-
Gesamte Inhalte
1337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von _n4p_
-
pantrag_fisi Projektarbeit: Einrichtung und Konfiguration eines Schulungsraums
_n4p_ antwortete auf XsammyX's Thema in Abschlussprojekte
Schulungsraum geht auch in "spannend". Dafür darf das natürlich nicht 08/15 gebaut werden. Sowas wie MKVision oder MultiPoint Server ... Was gibts denn da groß zu Backups zu erzählen? Wichtiger sind hier Fragen wie automatisiertes Rollback sinnvoll? Rechner für Patches aufwecken? u.ä. -
Nach Abschlussprüfung arbeiten? [HELP]
_n4p_ antwortete auf 1nshad0w's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In dem Fall hast du durchaus Recht. Rein rechtlich wärest du danach arbeiten gegangen gilt in dem Moment §24 BBiG. Zumindest für diesen Tag. Das mit dem Urlaubsanspruch ist noch mal n ganz anderer punkt. Da in dem Fall der AG nicht wechselt, bleibt der Anspruch erhalten. -
[Python] String splitten und Größe vergleichen
_n4p_ antwortete auf jk86's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
kann man, muss man aber nicht. https://docs.python.org/2/library/string.html#string.digits -
Nach Abschlussprüfung arbeiten? [HELP]
_n4p_ antwortete auf 1nshad0w's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hast du denn den AG von der bestandenen Prüfung und dem damit verbundenen vorzeitigen Ende des Ausbildungsverhältnisses in Kenntnis gesetzt? -
Nach Abschlussprüfung arbeiten? [HELP]
_n4p_ antwortete auf 1nshad0w's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da steht es doch. Der AG kann dir für den Rest des Tages frei geben, muss er aber nicht. Sowas sollte man halt vorher klären. -
ne 1070 Ti wäre zwischen 7% und 13% langsamer als die 1080 (bei 2k) und das Ganze System wäre im Budget. Mal abgesehen von der Aussage das ne HDD immer irgendwo rumliegt (das sind dann vermutlich die HDDs aus denen man in IHK Prüfungen RAIDs bauen muss) ...
-
Änderungen in Domäne planen
_n4p_ antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Du musst auch nicht jedes mal ein neues script anlegen. Du kannst dir ne einfache Textdatei erstellen und darin das Datum der gewünschten Ausführung, ein geeignetes Trennzeichen und den nötigen Befehl in Powershell abspeichern. 14.06.2018:Add-ADGroupMember -Identity <Gruppe> -Members <Benutzer> Dein Script liest dann die Datei, prüft das Datum und führt den Befehl per Invoke-Expression aus. Möchte man einen eher anspruchsvollen Ansatz, kann man statt der fertigen Befehle auch eine eigene Syntax basteln 14.06.2018 GROUP ADD MeineGruppe 14.06.2018 GROUPMEMBER ADD MeineGruppe Benutzername Dadurch wird das Script deutlich komplexer. Allerdings umgeht man so Invoke-Expression. -
Dieses Ausschlussverfahren taugt halt nicht. ich kann durchaus die FW so einrichten das Hosts aus dem eigenen Netz pingen dürfen und sonst halt niemand. Ohne einen Blick in die FW-Regeln auf den VMs oder dem Host/Hypervisor, hilft die Aussage nicht. Per DHCP mal einer phys. Maschine ein Lease aus dem Pool zuweisen. Versuchen zu pingen. Wireshark/...
-
Wenn du auf dem LAN Interface vom pfSense aber ein echo reply siehst, muss das ja iwo hingehen. du kannst noch unter diagnostics -> routes die routen ansehen ob da was falsch ist.
-
in dem fall wird es nach pfSense gefiltert. ob von der VM selbst oder dem Host oder iwas das noch dazwischen steht.
-
irgendwelche ICMP Regeln in der Firewall? falls ja, prüfen und bei bedarf mal logging aktivieren.
