Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Ja hier auch nicht besser.
  2. So - Regen ist mittlerweile auch hier angekommen.
  3. Also hier windet es bisher nur - dafür aber ziemlich stark. 20km entfernt ist es angeblich schon dabei noch am Schütten wie Weltuntergang. SO dunkel wie der Himmel aussieht, kommt da aber definitiv noch was Flüssiges oder Gefrorenes runter... Bin froh, dass ich gerade nicht fahren muss bei den Böen. @Carwyn: Klar ist das ihre Sache, aber du scheinst doch noch ein gutes Verhältnis zu ihr zu haben. Vielleicht würde ja SAT für sie als Alternative in Betracht kommen. Online spielen kann man mit der aktuellen Bandbreite ja eh nicht vernünftig.
  4. Kann man das eigentlich mit dem Echo auch steuern, oder nur über diese Fernbedienung oder die App? Hat schon jemand den "Echo Show" getestet? Falls ja, wie gut ist der im Vergleich zu Echo und Echo Dot?
  5. Also die Zeitplanung sieht meiner Meinung OK aus, wobei ich nicht "Vergleich geeigneter Software" sondern "Evaluierung geeigneter Software inklusive Entscheidungsmatrix" schreiben würde. Ich hätte da aber noch eine Anmerkung. Es soll geprüft werden, oder das aktuelle System soll durch eine aktuelle Lösung abgelöst werden? Ansonsten könntest du ja auch zum Ergebnis kommen, dass die aktuell eingesetzte Lösung vollkommen ausreichend wäre und dein Projekt wäre somit gestorben.
  6. 3k ist problemlos erreichbar. 6k ist auch noch recht einfach erreichbar, wenn man sich in den richtigen Bereichen fortbildet / spezialisiert, und ein paar Jahre Berufserfahrung vorweisen kann. Was darüber hinaus geht, da wird es dann schon schwieriger (im Consulting aber auch noch problemlos möglich - dafür jedoch auch im Normalfall keine geregelte 40h-Woche), wobei halt auch immer die Frage ist, ob man auf der technischen Schiene bleiben, oder lieber irgendeine leitende Rolle übernehmen will. Leitende Rollen werden oftmals (vor allem in Konzernen) eher an Leute mit Studium vergeben. Eine leitende Rolle möchte ich jedoch z.B. gar nicht haben, sondern ich möchte in der technischen Schiene bleiben. Consulting habe ich auch lange genug gemacht (7 Jahre rum freiberuflich) und keine Lust mehr drauf, dauernd irgendwo anders eingesetzt und maximal am WE zu Hause zu sein. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war das kein Problem. Mit eigener Wohnung sieht das wieder anders aus, und wenn man eine Frau / Freundin und eventuell noch Familie hat noch einmal anders. Da werden dann irgendwann die Prioritäten einfach anders gesetzt.
  7. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    @iDarksideHDx: Das Projekt an und für sich ist schon machbar, jedoch musst du dann noch ein paar weitere Punkte mit berücksichtigen und dir Entscheidungen offen lassen, damit es genehmigungsfähig ist. Beispiel: Ablösung der Exchange 2010-Umgebung durch eine aktuelle Umgebung inklusive Evaluierung der möglichen Alternativen. Analyse, was ihr benötigt Evaluierung und wirtschaftliche Betrachtung, welche Mailserver diese Möglichkeiten bieten und was es für Alternativen zu Exchange 2016 gibt (z.B. Zimbra oder OpenXChange als Open Source Alternativen) Voraussetzungen für die für dich vermutlich einzige Option (Exchange 2016) (Diese Entscheidung kann auch durchaus von deinem Vorgesetzten anhand deiner Evaluierung getroffen werden - sie darf nur nicht vorweggenommen werden. Trifft sie dein Vorgesetzter, muss dies erwähnt werden.) Umsetzung des Projektes
