Alle Beiträge von Maniska
-
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
Wenn er der einzige IT-ler ist, dann gibt es aber niemanden der fachlich geeignet ist Auszubilden, AdA-Schein hin oder her. Klar brauch den ggf. nur der Chef/die Tante in HR, aber wie soll eine Betrieb ohne ausgebildeten IT-ler denn einen FiSi ausbilden? Aber willst du das? Sagen wir mal so, 1-Mann-IT ist alles andere als spaßig, vor allem wenn es knallt, und irgendwann knallt es immer irgendwo. Mit Welpenschutz und Spielwiese ist das eine, wirklich die Verantwortung haben etwas ganz anderes. Was passiert denn aktuell, wenn du Urlaub oder Schule hast und etwas geht nicht mehr? Wie soll das in Zukunft laufen im Urlaub wenn es keine qualifizierte Vertretung gibt? Welche Ausbildung denn? Du hast doch gar keinen der dich ausbildet? Nette Kollegen gibt es überall und von der Ausbildungsvergütung auf das nachher angebotene Gehalt zu schließen halte ich für gefährlich. Ich würde mich lieber umsehen. Das muss ja nicht so bleiben *pfeif*
-
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
Wenn du nicht übernommen werden willst: Lass es komplett an die Wand fahren, jedes Gemecker wenn etwas nicht klappt/läuft etc. abschmettern mit dem Hinweis dass du Azubi bist und hier bist zum lernen. Bei der Gelegenheit auch nach dem fachlichen Ausbilder fragen und "ein bisschen" unbequem werden. Alternativ kannst natürlich auch Dinge nach "bestem Wissen und Gewissen" umsetzen, ob das dann fachlich i.O. ist, muss ein Ausbilder entscheiden/abnehmen. Wenn es da niemanden gibt... Tja, du bist Azubi, keine ausgelernte Fachkraft, du darfst auch Fehler machen. Bezüglich Abschlussprüfung asap an deine IHK wenden und mitteilen dass es bei dir im Betrieb niemanden gibt der die fachliche Eignung hat dich als FiSi auszubilden, mal gucken was die sagen.
-
Kundin zum weinen gebracht->Abmahnung.
Jain, wenn jemand mich oder meinen Kollegen beleidigt, dann wird das Gespräch beendet. Punkt. Und der Kunde (bzw in meinem Fall der Kollege, da interne IT) darf sich vom Chef eine Einzelstunde "Gute Kinderstube 101" abholen wenn er meint das eskalieren zu müssen. Macht der Chef dann aber auch bei externen (also richtigen) Kunden. Ärgern darf man sich, auch am Telefon, aber MA persönlich angehen ist nichts was man sich gefallen lassen muss. Man darf nur nicht zurück blöken, also "lächeln", "auflegen", "A*loch brüllen" und niemals die Reihenfolge verwechseln .
-
Kundin zum weinen gebracht->Abmahnung.
Ob das über einen Monat später noch sinnvoll ist? Kommt darauf an wie Kunde sich verhält, geht er mich persönlich an kann ich auch freundlich aber bestimmt das Gespräch beenden. Solche in Verhalten sollte aber mit dem Chef abgesprochen sein. In dem Text kann ich aber nichts davon lesen dass das so gelaufen ist. Wen der Kunde "nur" wegen dem Produkt rantet, dann lässt man ihn sich auskotzen, schaltet auf "emotionalen" Durchzug und bietet Lösungsmöglichkeiten an. Dazu gehört auch ein "ich versuche einen Techniker zu erreichen der heute noch bei Ihnen vorbei kommt, bis wann ist denn jemand vor Ort?" ... "Alles klar, ich kläre das mit der Technik, kann aber nichts versprechen"... -> Intern weiterleiten oder Kunde nochmal anrufen "Tut mir leid, heute kann keiner vor Ort kommen aber das Problem leise sich auch per Fernwartung lösen" ... "Tut mir leid, mehr als das kann ich Ihnen heute leider nicht mehr anbieten. Alternativ kommt direkt Montag früh jemand bei Ihnen vorbei" Danach zum Chef, Situation erklären und ihn ggf dann eben doch einen Techniker dazu verdonnern lassen heute noch hinzufahren. Oder selbst hinfahren wenn man fachlich in der Lage ist das Problem zu lösen. Klar gibt es Freitag (Nach-)Mittag bessere Beschäftigungen, aber ohne Kunden kein Geld...
