Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    nööö, damit erhöht sich doch die Gewinnchance ganz wesentlich. Vermutlich paßt deine DB-Abfrage für den anderen user nicht. Bekommst du denn alle gewünschten Daten (inkl. Spielplan) wenn du diese Abfrage unter der ID des anderen User ausführst?
  2. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hi das geht vermutlich, ich halte es aber für unflexibel, wenn man z.B. an geteilte Plätze wegen Punktgleichheit denkt. ;-)
  3. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Programmierer? ...in Rechern und Programmen Netzwerke Netzwerke pflegen meint im Deutschen eher das pflegen von Kontakten; also evtl besser: ... Kundennetzwerke warten und reparieren... Grundsätzlich würde ich auf deine besonderen Sprachkenntnisse verweisen, da du ja Rumänisch und Spanisch fließend sprichst. Gruß martin
  4. wieso nicht? z.B. im Fall der "Partybelustigung" kannst du eine eidesstattliche Versicherung zu dem Vorfall abgeben.
  5. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hallo in VB gibt es ein Query_unload-Ereignis, evtl. kannst du das in VBA auch abfangen? Gruß martin
  6. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hallo, dein (auskommentierter) Ansatz mit dem Zähler i ist doch schon ok. Diesen Zähler weist du innerhalb des do...loop für die aktuelle Zeile und passende Spalte zu und erhöhst ihn am Ende der Schleife um 1. Gruß Martin
  7. Du kannst davon ausgehen, dass anhand der Prüfungsunterlagen der PA deinen Namen kennt. Außerdem war es bei uns (IHK Leipzig) sogar nötig, dass die Prüflinge sich auswiesen, der PA sie nicht kennt.
  8. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Du darfst auch gern die Code-Tags benutzen. Auf welches Grid (von welchem Hersteller) bezieht sich das Ganze? VSFlex7/8 von Videosoft?
  9. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich würde auch dringend empfehlen, die Präsi einige Male vor Kollegen, Freunden, Mit-Azubis zu proben, insbesondere vor einem Publikum, dass dich soweit kennt, dass es Kritik auch offen ausspricht. Damit wirst du selber sicherer im Vortrag und bekommst eine erstes Feedback zu deinem Auftreten, Sprechweise, den Folien usw.
  10. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Doku nehmen und mal "format" suchen? zu 2.: Wenn wir von VBA reden ist doch dein Makro Bestandteil von Office bzw. einem Dokument?
  11. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hallo zu 1: Was heißt er macht es nicht? Welchen Typ denn x? Ggf. ist ja noch eine Typumwandlung nötig, da die MsgBox nur Strings ausgibt. zu 2: Das Makro ist doch Bestandteil eines Office Dokuments? Welches Programmpaket meinst du?
  12. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Moin, auch in Access kann man mit SQL arbeiten. Der Code, der dann die Abfrage ausführt, würde dann z.B. aus dem Click-Event eines Suchbuttons aufgerufen. Warum machst du es unter Access, wenn Du noch nie Access gemacht hast?
  13. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Wie lautet dein Ansatz, z.B. für eine schöne SQL Abfrage?
  14. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    @alobar Von welcher DB reden wir hier?
  15. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Handelt es sich in der Aufgabe im Zeiterweiterte Petri-Netze? DSPN?
  16. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Glückwunsch - Du hast den Highscore in der Kategorie "Nichtssagende Titel" erreicht. Weiterhin gibt es z.B. von Logitech tolle Tastaturen, die nicht prellen. Du kennst die Theorie hinter den Petrinetzen? Petri-Netz ? Wikipedia Welche Frage sollst du jetzt konkret beantworten? Welche Ansätze hast du dazu?
  17. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    @alobar Von welcher DB reden wir hier? Wo ist jetzt konkret dein Problem; beim wartungsdatum oder bei der Kombination von create und Insert? Gruß Martin
  18. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Grob gesagt als Kombination einer Auswahlabfrage auf CAR und einer Änderungsabfrage auf CABC. Was ist dir genau unklar? Was hast du dazu bisher im SQL erstellt?
  19. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    sorry, chief, du hast Recht
  20. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es geht nicht darum, irgendwelche Dinger in die Wand zu kloppen sondern http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/itktausbv/gesamt.pdf
  21. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was deine Kollegen machen bzw. die Dozenten meinen, ist zweitrangig. Entscheidend ist was der PA sagt und ich würde das Projekt ablehnen.
  22. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dh. das Projekt wird bei deiner Frau oder den Schwiegereltern realisiert? Außerdem es gibt kein "FI light" - der Abschluss ist gleich, die Prüfung ist gleich für alle.
  23. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Da du ja seit Juli 2009 hier angemeldet bist, hattest du knapp 1 Jahr Zeit zum Lesen, was deine Kollegen so tun. Im Allgemeinen kann auch das Antragsformular der IHK durch Anlagen ergänzt werden.
  24. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Na dann auf und poste mal einen vernünftig formulierten Antrag, der insbesondere auch die Alternativen und Sicherheits- bzw. rechtlichen Fragen entsprechend berücksichtigt.
  25. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bitte auch dringend die Rechtschreibung überarbeiten. Die Groß- und Kleinschreibung folgt im Deutschen gewissen Regeln und nicht dem Zufallsprinzip.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.