-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
IHK Projekt - SambaServer & RedHat 7.3
timmi-bonn antwortete auf LivingToBeFunky's Thema in Abschlussprojekte
Ich hätte nicht geglaubt, daß das möglich ist ... Aus gegebenem Anlaß weise ich nochmals darauf hin: 1. Ich beantworte ausschließlich gezielte, konkrete Fragen zu Problemen bei Projekten und Dokus hier in den entsprechenden Foren. 2. Daran ändern auch Anfragen via PersMail nix! 3. Ich schreibe keine Dokus für Azubis; weder für Geld noch für gute Worte. Und ich versende auch keine alten, fertigen Dokus. 4. Ich werte solche Anfragen als Betrugsversuch und behalte mir evtl. Schritte dagegen vor. 5. Und wer's immer noch nicht mitgekriegt hat: Ja, ich bin Mitglied im PA für FISIS in Bonn. gruß, timmi (ich faß' es nicht!) -
Probleme: Neues Layout & Netscape 4.7 & Abhilfe
timmi-bonn antwortete auf LtNick2's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hmmm... das mag ja schon sein. Aber, daß bei mir unter Netscape 6 und auch 7 die privaten Ausgangsmails komplett weg sind, ist das auch tolerabel? Das würde ich nicht mehr unter "Schönheitsfehler" buchen wollen. Was auch immer die breite Masse so an Browsern benutzen mag, so kann mich die Statistik dennoch nicht dazu bringen, den MS-IE auf irgendeinem meiner Rechner einzusetzen. gruß, timmi -
ÄÄÄhhh... Watt? Tschulligung! Aber als gebürtiger Ostfriese - und somit recht einfach denkender Mensch - habe ich irgendwie Probleme, den Gehalt Deiner Aussage zu erfassen. Dunkel ist Deiner Rede Sinn, Visrussandra. gruß, timmi
-
Das läßt sich kaum vorhersagen. So versuche ich immer, den Prüfling an einem Punkt "abzuholen, wo er steht". Dazu suche ich mir was raus, wo er mir aufgrund seiner Doku sicher erscheint, um ihn erst'mal "warm zu machen". Und dann entwickelt sich das Fachgespräch meist ganz von alleine. Bei gravierenden Auffälligkeiten in der Doku kommen bestimmt Fragen speziell dazu. Aber die Fachgespräche nehmen immer recht schnell eine gewisse unvorhersehbare Eigendynamik an. Wenn's ganz schlimm zu werden droht, dann sind wir immer recht schnell bei den Basics: IP-Adressen, Subnetze, Hub / Router / Switch ... Und nur wer da wirklich direkt überzeugend fit ist, der kommt aus diesem "Keller" auch wieder raus. Denn wenn es soweit gekommen ist, dann geht es eigentlich nur noch um's "nackte Überleben", will heißen, Bestehen oder Nicht-Bestehen. Mit einer guten Note ist dann nicht mehr zu rechnen. gruß, timmi
-
Stimmt, Du hast Recht! ... Aber damit dürftest Du die rühmliche Ausnahme sein. Denn ich habe in den letzten Stunden hier auch etliche andere, zu ganz speziellen Themen, gelesen. Ich bin der Meinung, daß die Durchführung eines Projektes und das Erstellen der dazu gehörigen Doku eines der Ausbildungsziele von Betrieb und Schule sein sollte. Dazu können natürlich im Unterricht Beispiel-Dokus herangezogen werden. Aber spätestens mit Beginn des "eigenen" Projektes sollten andere Dokus Tabu sein. gruß, timmi
-
Wo ist mein Sternchen hin?
timmi-bonn antwortete auf Schamm Panjar's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ja, ich wußte auch gar nicht wie mir geschah, als ich die Tauschaktion "tausche 5 blaue gegen 3 gelbe" entdeckte. ... Aber eigentlich interessieren diese Sternchen doch höchstens ganz am Anfang mal eine Zeitlang. Ich glaube kaum, daß hier einer wegen der "Ehrenzeichen" im Forum aktiv ist, oder?!? gruß, timmi (HG d.R. mit 3 Streifen und goldenen Knöpfen) -
Sacht mal, is' das jetzt 'n neuer Modetrend? Früher waren das die "Bettelbriefe" für (copyright-geschützte!) Prüfungsaufgaben. Jetzt will schon keiner mehr seine Doku selbst schreiben. Ja, ich weiß, die fertigen Dokus sollen nur zum "inspirieren" dienen; sie sollen lediglich den "Aufbau" absichern helfen und das "ein Bild machen" unterstützen. Solche Ausreden hatten meine Schüler bei ihren abgeschriebenen Hausaufgaben bereits vor 25 Jahren. ... Und ich find's immer noch nur peinlich. gruß, timmi
-
[gelöscht] sorry, vertippt.
