Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. warum muß das für sozialpädagogen so sein und z.B. für andere Berufe nicht? was spricht dagegen das Alter jedesmal auszurechnen, wenn du es nicht für tausende Personen jede Minute tun mußt?
  2. Wenn es keinen zwingenden Grund gibt, ist es mE Unfug zum Geb.datum noch das Alter in der DB zu speichern.
  3. und was hat man damit im Sinne der Frage erreicht? wenn du so einen kompletten Roman prast, siehst du dass darin alle Buchstaben und diverse Satzzeichen vorkommen.
  4. Hallo neben dem schon angesprochenen SQL sehe ich ein weiteres Kriterium darin, dass ein erfahrener Entwickler ein breite Palette an Tools kennt und diese geschickt anwenden kann (z.B. im Bereich reguläre Ausdrücke). Gruß Martin
  5. for schleife über die String elemente mid für das jeweilige Stringelement array oder dictionary (wenn es das in VBA gibt?) for schleife über das Array bzw. die Dictionary Elemente btw: warum machst du das in VBA, wenn du anscheinend nicht viel Ahnung davon hast?
  6. Das heißt doch dann aber, dass du eigentlich nur die Häufigkeit der Zeichen in dem String wissen willst? Genauer aus dieser Häufigkeitstabelle diejenigen Zeichen, die mehr als ein Mal auftreten.
  7. was suchst du denn nun atomare Zeichenketten wie im 2. Beispiel oder nicht-atomare wie im 1. Beispiel?
  8. Könntest du bitte mal bzgl. der gewünschten Ausgabe präzisieren. In deinen Beispiel wären ja z.B. auch bca und cab sowie deren Teilstrings (bc, ca, ca, ab) mögliche Lösungen. Gruß Martin
  9. Die m.E. wichtigere Frage ist ja, was dein AG dazu sagt bzw. was im Ausbildungsvertrag zu eventueller Nebentätigkeit steht. Gruß Martin
  10. was hat das mit dem Schaltjahr zu tun?
  11. Falls das zur Kalenderwochenberechnung nützt: die 1. Kalenderwoche eines Jahres ist die Woche, in der der erste Donnerstag des Jahres liegt, in 2010 also die Woche vom 4.1. bis 10.1. Gruß Martin
  12. *skatkartenauspack 10010
  13. Wobei weiterhelfen? Schon mit Wort "weiter-helfen" steckt ja drin, dass erstmal etwas von dir getan wird und dir dann jemand hilft.
  14. Hallo, überspitzt formuliert: was machst du die verbleibenden 65 Stunden? Das sicher zeitaufwändige Hübsch-Machen im Word ist ja nicht primär FIAE-Aufgabe und der Export per SQL und Import per Makro/Serienbriefschnittstelle sollte in ein paar Stunden zu machen sein. Außerdem: Warum eine statische Anbindung an Word und nicht HTML, wenn es eine Onlinekatalog ist? Gruß Martin
  15. ich habe weder excel noch word auf dem PC
  16. Dann klappt doch schon das Kopieren nicht, denn die dabei entstehende Grafik müsste man doch z.B. in einem Grafikprogramm einfügen können. Vermutlich kommen in der Zwischenablage doch nur die Werte der Zellen an, aber so kann doch Word niemals den Ausschnitt als Grafik einfügen, da z.B. die Informationen zu den Zellformatierungen (Farben, Zellgrößen etc.) fehlen.
  17. Kommt denn der kopierte Bereich als Grafik in der Zwischenablage an? Wenn ja, wie hast du es verifiziert?
  18. Du solltest hier mit einem inner bzw. left join arbeiten, je nachdem ob der Film auch dann selektiert werden soll, wenn zu ihm kein Regisseur erfaßt ist.
  19. Ist das der komplette Code des Makros? Gibt es weitere Makros in der Tabelle? warum setzt du Application.ScreenUpdating = False?
  20. was soll das Ausblenden überhaupt für ein Sinn haben?
  21. Christmas Kangaroo - LiveVideo.com
  22. IMO gibt es keine einheitliche Bewertungsmatrix der Prüfer, sondern bestenfalls IHK spezifische Vorschläge, von denen der PA aber abweichen kann.
  23. Hallo ich habe bis vor ein paar Jahren hier in Leipzig sowohl geprüft als auch selber ausgebildet (FIAE). Der betriebliche Teil der Ausbildung war bei uns zu ca. 80% Anwendungsentwicklung und auch im BS Teil muß der Anteil der Anwendungsnetwicklung wesentlich höher als 20% gewesen sein, sonst hätte kaum einer die Prüfung gepackt. Da ja auch (außer in BaWü) die Prüfung einheitlich ist, kann Sachsen hier ja kaum aus der Reihe tanzen. Gruß Martin
  24. MartinSt

    Array Übungsaufgaben

    Wenn du mathematisch davon Ahnung hast, kannst du etwas aus der Matrizenrechnung machen (Addition, Determinanten etc.) oder etwas im Bereich der Kugelspiele. z.B. man hat ein 10*10 Felder Spielfeld, darauf werden zufällig 50 schwarze und 50 weiße Steine verteilt. Nun wird mit zwei 10er Würfeln eine Koordinate dieses Spielfeldes erwürfelt. Trifft man hierbei ein Feld auf dem ein weißer Stein ist, wird ein beliebiger schwarzer Stein entfernt und durch einen weiteren weißen ersetzt. Trifft man hierbei ein Feld auf dem ein schwarzer Stein ist, wird ein bel. weißer Stein durch einen schwarzen ersetzt. Dann würfelt man wieder neu usw.
  25. wenn du nur die Aufgaben suchst, dann schau doch einfach mal in die dir übersandten Unterlagen bzw auf der Website zum Fernstudium.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...