  8. Moinmoin zusammen. @Carwyn: Dann sollten die sich mal beschweren. Sollte es wirklich so sein, dass sich der Empfang derart verschlechtert hat, wäre das ja ein Grund für eine fristlose Kündigung. Wobei halt die Frage ist, was für Alternativen es überhaupt so gibt da... Könnte aber natürlich auch an zu hoher Auslastung des Mastes oder schlechtem Empfang durch defektes Endgerät liegen, so dass z.B. LTE nicht mehr geht, sondern nur noch UMTS (HSDPA / HSUPA). Ich denke mal das ist so ein Telekom Call & Surf Funk Anschluss, oder? Hatten wir uns auch mal überlegt, aber mit dem bisschen Downloadvolumen (10-30GB für 35-50€ aktuell mit voller Geschwindigkeit - nach Aufbrauch des "Fair-Flat"-Volumens dann nur noch 384KBit/s) war das dann uninteressant, wenn man darüber auch Video Streams schauen möchte. Da geht bei einem technisch affinen Haushalt ja schon die Hälfte der Daten (beim 10GB-Tarif) für Updates, Downloads, Mails, Surfen und Co drauf... Wir hatten Internet über SAT noch als Option gesehen, wobei das zum online spielen (bei uns irrelevant) aber auch nicht wirklich was ist aufgrund zu hoher Latenzzeiten (ca. 600-700ms im Idealfall). Für Downloads oder Streaming wäre es aber OK. Problem dabei ist die SAT-Antenne auf dem Dach, der der Vermieter (falls nicht Eigentum) zustimmen muss und die Kosten für eine echte Flatrate inklusive Telefonflat (wobei bei den günstigeren Tarifen zumindest zwischen 0 und 6 Uhr die Datennutzung meist unbeschränkt ist und nicht auf das Transfervolumen angerechnet wird und es mittlerweile auch schon für um die 40€ Tarife mit Fair-Flat oder echter Flat gibt. Die beinhalten aber keine Flatrate auf Handy und auch nicht immer ins deutsche Festnetz, wodurch zusätzliche Kosten anfallen). Kabelanbieter gibt es leider keine bei uns verfügbare.
  9. Hast du mal alle 3 Monitore getrennt, mit nur einem Monitor dran neu gestartet und dann wieder neu verbunden? Das hat bei mir bisher eigentlich immer geholfen. Welches Betriebssystem nutzt du auf dem Gerät? Windows 10? Hast du schon einmal einen Kreuztest mit einem anderen Monitor und Display Port Adapter gemacht um zu überprüfen, ob Monitor oder Adapter defekt ist? Ich hatte letztens einen defekten Monitor, der immer mal wieder Mucken machte mit der Auflösung oder nach Rechner sperren nicht wieder richtig an ging. Monitor getauscht und alles ging wieder problemlos.
  10. Klar KANN das der alte AG auch noch später machen. Die Frist, in der dir das zusteht, und du es vor Gericht erklagen kannst, ist aber nach ca. 1/2 Jahr abgelaufen. Ob er aber deine Benotung nachträglich noch ändern wird, ist die andere Frage. Ob die Benotung im AZ gerechtfertigt war oder nicht, hast du leider auch noch nicht beantwortet. Davon hängt es aber halt auch ab, wie man damit umgehen sollte. Sollte die Benotung gerechtfertigt sein, kann man argumentieren, dass man eine längere schlechte Phase mit privaten Problemen hatte, diese aber mittlerweile hinter sich gebracht hat, was du anhand des letzten AZ belegen könntest. 2,5 Jahre sind aber halt eine ganz schön lange Zeit. Dass die Benotung nicht gerechtfertigt ist, glaubt dir bei zwei derartigen Zeugnissen vermutlich eh niemand, also sollte man offensiv damit umgehen und nicht hoffen, dass das nicht auffällt.
  11. Frohes Neues zusammen. @Ulfmann: Ich glaube ich habe mein Gewicht gehalten. Habe mich aber auch bei den Keksen und Süßigkeiten recht zurückgehalten.
  12. Dass die Bezahlung / Wertschätzung der Grund ist, wissen sie dann wohl selber, wenn deine Kündigung bei denen eintrudelt. Das würde ich im Kündigungsschreiben gar nicht explizit aufführen, da es ja anscheinend eh niemanden dort zu interessieren scheint. Denk auch dran, dass sie dir noch ein Arbeitszeugnis ausstellen müssen... also sachlich bleiben im Kündigungsschreiben und möglichst wenig Angriffspunkte bieten. Wenn du das finale Arbeitszeugnis in Händen hältst, kannst du noch immer einmal offen mit ihnen reden und deinen Frust ein wenig (sachlich!) los werden.
