Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_n4p_

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von _n4p_

  1. Nein, welches Problem soll denn hier gelöst werden? das kein kubernetes cluster vorhanden ist?
  2. _n4p_ hat auf highb87's Thema geantwortet in Linux
    ich zumindest nicht, aber hast du versucht einfach Debian zu installieren und Proxmox hinterher? Da das Problem scheinbar erst mit dem 7.2 Installer auftritt, hast du versucht erst 7.1 zu installieren?
  3. dein Select, From und LEFT JOIN sind soweit richtig. Das ORDER BY aus dem Muster würde ich aus der Aufgabe nicht herauslesen.
  4. weil man es nicht braucht, MySQL bspw. kann das auch nicht. weil man eine Spalte aus Hersteller zur Einschränkung benötigt. das macht im Grunde das gleiche wie dein FROM nein, Syntaxfehler, da fehlt ein WHERE und 4% sind halt auch nicht 4,5%
  5. Was macht denn ein LEFT JOIN? Nein, dir fehlt die Einschränkung des Jahres und die Aggregierung um die Anzahl pro Kunde zu ermitteln
  6. https://learn.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/saas-apps/bamboo-hr-tutorial
  7. google sagt: https://www.reichelt.de/ntp-zeitserver-allnet-allntp101-p319046.html
  8. hast du dir mal netbox angesehen?
  9. _n4p_ hat auf dashboard's Thema geantwortet in Windows
    da es in einem forest nur einen schema master gibt, ist die erweiterung kein problem, demnach kann man das auch nicht einschränken.
  10. DU musst doch wissen warum du kein aktuelles Windows Server System haben willst. Selbst wenn ich Gründe dafür hätte, müssten das ja nicht auch deine Gründe sein. Und wenn DIR keine Gründe einfallen solltest du diese Entscheidung womöglich hinterfragen. Der/Die Prüfer können dich beim Fachgespräch fragen was auch immer sie möchten (bezogen auf die Ausbildung)
  11. Das einfachste wäre wohl das alte FreeNas auf TrueNas CORE oder SCALE zu upgraden und dort dann rsync tasks einzurichten.
  12. Get-ADObject -Filter {objectSid -eq '<SID>'} -IncludeDeletedObjects -Properties * Get-Process -Id <PID> -FileVersionInfo
  13. _n4p_ hat auf TeddyBear84's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wer wenig Zeit oder Lust zum Kochen hat: Cacio e Pepe Risotto mit Tomaten + X beides ist in weniger als 20 Minuten fertig, Etwas aufwändiger: Sloppy Joe auf Pommes mit Käsesoße, ein "Wimmelblech", Bulgogi, Kalbsschnitzel mit warmem Kartoffelsalat "Endgegner": Beef Wellington und, mein absoluter Liebling, die 100-Hour Lasagna von Alvin Zhou
  14. ist es bei nicht eine 4 zuviel? aber auch die Rechnung ergibt eigentlich nicht 1538. Ich würde auch nicht alles in bit umrechnen, die einheiten kürzen sich eh weg.
  15. Zu dem E-Core Thema kann ich nichts sagen, aber dein Storage Konzept ist etwas umständlich. Proxmox unterstützt zfs, dafür willst du gar kein Hardware Raid haben. Du möchtest lieber einen HBA (Broadcom 92xx-4i reicht hier aus). Ich würde die OS Disk auch nicht spiegeln. Entweder die zweite SSD direkt und ausschließlich für VMs nutzen oder als Cache für ZFS. Also in den Raid-Controllern die ich kenne, kann man mehrere logische Volumes definieren, aber man kann linux auch von einem software raid booten. warum dann kein gebrauchter DL380 G8 oder ein R730, oder oder .. ebay ist voll mit "alten" Servern. auch auf nicht-Spielkisten bietet Software Raid Vorteile. Auch vSAN möchte beispielsweise keine Raid-Volumes aus mehreren Platten zugeordnet bekommen.
  16. was daran liegt, daß du die funktion ausgibst und nicht aufrufst um den rückgabewert auszugeben.
  17. naja es gibt einen einheitlichen Fragepool von einigen hundert Fragen, die abgelete Prüfung besteht dann aus 70 zufälligen Fragen. Also hat eigentlich jeder seine eigene Prüfung.
  18. kann es sein, dass du Bits und Bytes durcheinander bringst? die angaben im Bild sind Bit die paare in den Traces sind aber Bytes. Die Version steht in den ersten 4 Bit, in Trace 1 wäre das die 6 aus 60 am Anfang.
  19. die prüfungen werden nicht addiert, deine erste GA2 wird quasi gestrichen.
  20. aus der Ausbildungsordnung ein Inhaltsverzeichnis reicht da nicht. auch passiert das irgendwo in deinem Projekt? irgendwie klingt es nach "ich suche eine software für X und installier das und schau was dabei rauskommt"
  21. welches problem wird gelöst? fachlich hinreichend komplex? wie füllt man damit 35 Stunden? Wirtschaftlichkeit? klingt nicht nach nem Projekt.
  22. _n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Du bist nun schon hier angemeldet, was hindert dich daran deine Fragen hier zu stellen? Warum einen "Mentor"?
  23. man konnte bestehende Verträge auch auf die neue AO umschreiben
  24. nein. siehe charmantas Standard Antwort: Es geht darum ein Problem zu lösen. Wenn du ein Problem gefunden hast und eine mögliche Lösung aus einem Terminalserver besteht, kannst du daraus ein Projekt machen. "Ein" Terminalserver ist keine Anschaffung für ein paar Euro, selbst für wenige Nutzer ist das ganz fix ein mittleres 5-stelliges Budget. Dafür sollte man entweder sehr gute Gründe haben oder es sich sehr schön rechnen können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.