Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Ich vermute, dass du unabhängig vom Aufruf der Methode mit 2 oder mehr Parametern einen logischen Fehler im Code hast wenn dein Programm nicht wie erwartet abläuft, aber dass kann man nur anhand des Codes beurteilen.
  2. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Das reicht leider nicht; wenn ein angefragter Zeitraum komplett in einem schon gebuchten Bereich enthalten ist, soll er ja auch nicht buchbar sein, also z.B. angefragt wird 12.4.-17.4.2010 aber die FeWo ist bereits für den kompletten April gebucht. Außerdem kann es ja sein, dass sich die angefragte Zeit mit ZWEI (oder mehr) aufeinanderfolgenden bestehenden Buchungen überschneidet.
  3. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    In VB5 und VB6 ist das sicher möglich, wobei du noch in den Geschmacksrichtungen byVal oder byRef übergeben kannst.
  4. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    @Felix_Roscher Meinst du wirklich Datenfelder? Wenn ja, was soll das sein; in der OOHilfe gibt es dazu nix. Oder meinst du evtl. Benutzerfelder?
  5. Es geht nicht drum irgendwas zu schrauben oder zu installieren, sondern darum, ein gegebenes Problem unter Beachtung der technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen zu analysieren, eine Lösung zu erarbeiten und diese umzusetzen.
  6. Neben den schon genannten fachlichen Kritikpunkten bitte auch dringend die Formulierungen und Rechtschreibung (insbesondere Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion) überarbeiten und dann Kollegen/Ausbilder auch mal gegenlesen lassen.
  7. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    unter Access mußt du mit iif arbeiten statt case
  8. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    liefert dir die Summe über Jan bis einschließlich März pro Benutzer, aber so wie ich es verstehe soll es die Summe pro Monat sein, da diese ja auf maximal 6 beschränkt ist. Also solltest du nach Monat gruppieren, die Monatssumme auf 6 begrenzen und dann nochmals summieren für die Gesamtsumme.
  9. Ich hatte die Frage zum Tagessatz durchaus ernst gemeint.
  10. als Tagessatz?
  11. mit ca 5min googeln Athletica
  12. Zur Projektdoku gehört aber immer auch die Selbständigkeitserklärung, dass man das Projekt alleine und nur unter Angabe der aufgeführten Hilfsmittel durchgeführt hat. Inbesondere im Fachgespräch kann es sonst ein böses Erwachen geben. Im Fachgespräch würde ich von einem FI (nicht nur dem FIAE) erwarten, dass er mit zu dem relativ simplen Sachverhalt Teilnehmer, Disziplinen, Ergebnisse ein sinnvolles Modell entwerfen kann.
  13. Weil Menschen Fehler machen und sich z.B. mal für die falsche Disziplin eintragen oder bei ihren Angaben vertippen. Die Anforderungen zur Speicherung personenbezogener Daten sind dir bekannt? Das ein Abschlußprojekt sein soll, solltest du zumindest die elementaren Grundlagen dazu aus der BS, der betrieblichen Ausbildung bzw. aus der Literatur kennen. Oder hattest du 3 Jahre keine BS?
  14. Ich fürchte, Du bist auf gutem Weg dein Projekt mit Vollgas vor die Wand zu fahren. Was passiert wenn ein Teilnehmer sich vertan/vertippt hat und seine korrigieren Daten erneut einträgt? Dh. die Datenbank liegt im Web? Mit personenbezogenen Daten der Teilnehmer? Das ist beim Import zu realiiseren. Das stimmt nur, wenn mindestens 3 Teilnehmer pro Disziplin und AK da sind und keine geteilten Medaillenplätze auftreten.
  15. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ist Hudson als Komponente wichtig oder dessen Oberfläche?
  16. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Klingt für mich auch gut, schau mal evtl in Richtung Balanced Score Cards.
  17. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hast du dir zB mal in der Wikipedia die Artikel dazu angeschaut, zB zur Fakultätsberechnung? Sind dir in |N die math. Grundlagen dazu klar? (Peano usw)
  18. Hallo es gab hier schon diverse Diskussionen zu Stundensätzen, die ja immer auch die AG-Leistungen umfassen und bei denen man in der Regel auch den Gemeinkostenzuschlag berücksichtigen muß. Bitte dazu die Suche verwenden. Als FISI sollte dir aber das ganze auch aus WiSo bekannt sein.
  19. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich sehe die Gefahr genauso; hinzu kommt, dass die Chance hoch ist, dass dein PA die gängigen PM/Versionsverwaltungen kennt. Ich persönlich würde auch erwarten, dass eine Software für Entwickler deren "Faulheit" und Fähigkeiten unterstützt, z.B. mit Templates, RegEx-Suchen usw.
  20. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich hatte durchaus auch diese Projektgröße vor Augen und ich arbeite selber in dieser Größenordung. Wir nutzen dafür z.B. eine Kombination von Git, Bugzilla und TaskJuggler, wo alleine das "Verknüpfen" der 3 Bestandteile locker 40h gekostet hat. Kann evtl. einer der anderen Prüfer was dazu sage, ich habe immer noch starke Bedenken, wenn es nicht eine simple ToDo-Liste werden soll.
  21. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    1. Warum keine der marktverfügbaren Lösungen sondern ein Eigenbau? 2. In 2 Stunden eine Versionsverwaltung implementieren zu wollen grenzt an Größenwahn. So wie es dasteht, einfach als "Projektmanagementlösung" würde ich es ablehnen, da entweder die fachliche Tiefe fehlt oder der Zeitrahmen unrealistisch ist.
  22. MartinSt hat auf Tiro's Thema geantwortet in Basic
    Was passiert außer dem VBScript in dem Loginscript noch? Kannst du aus dem Loginscript (ohne Beachtung des Datums) diese Datei im gleichen Verzeichnis per del löschen?
  23. von was reden wir denn nun von Access? mit Webfrontend ??? oder von mySQL ? Aus dieser Liste der Teilnehmer mit den gewählten Disziplinen wirst du vermutlich keine Tabelle erstellen wollen, sondern wohl Datensätze. Hast du dir BEVOR du anfängst zu codieren und Daten einzulesen ein geeignetes Modell überlegt. Wenn Nein, tue es JETZT, wenn ja, dann poste es bitte.
  24. MartinSt hat auf Tiro's Thema geantwortet in Basic
    Indem du dir innerhalb der for-each-schleife in eine Datei ausgibst, welche Dateien geprüft wurden und wie jeweils die Datumsdifferenz war.
  25. MartinSt hat auf Tiro's Thema geantwortet in Basic
    Was heißt denn bitte "es tut es nicht"? Treten Fehler auf, wenn ja welche? Hast du dir mal aus dem Script protokollieren lassen, welche Dateien in der For-Each-Schleife überprüft werden und mit welchem Ergebnis?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.