Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Onboarding in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und den "Sicherheitsfanatikern"? Wo kommen wir denn da hin?
  2. Sehr gut, und immer dran denken, du bist kein Bittsteller! Wenn du nicht pünktlich kommst, dich nicht richtig krank meldest oder schon nach 6h heim gehst bekommst du eins auf den Deckel - zu recht. Warum sollte es deinem Ausbilder dann anders gehen, wenn er dich nicht ausbildet? Du hast ein Recht auf eine anständige Ausbildung, er hat sich dazu verpflichtet dir das zu geben.
  3. Und was bringt ein "da hättest du dich kümmern müssen, hättest halt selber lernen müssen, du hast doch keinen Bock, selber schuld..."? Noch weniger, da dem Azubi suggeriert wird, dass es sein Versagen ist, dass die Situation ist wie sie ist. Deswegen wurde es verlinkt Allerdings steht da auch drin, dass es Bemühungen des Azubis gegeben haben sollte die Situation zu ändern. Dann setz dich mit deinem Azubikollegen (welches LJ ist der?) zusammen, schreibt einen "Mängelkatalog" (am Rahmenplan entlang hangeln was euch alles fehlt, ein Blick ins BBiG schadet auch nicht) und schickt den sowohl an den Ausbilder, als auch an den Chef, und BCC an euch selbst (damit ihr auf jeden Fall einen Beweis in der Hand habt). Hinweis darauf, dass ihr das Ausbildungsziel als gefährdet seht und Aufforderung an den Betrieb seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen, sprich euch endlich anständig auszubilden. Azubis dürfen keine Fachkräfte ersetzen! Azubis müssen ausgebildet werden! Ein Azubi kann niemals ein Techniker sein, bzw vollwertig als solcher eingesetzt werden. Ja, er kann Technikeraufgaben erledigen, aber nur wenn ihm diese Tätigkeit auch mal beigebracht wurde. Ja gut, das hat nun auch keiner erwartet Dein Ziel ist also jetzt "möglichst mit blauem Auge aus der Sache raus und so schnell wie möglich wo anders hin". Dann arbeite damit, überleg dir, welche Möglichkeiten (Wechsel des Betriebes, Bestehen der Abschlussprüfung und dann weg) du hast, wie du das erreichen kannst und wer dir ggf. helfen kann. Dann stell dich auf die Hinterbeine, mach überall Rabazz und schrei um Hilfe, bei der IHK, der Schule, Klassenkameraden fragen ob die vielleicht Platz im Ausbildungsbetrieb haben, und eben auch bei Chef und Ausbilder dass die endlich ihren Job machen. Ich glaube mich zu erinnern dass es bei mir in der BS einen Betrieb gab der Unterstützung vom Amt bekommen hat als er einen Azubi im 3. LJ "aufgenommen hat" aber AFAIK war dort der ursprüngliche Betrieb pleite und hat zu gemacht oder so was. Aber vielleicht kann das rote A helfen? Fragen kostet zumindest nix.
  4. Eltern sind oft noch der Meinung "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" und "bei uns war das damals auch nicht anders", Kontakte in der BS, egal ob Klassenkameraden oder Lehrer könnte in den letzten 1,5 Jahren etwas schwieriger gewesen sein mit den ganzen Schulschließungen und Homeschooling Geschichten etc. Der sprichwörtliche "Arsch in der Hose" entwickelt sind mit der Zeit. Woher soll ein Jugendlicher/junger Erwachsener bitteschön den Mumm nehmen, seinen 20+ Jahre älteren Ausbilder in den Hintern zu treten, wenn der Azubi gar nicht weiß dass er treten soll/muss/darf? Das ist.. Exakt die Seite die ich eine Beitrag weiter oben verlinkt habe...
