Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Solaris ist ein Betriebssystem, es hat mit dem internen Aufbau des Programms im Zusammenhang mit der gestellten Frage nichts zu tun... @Raute50: Leider ist der von Die gepostete Codeausschnitt zu knapp, um mögliche Gründe finden zu können. Wie schnell ein Programm letztlich ist, hängt auch vond en Optimierungend es Compilers ab. Welchen Compiler verwendest Du mit welchen Optimierungen? Um zu verstehen, was den Unterschied ausmacht, kann es auch hilfreich sein, sich den vom Compiler erzeugen Assembler-Code anzusehen und beide Varianten zu vergleichen. Die zweite von Dir genannte Variante könnte langsamer sein, wenn intern jedes Mal erneut this->plus ausgewertet wird, während bei der anderen Variante dieses entfällt bzw. so optimiert wurde, dass nur ein Zeiger verwendet wird. Was der tatsächliche Unterschied ist, kann Dir aber nur ein Blick in den Assember-Code sagen. Abgesehen davon: Warum lässt Du Deine Schleife rückwärts zählen?
  2. Naja, der Blick ins Verzeichnis wäre aber das, was einer "Liste aller Includes" am nächsten käme. Für sinnvoll halte ich es übrigens nicht.
  3. Wie wäre ein Blick in Dein Include-Verzeichnis?
  4. Nun weißt Du es Bedenke bei den Antworten immer, dass viele die 6.0er Version vermutlich nicht mehr installiert und auch keine Dokumentation griffbereit haben. Eventuell wäre es aufgrund der Verbesserungen des C++-Compilers ohnehin sinnvoll, grade zum Einstieg, auf eine aktuelle Version des Compilers zu wechseln. Sag genau, wo genau Dein Problem ist und man wird Dir sicher helfen können.
  5. Mit API oder Klassenbibliothek meine ich z.B.: Verwendung der Win32 API, der MFC, der WTL oder eventuell von Qt? Zusätzlich ist noch mindestens die Versionsnummer wichtig. Die Zielplattformen (also, die Windows-Versionen, unter denen es funktionieren soll) sind oft auch wichtig. Das reicht nicht aus. Visual Studio 6 ist eine Entwicklungsumgebung (inzwischen eher alt, es gibt bereits mehrere Nachfolger), dass Du den C++ Compiler benutzt sagt noch nichts über die von Dir verwendeten Bibliotheken aus. C++ selbst kennt keine grafischen Benutzeroberflächen. Du musst also mindestens noch angeben, welche Bibliotheken Du verwendest (s.o.). Was nützt es Dir, wenn Du MFC oder Qt verwenden willst, ich Dir aber einen Lösungsweg mit reinen Win32 API-Aufrufen beschreibe, da Du Dich über den Einsatz einer bestimmten Klassenbibliothek nicht geäußert hast? Hmm...
  6. Du hast noch immer nicht gesagt, welche API oder Klassen- (bzw. Template-)sammlung Du in welcher Version verwendest. Ohne diese Information kann man Dir nicht wirklich helfen oder müsste raten. Bilder für Buttons ist nun so eine Sache, wofür man viele Beispiele im Web findet. Da Du Dich in einer Ausbildung befindest könntest Du allerdings doch auch Deinen Ausbilder fragen?
  7. Bubble

    Wake on Lan

    Du brauchst eine Software, die entsprechende Pakete zum NIC sendet. Wie wären denn die Anforderungen und um wie viele PCs handelt es sich? Dein Router muss die Pakete natürlich durchlassen, wenn von ausserhalb mehr als immer der gleiche NIC angesprochen werden soll, dann wäre für jeden PC eine weltweite IP sinnvoll, IMO könnte man aber auch eine Alternative mit Portweiterleitungen ausprobieren.
  8. Das am ersten Ausbildungstag, ohne in C++ und die APIs (welche verwendest Du überhaupt?) eingeführt worden zu sein? *wunder*
  9. Warum sollte man das wollen?
  10. Bubble

    DirectX und .NET

    Naja, ob managed oder nicht ist Deine Entscheidung. Für den Anfang ist managed sicher übersichtlicher. Hast Du denn schon mal mit Direct3D gearbeitet? Wie schaut es mit dem Mathe- und Grundlagenwissen aus, das für 3D-Darstellungen nötig ist?
  11. Bubble

