Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Die Aufgabenstellugn enthält bereits eine Anleitung, wie Du vorgehen sollst. Die vom Aufgabensteller gewünschte Lösung ist Linux(Unix)-spezifisch. Eine Kommunikation zwischen zwei unabhängigen Prozessen kann man auf unterschiedliche Arten realisieren, die gewünschte Art ist nur eine Möglichkeit. Du solltest das Programm zuerst einmal kompilieren, ausprobieren und danach die erforderlichen Änderungen nvornehmen. Wenn dann dazu Fragen auftauchen, kannst Du sie gerne stellen.
  2. Nicht alle Länder erlauben alle Kanäle. Schau' zuerst nach, ob die Software einige Kanäle (z.B. aufgrund einer Ländereinstellung) limitiert. Da Du nicht geschrieben hast, welche Hardware Du einsetzt, kannst Du natürlich auch schauen, ob die Hardware alle in Deutschland für WLAN erlaubten Frequenzen unterstützt.
  3. Ich würde gerne wissen, was "Kellerkind" bedeuten und warum dies negativ sein soll. Ich habe natürlich eine Vermutung, würde sie aber gerne bestätigt haben. Wie kommst Du darauf, dass "die" es "eh versauen"? Natürlich ist ein reines Interesse am Spielen von Computerspielen nicht optimal. Ich kann aber auch nichts negatives daran erkennen, wenn man, unter anderem, viel spielt.
  4. Es geht nicht um Dich und was Du vielleicht (oder vielleicht auch nicht) kannst oder bisher gemacht hast. Es geht um die Festlegung, was für eine Kenntnisse der von Dir bemühte "Anwendungsentwicklers" besitzt bzw. besitzen sollte, und was für Anwendungen dieser zu entwickeln in der Lage sein sollte. Aber sicher habe ich das. Wenn UML ein Produkt wäre, solltest Du es verkaufen...
  5. Leider viele Buzzwords ohne Angabe über die Ansprüche an die Software (und den "Schwierigkeitsgrad" des zugrundeliegenden Problems), die ein Fachinformatiker deiner Ansicht nach entwickeln können soll. Ich glaube, Du bist UML-verliebt. UML ist nicht die Lösung aller Probleme. Es gibt Alternativen. UML kann, wie jedes andere beschreibende Mittel helfen, aber für ein Gelingen braucht es fähige Köpfe, die nicht durch eine starre Organisation behindert werden.
  6. Bubble

    6 GB Ram aufräumen

    Bei 32-Bit-Systemen ist der virtuelle Adressraum max. 4GB gross (i.d.R. werden 2GB verwendet). Man kann mit einschschalteter Physical Address Extension aber auch mehr Speicher verwalten lassen.
  7. Natürlich gibt es die Methode.
  8. XmlTextReader.Close aufrufen.
  9. UML mit Schaltplänen zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. UML sagt allenfalls aus, wie etwas "irgendwie" abläuft und aufgebaut sein soll, ein Schaltplan kommt bereits einer konkreten Implementierung gleich. Du hast noch immer nicht gesagt, was für Programme der von Dir erwähnte Entwickler entwickeln können soll...
  10. Du berechnest die Sampels und legst sie in einem Puffer ab, der mindestens gross genug ist, um die Samples einer Schwingungsperiode bei der von Dir gewünschten oder technisch notwendigen Abtastrate aufzunehmen (hierbei sind die Anforderungen der jeweils verwendeten Sound-Wiedergabe API zu beachten). Die Daten kannst Du dann über eine Sound API (z.B. DirectSound) in einer endlosen Schleife ausgeben.
  11. Einfach einschätzen. Es würde ein wenig mehr darüber aussagen, wann Du mit etwas zufrieden bist. Zum Beispiel, ab wann Du mit einem Ergebnis zufrieden bist und ob eine Motivation besteht, sich mit einigen Dingen intensiver auseinanderzusetzen, obwohl irgendeine Lösung bereits gefunden wurde. Oder ob es Dir reichen würde, irgendeine Lösung umzusetzen, oder ob Du sie auch verstehen wollen würdest. Speziell UML zu beherrschen würde ich nicht für erforderlich halten. Bei Bedarf kann man sich die Notation aneignen. Irgendwann kommt eh die nächte UML-Version oder andere Symbole kommen in Mode... Entwickler von was für Software? Bei der Softwareentwicklung gibt es große Unterschiede. Zur Entwicklung von Software für viele anspruchsvolle Aufgaben reicht nicht aus, programmieren zu können.