-
In der Tat, das kann "man". Allerdings braucht der Präsentator (und ich gehe mal davon aus, daß keiner der Azubis hier mehr als 100 Präsentationen vor großem Publikum gehalten hat) für eine gelungene PPT-Präsi erheblich mehr Erfahrung. Er vergibt viele Chancen, die ihm bei einer "klassischen" Präsentation wertvolle Punkte gebracht hätten. Worauf ich meine Meinung stütze? Auf meine pädagogische Ausbildung, zu der auch Präsentation gehörte; auf etliche betriebliche Aufbaulehrgänge zu diesem Thema; auf Hunderte selbst gehaltener Präsentationen vor großem Publikum und, last but not least, als Prüfer bei Hunderten von Präsentationen. Ihr seid gut beraten, wenn ihr Euch nicht hinter dem PPT-Beamer versteckt und dabei glaubt, daß die tollen Folienübergänge eine schlechte Präsentation retten könnten. Das Schlimme an einer PPT-Präsi ist, daß der Vortragende gar nicht mehr merkt, wie schlecht er selbst dabei rüberkommt. gruß, timmi
-
So daneben ist dieses Beispiel gar nicht. Nur Deine Schlußfolgerungen sind etwas daneben. Mich interessiert es eben doch, warum der Bad-Designer zusätzlich zur Dusche auch noch eine Wanne eingebaut hat. Und wieso 2 Handwaschbecken. Oder warum gerade diese Art der Beleuchtung? Und genau diesen Entscheidungsprozess sollst Du präsentieren. Und dazu dann noch die Phasen der Umsetzung. Du tust bei der "Auswahl" von Musterbädern eigentlich nix anderes, als Vor- und Nachteile dieser Lösungen abzuwägen. gruß, timmi
-
Unter "Kosten" oder unter "Benutzerfreundlichkeit". Ich würde es unter dem Kostenaspekt betrachten, da letztlich alle Punkte darauf hinaus laufen. Mir fällt spontan noch der Unterpunkt "Ergonomie" ein. gruß, timmi
-
IHK Projekt - SambaServer & RedHat 7.3
timmi-bonn antwortete auf LivingToBeFunky's Thema in Abschlussprojekte
Ich habe hier sogar mehrere Dokus zu diesem Thema liegen. Aber ich finde es mehr als "funky", Dir diese zum "Inspirieren" zu überlassen. Mache Dein Projekt und dokumentiere es. Wenn Du dann gezielte Fragen hast, so helfen wir Dir hier im Forum bestimmt gerne weiter. gruß, timmi -
Lies doch einfach mal ein bißchen hier im Forum; dann wirst Du das sehr schnell ganz von selbst erkennen. gruß, timmi
-
Schau doch mal hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=47187 gruß, timmi
-
Nachsatz zum Thema "Inhalt der Präsentation": In der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik" heißt es im §15 dazu wörtlich: - - - - - - Zitat ANFANG - - - - - - Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. - - - - - - Zitat ENDE - - - - - - In einer Präsentation des Produktes oder bei einer Anwenderschulung für das Produkt wären die Lösungskonzepte bestimmt - und evtl. auch der fachliche Hintergrund und die Vorgehensweise selbst für die Zielgruppe uninteressant bis unangebracht. gruß, timmi
-
Mal ganz abgesehen davon, daß Dir wohl kaum einer "die Präsentation" zuschicken kann - Du meinst offensichtlich die vorbereiteten Folien o.ä. - dieses Material wird Dir wahrscheinlich wenig nützen, denn: - Firmen haben unterschiedliche CAs; - es werden unterschiedliche Präsentationsmittel eingesetzt (OHP, Beamer, FC ...); - das Thema bestimmt stark die Medienwahl und die Ausgestaltung. Und letztlich entscheidest Du selbst, was am besten zu Deiner Präsentation (inhaltlich und persönlich) paßt. Btw., Präsentationen zu allen möglichen Themen gibt es zu Tausenden im WWW. Suche einfach mal danach! ... Aber Du wirst "wenig zu Dir selbst kongruent" (vulgo: unglaubwürdig) wirken, wenn Du eine Präsentation hälst, wie sie beispielsweise ein altgedienter Prof in seiner Vorlesung gestaltet. Aufbau und Wortwahl passen höchstwahrscheinlich nicht zu Dir. gruß, timmi
-
Wie wahr!! Auch wenn ich weiß, daß das Berichtsheft nicht gerade das Lieblingskind von Azubis und Ausbildern ist, so habe ich sehr wenig Verständnis dafür, wie luschig viele Azubis mit diesem Ausbildungsnachweis umgehen. Daß das Heft nur bei den Ausbildern einen hohen Stellenwert hat, die eine gute Ausbildung bieten, das ist mir auch klar. Wer bescheinigt sich schon gerne selbst eine schlechte Leistung!?! Trotzdem: Jeder Azubi sollte im eigenen Interesse während seiner gesamten Ausbildung viel mehr Wert auf ein sauber geführtes Berichtsheft legen. gruß, timmi
-
Andere Präsentationsmittel als im Antrag?
