Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Wenn dein PC leistungsfähig genug ist, ja. Er muss halt die Bilddaten in Echtzeit komprimieren können.
  2. Logfiles erzeugen lassen und auswerten. Viele Suchmaschinen geben sich mit einem eigenen Browser-ID-String zu erkennen.
  3. Der Windows Media Encoder kann einen Bildschirm(-ausschnitt) aufnehmen. Mit einem Mikrofon könntest Du auch noch Kommentare zu den Aktionen aufnehmen
  4. Lässt sich der Akku noch laden, oder bricht der Ladevorgang nach kürzerer Zeit ab, als es früher der Fall war?
  5. Was für Icons braucht Ihr? Nur die gebräuchlichen Symbole oder werden auch spezielle Icons gebraucht?
  6. Du suchst vermutlich nach den API Funktionen für Audio Mixers (sind im Platform SDK zu finden). Sie sind in der Doku unter: Graphics and Multimedia -> Windows Multimedia -> Multimedia Audio -> Audio Mixers beschrieben.
  7. Bubble

    Access in C# anbinden

    Es geht hier aber nicht um Webentwicklung mit PHP-Skripten... Andere DB sind auch für den produktiven Einsatz kostenlos. Zuerst musst Du mit Access eine Jet-Datenbankdatei (.mdb) erstellen. Es reicht alle Tabellen anzulegen, Formulare usw. brauchst Du nicht. Auf diese Datenbankdatei kannst Du dann z.B. mittels der Klassen aus dem Namespace System.Data.OleDb zugreifen. Ein Besipeil findest Du hier: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/csref/html/vcwlkADOTutorial.asp Weitere Beispiele findest Du durch Suchen im WWW. Der Zugriff auf andere Datenbanken ist von .NET aus ähnlich, vorausgesetzt es existieren Treiber in der einen oder anderen Form. Als alternatives Beispiel wäre noch die MSDE zu nennen, die mit Deinem Visual Studio mitkam. Es gibt natürlich noch eine Reihe weiterer Datenbanken, teils kostenfrei, teils nicht kostenfrei. Was am geeignetsten ist, hängt jedoch stark davon ab, was Du eigentlich machen möchtest. Dazu hast Du leider nichts geschrieben.
  8. Nein. Ngen erzeugt vorab für das System optimierten code, so dass er nicht während der Laufzeit vom JIT-Compiler erzeugt werden muss. Dadurch ist die erste Ausführung schneller. Du hast danach aber noch immer keinen eigeständig lauffähigen Code, sondern brauchst immer auch die Ausgangsassemblies und natürlich die Laufzeitumgebung und Klassenbibliothek. Ngen gehört nicht zum Visual Studio sondern ist Teil der .NET Umgebung. Ist es nicht. Kannst mir glauben
  9. Kann ich nicht nachvollziehen.
  10. Nein, so etwas ist nicht dabei und eigentlich ist dies nicht von den Erfindern beabsichtigt (wenn es das wäre, würde diese Variante ganz regulär unterstützt werden). Es gibt IMO zwar von Drittanbietern solche Tools (wie gut es funktioniert kann ich nicht beurteilen, ich habe deratige Tools noch nicht verwendet), aber letztlich würde ich immer dazu raten das benötigte Farmework normal zu installieren. Dem Kunden eine CD schicken. Abgesehen davon: Sonstige Updates installiert er doch hoffentlich?
  11. Bubble

    asp.net auf iis

    Probier es einfach. Wirst es schon hinbekommen, es ist gar nicht schwierig.
  12. Bubble

    asp.net auf iis

    Du kannst einfach eine 1:1 Kopie vom Entwicklungsverzeichnis auf dem Webserver anlegen. Vorher im IIS ein virtual directory für die Web-App. anlegen und alle Reche passend setzen (im Zweifel genau wie auf dem Entwicklungsrechner). Pro virtuellem Webserver kannst Du auswählen, welche .NET-Version verwendet werden soll (sofern natürlich mehrere auf dem Rechner installiert sind).
  13. Welche .NET Version?
  14. Bubble

    asp.net auf iis

    Das bin-Verzeichnis wird von Visual Studio als Unterverzeichnis für ASP.NET basierte Webprojekte angelegt. Dort findest Du es dann auch. Welche ASP.NET Version verwendest Du?
  15. Bubble

