Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. Nööö, dein Lieblingssong als MP3 und den Highscore im Minesweeper.
  2. Ich fasse es nicht, gab es an eurer Schule die Englischnoten für die Zubereitung von Gurkensandwiches? Employment status ist der gewünschte Beschäftigungsstatus, Vollzeit, Freelancer, Ausbildung etc. so wie es auch in der Combobox drinsteht. Augen auf und selber lesen! "materials as specified on the job posting" bezieht sich auf die Anforderungen zu den ausgeschriebenen Stellen, also dass man z.B. das Diplom- oder BA-Zeugnis einreicht. Unter "Your comment" darfst du gern alle hier aus dem Forum nennen, die eine Engelsgeduld haben.
  3. Dein Attribut "costumer_num" in der Tabelle user soll vermutlich eine Kundennummer sein; schau mal ins Englischbuch, wie sich "Kunde" schreibt.
  4. Es wird weiterhin im Inh.verzeichnis ein Punkt "Problemfälle" genannt, der später nie auftaucht. Außerdem entspricht die Firmenadresse im Kopf der Folien nicht der aktuellen DIN5008.
  5. @Jhonnie Kannst du evtl. mal zum besseren Verständnis des Inhalts kurz schreiben was du gemacht hast? Das dargestellte ER-Modell und die Maske kann doch in 70h nicht alles gewesen sein.
  6. Das Projekt ist die Rechteverwaltung im CMS und nicht das Design des Gebäudes.
  7. Sorry, ich kapiere nicht was du damit betonen willst. Dass du auch ohne Mutti alleine gut klarkommst? Wenn du in einer eher ländlichen oder strukturschwachen Region wohnst, ist es völlig logisch dass du dich als FI in einer größeren Stadt bewirbst und dass du dorthin umziehst, wenn die Entfernung zum Pendeln zu groß ist.
  8. Was meinst du denn damit? Lies dir doch bitte deine Sätze nach dem Schreiben wenigstens ein paarmal durch und denke mal drüber nach! Meinst du, dass du dort selbständig arbeiten kannst oder dass du später die Selbständigkeit im Sinne einer eigenen Firma anstrebst? Ersteres kannst du als Azubi zu 99% nicht, das Zweite bedeutet für die Firma dass du nach der Ausbildung gehen willst und sie ihre Mühe in den Sand gesetzt hat.
  9. schon mal ein ganzes Stück besser Liest man zwar oft, ich halte es aber für eine blöde Formulierung, da sich keiner seit Geburt für sowas interessiert. Diesen Satz würde ich komplett streichen. Würde ich auch streichen; wenn Sie es bescheinigen, dann steht es auch in der Praktikumseinschätzung, ansonsten klingt der satz so, als hättest du Talent zum Lernen von HTML. Die letzten 2 Sätze zum Handball würde ich in etwa so schreiben: Durch das Training der ... Mannschaft habe ich gelernt, verantwortungsbewußt und teamorientiert zu arbeiten.
  10. Die Frage warum du dich bei der Nürnberger Lebensversich. bewirbst kannst du dir nur selber beantworten. Interessiert dich der Bereich Finanzen/Versicherung? Liegt das Unternehmen in deiner Region, wenn ja: warum willst du unbedingt dort bleiben? Führe das Praktikum (egal wie es war) im Anschreiben auf, das ist ein wichtiger Aspekt, dass du schon Initiative gezeigt hast in den Beruf reinzuschnuppern. So wie pruefer_gg schon angedeutet hat, für mich stellen sich beim Lesen einer Bewerbung grob diese Fragen: 1. Ist diese halbwegs stilistisch und orthografisch korrekt? 2. Passen Leistungskurse und die Schulnoten in Mathe, Physik, Informatik, Englisch? 3. Kann der Bewerber mir schon im Anschreiben und insbesondere dann im Gespräch vermitteln, warum er FIAE werden will und nicht Autoschlosser, Bäcker oder was anderes?
