Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. @charmanta und sol_psycho Hallo, ich glaube ihr irrt hier. Einzelne IHKs lassen durchaus Projekte zu, die zeitlich bis zu 6 Monate zurück liegen können. AFAIK hatte ich sowas z.B. mal explizit in den Handreichungen der IHK Berlin gelesen. Gruß Martin
  2. Hallo Im Sinne deines Modells hast du damit recht, denn deine Personen sind immer natürliche Personen, wobei es rechtlich (in Dtschland) auch jurist. Personen, Personengesellschaften u.a. gibt, die Geld verwalten oder Autos besitzen und mieten können. Wenn so etwas für deine Problemstellung relevant ist, würde ich überlegen, die Person abstrakt zu machen und mit entsprechenden Ableitungen der natürlichen, juristischen Person etc. zu arbeiten. Gruß Martin
  3. 1. Benutze bitte die Codetags und entsprechende Codeformatierung. 2. Hast du ne Frage oder willst du jammern?
  4. die Antwort von Flashpixx steht in #2.
  5. Und wo ist jetzt deine Frage, das Problem?
  6. und wo kommen die eingaben für das Ergebnis dann her?
  7. Meinst du hiermit, dass das Fomular im VB ähnlich ist wie beim Windows-Taschenrechner, wo man Buttons für die Ziffern, Operatoren, Klammern usw hat? Gruß Martin
  8. Warum soll es eigentlich der Anwender/Kunde als Zielgruppe der Präsi sein und nicht einfach der PA? Diesem könntest du dann nämlich schön die ganzen fachlichen Hintergründe präsentieren, die einen Kunden natürlich nicht interessieren.
  9. Fragst du beim Autokauf nach technischen Details des Getriebes oder nach dem Preis?
  10. Dann solltest du in der Präsi die Vorteile der neuen Lösung für den Kunden noch deutlicher machen. Interessieren deinen Kunden nicht auch Dinge wie Sicherheit der Daten, Verfügbarkeit, Laufzeitverhalten, Kosten ....? Dein Kunde weiß, was ein XOR ist? Ist das Ganze nun eine Neuentwicklung oder eine Erweiterung der bisherigen Lösung?
  11. An welche Zielgruppe soll die Präsi gerichtet sein? PA allgemein oder Kunde/Auftraggeber oder ...? Gruß Martin Edit: Wenn ich sowas lese bekomm ich Zahnschmerzen. Und wenn nun nächstes Jahr ein 3. oder 4. Ansprechpartner gebraucht wird, muß man etwas am Modell ändern? Im Sinne eines vernünftigen Modells ist das wohl eher suboptimal.
  12. @dr.dimitri das sieht nach Access aus, also keine DB
  13. Welchen Typ hat denn "TOrder.OAmount"? Falls Double, dann ist auch das Sum-Aggregat ein Double. Und am Rande: Das "DISTINCTROW" in der sql-Abfrage ist m.E. überflüssig, da du über alle selektierten Spalten gruppierst bzw. aggregierst.
  14. Hallo Das ist m.E. der Grundansatz der gesamten Präsi und sollte am Ende in einem kurzen Fazit nochmal zusammengefasst werden. Was wurde erreicht, was nicht? Wo gab es Probleme, wie wurden sie gelöst? Wie hat sich die erreichte Lösung bisher bewährt? Was die Krankheit außer einer eventuellen zeitlichen Verschiebung damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Gruß Martin
  15. Kannst du das mal genauer quantifizieren?
  16. Hast du dir den Wikipediaartikel durchgelesen und verstanden? Inklusive der Mathematik die dahintersteht? Wie komplex deine Kosten- und Nutzenfunktion ist, also z.B. dann wenn der Standort mit in die Kosten eingeht, ist mathematisch irrelevant.
  17. Dh. in der Doku stehen Sachen, die real gar nicht passiert und realisiert sind? Und dagegen wehrt sich dein Ausbilder?
  18. Hallo der Flipchart hat m.E. den Nachteil, dass man darauf oft unsauberer schreibt und zeichnet. Außerdem lassen sich Fehler schlecht korrigieren. Wenn übrhaupt, würde ich den Flipchart nutzen, um darauf vorbereitete Blätter z.B. mit Zeichnungen zu heften. Gruß Martin
  19. MartinSt

    QBasic auf XP

    Hi Bill, dass in den Stellenanzeigen ggf. Programmierkenntnisse gewünscht sind, heißt doch nicht automatisch, dass man seine Programme schickt. Wenn, dann würde ich in deiner Bewerbung eher darauf eingehen, was du schulisch bzw. privat in dieser Richtung gemacht hast. Gruß Martin
  20. MartinSt

    QBasic auf XP

    Wieso? Steht das explizit so in der Stellenauschreibung drin? Ansonsten ist ja QBasic nicht mehr so ganz State of the Art, dh. freiwillig würde ich das niemanden als Arbeitsprobe zeigen und im Informatikkurs des Wirtsch.gymnasiums solltet ihr auch was anderes gemacht haben.
  21. wer sorgt denn für die Entscheidung, an welches Programm der Hotkey gesendet wird, dein code oder die Zuordnung der Tastatur Hotkeys? Poste bitte ggf. deinen kompletten Code.
  22. Welche Tastenkombination willst du an welches Programm senden? Bist du sicher, dass du aus den laufenden Prozessen denjenigen sauber ermittelst, der der Empfänger ist? Was passiert wenn du mal testhalber ICQ abschaltest, reagiert dann das gewünschte Zielprogramm entsprechend auf die Tastenkombination?
  23. MartinSt

    V.B FTP Upload

    per FSO (File System Object)
  24. MartinSt

    V.B FTP Upload

    Und wo ist deine Frage, dein Problem? Du läßt dein Programm per Scheduler/Cron o.ä. jeweils 00:01 Uhr laufen, ermittelst das Datum des Vortags und damit die betreffende Datei.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...