-
Gesamte Inhalte
1337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von _n4p_
-
Token Ring Kabel: http://www.ic-intracom.at/images/product_images/popup_images/130252.jpg Also durch die Kollisionserkennung kommt es zu kollisionen? und wie "mildert" die bridge das?
-
OK, also bei uns heißt der Punkt "Geplante Dokumentation der Projektarbeit". In den Hinweisen zum Projektantrag heißt es dann: "Kurze inhaltliche Darstellung". Unsere IHK möchte dort eine zumindest grobe Gliederung der anzufertigenden Projektdokumentation sehen.
-
dann poste doch mal den teil "geplante dokumentation"
-
Also entweder hast du beim abschreiben der Rückmeldung einen Fehler gemacht oder ein Interpretationsproblem. Daraus würde ich schließen das sie eher ein Problem mit deiner Gliederung im Abschnitt "Geplante Dokumentation" haben, statt mit dem Zeitplan bei den Projektphasen. Da ja auch bei (2) ausdrücklich von Projektbeschreibung die Rede ist. Allgemein wenn dir die Begründung unklar ist, ruf die IHK an und frag nach.
-
Bei geplante Dokumentation gehört in der Regel eine grobe Gliederung der geplanten Projektdokumentation hin. Quellenangaben sollten schon drin sein. Glossar bietet sich an wobei man da Grundwissen voraussetzen darf. Die Zeit für die Erstellung der Präsentation deines Projektes gehört nicht zur Projektzeit, also auch nicht in die Dokumentationsphase. Das sollte auch durch die Handreichung der IHK zum Abschlussprojekt erklärt werden. Projekt sieht auf den ersten blick ganz gut aus.
-
Das .ics ein gängiges Format ist, darf man durchaus voraussetzen. Mir stellt sich allerdings die Frage warum du noch diesen Umweg gehen willst. Ich kenne Lotus Notes zwar nicht und weiß daher nicht ob es definierte Schnittstellen für sowas gibt (und sei es die erzeugte .ics direkt in Notes zu importieren). Alternativ könnte man vermutlich die Datenbank von Notes direkt beliefern. Aktuell liest es sich als würdest du nur den jeweiligen Termin in eine Textdatei schreiben, dem Benutzer das als download anbieten und die bestehende Benutzeroberfläche anpassen. Könnte etwas dünn sein, zumal du auch sonst kaum bis keinerlei Entscheidungen in deinem Projekt zu treffen scheinst oder treffen kannst.
-
Array Sortieren anhand von Zahlen
_n4p_ antwortete auf raven3k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
davon steht da aber nix, zumindest seh ich nichts. das array mit der reihenfolge, genau andersrum aufbauen und dann nach werten sortieren. dann könnte man einfach per $sortierung['preis'] den index bestimmen. weil ich das array in der form verarbeite wie ich es dargestellt habe, und nicht davon ausgehe das die reihenfolge der keys aufsteigend ist. lege ich das array testweise einfach so an $aSort = array(2 => 'Tolle Bezeichnung', 0 => 'Kategoriename', 1 => 'preis' ); [/PHP] erhalte ich auch genau diese eihenfolge [code] Array ( [2] => Tolle Bezeichnung [0] => Kategoriename [1] => preis ) [/code] hmm .. is dein ernst oder? meiner meinung nach sollte man sich schon kurzzeitig mit der lösung beschäftigen um solche schnipsel an die eigenen anforderunen anzupassen. und ob er das nun in eine methode oder eine funktion packen möchte überlasse ich ihm, da der teil für das problem an sich unerheblich ist. weil man globale variablen vermeiden sollte. ja kann man hier umgehen indem man alles in eine klasse baut. -
Array Sortieren anhand von Zahlen
_n4p_ antwortete auf raven3k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
gut das du es sagst. so spontan die frage, woher kennt cmp_assoc $sortierung? zufall ... du nimmst alle POST daten und schiebst sie in $sort .. egal was da kommt. unset($_POST['Sortieren']); während du durch das POST array gehst ist mal richtig quark. $sortierung = $sort; - sinn? über array_search lass ich mich hier jetzt nich aus. waren die 7 zeilen einfach nur zu kryptisch oder war es zu effizient? ich geb zu das sie nicht "schön" ist, aber dieses uksort gehampel is echt zum lachen. -
Array Sortieren anhand von Zahlen
_n4p_ antwortete auf raven3k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
