Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Dann kannst Du Word über seine COM-Schnittstelle (Automatisierungs-Schnittstelle) ansprechen. Im Grunde erzeugst Du also ein Word-Applikations-Objekt und lädst Deine Datei, die Du dann per Automatisierung veränderst und druckst. Das funktioniert natürlich nur solange, wie Word (in der passenden Version) auf dem PC installiert ist, auf dem Dein Programm ausgeführt wird.
  2. Ist Word auf den Rechnern installiert, auf denen Dein Programm laufen soll?
  3. Bubble

    Parameter als Referenz

    [Haarspalterei] Eigentlich wird jeder an eine Funktion übergebene Parameter als Kopie ("by value") übergeben. [/Haarspalterei] (Dies bedeutet natürlich nicht, das Kopien von Objekten angefertigt werden.)
  4. Überlegst Du Dir nicht bevor Du Aufträge annimmst, ob Du weißt, wie Du es hinbekommst, oder zumindest, wo Du es nachlesen kannst? Insbesondere bei explizit geforderten Dingen? Wie Du die Aufrufkonvention einstellst (und natürlich auch in gewisser Weise ob sie unterstützt wird), hängt von Deinem Compiler ab. Leider hast Du keinen Compiler genannt. Bei der aktuellen Visual C++ Version (für native Code): Entweder stellst Du die Aufrufkonvention in den Compilereigenschaften (unter Advanced) ein der Du verwendest im Quelltext das jeweilige Schlüsselwort für die gewünschte Aufrufkonvention. Genaueres steht auch in der Online-Hilfe unter "Calling Convention".
  5. Zur Prozessliste: Es gibt mehrere Möglichkeiten an eine Liste der grade ausgeführten Prozesse zu kommen. Nicht jede Variante wird unter jeder Windows-Version unterstützt. Sofern es Dir nicht wichtig ist NT zu unterstützen, kannst Du CreateToolhelp32Snapshot benutzen. Um den Pfad zur Exe ohne OpenProcess herauszufinden (so wie ich Dich verstanden habe, scheitert es an dieser Funktion aufgrund der Privilegien des Benutzers), kannst Du für jeden Prozess die Liste seiner Module durchgehen (jedes Modul hat einen eigenen Pfad). Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Liste über WMI abzufragen.
  6. Ich denke nicht, dass es genauso laufen kann. OT: Was mich aber interesseiren würde: Wird Dir als "Selbstständiger" wenigstens mehr Geld angeboten?
  7. Möglich, aber kannst Du vorher sagen, welche 10% Du brauchen wirst? Und macht es die übrigen 90% dadurch plötzlich uninteressanter?
  8. Bubble

