-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
Dann ist der Betrieb (besonders Telekommunikationsanbierter) nicht zur Ausbildung geeignet. Ein Teil der Ausbildung ist auch das Unternehmen kennenzulernen. Also sollst Du auch die anderen Bereiche sehen. Der Ausbilder ist dafür zuständig, dass Dir alles vermittelt wird. Also soll er Dich in ein Team geben, wo Du programmieren kannst.
-
Gehaltsverhandlung, wieviel kann ich verlangen? :-)
SaJu antwortete auf smite's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kann Kwaiken nur zustimmen. Bei mir ging es ähnlich. Ich habe zuerst fachlich mein Bestes gegeben, aber mein Chef hat alles nach oben hin als sein eigenes verkauft. Gehaltserhöhungen waren für mich nicht übrig, weil meine Leistungen angeblich nicht sichtbar waren. Nachdem ich meine Kündigung eingereicht hatte, haben viele Consultants und andere Führungskräfte auch ihre Kündigung eingereicht. Wie lief es bei mir parallel dazu in der Linux-Community? Ich gehe regelmäßig auf Messen und Konferenzen, halte Vorträge über meine Lieblings-Distribution und bin so in der Community bekannt geworden. Linux-Entwickler bin ich noch keiner. Die Führungskräfte der Distribution kennen mich als Linux-Enthusiasten, Fachinformatiker und Admin. Man sieht mich auf jeder Konferenz dieser Distribution, wo ich auch mithelfe und viele sagen schon, dass es ohne mich keine Konferenz geben könnte... Ich bin inzwischen froh, dass mein ehemaliger Mentor mich im ersten Jahr überall vorgestellt hat. Nachdem ich letztes Jahr mit Freuden das Admin-Team gegründet hatte, nachdem Spam-Attacken stattgefunden haben und ich Prozess-Verbesserungen vorgeschlagen hatte, wurde ich von mehreren Seiten für den Vorstand vorgeschlagen (nominiert). Was folger ich daraus? Man muss für Karrieren nicht fachlich gut sein und die Dinge auch umsetzen. Man muss auffallen, Vorschläge machen und es ist mehr als ausreichend die operativen Aufgaben zu delegieren! Ich selbst habe eher wenig opeativ gemacht. Ich war mehr der Manager und war beratend für meine Leute da. Der 2. Team-Gründer war nicht so auffällig und hat alles ausgeführt, was ich haben wollte. Wer wurde zuerst für den Vorstand vorgeschlagen? Ich! Jetzt bin ich als Fachinformatiker und Student im Vorstand einer Linux-Distribution... Ich finde so etwas auch nicht gerade fair. Das Leben ist aber so. Wenn man Karriere machen will, sollte man sich daran orientieren und mehr strategisch sich weiter entwickeln und sich ein großes Netzwerk zum Management aufbauen. -
Es gibt immer mehr Unternehmen, die die Entwicklung von Software nach Rumänien, Bulgarien oder Indien verlagern. Ich habe meine erste Berufserfahrung auch bei einem ISP gesammelt, wo unsere Entwickler in Rumänien saßen und uns die Qualitätssicherung + Dokumentation überlassen wurde. Aber es gab genug andere Teams an unserem Standort, wo noch entwickelt wurde (z.B. E-Mail-Applikationen oder Linux). Frag doch mal Deinen Ausbilder, ob Du nicht in so ein Team wechseln kannst, um zusätzlich Programmier-Kenntnisse zu erwerben. Dein jetziger Chef ist sicher nicht Dein Ausbilder und Du sollst auch mehr von Deinem Ausbildungsbetrieb sehen. Es kommt sicher auf das Team an, wo man landet und welche Aufgaben es dort gibt. Bei einem Telekommunikations-Unternehmen hat man mehr Möglichkeiten in andere Teams zu wechseln als in einem kleinen Unternehmen.
-
Vorstellungsgespräch Vorbereitung
SaJu antwortete auf Tehrob's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Dann nenn den Wunsch "Senior Systemadministrator" zu werden. Das ist zumindest ein kleiner Aufstieg. -
Vorstellungsgespräch Vorbereitung
SaJu antwortete auf Tehrob's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es gibt genug FIAE, die als Admin arbeiten. So lange in der Stellenanzeige zusätzlich "Anwendungsentwicklung" mit drin steht, passt das schon. Allerdings würde ich bei "in 5 Jahren" ein bisschen mehr erwarten als einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Da sollte die Motivation bei einer höheren Position sein oder als erfahrener Mitarbeiter mitzuwirken. -
IHK-Zeugnis: Berufsschulnote bis zu welchem Schnitt eintragen lassen?
