Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. du kannst einen char bzw string für das Geschlecht nehmen. warum denn jetzt currency statt double?
  2. Der Kommentar "kann man hier .." muß mit Hochkomma eingeleitet werden und außerdem ist die Inputbox falsch herum fomuliert. Warum benutzt du ein Variant für das Geschlecht?
  3. Hast du schon Google benutzt bzw. was fehlt dir dazu in den Klassiker wie z.B. den Büchern von Sedgewick und Bernd Oestereicher?
  4. Hallo mMn solltest du die 25h der Entwicklung detaillierter darstellen und klarer rausstellen, warum gerade diese 2 Faktoren Basis der Kundenbewertung sind. Sprachlich solltest du versuchen, die Doppelbedeutung von "Kunde" zu vermeiden, da dieses verwirrt. Hierbei ist ja gemeint, dass du für die Anwender der Software, diese dahingehend erweiterst, dass die Anwender ihre Kunden bewerten können. Gruß Martin
  5. MartinSt

    SQL Übungen

    Let me google that for you
  6. MartinSt

    Taschenrechner

    Wo wie und von welchem Typ sind deine Variablen definiert? Nutzt du Option explicit? Warum arbeiten deine beiden Routinen auf globalen Variablen rum statt Parameter zu verwenden und statt typgerechte Funktionen zu sein? Was ist zahl1 wenn ihr einmal ein String zugewiesen wird und andererseits damit gerechnet wird? Auch VBCode kann man hier in Codetags klammern und lesbar formatieren.
  7. ich weiß zwar nicht genau, was man so alles bei den berichten zaubern kann, aber mMn brauchst du eine Abfrage.
  8. ja, aber wie er gestartet wird ist doch erstmal egal. Die datengrundlage des Berichts ist doch immer eine Abfrage oder tabelle.
  9. So wie ich Access in Erinnerung habe, basiert ein Bericht doch dort auf einer Abfrage und stellt deren Ergebnisse dar. Dh. du müsstest die anderen Kriterien auch im Formular abfragen, an die Abfrage weitergeben und deren Ergebnis im Bericht darstellen. Gruß Martin
  10. Was ist ein Platzhaltertextfeld? Welches Format hat die Datei aus der du die Inhalte lesen willst?
  11. MartinSt

    VBA Objekte kopieren

    Ich kenne mich eher in VB als in VBA aus, daher weiß ich nicht ob es auch in VBA geht, aber in VB würde ich es über Members und Public/Private property Get bzw. Let machen.
  12. MartinSt

    VBA Objekte kopieren

    zwar ungetestet, aber versuche mal call Object2.CopyObjects(Object1)
  13. Moin, Warum? Die Projektdoku soll dein Projekt mit Planung, Durchführung und Resultaten darstellen; sie ist kein Handbuch, wie man mit dem entstandenen Produkt arbeitet oder es installiert. Je nach Umfang und fachlicher Notwendigkeit können solche Anleitungen ggf. im Anhang dargestellt werden. Gruß Martin
  14. ja kann man aber das ist erstmal völlig nebensächlich codiere erstmal die Klasse mit den o.g. Methoden
  15. Hallo, das was du gemacht hast, ist eine Klasse, die schlicht nur 3+4 rechnet. Lt. Aufgabe sollst du aber einen allg. Rechner entwerfen, dh. eine Klasse die Methoden für die 4 Grundrechenarten anbietet. Aus der Main-Methode sollst du dann diese Rechenmethode entsprechend anhand einer Instanz verwenden. Bitte benutze hier auch die Code-Tags, formatieren deinen Code. Gruß Martin
  16. Ich überspitze mal wo er keine Sorge hat, dass aufgrund des Hobbys Verletzungen auftreten können und dass der Zeitbedarf des Hobbys zu keinen Konflikten mit Überstunden o.ä. führt.
  17. durch eine manuelle Eingabe des Benutzers? wie wird entschieden ob manuelle Eingabe oder Dateiinhalt? wie wird im 2. Fall die Datei gewählt bzw. bestimmt? mMn kann man die Namen der Variablen außerhalb des Macrocodes nicht zugreifen. Welchen Sinn soll es haben, dass dort Variablenname ausgegeben wird? Wodurch wird das Macro gestartet? Sollen dann die Ersetzung durch die Werte der Variablen erfolgen? Wie geht das, wenn die Variable keine Zahl, Datum, String ist sondern z.B. ein Object?
  18. Wo diese Variable deklariert? Warum wird sie gesetzt, obwohl sie nie gelesen wird?
  19. "geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung
  20. Formuliere die Fragen doch bitte mal so, dass sie auch ein Außenstehender kapieren kann.
  21. Hallo, ich persönlich würde das nicht reinschreiben und beim Lesen einer Bewerbung eher als Angeberei empfinden, da der Mensatest nichts FI/AE-spezifisches aussagt. Eher würde ich neben den fachlichen Eignungen diejenigen Fähigkeiten in der Bewerbung herausstellen, die evtl. auch im Mensatest relevant sind, wie z.B. Abstraktionsvermögen, analytisches Denken usw. Gruß Martin
  22. warum führst du nicht einfach mal die gewünschten Aktionen per hand auf und zeichnest sie als macro auf, dann kannst du dir den entstehenden Code anschauen?
  23. Soll jetzt jemand hier deinen Job machen?
  24. und was hast du bisher?
  25. Deine Projektarbeit ist KEINE Kundendoku sondern die Dokumentation der Projektdurchführung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...