    Vb.net 1.1 Xml

    Dann bekommst Du die Amtwort: Schreib' Dir die Funktionalität selbst Wenn die XML-Datei DataSet-Kompatibel ist, könntest Du ein DataSet-Objekt nehmen. Sonst: Bis zum Wert einlesen/parsen/kopieren, neuen Wert rausschreiben, Rest der Datei kopieren.
  9. Ich denke Du unterschätzt den Aufwand für virtuelle und echtzeitfähige Multiuser-Welten. Neben der nicht trivialen Client-Server Entwicklung wirst Du auch noch Grafiken und Inhalte erstellen (lassen) müssen, damit es Deinen Benutzern auch optisch gefällt.
  10. Damit gebe ich Dir jederzeit Recht. Wenn Du noch zustimmst, dass es auch bei den FIAE eine Verteilung von guten bis zu schlechten Programmierkentnissen gibt und ein FIAE keinesfalls automatisch besser programmieren kann, dann sind wir uns einig. Belehren will ich niemanden, ich möchte nur informieren. Da ich hier derzeit nur meine Sicht äußern kann, möchte ich dieses Thema derzeit nicht öffentlich diskutieren. Wenn Du trotzdem an einem Gespräch darüber Interesse hast, dann schick mir eine PM.
  11. Viele Studenten programmieren zusätzlich privat. Einige (so auch ich) konnten es bereits vor dem Studium. Ein höherer Zeitaufand, den man in etwas investiert, ist kein Garant für bessere Ergebnisse. Dafür, dass eine Gruppe im Allgemeinen schlechter programmieren kann, als die andere, hast Du sicher einen Beleg in Form einer akzeptierten Studie, die Du gleich nennen wirst.
  12. Im Grunde wäre dies natürlich eine gerechte Sache. Allerdings entspricht dies nicht der Realität: Viele versuchen ein Maximum für sich rauszuholen, ohne Rücksichtnahme. Egal, welchen Bildungsabschluss sie haben. Wie viele Menschen fragen den Chef nach einer Gehaltserhöhung schon, ob ihr Kollege auch eine bekommt, da er genausoviel zum Erfolg beigetragen hat, auch wenn es der Chef nicht mitbekam? Wie viele Menschen würden die angebotene Erhöhung 1:1 mit ihrem Kollegen teilen? Warum stellen sich Menschen durch die gezielte Art ihres Auftretens als kompetenter dar, als sie tatsächlich sind und pokern bei Gehaltsverhandlungen hoch? Daher glaube ich nicht, dass sich "gleiches Geld für gleiche Ergebnisse" umzetzen lässt, insbesondere diejenigen, die sich durch ihr Auftreten gut verkaufen können und daraus perönliche Vorteile ziehen, werden etwas dagegen haben.
  13. Hast Du auch mal eine Analyse von Netzwerk-Protokolle bezüglich Dingen wie Durchsatz oder Latenz auf Wire-Ebene z. B. mit Petrinetzen gesehen?
  14. Das er viel kann hat die Hochschule bereits mit dem Zeigniss/der Urkunde bescheinigt. Was das Gehalt angeht: Hier ist es auch eine Sache von Angebot und Nachfrage. Sonst würden nicht Angestellte mit gleicher Aufgabe, gleicher Qualifikation und gleicher Leistung unterschiedlich viel Gehalt bekommen.
  15. War ein übertriebener Vergleich von ihm, sicher nicht böse gemeint. Mit so etwas sollte man umgehen können. Es trifft aber auch die Wahrheit: FIs lernen Netzwerke zu installieren. Über die Protokolle und das Routing und die Modellierung dessen, bekommen sie nichts beigebracht. Der Satz trägt für mich die Botschaft, auch wenn Du es nicht aussprichst, dass Du Dich mindestens gleichwertig fühlst. Dann schreibe die für Dich wichtigen Aussagen bitte mit möglichst wenig Interpretationsspielraum. Ich merke schon: Keine weiteren Argumente, dafür sind aber umso mehr Aggressionen vorhanden. Angst, dass er Dir überlegen ist. Angst, dass er Deinen Posten übernehmen könnte. Angst, dass der Mikrokosmos Deiner Abteilung durcheinandergebracht wird. Da fallen mir also spontan diverse Gründe ein, die nichts mit der fachlichen Eignung des Bewerbers zu tun haben. Schon wieder ein Vorurteil.
  16. Ich gewinne den Eindruck, dass keine objektiven Argumente mehr kommen, sondern einige hier am liebsten per Definition festlegen möchten, dass Ausbildung und Studium gleichwertig zu sein haben. Du brauchst Dich nicht angegriffen fühlen, weil Du FI bist. "Hilfsarbeiter" kam von Dir, bedauerlich wenn sich jemand selbst so sieht. Du musst aber akzeptieren, dass ein Studium an einer Hochschule deutlich anspruchsvoller als eine FI-Ausbildung ist. Da gibt es nichts dran zu diskutieren, es ist einfach so. Was ist daran so schlimm, dass man es nicht anerkennen will? Und herausgegriffene Beispiele wie sagen nichts über die durchschnittlichen Tätigkeiten von Fachinformatikern und Diplom-Informatikern (oder deren durchschnittliche Fähigkeiten) aus.
  17. Wo wäre die Gerechtigkeit, wenn derjenige, der für seine Ausbildung einen vergleichsweise einfachen Weg gewählt hat, später genauso viel bekäme wie jemand, der sich für den Weg mit den höchsten Anforderungen und dem höchsten Niveu entschieden hat?
  18. Wie viele Controls sind es? Schon einmal versucht die Resourcen-Datei selbst zu schreiben? Bei sehr(/zu) vielen Controls muss man von einem schlechten Design ausgehen. Vielleicht wäre eine Tabelle für die Aufgabe eine bessere Lösung?
  19. Gut, ich hab eine Liste gemacht, aber bitte nicht meckern, dass ich Fehler aufzähle, die Liste wolltest Du haben. Ich habe sie Dir als private Nachricht geschickt. Ein "Notbetrieb" ohne Maus solle für wichtige Admin-Werkzeuge möglich sein, das wäre aber eine Design-Entscheidung. Letzlich sollte auch das Thema "Accessibility" nicht vergessen und gegebenfalls auch getestet werden, ob sich die Anwendung auch mit einem Stift (anstelle einer Maus) bedienen lässt (meistens klappt es ohne Mehraufwand, wenn man nichts eher exotisches macht).
  20. Die Hoffnung hat sich wohl zerschlagen... Lieber besser nach Fehlern im Text suchen, als Grafiken einbauen Die Reihenfolge der Controls kannst Du schon in der Resourcen-Datei beeinflussen. Zur Laufzeit kannst Du es mit SetWindowPos ausprobieren.
  21. Probiere mal (C#): [System.Runtime.InteropServices.DllImport("kernel32.dll", CharSet = System.Runtime.InteropServices.CharSet.Auto)] static extern bool MoveFileEx(string sourceFileName, string destFileName, UInt32 Flags); private bool Delete_DelayUntilReboot(string path) { return MoveFileEx(path, null, 4); }
  22. Da Du .NET verwendest, schau Dir die Installer Class an. Man kann auch zusätzliche Dialoge einfügen. Wenn Du mehr Komfort beim Erstellen brauchst, dann gibt es zusätzliche Programme, mit denen man Setups bauen kann. Wenn Du bestimmte Fragen hast, dann stell sie ruhig. Vielleicht könnte man darüber auch ein Tutorial schreiben, obwohl es bestimmt schon dutzende Tutorials zu dem Thema gibt.
  23. ich hab meine vorige Anwort noch ergänzt, vielleicht hilft es Dir weiter. Du kannst eigene Aktionen (Custom Actions) ausführen lassen.
  24. Du wirst den Funktionsumfang vom Windows-Installer IMO nie selbst erreichen, es sei denn, Du willst Dich noch sehr sehr lange mit einem eigenen Installer beschäftigen. In der Registry zum Löschen eintragen. Den Registry-Key musst Du selbst raussuchen, hab' ich nicht im Kopf (könnte auch sein, dass es kein eigener Key war, sondern RunOnce verwendet werden muss). Oder nimm MoveFileEx mit dem Flag MOVEFILE_DELAY_UNTIL_REBOOT.
  25. Du verwendest für eine eigene Dialog-Hintergrundfabe doch nicht ernsthaft eine Bitmap in einem Steuerelement? Reagiere lieber auf WM_CTLCOLORDLG.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...