  5. Hast du das Problem mal angesprochen? Stehen diese Aufgaben auch so (nichts beschönigt oder dazu gedichtet) im Berichtsheft und sind gegengezeichnet? Schnapp dir mal deinen betrieblichen Ausbildungsplan, falls du so was nicht haben solltest (eigentlich Pflicht, aber..) such dir den Ausbildungsrahmenplan, hake die Themengebiete ab die in der Schule dran kamen (nicht zu großzügig, auch wenn Netzwerk in der Schule gemacht wird, muss es doch auch mal praktisch im Betrieb erfolgen) und frag deine Ausbilder wann er gedenkt dir die übrigen Themen zu vermitteln. Gerne auch ein bisschen forscher (nicht unhöflich) auftreten. Du hast als Azubi auch Rechte, und "ausgebildet werden" zählt da definitiv mit dazu. Parallel mit dem Berichtsheft mal bei der IHK antanzen und fragen ob das so normal ist. Weil dieser eine Betrieb nichts taugt? Es gab doch mal einen Grund warum du ausgerechnet in die IT wolltest und keine andere Ausbildung angefangen hast. Existiert der noch, und sei es ganz tief drin? Dieses Wissen zu vermitteln ist Aufgabe deines Ausbilders, nimm ihn in die Pflicht! Wenn er nichts tut, geh zu seinem Vorgesetzten. Gerne auch mal die Phrase "Schadenersatz wegen mangelhafter Ausbildung" fallen lassen Versuche ein Thema zu finden dass dich grundsätzlich schon mal interessiert, das ist die halbe Miete. Dann schaust du, was du dafür auf jeden Fall an Fachwissen brauchst, was dir fehlt und lernst erst mal das gezielt, inkl der weiteren Fragestellungen die sich ggf. ergeben (egal was du machst, über DNS, DHCP, Netzwerkgrundlagen, kaufmännisches...wirst du immer stolpern). Zusätzlich alte Prüfungen besorgen und die Themen identifizieren und lernen die sehr sicher drankommen werden. Je länger du wartest, desto "zu später" wird es. JETZT die Initiative ergreifen, Betriebe suchen, Gespräch mit der IHK... Salopp für Softwareverteilung. Ich finde es immer wieder geil, dass inkompetente Ausbilder so sehr in Schutz genommen werden und die komplette Verantwortung und Schuld an der Situation auf den Azubi geschoben wird. "Kein Bock mehr" ist im Regelfall der Ausbilder hauptverantwortlich dafür "kein Wissen vermittelt bekommen, selber nicht wissen wo anfangen" -> Motivationsloch -> Ausbilder!!! "Kein Projektthema" -> Grundlegende Pflicht aus dem Ausbildungsverhältnis -> Ausbilder!!! Natürlich hätte dem Azubi früher auffallen können dass da was nicht stimmt und den Mund aufmachen. Aber je nach Alter und Vorbildung weiß er es nicht besser. Der Ausbilder dagegen hat es besser zu wissen, das wurde ihm ja sogar bescheinigt. Wenn er das nicht wüsste, dürfte er nicht ausbilden.
  6. Klingt schon mal nicht schlecht, allerdings solltest du dich da sputen, das neue Schuljahr fängt an/hat angefangen. Mit sehr viel Glück gibt es noch Plätze für dieses Jahr, sonst musst du warten.
  7. Du musst mich nicht voll zitieren, so senil bin ich (noch) nicht. 3x versucht und durchgerasselt oder warum nicht? Schon mal direkt bei der Kammer nachgefragt ob man da noch was machen kann? Nicht deinen Chef, der hat kein Interesse daran, dich als Geselle bezahlen zu müssen. Sagen wir mal so, das Paket ist so attraktiv, dass selbst der frisch gebackene, unterdurchschnittlich unmotivierte Hauptschüler dagegen eine interessantere Option wäre. Wenn du wirklich in die IT willst, musst du dich deutlich attraktiver machen. Entweder indem du schulisch noch einen drauf setzt, also mindestens die mittlere Reife nachlegst, deinen Gesellenbrief bekommst, oder... Teure Schulungen, Zertifikate o.Ä. machen dich mit dem Lebenslauf für den Arbeitsmarkt nicht unbedingt attraktiver. Dabei ist der Wechsel Handwerk -> Bürojob noch dein kleinstes Problem. Die knapp 15 Jahre "Motivationstief" nach der Hauptschule schon eher. Nicht falsch verstehen, ich hab selbst nicht gerade das was man einen "perfekten" Lebenslauf nennt...