timmi-bonn antwortete auf Crow T. Robot's Thema in Abschlussprojekte
Meistens ist es in der Tat eine organisatorische Angabe für die zuständige IHK. Definitiv kann Dir das nur die für Dich zuständige IHK sagen. Leider kann ich Dir so nicht helfen, da Du Deinen Wohnort verschweigst. gruß, timmi *** Wieso haben eigentlich so viele Angst, ihren Wohnort im Profil einzutragen? *** -
Ja. gruß, timmi
-
Und was würdest Du nach diesem Schema mit einer Doku machen, die z.B. 200 Seiten stark, in englisch und ohne Punkt oder Komma geschrieben ist? gruß, timmi
-
[spitzfindigkeit ON] "Die" IHK will lediglich vom PA die Noten wissen. Der PA will "genau das" hören. [spitzfindigkeit OFF] gruß, timmi
-
Jepp! Du stellst in der Präsi Dein Projekt, d.h., den Projektverlauf, die Phasen, vor. Dabei präsentierst Du dann die Entscheidungen, die Du warum gefällt hast. Bei der Evaluierung begründest Du z.B., warum Du genau diese Lösung gewählt hast - und welche anderen Du weshalb verworfen hast. Du präsentierst Das Projekt - nicht das Produkt. gruß, timmi
-
Hier bei uns, FISI Bonn, ist es so, daß im PA 2 Prüfer sitzen, die die Doku genau kennen, weil sie die, unabhängig voneinander, bewertet haben. Diese beiden sind dann auch "die" Prüfer, diejenigen, die danach das Fachgespräch führen. Der restliche PA macht sich also ein Bild von den Prüflingen allein aufgrund der Präsentation. gruß, timmi
-
Andererseits kriegt hier in Bonn jeder Prüfling von der IHK ein Handout, auf dem die Vorgaben für die Projektarbeit detailliert aufgelistet sind. Ich berechne immer, streng nach Vorgabe, den reinen Text einer Projektarbeit nach Abzug von Grafiken und Tabellen. Und ich hatte erst ein einziges Mal eine Doku, die den Rahmen der Vorgabe sprengte - das aber dann auch gleich richtig: Sie hatte über 50 Seiten reinen Text. Irgendwann hatten wir (PA) einfach alle keine Lust mehr, diese Arbeit immer und immer wieder komplett zu lesen, um sie benoten zu können. Dann haben wir uns einvernehmlich hinter die Vorgaben zurückgezogen - und die Arbeit mit 0 Punkten bewertet. Ansonsten ist es mir noch immer gelungen, eine etwas überlange Arbeit durch "Herausrechnen" von Elementen auf die maximale Länge von 15 Seiten zu stutzen. gruß, timmi
-
>>> HIER könnt ihr euch BESCHWEREN!!! - Handeln WIR gemeinsam
timmi-bonn antwortete auf toatsu's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Jetzt kann ich es mir doch nicht mehr verkneifen, auch was dazu zu sagen: Was heißt denn hier eigentlich "grafisch darstellen"? Es handelt sich hier doch wohl lediglich um ein paar Pfeile von rechts nach links und umgekehrt. Und die kann man (egal wie künstlerisch wertvoll auch immer) halt nur machen, wenn man das Prinzip verstanden hat. Und dieses Verstanden-haben kommt der Firma in der Praxis natürlich zugute. Nur so kannst Du einen Kunden fachkundig beraten, wenn Du für ihn z.B. einen sicheren Zugang für seine Außendienstler entwirfst. Zumindest hier sind wir dann aber wieder einer Meinung. Ich würde es nur krasser formulieren: Wer durch diese Prüfung gefallen ist, der hat eigentlich bewiesen, daß er weder das fachliche Rüstzeug noch die notwendige Disziplin zum Lernen für diesen Beruf hat, in dem das lernen niemals aufhören wird. Wenn ich mit dem anfangs in der EDV erlernten aufgehört hätte, dann wüßte ich heute gerade mal, wie man einen MVS-Großrechner bedient. PCs gab es 1979, als ich anfing, noch gar nicht. gruß, timmi