-
Ausbildung ohne Berufsschule
Du willst nicht präsentieren weil die die Übung fehlt (soweit verständlich), willst aber die Möglichkeit zu üben nicht wahrnehmen weil du dich beim Präsentieren unwohl fühlst, weil dir die Übung fehlt. Ich habe schlechte Nachrichten für dich, spätestens in der AP holt dich das Ganze ein. Dort wird u.A. bewertet WIE du präsentierst. Ohne Übung beeinflusst das deine Note und ggf. auch die Chancen auf einen Anschlussjob. Du wirst in deinem Arbeitsleben noch sehr oft vor Publikum reden müssen, also fang an das zu üben. Gerade die Schule bietet sich da an, dort hört eh i.d.R. fast nur der Lehrer zu.
-
Berufsschule Hausarbeiten, allg. aufgaben?
Die rechtschreibkorrigierte Version von Mitschriebe. Habs oben mal angepasst^^
-
Berufsschule Hausarbeiten, allg. aufgaben?
Dito. Es gab Aufgaben für die Unterrichtsstunden, ab und zu mal irgendwelche Referate. Einen Lehrer hatten wir, der meinte die Mitschriebe aus dem Unterricht kontrollieren zu müssen bis wir (Altersschnitt 22-24) ihm erklärt haben dass er sich entscheiden soll ob er uns wie Grundschüler behandeln will (und wir uns dementsprechend verhalten) oder wie Erwachsene, die sich um Qualität und Strukturierung ihrer Mitschriebe selbst kümmern können Hausaufgaben gab es eigentlich nie, man konnte die Aufgaben aus dem Unterricht im Regelfall auch in der Stunde lösen solange man nicht irgendwas anderes gemacht hat (Letzte Reihe Zocker o.Ä).
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Warum nur in den ersten Jahren? Die Kaufnebenkosten würde ich linear abschreiben, bzw direkt in den ursprünglichen Kaufpreis mit einrechnen. Auch bei der Finanzierung kommt es auf den Bruttokaufpreis an, also "was will der Verkäufer" + Kaufnebenkosten + ggf. zwingend notwendige Reparaturen um die Hütte bewohnbar zu machen.Aus Käufersicht ist das alles ein riesiger Pott den er irgendwie zusammenklauben muss. Klar sagt die Bank "wir zahlen den Käufer, Rest liegt an dir" aber das ist wie wenn man eine Pizza kauft und die Bank nur den inneren Teil will und dir den Rand lässt... Kommt trotzdem von der selben Pizza. Was viele auch gerne ausblenden ist die Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Kreditvertrages und/oder die Spekulationsstauer bei Verkauf wenn die Immobilie nicht die letzten 3 Jahre selbst bewohnt war/ist.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Was halt auch mit dem Crash der damaligen "Bürgeraktie" Telekom zu tun hat. Viele wollten damals den schnellen Reibach machen und haben sich eklatant verzockt. Oder auch die schlechte Beratung bei manchen Banken... Klar kann man sich selbst informieren (sollte man auch), trotzdem darf man nicht mit einem "selbst Schuld" abgekanzelt werden wenn man zu einem vermeintlichen Fachmann geht, vor allem wenn man den Markt nicht versteht und "alles richtig" machen will... Ich geh ja auch zum Arzt und studiere nicht Medizin.
-
Projektantrag: Konzeptionierung und Verkauf eines Upgrades für einen netzwerkgebundenen Speicher (NAS) sowie eines Archivierungssystems (LTO) an einen Bestandskunden
Das ist dann auch nicht mehr schlimm. Du musst nur sinnvoll darlegen können welche Option du warum dem Kunden empfiehlst. Wenn der Kunde lieber die Storage mit den lila Punkten nimmt, statt die mit den gelben Streifen, die mit dem Karodesign weil der Kunden-GF mit dem GF des Herstellers golfen geht, dann ist das eben so. Du musst nur die Möglichkeiten von "kann man so machen ist dann halt Kacke" bis "Best Practice" beleuchten und dem Kunden eine Empfehlung geben die seine Situation berücksichtigt.
-
Projektantrag: Prozessoptimierung der Update- und Installationsverwaltung bei Thin Clients mit Möglichkeit zur zentralen Administration
Im Idealfall einfach den Inhalt hier rein kopieren, manch einer im Forum tut sich schwer unbekannte Inhalte (und sei es pdf) zu öffnen.
-
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
Ich kenne da so, dass Gehaltsanpassungen mit (mehr oder weniger) viel Vorlauf verhandelt werden... Beim alten AG war es so, dass die Anpassungen immer erst im neuen Quartal berücksichtigt wurden. Wer also im April mehr Geld ausgehandelt hat, hat das ab dem Juli-Gehalt dann bekommen. Beim aktuellen AG ist es ähnlich und auch von anderen kenne ich das so, dass die Anpassung erst 2-3 Monatsabrechnungen später aufgeschlagen ist. Ist auch relativ leicht erklärbar: Die Lohnbrechungen werden oft schon Mitte des Monats gemacht, damit zum Monatsende auch das Geld pünktlich raus geht. Stand heute würde eine Gehaltsänderung erst ende September auf dem Konto ankommen... Und ob aus einem "ich will mehr" auch ein "ich bekomme mehr" wird steht in den Sternen.