  8. Diese Scheine sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind, abgesehen davon lernst du dort entweder nur die totalen Basics (und das auch nur im Bezug auf diese Programmiersprache) oder bist maßlos überfordert weil sich der Kurs an Leute mit Abschluss richtet und du keine Basics hast. Umschulung geht afaik nur, wenn man schon eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, dir bleibt dann wohl nur die klassische Ausbildung. Auch Umschüler können danach durchaus einen gut bezahlten Job bekommen, ja. Bedeutet du bist de facto ungelernt. Arbeitest du noch als Dachdecker? Kannst du die Prüfung (beide Teile wenn es sein muss) noch einmal ablegen? Das wäre zumindest ein großer Schritt in die richtige Richtung. Warum sollte ich als Personal ausgerechnet dem 28-jährigen (wenn die 93 im Usernamen das Geburtsjahr ist) Dachdeckergehilfen ohne Gesellenbrief und mit Hauptschulabschluss einen Ausbildungsplatz geben, wenn auf der anderen Seite motivierte Abiturienten und Studienabbrecher stehen? Wie kann ich annehmen, dass du das diesmal zu Ende bringst, vor allem da der Anspruch im kompletten Theorieteil deutlich höher sein dürfte.
  9. Was sagt denn das unsympathische rote A dazu? Wenn der Körper nicht mehr will, gibt es doch da auch Bildungsgutscheine und Umschulungen etc? Vor ein paar Jahren haben die doch noch gefühlt jeden der wusste welches Ende der Maus welches ist in eine IT Umschulung gesteckt? This, es gibt (unter anderem auch gute) Gründe warum viele Betriebe einen höheren Schulabschluss bei ihren Azubis haben wollen. Mal aus Neugierde, den Gesellenbrief hast du aber oder? Mir war nicht bewusst, dass man mit "nur Praxis bestanden" die Ausbildung erfolgreich ablegen kann?
  10. Und du hast daraufhin gesagt "jo, machen wir so" und der Personaler wollte dir das Ganze nochmal schriftlich (und von deren Seite unterschrieben) zukommen lassen? Also gibt es zwei übereinstimmende Willenserklärungen oder sind noch grobe Punkte unklar, bzw wurde gesagt der Vertrag ist erstmal "vorab" und nochmal zum Durchlesen? Wie gesagt, lies dir den Link durch, überleg nochmal scharf was zu im Zuge der Ausbildung über Vertragsrecht gelernt hast, und überleg ob das nun schon dein (mündlicher) Arbeitsvertrag war, oder nicht.
  11. Azubi bringt die Ausgangspost um 12:00 weg, Personaler kommt um 12:05 damit zur Poststelle -> Brief geht heute erst raus. Postbote hat morgen keine Lust nur wegen deinem Brief in die Straße zu latschen -> Brief kommt erst Mittwoch an. Postlaufzeiten von 2-3 Tagen sollte man schon zugestehen. Vor allem wenn der Personaler den Vertrag noch vom Chef unterschreiben lassen muss. Keine Panik, Mittwoch mal nachfragen. Kann das auch eine automatische Verlängerung der Anzeige sein, bzw ein Premiumservice dass eine "alte" Anzeige immer mal wieder als "neu" auftaucht? Wenn du erst letzte Woche zugesagt hast, hat man das ggf einfach vergessen raus zunehmen? Das halte ich zumindest für Wahrscheinlicher als ein Personaler der am WE Stellenanzeigen erneuert. Kommt darauf an, ob schon ein Arbeitsvertrag zustande gekommen ist oder nicht. Was genau geredet und zugesagt wurde und ob das die Kriterien an einen AV erfüllt musst du wissen.
  12. Ich gehe davon aus, dass der TE das weiß, das war auch nicht seine Frage. Er wollte wissen ob andere Prüflinge seiner IHK die Daten schon erhalten haben und "nur er" noch darauf wartet oder ob noch nichts raus ging. @tamiltiger ruf doch einfach mal bei dem zuständigen Ansprechpartner bei der IHK an und frag nach ob die schon angefangen haben zu verschicken, bzw wann die planen damit anzufangen.
