Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. Da gibt es vermutlich zwischen Musterstadt-Nord und 15 ein Feld, was leer ist.
  2. Hallo hast du die CSV Dateien per Code oder mit Access exportiert? Kann es evtl. sein, dass bei den Daten in den betroffenen Feldern Kommata enthalten sind, also z.B. "Berlin, Lichtenberg"?
  3. welcher beruf?
  4. Sollen wir jetzt raten, was dein ursprüngliches Projekt war bzw. was aufgrund deines persönlichen und betrieblichen Hintergrunds ein geeignetes Thema wäre? Das ist DEINE Abschlußprüfung, also nicht jammern sondern schau dich hier um, was andere so machen und überlege dir ein Thema.
  5. @flashpixx Das Thema EDV in der Grundschule ist (leider) Realität; meine Kinder (5. und 7. Klasse) sind beide damit schon in Grundschule in Form von einfacher Textverarbeitung, Malprogrammen usw. damit konfrontiert worden. Auch liegen einzelnen Büchern (Mathe, Englisch) CDs mit Lernprogrammen bei. Hier in Sachsen wird dann ab dem Gymnasium, also ab 5. Klasse, vorausgesetzt, dass die Kinder z.B. zu Projekten in den einzelnen Fächern (Geschichte, Geografie usw.) sich die benötigten Infos auch im Internet beschaffen können. Gruß Martin
  6. Sarg mit WLAN? ROFL
  7. Die Grundidee ist meiner Ansicht genau das, was zig marktübliche Ticket- und Bugtrackingsysteme können. Also warum das Rad neu erfinden?
  8. Soll aber durchaus vorkommen, dass ein Mitglied des PAs im angegebenen Durchführungszeitraum mal vorbeikommt.
  9. bei Global Majic Software gibt es eine reihe von Controls für Tachos, LEDs, Counter, Füllständen, Slidern etc. Zum teil kann man diese mit eigenen Hintergrundbilder (zB der Pumpe) verwenden; evtl hilft dir das ja. Gruß Martin
  10. Nein, da das Projekt ja schon durchgeführt wurde oder hast du eine Ausnahme mit deiner IHK vereinbart?
  11. So wie ich es verstehe, ist doch die Evaluierung der verschiedenen Produkte und die Entscheidung für eines davon schon passiert; was willst du dann damit im Nachhinein im Projekt?
  12. Verstehe ich es so richtig, dass du in KostenUndPreis entsprechende Beträge hast (die summiert werden sollen) und dazu jeweile 2 Koordinaten? In Distance stehen auch jeweils 2 Koordinaten und der Abstand zwischen ihnen. Und du willst nun über Beträge aus KostenUndPreis summieren, wo der zugehörige Abstand in Distance zwischen 100 und 150 liegt? Wenn ja, dann kannst du doch aus Distance die selektieren, die zwischen 100 und 150 liegen und joinst dann mit den Koordinaten auf KostenUndPreis.
  13. Kannst du bitte mal kurz erläutern, was du selektieren willst und wie die zugehörigen Tabellen aussehen und verknüpft sind.
  14. Ich seh ganz ehrlich in dem Thema wenig Potential; überleg lieber in Richtung ein neuen Themas.
  15. Ich sehe keine wesentliche Veränderung zum ursprünglichen Antrag. Ob die Serverinstallation drin ist oder nicht, ist m.E. unerheblich. Entscheid ist, dass du zeigen sollst, dass du ein gegebenes Problem unter Beachtung technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen lösen kannst und nicht nur eine vorgegebene Lösung installierst. Überspitzt: dein Entscheidungsspielraum beschränkt sich darauf, ob du die Ja-, OK- und Weiter-Button per Mouse oder Taststur auslöst.
  16. wie sieht denn dein Code aus? Liest du per XML Parser oder zeilenorientiert?
  17. Bist du sicher, dass das Statement so syntaktisch korrekt ist? Gibt es wirklich verschiedene Spalten ergebbnis und ergebnis?
  18. Hallo insbesondere als FISI-Projekt habe ich mit dem Antrag große Bedenken und Fragen: Wer bestimmt die Anforderungen der neuen Software? Du im Rahmen des Projekts oder Dritte; falls es Dritte tun, warum mußt du dich dann noch um die gesetzl. Grundlagen kümmern? Woher weißt du vorab, dass Servereinrichtung, SQL-Datenbank, Client-Konfiguration usw. zu tun ist, wenn du vorher marktverfügbare Lösungen evaluierst? Wer führt in welchem Umfang die unter 4. genannten Tests durch? Du selber oder die Personalsachbearbeiter? Sind das technische Tests zur Lauffähigkeit oder praktische Anwendungstests? Gruß Martin
  19. Moin, ich sehe hier keine eigenen fachlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen; du installierst zwar das neue System mit den notwendigen Voraussetzungen (Active Directory) und konfigurierst es entsprechend, aber das ist kein Projekt. Den Punkt "Datenexport vorbereiten und durchführen" im Zeitplan kannst du weglassen, da ja laut Plan, die Daten nie reimportiert werden. Gruß Martin
  20. Vermutlich möchtest du den Wert in der Spalte inkrementieren oder dekrementieren, eine Iteration ist etwas anderes. Die von dir genannte Möglichkeit, die sich z.B. per SQL umsetzen lässt, ist der klassische Weg im Standard-SQL, um den Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen. Falls du so etwas wie eine eindeutige laufende Nummer des Datensatzes brauchst, bieten dir einige DBMS auch Autoincrement-Spalten.
  21. MartinSt

    Datenbefüllung JTable

    mach ein actionlistener auf den/die Button
  22. achso, ich hatte es anders verstanden, weil du von "Kunde" geschrieben hattest
  23. :hawk
  24. Ich als Kunde würde mir jetzt ernsthaft Gedanken um das Datenschutzbewußtsein meines IT-Dienstleisters machen, wenn Logs von meinem System mit Benutzernamen und Angaben zu installierten Programmen im Internet auftauchen.
  25. ja, so meinte ich es auch, dass du zB angibst, welche Einsparung prozentual du erreichen willst

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...