    Outlook Plugin

    1. Du hast Dir zum Einstieg etwas recht COM-lastiges ausgesucht. 2. Du brauchst mindestens fertige PIOs(Primary Interop Assemblies) für Deine Outlook-Version um mit .NET Plugins schreiben zu können, andernfalls musst Du direkt mit COM arbeiten (und Dir ggf. die PIOs selbst erstellen). 3. Eventuell könnte für Dein Vorhaben Visual Studio for the Office System hilfreich sein. Habe ich aber auch noch nie benutzt. Über die COM-Schnittstelle. (Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du die Datendateien selbst parsen möchtest...)
  16. Beschreibe Dein Problem bitte noch einmal genauer. Insbesondere was für Nachrichten (Wortlaut) Du bei welcher Konstellation angezeigt bekommst und um was für Seiten es sich handelt. PS: Ich glaube nicht, dass Deine Frage etwas mit C++ zu tun hat, sondern eher in die Skript- oder Webdesign-Sektion passt und Du dort schneller Antworten erhalten könntest.
  17. Ja. Aber beim Konvertieren der Projektdatei gibt es keinen Weg zurück, darum ein Backup behalten. Sobald Du neue Features im Source benutzt, gibt es natürlich auch keinen Weg zurück. Du musst kein C# lernen, Du kannst Dich auch auf reines C++ ohne .NET beschränken.
  18. Noch ein Hinweis: Beim Löschen einiger Dateien könnten Einstellungen verloren gehen, merke sie Dir also alle, so dass Du sie wiederherstellen kannst und mach vorher ein Backup der alten Dateien.
  19. Du suchst die EN_CHANGE Nachricht. Du bekommst sie, wenn sich etwas am Text geändert haben kann. Ja nach neuem Inhalt kannst Du dann Deine Liste aktualisieren/Filtern. Wenn es sehr viele Einträge gibt, die gefiltert werden müssen, dann solltest Du (falls Dir die Geschwindigkeit nicht ausreicht) nicht alle Einträge linear durchgehen, sondern eine Vorverarbeitung vornehmen. Und zu Hause hast Du keinen Internetzugang?
  20. Du kannst nach dem Beenden der IDE die von der IDE für Dein Projekt erstellten Hilfsdateien (aber nicht die Projekt/Workspace-Files und die zu Deinem Programm gehörende Quellen/Resourcen!) umbenennen/verschieben/.... Sie werden dann beim nächsten Laden des Projekts neu erstellt. Dannach sollte es wieder gehen. PS: Warum benutzt Du noch die 6er Version?
  21. Vielleicht suchst Du etwas in der Art von "HDD Health", welches S.M.A.R.T.-Attribute ausliest. Aber vor einem plötzlichen Plattendefekt aus heiterem Himmel wird Dich kein Tool schützen. Derartige Tool ersetzen kein Backup.
  22. Bubble

    c# decimalformat

    Verwende die ToString-Methode mit einer IFormatProvider implementierenden Klasse. Für Dich wäre vermutlich System.Globalization.NumberFormatInfo eine geeignete Klasse.
  23. Einen geeigneten Zeichensatz verwenden.
  24. In C# gäbe für diesen Zweck delegates. In Java könnte man einen Weg über ein Interface oder eine Klasse gehen, ober eben mittels ActionListener. Alternativ im Web nach Implementierungen für C#-delegate-ähnliches Verhalten in Java suchen.
  25. Dann muss der Text aber zuerst in ASCII umgewandelt werden (z.B. mit der ASCIIEncoding Klasse).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...