  13. Ich hab den Anhang mal entfernt, ich würde dich bitten aus dem pdf den Namen deines Ausbildungsbetriebes zu entfernen. Abgesehen davon sieht an in den Eigenschaften des pdf den Namen des Erstellers...
  14. Wenn man mehr möchte als ein simples "alles oder nichts" Keepass-File, kann man damit sehr wohl ein Abschlussprojekt durchführen. Allein schon wenn man innerhalb des Passwortmanagers Zugriffsrechte setzen will ist Keepass raus, bei AD-Integration ebenso. Browserintegration um die lästige Speicherei der User gleich mit abzufrühstücken, Auditfunktion wer (dafür müssen Benutzer unterschieden werden können) wann welches Kennwort geändert hat und auch ggf was die vorhergegangen Kennwörter waren... Es ist schon ein Unterschied ob ich nach Ausscheiden eines MA, schlimmstenfalls ein Admin, ALLE IT-Kennwörter ändern muss, oder "nur" diejenigen auf die der MA Zugriff hatte. Zusätzlich erleichtert es auch die "Suche" welche Kennwörter er gekannt haben könnte, UND - im Gegensatz zum Keepass Kennwortgenerator - kann man bei einer "richtigen" Managementsoftware eigene "No-No" Pattern (nichts mit dem Firmennamen, nichts mit dem Usernamen, kein 12345...) festlegen und diese Lösungen greifen hintenherum oftmals auch auf den Datenbestand von "Have I been pwned" und Konsorten zu und verbieten/warnen vor Kennwörtern die dort aufgetaucht sind. Edit: Mit, der Chief war zu schnell
  15. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Alle, die deiner Meinung nach noch offen sind. Gehalt, Urlaub, HomeOffice, Brückentage, Weihnachten-Neujahr... Gibt es eine Rufbereitschaft (wird gerne in Stellenanzeigen vergessen zu erwähnen), wie wäre diese geregelt und vergütet? Teamgröße, -zusammensetzung Einarbeitung, wie würde deine erste Woche/erster Monat aussehen? (Erster Tag ist langweilig, da wird man herumgeführt und lernt wo Klo und Kaffeemaschine sind) Wie schaut es mit Fort- und Weiterbildungen aus? Muss man wegen jeder 1-Tagesschulung beim Chef betteln gehen oder darf man sich bis X Tage und Y kosten einfach Zeug aussuchen und hingehen? Generelle Fragen zu den Systemen, welcher Hypervisor, welches ServerOS, Backuplösung, Cloud oder OnPrem Wie würdet ihre eure IT-Dokumentation einschätzen (immer wieder toll, die Blicke sind klasse ) Welche bekannten Baustellen habt ihr in der IT? (Da gibt es immer was) ... Soweit meine unvollständige Liste. Entweder es ergibt sich aus dem Gespräch heraus, bzw du kannst raus hören ob es möglich oder erwünscht wäre. Wenn du es nicht raus hören kannst, musst du situationsbezogen entscheiden ob du es trotzdem ansprechen willst oder nicht. Die klassischen Personalerfragen kennen und im Zweifelsfall auch 50 Leute befragen, wie sie dich einschätzen würden.
  16. Als erstes prüfen welche Verjährungsfristen im AV ausgemacht sind, es kann sein, dass das teilweise nur 3 Monate sind, sprich alles was man danach noch haben will ist verjährt und man bekommt.. nichts. Deine Erinnerungsmails etc "hat man nicht bekommen", bedeutet pp da du die Zustellung nicht beweisen kannst. Also wäre Eile geboten. Das hier ausfüllen und beim zuständigen Arbeitsgericht (google fragen) einreichen. Ideal wäre ausfüllen, offen mitnehmen, den Rechtspfleger (Angestellter bei Gericht, so was springt da frei rum) einfangen, tzeigen, fragen ob das so passt und Klage einreichen. Ganz ohne Anwalt, und schneller noch dazu. Oder auf der Seite "deines" Gerichtes schauen ob es dazu schon Onlineformulare gibt.