  11. Hallo, wenn die Kenntnis in der Programmierung schon da ist, dann gib sie doch wie schon gesagt konkret unter Nennung der Sprache an, aber bitte nicht "ich hab auch mal ne Html-Seite gestrickt". Desgleichen bei den Fremdsprachen: hier sollten dann auch sehr gute Noten/Punktzahlen in den Schulzeugnissen da sein, ggf. Sprachkurse etc. Frage dich dazu einfach selber, ob du einbrechen würdest, wenn das Vorstellungsgespräch auf Englisch oder Französisch geführt würde. Zum BWL Aspekt könntest z.B. schreiben, dass du dich dafür interessiert, betriebswirtschaftliche Fragestellungen unter Nutzung moderner Softwaremethoden zu bearbeiten. Gruß Martin
  12. Du solltest erstmal in der Muttersprache sicher sein. Die "gute Ergänzung" finde ich als angehender Azubi sehr dick aufgetragen; weiterhin würde ich dann anhand der anderen Unterlagen Kenntnisse in 1-2 Programmiersprachen erwarten und Fremdsprachenkenntnisse, die über Schulniveau hinausgehen. Hat ein Computer mehrere Funktionsweisen? Haben die Freunde Soft- und Hardwareprobleme oder haben deren PCs die Probleme? Ich hatte dich oben schon auf den BWL Aspekt der Versicherung hingewiesen, warum willst du diesen nicht aufnehmen. Gruß Martin
  13. @wobb Liest du dir früheren Hinweise nicht durch oder willst du testen ob wir aufpassen? Die o.g. Rechtschreibfehler hast du trotz Umformulierung beibehalten.
  14. Hallo an verschiedenen Stellen stimmt die Groß-/Kleinschreibung nicht; das solltest du überarbeiten. Aus dem ER-Modell (Seite 11/15) erkenne ich nur eine Verwaltung von Benutzern und Gruppen, aber keine Berechtigungen für einzelne Module. Wo wird die im Formular (S. 12) erfaßte E-Mailadresse gespeichert; der User hat keine entsprechende Property? Der Screenshot auf S. 11 ist optisch arg häßlich. Inhaltlich: Warum sind es personengebundene User und keine Berechtigungsrollen? Wie realisiert man zB Vertretungen? Wie schützt du die DB, die Paßworte in ihr und die Kommunikation zur DB? Gruß Martin
  15. evtl. irgendwelche BWL-Interessen/Erfahrungen bei einer Versicherung?
  16. Gut dass du schon heute fragst und nicht erst einen Tag vor der Prüfung. Bei 12min solltest du mit Abzügen rechnen, die aber insgesamt nicht wesentlich ins Gewicht fallen sollten, ca. 1-2 der maximal möglichen 100Punkte.
  17. und Komma nach der Anrede Interessieren dich Würstchen, der Club oder der Job?
  18. @onury Hat dir dein Chef eine Begründung gegeben für die Verweigerung der Unterschrift? Wenn ja, welche? Falls nein bzw. falls du Zweifel an der Begründung hast, hast du dich an die IHK gewandt und den Fall erläutert?
  19. Es gab oder gibt von Jim Kyle "Btrieve Complete - Guide for Developers and System Administrators" (1995 Addison Wesley, ISBN 0-201-48326-2) inkl. Diskette mit diversen Btrieve Tools.
  20. Dann wäre es vielleicht am sinnvollsten, dass du dich hier umschaust, was die Kollegen so machen und wie deren Anträge aussehen und dir zum zweiten klar wirst, welche Abgrenzungen inhaltlich vorgenommen werden sollen.
  21. Zwar toleriert ggf. der PA bzw. die IHK eine geringe Abweichung von den geforderten 70 Stunden, aber bei 15h Abweichung ist die Chance einer Ablehnung schon aufgrund dieser Tatsache sehr hoch.
  22. Warum machst du es dann in VB?
  23. Hallo, 1. ich bezweifle, dass die Abfrage alle Kunden findet, deren Name mit den Zeichen aus der Textbox beginnt. 2. In einer Textbox kannst du keine Liste anzeigen sondern nur einen Text; dh. du brauchst noch ein passendes Control für die Trefferliste der Abfrage. 3. Diese Trefferliste bekommst du, indem du die SQL Abfrage an die DB schickst und dann das sich ergebende ResultSet verarbeitest. Gruß Martin
  24. Du solltest hierzu die ListIndex-Eigenschaft bzw. Text-Eigenschaft der Combobox auswerten.
  25. Sitzen ein Physiker und ein Mathematiker in der Algebravorlesung zu 12-dimensionalen Räumen. Sagt der Physiker: Mensch, dass kann sich doch keiner mehr vorstellen. Kein Problem, sagt der Mathematiker, ich denke mir immer einen n-dimensionalen Raum und lasse dann n immer kleiner werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...