  13. Wenn 4-5 Leute (von wie vielen Neueinstellungen?) die Probezeit nicht überstehen, dann ist ja die Frage, ob die Auswahl so schlecht ist, die Anforderungen so hoch, oder ob die neuen Mitarbeiter nicht motiviert / proaktiv an die Arbeit ran gehen, oder wodran es sonst liegt.
  14. Kündigung sollte man aber erst abgeben, wenn der neue Vertrag unterschrieben ist. Ansonsten könnte man sich eventuell ins eigene Bein schießen damit. Wie oft gibt es Angebote und dann kommt doch aus irgendwelchen Gründen (jemand anderes mittlerweile dafür eingestellt, interne Umbesetzung, Stelle wurde gestrichen, ...) kein Vertrag zustande.
  15. Ich muss da auch mal aufs Arbeitsrecht verweisen. Man darf laut Gesetz maximal 48h pro Woche arbeiten (§3 & §7 ArbZG) wobei man im Normalfall innerhalb von 24 Wochen oder 6 Monaten dennoch auf 8 Stunden im Schnitt kommen muss (§3 ArbZG). Ich frage mich, wie es in Deutschland überhaupt möglich ist, dieses Gesetz quasi durchgehend zu umgehen und wieso die zuständige Aufsichtsbehörde so etwas duldet. Da können Ordnungswidrigkeiten pro Arbeitnehmer von bis zu 15k€ Strafe für die Firma möglich sein. Ist eigentlich schon grob fahrlässig von der Firma. Ganz vom Versicherungsschutz abgesehen... Wenn die Mitarbeiter durchgehend Überstunden (und dann auch noch unbezahlt) machen, dann ist doch definitiv die Arbeit für eine oder mehrere zusätzliche Stellen da. Dann müsste diese Arbeitszeit aber natürlich bezahlt werden. Zudem passen bei 15h-Tagen ja nicht einmal die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten (§5(1) ArbZG) von 11h mehr. Selbst wenn das Top bezahlt werden würde, würde ich keine 50-55h-Wochen mehr machen wollen. 50-80h-Wochen habe ich damals während meiner Selbständigkeit oft genug gehabt.
  16. Naja, wenn die halt die Coins so schnell bestätigt haben wollen, dann kostet das natürlich mehr Transaktionsgebühren. Expressleistung kostet überall mehr. Hat man es nicht eilig, werden jedoch durchaus EINIGES geringere Beträge nur fällig. Ist halt wie wenn man eine Blitzüberweisung über die Bank machen würde. Das ist auch teurer, als wenn man eine Standard-Überweisung machen würde. Da fallen auch Gebühren von 5-25€ statt ein paar Cent (oder kostenlos - je nach Kontotyp) an je nach Bank. Wobei ich mich dann doch frage, wieso diese Blitzüberweisung nicht mittlerweile die Standardüberweisung ist und wieso für Online-Überweisungen überhaupt noch Gebühren anfallen. Ach so ja, dann könnten die Banken ja nicht mehr mit dem Geld 1 Tag oder so spekulieren und auf die Einnahmequelle wollen sie natürlich auch nicht freiwillig verzichten... Für Pizza bestellen oder so ist der BTC aufgrund der doch recht langen Wartezeit oder recht hohen Transaktionsgebühren für Bestätigungen für eilige kleine Beträge definitiv auch nicht (mehr) geeignet. Vor 2-3 Jahren ging das alles noch einiges schneller und es fielen niedrigere Gebühren für die Transaktion an. Die Transaktionsgebühr wird ja auf die Miner aufgeteilt, die die Transaktionen bestätigen. Da müsste dann das System verändert werden, dass man z.B. auf einer online-Bitcoin-Börse beim Anbieter ein Guthaben hinterlegt und damit dann über deren Bezahlsystem zahlen kann, damit sichergestellt ist, dass erstens genügend Guthaben vorhanden ist und zweitens die Transaktion auch wirklich durchgeführt wird. So könnte es dem Anbieter egal sein, ob die Transaktion innerhalb 15 Minuten bestätigt ist, oder erst innerhalb 1 Tag, da sie über sein Interface angestoßen wird und er somit auf seiner Seite überprüfen kann, ob die Transaktion durchgeführt wurde, oder ob nicht.