  17. "Hey Chef, ich bin am 17.9. auf einer Hochzeit eingeladen, der Spaß fängt um XX Uhr an und ich muss nach abc fahren. Kann ich den Tag frei machen (ganz, halb, je nach Uhrzeit, Entfernung und Tätigkeit auf der Hochzeit)?" Warum Abstufungen? Trauzeuge oder enger Verwandter vs "normaler" Gast. Erstere haben im Regelfall spezielle Aufgaben vor der Veranstaltung, und müssen dementsprechend früher da sein Standesamt um 9:00 früh oder um 15 Uhr? Nachbarort oder "quer durch Deutschland"? Ein "ich muss an dem Freitag um 15 Uhr in $Nachbarort sein" würde ich ansprechen und fragen ob ich das mit Gleitzeit abdecken kann. Im Idealfall wirst du schon wegen "Freitag" und "nach 14 Uhr" schief angeschaut, weil die Zeit im Betrieb niemand kennt, vielleicht noch die Putzfrau. Egal wie, ich würde es direkt am ersten Tag ansprechen. "Chef, ich hab für den XX eine Einladung zur Hochzeit bekommen und würde gern hin, ist es iO für diesen Tag Urlaub einzureichen oder...?" Du musst halt im Zweifelsfall damit leben können, dass der Urlaub nicht durch geht, aber das ist ja nicht abhängig von der Probezeit.
  18. Maniska hat auf nagui's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ok, dein Ausbilder hat die einen "Lösungsvorschlag" geliefert, der "MDM und Sicherheit" lautet. Und was ist die Fragestellung? Was ist das Problem das du als (angehende) Fachkraft lösen sollst? Nicht das Ziel (MDM und Sicherheit) ist entscheidend, sondern der Weg dahin, was willst du lösen, für das (unter anderem) MDM die Lösung ist? Abgesehen davon, dass du dich dann ganz dringend zum Thema Datenschutz schlau machen solltest.
  19. Im ersten Schritt hättest du erst mal gegen die Kündigung vorgehen = Kündigungsschutzklage einreichen müssen. Spätestens vor Gericht hätte der AG dann seine Gründe darlegen müssen (außer im Kündigungsschreiben steht da schon was drin, was aber nicht muss). Interessant wird es dann aber trotzdem, weil: Betriebsbedingt: lässt sich nur schwer argumentieren wenn zeitgleich/direkt im Anschluss Leute für die selbe oder eine ähnliche Position gesucht werden. Sprich hier müsste der AG wirklich die Stelle abbauen. Personenbedingt: irgendwas das du vorher konntest/durftest und für die Arbeit nötig ist muss weggefallen sein (Führerschein beim Busfahrer, du darfst nicht mehr mit Kindern arbeiten...) Krankheitsbedingt: Dafür muss man erstmal langzeitkrank sein, und es darf auch nicht zu erwarten sein dass man wieder auf der Stelle eingesetzt werden kann -> Querschnittsegelämter Dachdecker wäre da so ein Fall Verhaltensbedingt: darauf werden die meisten AG abstellen, da lassen sich am einfachsten Szenarien konstruieren wenn man es drauf anlegen will. Allerdings, wenn das Fehlverhalten nicht schwerwiegend genug war eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen, dann müsste es im Regelfall erst einmal abgemahnt werden. Keine Abmahung, keine Kündigung, vereinfacht gesagt. Sooo einfach ist es nicht einen AN einfach so loszuwerden, zumindest nicht wenn der sich wehrt. Wiedereinstellungen sind zwar selten, weil es beide Seiten nicht wirklich wollen, aber zumindest gibt es dann die Möglichkeit einer Abfindung.