  12. Deinen Aushang mit dem Stellengesuch kenne ich natürlich nicht. Für mich klingt, was ich hier gelesen habe, eher danach, als ob nur eine geringe Vergütung zu erwarten ist. Für gut qualifizierte Leute ist eine geringe Vergütung kein besonderer Anreiz.
  13. Wie würdest Du Dich selbst einschätzen? Auf welchem Niveu? Welche Ansprüche stellst Du (unabhängig von Deiner beruflichen Tätigkeit) an Dich selbst? Warum hast Du scheinbar etwas gegen Studenten/Hochschulabsolventen?
  14. Da nicht klar ist, ob es sich um eine reine Konsolenanwendung oder eine Anwendung mit Fenstern handelt, noch ein Hinweis: Sobald Nachrichten verarbeitet werden müssen, darf im nachrichtenverarbeitenden Thread (GUI-Thread) nicht beliebig lange gewartet werden ohne die Nachrichten abzuarbeiten.
  15. Habt ihr schon mal ein Programm geschrieben? Falls ja, welche Programmiersprache (oder Programmiersprachen) sind Euch wenigstens etwas vertraut?
  16. Du solltest Dir vor solchen an sich überflüssigen "kosmetischen" Aktionen genau überlegen, ob ein eigenständig modifiziertes Bios-Versionen in der Pflege nicht eines Tages größere Probleme und mehr Arbeit macht, als die von den Herstellern herausgegebenen Versionen...
  17. Du willst sicher Zeiger auf Funktionen verwenden (wie in C), nur das die Funktion nun zu einer Klasse gehört. Dies geht nur dann, wenn es sich um statische Funktionen einer Klasse handelt. Wenn Du getrennte Instanzen der Klasse benötigst, dann kannst Du nur über eine Schnittstelle (Interface) gehen.
  18. Ein auf ein solches spezielles Layout getrimmtes System zu entwickeln ist natürlich machbar. Das könnte an der Anfrage liegen.
  19. Fertige Tools zum Auflisten von IP-Adressen gibt es jede Menge. Wenn Du eine Empfehlung benötigst, bitte per PM. Die von Dir gesuchten Informationen werden auch via WMI bereitgestellt. Wenn Dir Programmieren aber gar nicht liegt, wird Dir dies aber auch nicht helfen.
  20. Ohne weitere Details kann man schwerlich helfen. Ich nehme aber an, Du willst in den Device Context zeichnen, ohne das .NET-Objekt zu verwenden. Es gibt in der Dokumentation ein Beispiel, hast Du Dir das mal angesehen? Der COM-Aufruf der Zeichenrotinen muss natürlich synchron erfolgen und abgesclossen sein, bevor ReleaseHdc aufgerufen wird und während das Graphics-Objekt existiert.
  21. :eek Das mit dem Umweg über eine Datei ist nur ein Scherz, oder? Eben ging es um Dienste, jetzt um IP-Adressen? Was möchtest Du genau? Die IP-Adressen eines Computers kann man natürlich auflisten.
  22. Ein HDC* ist ein Pointer.
  23. Ersteres besteht, wie ja bereits schon gesagt, aus mehreren Flash-Dateien. Das zweite Beispiel ist schon ganz witzig gemacht. Wenn man unbedingt einen grafischen Bezug zu einer Printausgabe herstellen möchte, wäre dies eine Möglichkeit. Ersteres eher ja (das Beispiel wird vermutlich nciht ständig mit völlig neuen Inhalten versehen), auch wenn es Möglichkeiten gibt Flash-Dateien "on the fly" zu erstellen. Das zweite Beispiel ist vermutlich mit einem Verwaltungssystem im Hintergrund verbunden. Der Aufwand so etwas völlig neu zu erstellen (und zu betreiben), variiert stark mit den Wünschen und den Anforderungen an solch ein System.
  24. Das stimmt nicht. Allein der (auch über Google auffindbare) englische Wikipedia-Artikel enthält viele Informationen, Literaturverweise und weiterführende Links.
  25. Aus dem Ruhezustand (hibernation state) oder dem normalen asgeschalteten Zustand? Mit gar keiner MFC-Klasse/-Funktion. Die Hardware (Mainboard, Netzteil, ...) muss es unterstützen. Für die gegebenenfalls verbleibenden Möglichkeiten solltest Du Dir die Power Management Dokumentation durchlesen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...