Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. Von einer Umfrage im universitären Umfeld hätte ich erwartet, dass ich dort zumindest eine Information zum Seminar o.ä. finde, statt auf eine anonyme Seite zu kommen und die Daten an jemanden zu senden, der mir keinerlei Information bereitstellt.
  2. Na dann hättest du die Anfangsfrage auch präziser stellen sollen, da man den Eindruck haben konnte, dass zusätzliche Fakten/Themen gemeint waren und nicht die Korrektur von Lücken.
  3. Wenn du es in der Präsi auch nicht erwähnst, läufst du Gefahr, dass es 2mal negativ bewertet wird - also würde ich es in der Präsi erwähnen, die Doku ist ja nicht mehr zu korrigieren.
  4. Jeder der dir hier oder sonst antwortet, kann dir immer nur seine persönliche Meinung bzw. den Konsens des PAs sagen, wo er mitarbeitet. Jede Dokumentation und Präsentation ist etwas individuelles, so dass die Richtlinien der einzelnen Bundesländer/IHKs nur einen Rahmen angeben. Oft sind aber deine BS-Lehrer selber Mitglieder im örtlichen PA und kenne die jeweiligen Schwerpunkte.
  5. Das haben wir schon kapiert. Soll das Programm jetzt jemand gegen Stundensatz in VB übersetzen oder erwartest du das kostenlos?
  6. Von was reden wir hier eigentlich VBS oder VB, denn in #1 war die Rede von Skripten ? Wenn VB, welche Version? Wie kommt man überhaupt auf die Idee in der Bachelor Arbeit Code in einer Sprache zu verwenden, die man nicht kann?
  7. Ich bin kein Jurist, aber ich glaube, dass das nur geht, wenn du das Ganze nicht gewerblich betreibst. Sobald es gewerblich ist - egal wie groß das Gewerbe ist - mußt du für den Endverbraucher die Gewährleistung der Hersteller weitergeben. Dh. wenn der Hersteller z.B. auf eine Festplatte, die du einbaust, 2 Jahre Garantie gibt, dann mußt du gewerblich diese 2 Jahre weitergeben und würdest im Fall, dass der Endkunde die Gewährleistung in Anspruch nimmt, selbst wieder einen Anspruch an den Hersteller haben. Genau hier sehe ich auch das Problem an Kunden zu kommen, denn diese vertrauen eher darauf, dass es in 2 Jahren den großen Elektromarkt noch gibt als dein Kleingewerbe.
  8. wie willst du denn per RegEx die Prüfung des 29.2. im Schaltjahr machen?
  9. Suchst du jemanden der dir für lau einen Teil deiner Bachelor Arbeit programmiert? Oder wird derjenige bezahlt bzw. als Mitautor der Bachelor Arbeit erwähnt?
  10. Was soll das für ein Gesetz sein?
  11. Mein Sohn ist 7. Klasse und kennt grob geschätzt ein halbes Dutzend Formen einer Dokumentation; also setz dich hin, schau was ihr auch in anderen Fächern (z.B. Geschichte) kennengelernt habt und setze dich dran. Ob dein Lehrer ein Idiot ist, kannst du wohl kaum beurteilen, ich finde es eher idiotisch sich erst 3 Tage vorher Gedanken um die abzugebende Arbeit zu machen.
  12. Mathe hast du beim Informatikstudium zur Genüge.
  13. Kannst du mal "Schule" etwas präziser definieren?
  14. In Deutschland ist es aufgrund des AGG ähnlich.
  15. per Tastatur
  16. Zum Thmema der Strom- bzw. anteiligen Lizenzkosten: schau dir einfach auch mal das Stichwort "Gemeinkosten" an. Da die allgemeinen Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Miete, Afa der Möbel und technischen Einrichtung usw. oft nicht direkt einen Projekt zugeordnet werden können, wird hierbei oft mit einen pauschalen Gemeinkostenzuschlag gerechnet. Gruß Martin
  17. alternativ für Firefox (und Thunderbird) ist auch MozBackup einsetzbar, der dir auch gespeicherte Paßworte u.a. mitexportiert Gruß Martin
  18. Windows Sysinternals könnte dir das nötige Werkzeug bieten. Gruß Martin
  19. sorry, da war ich wohl verworrt, aber in Post #1 war von der msinfo32 die rede die das auf den Linux-clients gehen soll ????
  20. Den Texteditor deines Vertrauens nehmen und die Ausgabedatei der msinfo32 dort öffnen.
  21. Lust oder Unlust ist hier glaube ich kein Thema, entscheidend ist dass du ein konkretes Problem analysierst und dafür eine technisch und wirtschaftlich saubere Lösung baust. Das Backup/Wiederherstellen der PCs halte ich für einen denkbaren Ansatz, aber dazu müssten hier die FISI-Experten mal was sagen.
  22. wie sieht denn bisherige Lösung im Schulungsraum aus? welche vor- und nachteile gibt es?
  23. Hallo, zu 3. nein zu 5. "Schulungsraum" ist ein relativ häufiges Thema und hier auch zig-mal disktutiert worden; bitte die Suchfunktion benutzen. Bei 1., 2. und 4. hast du vergessen eine Frage zu stellen. Gruß Martin
  24. Ja, kannst du.
  25. Hier gab es das mal als FIAE-Projekt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...