soll der PA zur Präsentation mit einer CD?? gruß, timmi
  22. Vorsicht: unzulässiger Analogieschluß! Die sind zwar halbwegs gleichmäßig verteilt - aber es gibt Ausnahmen. Wior haben 3 PAs mit je 3 oder 5 Mitgliedern. Das wäre nach dem Gesetz nicht zulässig: 1 Lehrer und AN / AG paritätisch --> igs. 3 oder 5 oder 7 ... Das machen wir hier im Plenum. Aber die Anträge kriegen wir vorher alle zugeschickt, damit das dann relativ schnell geht. Nee, da gibt es ganz klare Vorschriften: a Realisieren und Anpassen b Erweitern / Einbinden von Komponenten 1 komplexes System 2 Anforderungsanalyse 3 Planung 4 Angebotserstellung 5 Inbetriebnahme 6 Übernahme 7 Stunden (<= 35) gruß, timmi
  23. Ich verstehe als Projektergebnis "Datenbank" bei diesem Thema auch nicht so recht. Ich würde ein sauberes Testkonzept und Test-Dokus erwarten. gruß, timmi
  24. Wie lustig: Du wählst als Zielgruppe einfach Deinen Auftraggeber; und was der Prüfungsausschuß nicht versteht, das wird dann auf mangelnde Fachkenntnis des PA gebucht (Zielgruppe: s.o.) ?!? Wer kommt eigentlich immer auf so'nen Quatsch. Durch solche unsinnigen Vorgaben ist der Ärger bei der Präsentation doch bereits so gut wie vorprogrammiert. gruß, timmi
  25. Du verwechselst das "White-Board" mit der "Flip-Chart". ... Was willst Du denn an dem Whiteboard (Tafel) "flip"pen? Rate mal, woher der Name kommt. Ich rate immer noch dringendst, die FC-Seite mit der Gliederung fertig geschrieben mitzubringen. gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...