  17. Moinmoin. @Eratum / Enno: Welche Teile denn?
  18. Ja heutzutage wird eine gute Story und ein sinnvoller Spannungsbogen oftmals durch CGI-Effekte substituiert. Sind dann Filme, die man sich einmal anschauen und danach vergessen kann. Sie sind einfach nicht fesselnd genug und irgendwann wird die CGI-Effekthascherei einfach nur langweilig. Gab in den letzten Jahren wirklich nur sehr wenige Filme, die ich mir nochmal anschauen wollen würde.
  19. Die alten Filme waren von der Technik her natürlich noch deutlich schlechter, aber dafür waren sie dennoch packender gemacht, als die letzten Filme, die ich davon gesehen habe. Das war einfach eine ganz andere Atmosphäre. Mag natürlich sein, dass das auch darauf zurück zu führen ist, dass ich die als Kind / Jugendlicher schon gesehen habe und das daher mit bestimmten Kindheitserinnerungsgefühlen verbinde und die neuen nicht.
  20. Also wenn du so wenig Aufgaben nur vom Betrieb bekommst und dich für z.B. für die Android Entwicklung interessierst, was spricht dann dagegen, dass du dich in die Richtung weiterbildest. Super wäre es natürlich, wenn deine Firma dir eine entsprechende Schulung geben oder bezahlen würde, aber es gibt auch genügend Quellen im Internet anhand denen man sich durchaus auch autodidaktisch weiterbilden kann. Such einfach mal bei Google oder einer Suchmaschine deiner Wahl nach "Programmierung app android" und da findest du z.B. schon jede Menge Tutorials, Videos oder sonstige Materialien zu. ZU PHP genauso (Beispiel Selfphp).
  21. Du kannst auch einfach eine neue "nackte" VM für das entsprechende System machen und dann die beiden Files einfach da reinkopieren. Sollte afaik auch funktionieren.
  22. Moinmoin. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, noch bist du grün, bald nur noch braun.
  23. Sooo aufgewacht... Mooorgääähn.
  24. @Sullidor: Bitte im Zusammenhang zitieren. Macht man ein Zertifikat, dann geht das schneller und man kann schon einiges früher mehr dadurch verdienen. Kosten für ein Zertifikat: meist um die 200€/Prüfung + Bücher, ein paar Wochen Lernen => Beispiel: CCNP mit 4 Prüfungen: ca. 1200€ mit Büchern Kosten für ein Studium: mindestens 6 Semester mit je [Semesterbeitrag], Bücher, Wohnung für 3 Jahre, Semesterticket, 3 Jahre Zeit, ... => 6 * 300€ Semesterbeitrag = 1800€ - alleine das ist also schon mehr. Und da hat man noch keine Bücher / Lernmaterialien bezahlt, noch kein Semesterticket und keine Wohnung / kein WG-Zimmer. Also klar kostet einen ein Studium einiges mehr als ein Zertifikat. Dazu noch der Verdienstausfall, da man ja die Zeit lang nicht Vollzeit arbeiten gehen kann, oder aber das Studium länger dauert, wenn man neben dem Job studieren geht. Innerhalb von 3 Jahren kommt alleine dadurch so Einiges zusammen. Dazu noch dass man durch ein Zertifikat sein Gehalt eventuell genauso steigern könnte (je nachdem in welcher Richtung man arbeitet und was man machen will).
  25. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das sind ja auch keine "Zeitarbeitsfirmen", sondern Dienstleister / Systemhäuser. Die holen sich jedoch immer wieder noch Externe Mitarbeiter dazu über Arbeitnehmerüberlassung oder als Selbständige, wenn sie gerade nicht die notwendigen Ressourcen haben, um die Aufgaben zu übernehmen. Dir ist aber schon klar, dass man als Arbeitnehmer in Arbeitnehmerüberlassung genau die SELBEN Rechte (natürlich abgesehen von Boni, Firmenrente oder sonstigem) hat, wie ein bei der Firma direkt angestellter Mitarbeiter, oder? Ist noch etwas anderes, als wenn man bei einen Dienstleister dort eingesetzt ist. Ein komplexes Beschäftigungsverhältnis ist das auch nicht wirklich. Du arbeitest ganz einfach bei Firma xyz per Arbeitnehmerüberlassung beim / für den Kunden abc. Und wie kommst du drauf, dass du nur Leiharbeitsfirmen als Perspektive hast? Nur weil Firmen eventuell keine Stellengesuche bei Stellenbörsen wie Monster oder Stepstone einsetzen, heißt das noch lange nicht, dass es dort keine Positionen zu besetzen gibt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.