-
hast du beim ping n timeout oder no route to host? was hast du bei den Interfaces in pfSense konfiguriert? GW bei WAN eingetragen und kein GW bei LAN?
-
Das funktioniert nicht. Die Fragen sind auf das Projekt abgestimmt. Es werden Fragen kommen falls den Prüfern in der Doku irgendwas unklar ist. Es kommen Fragen zu Themen die dein Projekt berühren oder berühren könnten, aber von dir nicht behandelt wurden.
-
Projektarbeit inkl. Dokumentation sowie Präsentation mit Fachgespräch machen jeweils 50% von Prüfungsteil A. Also ja eine gute Doku gleicht ein schlechtes Fachgespräch aus. Ist zwar eine andere IHK aber die Kriterien dürften ähnlich sein .. Auf Seite 19 findest du Bewertungskriterien für die Päsentation und das Fachgespräch: https://www.sihk.de/blob/haihk24/bildung/downloads/IT-Berufe/FIS/812332/ed8305e3c8acba88a63f68e23e0f9df1/Hinweise_FIS-data.pdf Falls du nicht mit dreckigen, zerissenen Klamotten nuschelnd und stammelnd auftrittst, ist es nicht so leicht eine schlechte Bewertung für die Präsentation zu bekommen. Beim Fachgespräch ist es äußerst hilfreich, wenn man das Projekt tatsächlich selbst durchgeführt hat und dabei auch etwas über den Tellerrand geschaut hat (warum taugen andere Lösungen nicht, was könnte man besser machen, ..) Karteikarten mit Stichpunkten sind sehr hilfreich. Man hat was um sich festzuhalten .. Ernshaft: die Hände sind beschäftigt, kein wildes gestikulieren, die Hände sind nicht plötzlich in der Hosentasche, man hat eine Gedächtnisstütze falls man eine braucht. Keine Sätze auf die Folien schreiben, nur Grafiken und Stichpunkte, kein Animationschaos ... Alles kein Grund nervös zu sein, es gibt nur wenige Fälle in denen die Prüfer die Azubis gegessen haben
-
Es müsste sowahl unter iOS als auch unter Android in den erweiterten Einstellungen der Verbindung die Möglichkeit geben "fehlerhafte" oder "alle" Zertifikate zu akzeptieren. Das könnte als vorübergehender workaround helfen. Ansonsten lies mal hier: https://community.spiceworks.com/topic/1032559-separate-cert-for-internal-and-external-exchange-2013
-
Ich kann die Infos nochmal raussuchen aber eigentlich ist es klar. bei RAID 6 werden 2 verschiedene Prüfsummen gebildet P und Q die auf die Platten verteilt werden. Unabhängig davon ob Q nun komplexer zu ermitteln ist als P braucht das mehr Rechenzeit. Das passiert zwar aufm Controller aber der kann auch nur n Operationen pro Sekunde. ob es belastbare Benchmarks gibt weiß ich nicht. Das gleiche gilt in ähnlicher Form fürs Rebuild und damit auch für den Betrieb im "degraded" Zustand. Je mehr Festplatten um so mehr Operationen pro Prüfsumme müssen durchgeführt werden. Auch ein XOR braucht Zeit, auch wenn es wenig ist.
-
Mir fehlen hier noch typische Einsatzgebiete der jeweiligen RAID-Level, ein Verweis auf exotischere RAIDs. Es klingt auch ein wenig so als wäre RAID 6 ne total tolle Idee, allerdings erkauft man die Datensicherheit mit Performanceeinbußen gegenüber anderen Varianten. Es ist auch keine gute Idee viele Festplatten in ein RAID 5 oder 6 zu stopfen. Zum einen steigt die Wahrscheinlichkeit das mehrere Festplatten ausfallen und zum anderen steigt die Zeit für den Rebuild und die Performance sinkt während des Ausfalls.
