Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Wo liegt den das konkrete Problem?
  2. Und wo ist dabei das Problem?
  3. Das von Dir verlinkte Beispiel beschäftigt sich mit einem anderen Sachverhalt, bei dem von der "get"-Methode eine Kopie eines Arrays zurückgegeben wird. Guybrush kann durchaus von der "get"-Methode eine Referenz auf sein Array zurückgeben lassen und braucht dann auch keine "set"-Methode, um einzelne Einträge zu verändern. Nur wenn er die einzelnen Einträge bei vor einer Zuweisung validieren möchte, muss er eine eigene Methode schreiben, damit keine Referenz auf sein internes Array ausserhalb der Klasse erreichbar ist.
  4. Wo ist das Problem? Wenn "set" für ein Property "wert" existiert und "wert" z.B. den Typ int[] besitzt, dann kannst Du auch klasse.wert[i] = neuer_wert; schreiben. Natürlich kannst Du über solch ein Property ebenfalls gleich ein neues Array mit völlig anderen Einträgen zuweisen.
  5. Unter der Annahme, dass Du keinen Indexer möchtest: Wenn es darum geht ein beliebiges, vom Aufrufer angegebenes Element des Arrays mit einem neuen, ebenfalls vom Aufrufer anzugebenden Wert zu versehen, dann kannst Du das nicht über ein "set"-Property lösen, denn Du benötigst neben dem Wert noch mindestens die Index-Position im Array. Du kannst aber ganz normal eine Methode schreiben, die einfach den entsprechenden Wert mit einem angegebenen Index ins Array schreibt.
  6. Da ich momentan ohnehin nicht so viel Zeit mit Computerspielen verbringen möchte, habe ich erstmal beschlossen noch etwas zu warten. Aber erst mal schauen, wie lange ich durchhalte und es mir nicht doch spontan kaufen gehe *g*
  7. Geh' in eine Bibliothek, die die Norm für einen Zugriff durch Benutzer gekauft hat und wo Du Einsicht bekommst.
  8. Danke für die Info!
  9. Grundsätzlich ja, ich bin nur lieber vorsichtig, denn nachher gibt's bei genau seiner Hard- und Software(Bios)-Kombination doch eine Einschränkung und ich habe Hoffnungen gemacht, die so nicht zu erfüllen sind
  10. Fast alle aktuellen Netzwerkkarten solten das können, Du musst nur das nötige Zusatz-Kabel auch angeschlossen haben. (Wenn alles onboard ist, brauchst Du natürlich kein extra Kabel.) Dein Mainboard und Bios müssen es aber auch unterstützen.
  11. Das wäre nett. Es gibt Spiele, bei denen mehrere Sprachfassungen dabei sind. Leider ist es nicht generell der Fall. Es gibt auch andere Spiele, bei denen ich gerne wüsste, ob sie mehrsprachig daherkommen. Leider steht dies meist nicht auf der Verpackung, dabei wäre das eine wirklich interessante Angabe. Willst Du Dir die DVD-Box-Ausgabe, oder eine der beiden großen Boxen kaufen?
  12. Da Neverwinter Nights 2 (zumindest hier) in den Läden steht, hätte ich eine Frage an jemanden, der das Spiel bereits gekauft hat. Ich würde gerne wissen, ob die in Deutschland angebotene DVD-Box-Ausgabe (also die DVD-Verpackung mit deutschsprachigem Aufdruck auf der Rückseite) auf der Spiel-DVD auch die englische Sprachfassung enthält.
  13. Für ganzzahlige Zahlen: int LetzteZiffer = Zahl % 10;
  14. Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit Programmierung? Ein auf .NET basierendes Programm kann nicht ohne .NET (ob Original oder (teilweise) kompatible Systeme) verwendet werden. Wenn ein Programm ohne .NET auskommen soll, muss es in einer Sprache geschrieben werden, die kein .NET benötigt und es dürfen auch sonst keine .NET abhängigen Komponenten verwendet werden.
  15. "select @@version" ausführen. Das gibt einen String mit Versionsinformationen zurück.
  16. Glaubst Du wirklich, dass eine solche Funktion fertig integriert ist und nur auf ihre Aktivierung wartet? Du musst den Bereich des Desktops, der vergrößert werden soll, selbst auslesen und dann vergrößert im Programmfenster ausgeben. Ob Du zum Vergrößers GDI(+) bemühst oder ob Du eine Vergrößerungsfunktionen selbst schreibst, ist Dir und Deinen Anforderungen überlassen.
  17. Auf welche Frage? Wenn es nur darum geht, ob Du ein "Panel" brauchst, welches der Maus folgt: Das kommt ganz darauf an, wie die Lupenfunktion aussehen und sich verhalten soll.
  18. Warum willst/kannst Du Deinen Betreuer nicht fragen? Abgesehen davon: Visual Basic 6 ist nun schon etwas älter und wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
  19. Eine zweite Anbindung, unabhängig von der Ersten, für jeden Standort, wo eine möglichst ununterbrochene Netzwerkverbindung erforderlich ist. Das macht Dich unabhängig vom Ausfall einer einzelnen Anbindung.
  20. Wenn die Netzwerkverbindung extrem wichtig ist, für echte Redundanz sorgen.
  21. Die Parallelität der Lampen beachten! Es ist in 4. nach der Leistung (in Watt angegeben), nicht nach dem Widerstand, gefragt. Du hast Ihm eine Formel für den Widerstand aufgeschrieben. Wenn Du gar keine Idee hast, dann sag es, denn wenn doch, wäre es besser, wenn Du zumindest einen Ansatz aufschreibst. Zu 1. Der Kehrwert der gesuchten Größe berechnet sich als Summe der Kehrwerte der einzelnen (parallel) geschalteten Widerstände. Zu 4. Die Leistung (in Joule/Sekunde=Watt) ist das Produkt von Spannung und Stromstärke. Die anderen Tipps (zu 2. und 3.), die Du bereits bekommen hast, sind richtig.
  22. In C# gibt es structs, die im Gegensatz zu Klassen einen value type darstellen. Zeiger gibt es in C# auch.
  23. Bubble

    Leitpaste auf Processor

    Natürlich nicht!
  24. Ich würde das etwas lockerer sehen, es gibt ja auch Vorteile. Veränderte Versionen muss man ja nicht supporten. PS: Hab' den ersten Satz wirklich ich geschrieben? :confused: (Weil sonst seh' ich das auch nicht immer ganz locker )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...