und diese reihenfolge muss das script ja irgendwie übermittelt bekommen. am günstigsten wäre wenn du die eingabe des benutzers irgendwie in die form array { 0 => 'Tolle Bezeichnung', 1 => 'Kategoriename', 2 => 'preis' } transformieren könntest. dann läufst du mit 2 foreach über die arrays ksort($aSort); $aNewSQLs = array(); foreach ($aSQLs as $keySql => $aSQL) { foreach ($aSort as $val) { $aNewSQLs[$keySql][$val] = $aSQL[$val]; } } [/PHP] -
Brauche HILFE für mein Projekt "NAS-System"
_n4p_ antwortete auf New-bi's Thema in Abschlussprojekte
du stellst eine tatsache fest und sagst dann das du ein NAS bauen willst. im grunde wäre aber die entscheidung das es ein NAS werden soll teil des projektes. es gibt ja mehrere möglichkeiten um die manuelle installation abzulösen (WDS, unattended Installation, ...) Diesen entscheidungsprozess lässt du komplett weg. ein DHCP-Service ist aber durchaus sinnvoll, nur sollte der router eigentlich einen haben. -
Brauche HILFE für mein Projekt "NAS-System"
_n4p_ antwortete auf New-bi's Thema in Abschlussprojekte
das mit dem raid controller ist mir neu, quelle? bevorzugen würde ich etwas in richtung damn small linux / grml bzw eine minimale debian installation. hinzu käme dann noch benötigte software. zB is beim freeNAS auch n streaming-server dabei, der wäre für den einsatzzweck überflüssig. und bei ubuntu weiß ich nich wie ich die installation möglichst klein bekomme. gut könnte man nachlesen ^^ @chief: dafür ists eh etwas spät wenn der antrag schon weg ist und angenommen wurde. -
Brauche HILFE für mein Projekt "NAS-System"
_n4p_ antwortete auf New-bi's Thema in Abschlussprojekte
ubuntu ist auch ein linux .. zugegeben wäre nicht meine erste wahl, aber was solls. es gibt auch fertige software packet, zb FreeNAS | Download FreeNAS software for free at SourceForge.net und nein, panik wegen der hardware nicht, gedanken musst du dir schon machen. du solltest dich darauf einstellen im fachgespräch die auswahl der hardware begründen zu müssen. und wenn ich jetzt les das da ne zeitersparnis von ca 1 stunde pro pc/laptop rauskommt, frag ich mich schon warum der chef kein geld ausgeben will. aber ich hab da so ne ahnung .. ^^ mein beileid zu dem praktikumsbetrieb. -
Brauche HILFE für mein Projekt "NAS-System"
_n4p_ antwortete auf New-bi's Thema in Abschlussprojekte
kommt halt auf die anforderungen an ... mit einem linux bist du an der stelle jedenfalls gut beraten. nein. je nach einsatzzweck wäre das auch eher hinderlich. war mir klar -
Brauche HILFE für mein Projekt "NAS-System"
_n4p_ antwortete auf New-bi's Thema in Abschlussprojekte
also du brauchst keinen vorhandenen server. eher baust du einen neuen, nämlich das NAS. NAS systeme gibt es fertig von billig bis verdammt teuer, oder als selbstbau lösung. letztlich sollst du das auch nicht zuhause bauen, wenn der chef sagt du kannst alles dort machen, dann sprich mit ihm. ein selbst gebautes NAS kann auch aus vorhandener hardware gebastelt werden die nichtmal extrem leistungsfähig sein muss. fertige systeme mit 2 HDDs bekommt man ab 250 €. -
mal abgesehen davon das ich den anderen vollkommen zustimme, muss ich hier einfach fragen: was hat das eine mit dem anderen zu tun? mit so einer aussage disqualifiziert man sich vor dem PA ziemlich schnell. es gibt noch mehr distributionen, und auch abseits von linux kann man sich umsehen (zb OpenBSD) da du deine zeitplanung ja nicht preisgibst, kann man das schwer beurteilen. jetzt liest man hier im grunde nur heraus: OS installieren .. ja gut mit konfiguration 1-2 stunden Webserver installieren .. 30 min bissel konfigurieren 30-60 minuten daten hochladen 10 minuten kosten sind hier auch nicht nur anschaffungskosten, sondern auch wartung und bei dem alter der hardware muss man auch den austausch von komponenten mit einkalkulieren. und da stellt sich die frage ob man passende hardware noch bekommt und wenn ja zu welchem preis. hier könntest du vorrechnen warum sich neue hardware mit einem SLA nicht lohnt.