-
WOW! zunächst mal wäre dieses Vorgehen rechtlich nicht ganz unbedenklich. siehe hier: https://www.frag-einen-anwalt.de/Kuendigung-seitens-mehrerer-Mitarbeiter-Mitnahme-eines-Firmenprojektes--f250400.html Zum Anderen steht nirgendwo etwas von 300.000€ im Monat. Es ist von Mehrkosten für dieses Projekt die Rede, also mehrere Neuanstellungen für einige Monate oder für die geschätzte Projektlaufzeit von ca 8 Jahren. Der TE könnte den Auftrag vermutlich in 1 Monat erledigen.
-
Powershell: Zugriff auf Datei
_n4p_ antwortete auf Cyrus_1980's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
es heißt Set-ADUser nicht SET -ADUser -
Keine richtige Ausbildung erhalten, Chef gehört zur Familie
_n4p_ antwortete auf Azubi_in_Not's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es war nicht als Erpressung gedacht. Sondern das ihr eine Lösung ohne die Ausbildung finden sollt, falls ihr weiter zusammen arbeiten wollt. Vertrag kommt von vertragen -
Keine richtige Ausbildung erhalten, Chef gehört zur Familie
_n4p_ antwortete auf Azubi_in_Not's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Beim finden von einem neuen AG kann die IHK helfen. Größtes Problem ist hier das Jobcenter, die bezahlen für den ganzen Spaß, das wird unlustig. Für dich und deinen Chef. -
Keine richtige Ausbildung erhalten, Chef gehört zur Familie
_n4p_ antwortete auf Azubi_in_Not's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mir ist nicht klar wieso er überhaupt ausbilden darf, mal abgesehen davon das irgendwo von Umschulung die Rede ist. Falls Umschulung, wer ist denn hier der Bildungsträger. Normal sind Umschulungen mit 2 Jahren Laufzeit und 3-6 Monate betriebliches Praktikum in dem das Projekt realisiert wird. Dann ist hier prinzipiell auch der Beruf meiner Meinung nach falsch gewählt. Wenn da quasi keine Aufgaben in Richtung Entwicklung anfallen, klingt das eher nach Richtung Mediengestalter. Wie auch immer, du schreibst hier nur vom Abschlussprojekt. Wie sieht es mit den schriftlichen Prüfungen aus? Noten beim Bildungsträger/Schule? Deine Optionen kennst du ja, wenn du die nicht nutzen möchtest, kann dir hier auch keiner helfen. Dein Chef ist mit dem Ausbildungsvertrag ein rechtlich bindendes Geschäft eingegangen. Wenn ihm nicht klar ist, das Nichterfüllung von Verträgen Konsequenzen hat, wird er seine Firma sowieso früher oder später schliessen. Allerdings hast du recht. JETZT mit der IHK reden bringt dir keine Vorteile, das hätte spätestens vor einem Jahr passieren müssen. Hart gesagt gibt es 2 Varianten: a) du möchtest weiter für ihn arbeiten, dann lasst das mit der Ausbildung. er hat hoffentlich gemerkt was du kannst und soll dir ein entsprechendes Angebot machen b) du möchtest wirklich die Ausbildung abschließen, dann hebt den Ausbildungsvertrag auf und such dir nen neuen AG bei dem du die Prüfung in einem Jahr wiederholen kannst. Du kannst die Prüfung zwar prinzipiell in 6 Monaten noch mal ablegen, ab der Beschreibung nach reicht das vermutlich nicht um die Lücken zu füllen. Hierbei kann die IHK helfen. -
Eine Alternativfrage mit ja/nein beantworten ist für Informatiker wohl technisch korrekt, aber für niemanden hilfreich.
-
Attribute Editor aus der Suche heraus anzeigen
_n4p_ antwortete auf Greek-Fighter's Thema in Windows
Mein Server spricht halt deutsch ;D -
Wo suchst du denn danach? Für dich wäre es also "Add a new domain to an existing forest" oder halt in deutsch.