SaJu antwortete auf kat0's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Genau. Als Beruflich Qualifizierter landet man in einem extra "Pool" und weil es immer mehr Beruflich Qualifizierte gibt, die gerne studieren wollen, wird auch für diese Gruppe immer mehr ein NC an den Hochschulen eingeführt. Ich war jetzt der erste Jahrgang an unserer Hochschule, wo der Notendurchschnitt auf dem IHK-Zeugnis für den NC herhalten musste. Und weil ich angenommen wurde und der Notendurchnitt (nur IHK-Noten) nicht ausgereicht hätten, weiß ich, dass da meine Berufsschul-Noten, die mit auf dem Zeugnis als Durchschnitt mit angegeben wurden, da mit rein gespielt haben. Man hat sozusagen keine richtige Hochschulzugangsberechtigung. Wenn es aber zu viele Beruflich Qualifizierte als Bewerber gibt, wird der Notendurchschnitt auf dem IHK-Zeugnis (Berufsschule + IHK-Noten) für einen NC genommen. -
IHK-Zeugnis: Berufsschulnote bis zu welchem Schnitt eintragen lassen?
SaJu antwortete auf kat0's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn Du später evtl. später studieren willst, wird gerne der Notendurchschnitt vom Berufsschulzeugnis + IHK-Zeugnis von den Hochschulen genommen, falls es einen NC gibt. Wenn Dein Notendurchschnitt sich im Einser-/Zweier-Bereich liegt, würde ich ihn mit drauf drucken lassen. Wenn die Noten den Schnitt vom Abschluss eher verschlechtern würden, würde ich es weg lassen. -
Keine richtige Ausbildung seit fast einem Jahr, was nun?
SaJu antwortete auf TheFireAngelx3's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn Du Dich bewirbst, kannst Du rein schreiben, dass Du "so bald wie möglich" gerne wechseln möchtest, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich abschließen kannst. Es gibt sicher unter den Betrieben, die für nächsten September Azubis suchen, welche, die Dich auch sofort nehmen würden. -
Keine richtige Ausbildung seit fast einem Jahr, was nun?
SaJu antwortete auf TheFireAngelx3's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Frag nach dem Aufhebungsvertrag, nachdem Du den neuen Vertrag unterschrieben hast und das der IHK mitgeteilt hast. Das gilt dann fristlos. -
Keine richtige Ausbildung seit fast einem Jahr, was nun?
SaJu antwortete auf TheFireAngelx3's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Umgebung muss da leider mitleiden, weil es die sind, die du dringend brauchst um durchzuhalten! Man darf einfach den Betrieb wechseln, wenn Du beim alten AG/ Ausbildungsbetrieb einen Aufhebungsvertrag unterschreibst. Sei vorsichtig: Nie eine Kündigung annehmen/ unterschreiben! Damit würdest Du den Fachinformatiker nicht weiter lernen dürfen und die Ausbildung abbrechen. Ich habe privat einen Mentor aus einer anderen Community gehabt, der die Zustände nicht ausgehalten hat und am Ende sogar gestorben ist... -
Was hast Du für Möglichkeiten? Man bekommt das, wofür man sich verkauft und wenn der Chef nicht mehr bei der Geschäftsführung raus verhandeln kann, bzw. dafür einsetzt, gibt es nicht mehr Geld. Ich war vor 2 Jahren in einer ähnlichen Situation. Da gab es einen Wechsel unserer Teamleiter und der neue Chef hat mich auf den Gehaltsunterschied aufmerksam gemacht. Ich würde für meine Qualifikation viel zu wenig verdienen. So habe ich das erfahren. Anschließend habe ich bei der Entwicklungsleitung Druck gemacht. Aber angeblich war kein Budget da. Also bin ich gegangen...
-
Ich empfehle Dir auch Dich als Systemadministrator zu bewerben und hinzuzuschreiben, dass Du aber gerne flexibel im Unternehmen einsetzbar bist. Als Systemadministrator hast Du später bessere Perspektiven.