-
Veeam Backup & Replication Installieren
Ich bezweifle irgendwie, dass jemand der mit der Community Edition arbeiten möchte und Bammel wegen Lizenzen hat so was im Regal liegen hat... So was Unwichtiges wie Backup würde ich auch auf jeden Fall auf Hardware ausführen die noch unter Wartung steht, und das wird selten ausgemustert. @Hugo_Ba kommt nun schwer darauf an wie eure HyperV Geschichte lizenziert ist. Technisch machbar sollte es sein, sauber wäre m.E. ein dedizierter Backup Host, nicht auf dem HyperV Host, nicht in einer VM. Wann benötigst du dein Backup am dringendsten: wenn der Host "Kiel oben" schwimmt. Was hast du in der Situation nicht mehr: den Host. Wie kommst du dann schnell an dein Backup: ...öhm... .
-
Veeam Backup & Replication Installieren
Was sagt denn die Windowslizensierung zu der Sache? Kann/darf man auf einem HyperV Host noch was mit installieren? Ansonsten ist Veeam recht anspruchslos, von der Seite aus sehe ich keine Probleme (Ressourcen auf dem Host vorausgesetzt).
-
Projektantrag: Prozessoptimierung der Update- und Installationsverwaltung bei Thin Clients mit Möglichkeit zur zentralen Administration
Sonst gibts nur eins mit der Glaskugel.
-
Anzahl Subnetze berechnen -> Teil-Frage
Definiere "sinnvoll" wenn alle weiteren Angaben fehlen. Welche Netzgröße sinnvoll ist oder nicht hängt davon ab was für Anforderungen bestehen. /30 für 2 Router? Jup. Für 1 PC und 1 Drucker? Tu ich mir schwer. Kann reichen, aber ob das sinnvoll ist? /27 Clientnetz für 28 Clients? Kann eng werden mit gerade mal 2 noch freien IPs... /24 für 5 Drucker? Hmmm...
-
Anzahl Subnetze berechnen -> Teil-Frage
Nö, das kleinstmögliche Netz ist ein /32 und besteht aus genau einem Host. Daher sind in einem /27 in Summe 32x 1-Host-Netze möglich. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. In der Praxis gibt es /30 Netze die als Verbindungsnetze zwischen genau 2 Endpointe (i.d.R. Router) genutzt werden. Ohne nähere Angaben zur gewünschten Teilnetzgröße lässt sich die Anzahl nur raten (oder überspitzt beantworten). Nope, außer du willst eigentlich auf die maximale Anzahl der Clients hinaus.
-
Hauptschulabschluss eine Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Ausbildung machen
THIS! Hinzu kommt, dass du wenn du nicht nur "dummes" Programmieräffchen werden willst das nichts anderes machen darf als von anderen entwickelten Code runterschreiben du deine Mathekenntnisse vertiefen solltest. Die Grundrechenarten reichen für die Ausbildung, ja, aber danach?
-
Nebenbei Geld verdienen im Studium
Ablehnen wegen Unmöglichkeit. Ansonsten: wenn man etwas nicht richtig machen kann/darf wegen fehlende Ressourcen dann lieber gar nicht machen bevor man etwas zusammenflickschustert. Wenn du so etwas machen möchtest (nicht den Pfusch sondern die Selbständigkeit nebenher) benötigst du zum einen erst einmal die Erlaubnis deines Betriebes (die ist btw. auch für den Nebenjob nötig) und vor allem musst du damit rechne dass es deinen Kunden egal ist dass du gerade keine Zeit hast. Wen ich als Kunde mit deinem Tool ein Problem habe dann warte ich vielleicht bis zum nächsten Tag, aber ganz sicher nicht auf "jetzt ist gerade schlecht, nach dem Prüfungszeitraum kann ich aber". Wenn es geschäftskritisch ist, ist mir auch ein "ich sitze gerade in der Vorlesung/habe im 15 Minuten Prüfung" egal. Womit wir wieder bei meiner Grundaussage wären: entweder richtig, oder lassen.
-
Umgang mit Stress in der IT
Beim Troubleshooting genauso: "Ich kann dir entweder sagen wie weit ich bin/was wir Ursache war, oder weiter an der Lösung arbeiten und danach erläutern was los war und wie man das in Zukunft verhindern kann. Such dir aus was aktuell wichtiger ist." Manchmal auch in Verbindung mit: "Ich warte auf einer Rückruf vom Dienstleister, der kommt aber nicht durch wenn ich alle Nase lang jemand von Intern am Telefon hab."
