Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Beim Ist ist das m.E. notwendig, sonst kannst du ja keine Verbesserung messen.
  2. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du müsstest überhaupt erstmal einen Sollstand beschreiben. Ist: 36 Drucker, 7 Faxe mit Kosten in Höhe von ...euro/Blatt Soll: ??????????
  3. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Auch wenn wie du schreibst, die Druckerumgebung technisch und kaufmännisch heterogen sein mag, lese ich aus dem Antrag keinen zwingenden Grund, etwas zu ändern.
  4. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    ist auch doof bei den Sprachkenntnissen klingt für mich "ausreichend" etwas negativ, vielleicht besser "Schulkenntnisse" ansonsten find ich es gut
  5. Mit welchen Auflagen und Anmerkungen wurde denn der ursprüngliche Antrag abgelehnt?
  6. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Schreibst du ein Konzept oder entwickelst das Modul?
  7. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    ROFL, das ist klasse
  8. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Soll und Haben meinte ich ähnlich wie beim Englisch. Kenntnisse ist m.E. ein so dehnbarer Begriff, der von Schulkenntnissen bis perfekt reicht, dass man ihn genauer beschreiben sollte, damit der Leser weiß, was er zu erwarten hat.
  9. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    schulenglisch? verhandlungssicher? Du kennst Soll und Haben? Aber schon viel besser als der vorige Entwurf
  10. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    die gibts auch zum Download, einfach mal googeln
  11. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    und was hast du bisher SELBER ?
  12. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    du kannst deine Steuererklärung natürlich auch ohne Programm machen, allerdings ist diese selbst auch wieder steuerlich absetzbar
  13. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    und dann bitte als PDF
  14. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Sorry, wenn es hart ist, aber mit dem Lebenslauf landest du bei mir in der Rundablage. Ich erkenne keine Chronologie und die will ich mir auch nicht erst mühsam zusammenbauen. Warum führst du als Erstes diverse Beschäftigungsverhältnisse auf, die mit dem gesuchten Job nichts zu tun haben? Wo sind die klassischen Punke wie Geburtsdatum, Wehrdienst/Zivildienst, Führerschein, Sprachkenntnisse? P.S. Warum muß dieses komische Wordformat sein?
  15. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Sollen wir für die unvollständige Aufgabe dir jetzt eine passende Frage zum vervollständigen suchen?
  16. Dann schreibe bitte einen ausformulierten und ergebnisoffenen Antrag.
  17. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Woher weißt du denn vorab, dass du Debian GNU/Linux Lenny und Bacula installierst, wenn du erst im Projekt die verschiedenen Ansätze abwägst?
  18. das heißt es ist schon durchgeführt?
  19. 1. Welcher Beruf? FISI, FIAE, ITSK, Bäcker, Metzger, ..? 2. Dringend die Rechtschreibung überarbeiten, die Groß-/Kleinschreibung am Wortanfang folgt im Deutschen gewissen Regeln, die man durch passendes Drücken der Shifttaste umsetzen kann. 3. Formuliere bitte mal einen kompletten Projektantrag, ich sehe hier nur eine Ist-Beschreibung und die Darstellung einer Lösung ohne Evaluierung, ohne Betrachtung der Wirtschaftlichkeit und unter Nichtbeachtung von Lizenzen.
  20. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Vielleicht kann mal ein Anderer was dazu sagen, ich habe mit dem Antrag Bauchschmerzen, vorallem weil ich ein halbwegs sinnvolles Ticketsystem in 70h abzüglich Doku nicht für planbar und realisierbar halte.
  21. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Und was ist dann mit dem Thema Datenschutz/-sicherheit? Warum ist C# die Wahl? Warum nicht Perl, PHP, ..?
  22. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bei mir tauchen immer mehr Fragen auf: Ist das Ganze nun webasiert oder im Intranet? Wenn im Intranet, sind dann alle Anwender auch im Intranet?
  23. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wo ist denn dann bitte im Projekt die Evaluierung alternativer Lösungen? Dann hast du pro Feature so ca. 10min Zeit, das halte ich für illusorisch.
  24. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ausgereifte Ticket- und Bugtrackingsysteme gibt es fertig von der Stange. Welche technischen und wirtschaftlichen Argumente sprechen für eine Eigenentwicklung? Wo bleiben solche Basisfeatures wie wechselseitige Abhängigkeiten der Bugs oder Attachements zu Bugberichten? Was testest du bitte in den 2 Std. ???
  25. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Zur eigentlichen Doku hatte ich dir ja schon per PN geantwortet und wenn die Sachbearbeiterin dir die offizielle IHK-Meinung mitgeteilt hat, dann tue es einfach und mach den Widerspruch bzw. lasse es dir vom PA erläutern.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.