  20. Ach ja, Umschüler... Hab ich vergessen, sorry. Aber auch da, kannst du die Doku nicht auch nach dem 29.10. noch schreiben? Oder setzt dann im Praktikumsbetrieb keiner mehr seinen Servus drunter? Ich weiß noch, bei meiner Doku waren die 8h recht großzügig gerundet (um es mal vorsichtig auszudrücken) und vor allem hab ich das Ding nicht am Stück runter geschrieben sondern mit viel Pausen, noch mal durchlesen, umformulieren, gegen lesen lassen, noch mal umformulieren... Irgendwie hab ich mit den 14Tage Bauchschmerzen, aber da können die Prüfer eher was zu sagen.
  21. Kurz zur Klarstellung: Die kürzere Frist von 14 Tagen ( und "jederzeit, nicht nur zum 15 oder Ende des Monats) gilt dann schon (für beide Seiten), aber der AG benötigt eben einen Kündigungsgrund laut Kündigungsschutzgesetz. Also betriebs-, personen- , krankheits oder verhaltensbedingt. "Einfach so" is nicht. Aber... warum sollte man so was Azubis vorher sagen, dann könnten die ja auf ihr Recht bestehen...
  22. Das Jobcenter versucht dir im Regelfall aus der Statistik zu bekommen, wie sie das machen (Umschulung, Zeitarbeit) ist denen egal, Hauptsache du arbeitest "irgendwas". Außer du kommst durch Zufall an ein motiviertes Exemplar von Arbeitsvermittler. Hast du versucht dir deinen Uniabschluss in Deutschland anrechnen zu lassen, wenn ja, wie ist das gelaufen? Gerade Pharma sollte (aktuell wieder) einiges gesucht werden. Hast du einen Nachweis (Deutschland, das Land der Scheine), das dir Sprachkenntnisse auf einem Bestimmten Niveau bescheinigt? Wenn ein, würde ich das schnellstmöglich nachholen und C1 Niveau anstreben. Gerade die Kombination Pharma und IT klingt für mich eigentlich recht interessant, da muss man doch was draus machen können. Falls du das überhaupt möchtest natürlich... Hast du ein Profil auf Xing/LinkedIn? Wenn nein, erstelle dir eins und tritt in Kontakt mit Headhuntern. Im schlimmsten Fall landest du nur bei denen im Topf, aber von dort können auch sehr interessante Angebote kommen.
  23. Kannst du den Durchführungszeitraum noch etwas verlängern? Ich würde immer raten den maximal möglichen Zeitraum anzugeben. Innerhalb dieses Zeitraums darf man zwar offiziell nur 35h am Projekt arbeiten, aber es muss nur mal jemand krank sein, eine Besprechung platzen etc und schon gibt es hinten raus Stress weil "muss bis Freitag fertig werden....".
  24. Nope, das ist für den AN sogar recht super: Selbst wenn Ausgelernte nach der Übernahme eine erneute Probezeit in Kauf nehmen müssen, stehen sie dem Arbeitgeber in dieser Zeit nicht völlig schutzlos gegenüber. Denn die vorherige Berufsausbildung wird bei der Wartezeit für den Kündigungsschutz mit angerechnet. So hat es das Bundesarbeitsgericht bereits 1999 entschieden und zumindest in dem Fall das Ausbildungsverhältnis dem Arbeitsverhältnis gleichgesetzt. Quelle (gilt übrigens nicht nur für Betriebe der IG-Metall sondern für alle)
  25. Der Resturlaubsanspruch bleibt erhalten Bei der Frage des Urlaubs sind das Ausbildungsverhältnis und das Arbeitsverhältnis als Einheit zu betrachten (wenn es dazwischen keine Unterbrechung gegeben hat). Einen möglichen Resturlaub aus dem Ausbildungsverhältnis nimmt der „Ex-Azubi“ demnach mit ins neue Arbeitsverhältnis. Was nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz nicht möglich ist: eine finanzielle Abgeltung des Azubi-Urlaubs nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz – auch wenn sich das Arbeitsverhältnis direkt an die Ausbildung anschließt. Quelle Überfragt bin ich jetzt, ob es dann in Summe 24 oder 26 Tage sein sollen, tendiere aber zu den 26. Andererseits würde ich mich auch - für dieses Jahr - mit 24 Tagen und definitiv über Weihnachten frei zufrieden geben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.