-
Das ist leider typisch bei solchen Arbeitgebern. Die kennen weder das Grundgesetz noch das Berufsbildungsgetz. Wenn man mit denen tatsächlich vor das Gericht zieht, müsste der Geschäftsführer einer solchen Firma für einige Jahre ins Gefängnis gehen.
-
FISI (2009-2012) Schule: C/C++, Java Betrieb: C++, (Bash)
-
Nachdem letztes Jahr die Umfrage vom Bundesministerium zur Fachinformatiker-Ausbildung war, folgt jetzt der U-Form-Verlag mit einer Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/6e97a8e
-
Was hält ihr von Docker?
SaJu antwortete auf MrDanber's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hallo. Ich verwende docker und unsere Firma stellt Kunden docker-Images auf docker-Hub zur Verfügung. Ich hatte meinen ersten Kontakt zu docker über docker-Meetups und bin da sozusagen rein gewachsen. Ich kann Dir auch folgende (interaktive) Tutorials empfehlen: - https://docs.docker.com/learn/ - https://www.katacoda.com/courses/docker - https://training.docker.com/category/self-paced-online Meetup-Gruppen: - https://www.docker.com/community/meetup-groups -
Dafür gibt es festgesetzte Zeiten mit Online-Meetings, wo sich alle aus einer Abteilung (international) treffen müssen und den Status besprechen. Ich muss zugeben, dass das für mich auch eine riesige Umstellung war. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt.
-
Ich arbeite auch in einem Unternehmen/ einem Open-Source-Projekt, das hauptsächlich aus Digitalen Nomaden besteht. Bei uns kommt und geht jeder, wann er möchte. Man kann Home-Office machen oder im nächsten CoWorking-Space arbeiten, wo auch andere Firmen so arbeiten. Hauptsache: Man kommt seiner Arbeit nach... Das sollte aber immer möglich sein, weil wir alles über github machen. Wenn man für die Arbeit keine Anleitung mehr braucht (kein Junior Status mehr), ist das ziemlich cool. Wenn man aber einen Senior Entwickler oder ähnliches für Genehmigungen braucht, kann es schon nerven, weil die Personen nicht immer in der Firma anwesend sind, wenn man sie braucht.
-
Dann würden die Gehälter steigen...
-
Hallo, Nürnberg ist leider nicht München. Ich wurde bei meinem Wunschwechsel von Karlsruhe nach Nürnberg mit solchen Gehältern leider auch ein bisschen überrascht. Einige Unternehmen geben FIs mit Berufserfahrung nur 30k. Die Personalabteilungen wollen bei höheren Gehältern dann schon einen super Grund hören, wenn kein Studium vorhanden ist. Bei hohen vorherigen Gehältern werden dann nur große Augen gemacht... Wenn Du mit 3 Jahren Berufserfahrung mehr willst, empfehle ich Dir Dich in München oder einer anderen IT-Hochburg zu bewerben.
-
Co-Working-Space
SaJu antwortete auf southgerman_nerd's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Was für einen Sinn hat ein VLAN pro Worker? Ich würde eher schauen, dass die Worker nicht in das VLAN der Firma kommen können. Ansonsten kann in einem CoWorking Space (da keine besonderen File-Server oder ähnliches) nichts gegen ein VLAN für alle CoWorker sprechen. -
Co-Working-Space
SaJu antwortete auf southgerman_nerd's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Mach für die Firma Kabel mit einem separaten VLAN. Dann hast Du Deine Netzwerk-Lösung. -
Co-Working-Space
SaJu antwortete auf southgerman_nerd's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
WLAN gehört in jedes anständige CoWorking-Space. Die Leute wollen flexibel die Tische wechseln und überall mit ihren Notebooks herumlaufen können. Eine Kabel-Lösung ist da leider komplett falsch. Ich arbeite in einer Firma, wo 2 angestellte Personen parallel Geschäftsführer von 2 unterschiedlichen CoWorking-Spaces sind. -
Bei mir hat sich Ehrlichkeit ( so viel wie notwendig) immer ausgezahlt. Je nach Frage habe ich Beispiele genannt und dargestellt, was ich für Aufgaben bekam ( und wie ich sie dann selbst erweitert habe, um am Ende mehr zu können). Das ist bisher immer gut angekommen. Lass negative Begriffe weg und bringe im Gespräch einfach nur Fakten und sage, wie du es dir in der neuen Firma vorstellst.
-
Ich glaube, das ist IHK-spezifisch.