-
Projektantrag: Aufbau und Einrichtung eines Seminarraumes mit Fileserver
Du musst evaluieren... WIE du auf das Ergebnis kommst ist deine Sache. Vergleichst du z.B. Empirum und Baramundi und was Drittes, die alle die Anforderungen des Kunden erfüllen und bekommst beim einen bessere Konditionen, dann empfiehlst du natürlich das. Kunde will ja auch kein Geld ausgeben. Oder du empfiehlst was ganz anderes, wirst aber vom Kunden überstimmt, kann auch passieren. Dann nimmst du das was der Kunde will, auch wenn es nach deiner Entscheidungsmatrix nicht optimal ist...
-
IT-Karriere
Nur wenn du selbst aktiv daran arbeitest. Ist aber nicht unmöglich, unser Azubi ist seit 3 oder 4 Jahren in D und abgesehen vom noch nicht ganz ausgeprägten Wortschatz spricht er super deutsch. Nur mit dem Dialekt hat er ab und zu Probleme, die haben aber auch Muttersprachler. Was dir auf jeden Fall helfen kann, sind Belege wie auf welchem Niveau du Deutsch sprichst (A1-C2) und über Sprachkurse das Ganze zu verbessern. Ansonsten viel sprechen und lesen. Gerade lesen ist sehr wichtig egal ob Studium oder Ausbildung, du musst die Fragestellungen nämlich verstehen können. Und da viele "Klausurfragenersteller" gerne Schachtelsätze, doppelte Verneinungen und ähnliche Gemeinheiten einbauen, sollte das Leseverständnis passen. Kann mich der Frage nur anschließen, was ist dein Ziel? Schnell fett Kohle verdienen ohne Rücksicht auf Verluste (Überstunden, Reisetätigkeit, Job macht keinen Spaß) oder langfristig in einem Bereich arbeiten der dir Spaß macht, auch wenn es nicht ganz so viel Geld gibt? Je nachdem welche Richtung und dann auch welcher Bereich könnte man sehen ob Studium oder Ausbildung mehr bringt. Für eine Umschulung müsstest du schon eine Ausbildung gemacht haben... Tut er nicht, er erwähnt eine Artikel über eine "Untersuchung", ohne diesen oder die Untersuchung zu verlinken. Das ist einfach nur Aufstellen von Behauptungen. Es hilft weder die Studie noch den Artikel zu finden. Aber hey, laut einem Zeitungsartikel gibt es eine Studie die belegt dass je größer das Auto desto mehr hat der Fahrer zu kompensieren. Quelle: Trust me, it's in the Internet.
-
Schreibtisch-Gadget grün/gelb/rot (o.ä.) für "grün = ja komm rein", "gelb = sorry bin beschäftigt, nur Notfallansprechbar", "rot = bin landunter, am Feuerlöschen, kaum/nicht ansprechbar"
This. Oder wenn wirklich die Lampe dunkelrot wäre ein extrem freundliches* "wenn du mit XY (im Regelfall dann GF) abklärst dass dein Problem gerade wichtiger ist wie $Problem, kümmere ich mich gerne um dich" Jap, total toll, da trippelt einer im Augenwinkel als müsse er aufs Klo, wenn man dann doch entnervt drauf reagiert kommt noch was in Richtung "stör ich?" "ja" "oh sorry, dann komm ich nachher noch mal" "jetzt hast mich eh raus gerissen, spucks aus" "ja, nee so wichtig wars nicht" Gedankenblase: "was willst du dann hier, fuck off und lass mich arbeiten!!!" *alleine da gibts schon die ersten Panikanfälle bei den Usern
-
Moin moin Exchange und IPhone
klang hier halt anders: würde ich auch so übersetzen, dass du mit deinem DomAdmin Konto Active Sync machen würdest...
-
Moin moin Exchange und IPhone
Ihr = Du und deine Adminkollegen. Der normale Arbeitsuser auch von jemandem der sich DomAdmin Rechte holen kann, sollte diese nicht in default haben. Dafür sollte man einen separaten User nutzen. Sprich varafisi im Tagesgeschäft= normaler Useracc (varafisi) mit so wenig Rechten wie nötig, varafisi auf dem Server = User mit DomaDmin Rechten (varaadmin) mit dem Zeug was man zum Arbeiten auf den Systemen braucht. Ja, dann geht kein SSO und andere Bequemlichkeiten, aber es ist sicherer wie wenn ein DomAdmin Kennwort durch die große Wolke geschickt wird.