Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. Die Fragen klingen so, als wenn sie aus einem Uni-Kurs o.ä. Hausaufgaben stammen.
  2. an welchen Prof (Mailadresse) sollen die Lösungen geschickt werden?
  3. Für die o.g. Suche nach Doubletten würde ich das Schweizer Taschenmesser nutzen.
  4. MartinSt

    Punkte Ordnen

    Moin, wenn ich jetzt nicht gerade auf der Leitung stehe, ist das sich ergebende Polygon und damit die zugrundeliegende Ordnung sowieso nicht eindeutig. Gruß Martin
  5. MartinSt

    Punkte Ordnen

    willst du die Punkte "nur" ordnen oder das/ein passendes Polygon ermitteln/zeichnen?
  6. MartinSt

    Struktogramm

    und was hast du bisher als Diagramm entworfen?
  7. @MODs Könnte bitte jemand den analogen Thread http://forum.fachinformatiker.de/algorithmik/133703-konfigurations-test.html schließen? Danke
  8. du weist dein ergebnis spaceString nirgendswo zu
  9. Hallo, in der Regel (abhängig von der seitens der IHK vorgegeben Zielgruppe der Präsi bzw. der von dir gewählten Zielgruppe) ist die Präsentation keine Vorstellung deines Programms sondern deines Projekts. Dh. du erläuterst nicht, welche Bedingung und welche Funktionalitäten dein Programm hat, sondern stellst dem PA dein Projekt vor. Jenachdem was du in der Präsi zeigen willst, ist es manchmal natürlich sinnvoll, Screenshots oder ähnliches zu zeigen. Wenn du dafür zwingend die GUI benötigst, würde ich überlegen, mir außerhalb vom Projekt eine provisorische GUI zu bauen, die nur die nötigsten Teile umfaßt und bei der Präsi entsprechend darauf hinweisen. Gruß Martin
  10. Formuliere die Anforderung doch einfach erstmal aus Sicht des Kunden, also z.B. "Ich möchte den Vereinmitgliedern folgendes anbieten ... Dabei ist mir wichtig, dass ..." Welche Lösung dann am besten paßt, soll ja erst im Projekt geklärt und entschieden werden und von Log-Files etc. redet der Kunde doch ganz sicher nicht.
  11. Hallo, 1. Ich finde das hier die Lösung dem Problem vorweggenommen wird, so frei nach dem Motto "ich will einen WLan Hotspot einrichten. wo ist das passende Umfeld dafür?" 2. Wir hatten anhand eines ähnlichen Themas (WLAN/Internet-Angebot für Hotel- bzw. Pensionsgäste) hier kürzlich eine Diskussion zu den sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen für den Betreiber. IMO ist hier der Verein Anbieter von Internetzugangsdiensten im Sinne des TKG und dieses sollte und muß im Antrag entsprechend berücksichtigt werden. Gruß Martin
  12. Im Anhang finde ich nichts zur ansatzweisen Implementierung der Winkelfunktionen. Bitte poste doch einfach die Mailadresse des Lehrers/Profs, dann kann der Löser die fertigen Methoden direkt mailen. :-D
  13. MartinSt

    String umdrehen ?

    warum so kompliziert? Lass doch einfach in der 1. for-Schleife den Zähler abwärts laufen, so dass s von hinten nach vor durchlaufen wird und hänge direkt in dieser for-Schleife jedes gefundene Zeichen an den Ergenbisstring an.
  14. FontSpacing hat damit nichts zu tun und deswegen hatte ich Dir ja auch mid$ empfohlen
  15. Hast du dir in den 7min zwischen den beiden Posts mal die Mühe gemacht SELBER zu schauen, was mid$ macht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
  16. ebenfalls Zustimmung Und da du ja in der Selbständigkeitserklärung zur Projektdoku bestätigst, dass das Projekt von dir im angegebenen Umfang und Zeitrahmen durchgeführt worden ist, muß du genau wie du es getan hast abgrenzen, was Teamentwicklung war. Bei FIAEs in größeren Unternehmen ist es ja z.B. auch nicht ungewöhnlich, dass die Tests von Spezialisten bzw. gemeinsam mit diesen durchgeführt werden.
  17. 1. es gibt Code Tags 2. Code wird nicht schlechter, wenn man ihn formatiert 3. mit mid$ kann man im VB in einem String Zeichen einfügen 4. das Forum akzeptiert auch Beiträge im zivilisierten Deutsch
  18. MartinSt

    Vb 2008

    Ich meinte das Anschauen bestehender Tools nicht auf evtl. offene Quelltexte bezogen sondern auf deren Funktionalität und Vergleichsoptionen, denn das was z.B. der TotalCommander oder BeyondCompare bietet ist schon ganz umfangreich. Nach dem was Christina hier geschrieben hat, sollte sie erstmal ihre Vergleichskriterien definieren, denn es klingt aufgrund der Updates nach einer Mischung aus Versionsnummern und Datumsvergleichen, ggf. auch auch Binärvergleiche. Mir erschließt sich allerdings nicht, warum man so etwas "per Hand" tun will, wenn es Versionsverwaltungssysteme (git, CVS, Subversion etc.) in allen Geschmacksrichtungen gibt.
  19. MartinSt

    Vb 2008

    ja aber man/frau kann sich ja mal wenigstens diese Tools ansehen
  20. MartinSt

    Vb 2008

    schreinert ihr auch die schreibtische selber?
  21. Hallo Frank, ja stimmt; der einzige Vorteil wäre, dass du dir die Addition für einen der beiden Wochentage sparst, wenn du am 15. auf einen Montag bzw. Donnerstag triffst. Gruß Martin
  22. Hallo, vielleicht kannst du evtl. so rangehen, dass der 3. Montag im Monat frühestens der 15. sein kann. Dann den Wochentag des 15. bestimmen und anhand des Wochentags dann berechnen, wann der nächstfolgende Montag ist bzw. den 15. selbst nehmen, wenn es ein Montag ist. Gruß Martin
  23. MartinSt

    Vb 2008

    Hallo also 1. gibt es zum Synchronisieren von Verzeichnis auf den verschiedenen OSen wunderbare Tools. 2. wann sollen denn für dein Script 2 Dateien identisch sein? Gruß Martin
  24. welche Lösungsansätze hast du bisher?
  25. warum formatierst du deinen Code nicht vernünftig und benutzt die Code-Tags? was ist denn deine Frage ? Dein Code erfragt bisher nur den User und tut nichts weiter, der eingegebene User wird noch nicht einmal einer Variablen o.ä. zugewiesen. Was soll das ganze überhaupt erreichen zumal Word eine für den Hausgebrauch akzeptable Änderungsverfolgung hat ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...