-
und als alternative, kannst du ja dem nachmieter deiner ex-freundin den vertrag anbieten.
-
in dem fall musst du mit relativer positionierung arbeiten und die left/top werte entsprechend anpassen. habs grad mal im firebug paar werte für top/left getestet .. top: 77px und left: 52px sieht ganz gut aus aber GTA multiplayer pServer? spielt das echt noch jemand?
-
fachinformatiker mit durchschnitt von 2,5 möglich?
_n4p_ antwortete auf Breakdance's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
bei vielen firmen sicher, bei eingen wahrscheinlich nicht. reicht das als antwort? -
es gibt einen eingebauten "analyzer" der allerdings nix automatisch mach. heißt jedes statement muss von hand überprüft werden (bzw scripte dafür geschrieben werden). das ganze funktioniert in dem man EXPLAIN vor das eigentliche SELECT statement schreibt (INSERT, DELETE und UPDATE könnte man testen in dem man einfach die WHERE bedingung an ein SELECT hängt). es gibt auch tools die das automatisch können, zB: MySQL :: MySQL Query Analyzer oder MONyog MySQL Monitor - Download MONyog MySQL Monitor Demo by Webyog Softworks Private Limited - Business Software, Information Database Software Die sind aber nicht kostenlos. (zumindest fällt mir da nix ein) zum "mitschneiden" der queries: MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 5.2.3 The General Query Log und MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 5.2.5 The Slow Query Log hauptspeichergrenze halt ich nicht für sinnvoll, eher die einstellungen von mysql ändern damit nicht mehr als XX MB Ram verbraucht werden. allerdings sind 2MB extrem wenig.
-
an der stelle die frage warum du ein board mit 890GX chipsatz nimmst. wenn du kein crossfire brauchst/willst, reicht ein board mit 870er chipsatz. das wäre dann zB von MSI für ca 90 euro zu bekommen. davon abgesehen sollte man vllt nich 250€ für ne grafikkarte ausgeben und dann beim prinzipiell wichtigsten teil auf eine "billig-marke" vertrauen.
-
ne andersrum, du zeigst was du gemacht hast, wir sagen dir was falsch ist oder freuen uns wenn alles richtig is =)
-
also das mit 4te platte mit nach hause nehmen ist nicht besonders sinnvoll. die parity reicht nicht um alle daten wieder herzustellen. das ist kein backup, sondern hilft nur falls eine platte kaputt geht. und nein du hast effektiv 3TB + eine platte für parity. mit den schreibzugriffen hast du zwar recht, nur sollte man überlegen welchen durchsatz man überhaupt benötigt. in dem fall: wie häufig sollte denn in das versionierungstool überhaupt geschrieben werden? alle änderungen sofort oder jeder holt früh den aktuellen stand und commitet seine änderung zum feierabend? raidcontroller onboard bieten selten raid 5 und raid 3 hab ich da noch nie gesehen. allgemein ist raid 3 recht selten, areca bietet controller mit raid 3: Areca ARC-1110 ab 262.23 € | heise online-Preisvergleich (260€ 4-Port) das ganze liese sich auch in software lösen, aber dann steht wieder die frage des durchsatzes. das einzige was die hardware anforderungen hochschraubt ist der GSX, und dafür sind 8GB Ram bei mehreren benutzern fast schon zu wenig. tja und versionierung: git, Why Git is Better Than X
-
man kann aber nicht wie im beispiel gefragt, bestimmte spalten eines oder mehrer datensätze löschen.
-
als vertreter dieser fraktion antworte ich dir: spielen ich muss aber sagen das ich 3D auch nicht wirklich haben will. die technik ausm kino begeistert mich wenig. außerdem bin ich noch ELSA geschädigt. die hatten sowas schon so 2002 rum versucht. der effekt war ganz gut aber das gefummel mit der brille war einfach doof.
-
jQuery get() kann kein 302 Redirect?
_n4p_ antwortete auf Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wenn ich das gif per $.get laden möchte bekomme ich gar nichts (status = 0). lade ich bilder oder sonstwas vom gleichen webserver auf dem das script liegt, keine probleme. dann funktioniert auch ein redirect auf ein bild. eine mögliche Lösung wäre per $.get() ein html schnipsel zu laden der das bild einbindet.