    XP Miniaturansicht

    Unsinn. Wo Daten auf der Festplatte gespeichert werden, wird vom Dateisystem verwaltet.
  12. Der Ausgangsposter hat leider nichts vom verwendetet OS gesagt. Falls sein OS keinen Speicherschutz bieten sollte, dann könnte er schon einfach absolute Adressen übergeben... Bei modernen Betriebssysteme wird das allerdings nicht gelingen, solange er kein Shared Memory o.ä. zur Datenübergabe einsetzt. Man könnte die Datensätze auch in eine temporäre Datei speichern und den Dateinamen übergeben. Es gibt so viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen
  13. Bubble

    DirectX und .NET

    Für Direct3D gibt es eine .NET Schnittstelle, die im SDK eigentlich auch gut dokumentiert ist. Beispiele sind dafür ebenfalls enthalten. Wo liegt den das genaue Problem?
  14. Ich habe das schon verstanden. Aber auch diese Eingabe kannst Du automatisieren, Du musst nur den HTTP Request mit Deinen Daten beim Herunterfahren absetzen. Musst nur hoffen, dass der Mechanismus der Zeiterfassung nicht verändert wird, ohne, dass Du es bemerkst.
  15. Er will doch automatisieren, warum dann etwas von Hand eingeben wollen?
  16. Mir fällt noch Nvu ein (gibts für mehrere OSe).
  17. Über Gruppenrichtlinien kannst Du Logoff-Scripts ausführen lassen.
  18. Bubble

    XP Miniaturansicht

    Ordnertyp richtig eingestellt?
  19. Nun, es gibt anscheinend kein solches Programm für beliebige USB-Sticks oder zumindest kennt hier niemand ein solches. Wie viel wäre es Dir/Euch denn wert, so etwas erstellen zulassen? Ansonsten, um mal ein konkretes Produkt zu nennen, schau Dir den Data Traveler Elite von Kingston an. Diese USB-Sticks unterstützen integrierte Verschlüsselung (und Aufteilung). Zum Zugriff muss allerdings eine spezielle Software (MyTraveler) ausgeführt werden. Reicht Dir diese Lösung, oder reichst sie Dir auch nicht?
  20. Auch wenn man mal nicht davon ausgeht, dass bösartiger Code enthalten ist: Winlogon läuft ständig unter dem System-Account, der Code sollte daher völlig absturzsicher sein und man sollte ihn nur für vom Entwickler "freigegebene" Betriebsssystemversionen verwenden. Im PSDK gibt es zwei Beispiele für GINA-DLLs, von denen ausgehend man sich eine eigene entwickeln könnte.
  21. Ja und? Ist es verboten, dass jemand auch mal eine Pasue/Urlaub macht? Warum soll sich das negativ auswirken?
  22. Veränderte zum Winlogon gehörende DLLs sind aber möglichwerweise heikel, wenn sie nicht genaustens getestet sind. Auch sollen einige Virenscanner daran Anstoss nehmen.
  23. Bubble

    VHS digitalisieren

    Es kommt auch sehr auf die Qualität des verwendeten Videoplayers und den Zustand der zu digitaliserenden Bänder an. Lies am besten Vergleichtests diverser Digitalisiergeräte und wie sie abschneiden. Komplikationen gibt es aus meiner Erfahrung (mit einer alten AV-Master) meist dann, wenn die Videokassetten schon etwas älter und damit "schwächer" geworden sind. Hier würde teils ein TBC helfen. Die Geräte für den "Pro"-Einsatz sind meist deutlich teuer, als die Consumer-Geräte. Mit "mal eben nur überspielen" ist es leider nicht getan, wenn wirklich hohe Qualität das Ziel ist. Da muss man auch viel Zeit zum Ausprobieren investiert werden. Wahrscheinlich ist es wirklich besser, es extern machen zu lassen, sofern man nicht an Leute gerät, die die Bänder auch nur einfach rasch überspielen.
  24. Beim "normalen" XP wüsste ich auch nicht, wie es mit mitgelieferten Mitteln geht. Bei der Tablet PC Edition wird allerdings beim Logon (und auch beim Herunterfahren) eine Tastatur eingeblendet, die man mit dem Stift bedienen kann. Wird Dir aber vermutlich nicht unbedingt was nützen, da der Rechner sicher kein Tablet PC ist und Du nicht das entsprechende OS hast (sonst hättest Du ja sicher auch nicht gefragt *g*).
  25. Bubble

    VHS digitalisieren

    Dann vergiss erstmal alle günstige Hardware und schau' Dich nach hochwertigen professionellen Produkten um und zweckentfremde nicht ein Videokonferenzsystem. Nach der Digitalisierung solltest Du eine Kopie des Materials noch nachbearbeiten, bevor Du sie in MPEG-2 umwandelst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...