Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Es gibt mehr als eine Maschinensprache, mit dem Hinweis alleine kommst Du nicht wirklich weiter. Ich denke, Du solltest einfach den Aufgabensteller fragen.
  2. Möglicherweise handelt es sich bei den Zahlen ja um Opcodes oder Bytecodes und zugeghörige Operanden. In diesem Fall sollte auch eine Zuordnungstabelle existieren, damit Du die Zahlen übersetzen kannst. Hat die Aufgabe mit .NET zu tun (weil Du sie im .NET-Bereich gepostet hast), oder nicht? Je mehr Informationen Du geben kannst, desto leichter kann man Dir helfen (bzw. überhaupt sinnvoll helfen).
  3. Bubble

    binary to string

    Die Zahlenbasis. Binär (dual) 2, hexadezimal 16. Die "normale" dezimale Darstellung hat die Basis 10. "BYTE" ist kein standardisierter C++-Datentyp. Man kann nun vermuten, dass Du ein 8-Bit breites Byte meinst und das somit die von Dir angegebene Zahl von diesem Datentyp aufgrund ihrer Größe nicht aufgenommen werden kann (siehe Antwort von Klotzkopp) und Du somit vielleicht einen Fehler machst. Ein Aufassen der Zahl als Folge von vier 8-Bit-Bytes, die vier ASCII-Zeichen enthalten, scheint auch nicht sonnvoll, da der Inhalt der einzelnen Bytes bei der gegebenen Beispiel-Zahl nicht als sinnvolle ASCII-Zeichenabfolge interpretiert werden kann. Du solltest daher lieber noch einmal genau beschreiben, was Du wohin konvertieren möchtest und auch woher Du die Zahl hast. Wenn Du eine Integer-Zahl dezimal oder hexadezimal in einen std::string schreiben möchtest, kannst Du dies über einen std::ostringstream erreichen.
  4. Du betrachtest alles nur aus einer eingeschränkten Sichtweise. In 10 Schuljahren kann man nur berenzt viele Gundlagen vermitteln. Es geht auch nicht darum, das gesamte einem vermittelte Wissen auf Abruf aufsagen zu können, sondern darum Probleme selbstständig bearbeiten zu können. Und grade hierfür ist es sehr sinnvoll, von vielen Dingen einmal gehört zu haben, auch wenn man sein Wissen wieder auffrischen muss, um es dann tatsächlich anzuwenden. Und wenn er dies wirklich nicht machen will, ist er bald kein Kaufmann mehr... Aber lassen wir diese überflüssigen Vergleiche, diese Diskussion ist wenig sinnvoll. Was zum Thema gesagt werden konnte, hat Guybrush bereits gesagt. Wenn Du das nicht akzeptieren willst ist dies Dein Problem.
  5. Müll? Das meinst Du hoffentlich nicht ansatzweise ernst.
  6. Dreht sich alles nur um ein Optimieren des eigenen Kontostandes?
  7. Die Frage sollte eher lauten, ob es Dich interessiert und ob Du es machen willst.
  8. Wofür soll der Cluster eingesetzt werden? Wenn der Cluster für HPC oder Lastverteilung eingesetzt werden soll, ist Virtualisiering sinnlos.
  9. Bubble

    zeit

    Sicher? Als Ansatz für weitere Verbesserungen (z.B. Parameterchecks, prüfen, ob die Ausgabebuffer auch groß genug sind, usw.): #include <time.h> void date2char(char *buf, struct tm *timeptr) { // YYYYMMDD sprintf(buf,"%i%02i%02i", 1900+timeptr->tm_year, 1+timeptr->tm_mon, timeptr->tm_mday); } void time2char(char *buf, struct tm *timeptr) { // HHMMSS sprintf(buf,"%02i%02i%02i", timeptr->tm_hour, timeptr->tm_min, timeptr->tm_sec); } int main(int argc, char* argv[]) { char date_s[9]; char time_s[7]; time_t now; struct tm *now_tm; time(&now); now_tm = localtime(&now); date2char(date_s, now_tm); time2char(time_s, now_tm); printf("Date: %s\nTime: %s\n", date_s, time_s); return 0; }
  10. Bubble

    XP Tablet Edition

    Windows XP Tablet PCs arbeiten mit einem Stift (Digitizer), mit dem die Oberfläche bedient wird und handschriftliche Eingaben gemacht werden können.
  11. Du hast ein Problem mit Overlays bzw. mit der Hardwarebeschleunigung. Falls es nur an der Stromversorgung liegt, solltest Du kontrollieren, ob die extra Stromverbindung angeschlossen ist und ob das Netzteil leistungsfähig genug ist. Falls nein, nimm ein ausreichend leistungsfähiges Netzteil und probiere es erneut. Eventuell ist aber auch die Grafikkarte defekt und musst ersetzt werden. Wie sieht es bei 3D-Spielen aus? Gibt es dabei auch (andere) Probleme?
  12. Eventuell ein Problem mit Overlays. Schalte einmal die Overlay-Funktionen oder alternativ die komplette Video-Beschleunigung ab. Falls es dann geht: Neue Grafikkartentreiber probieren, sonst andere Grafikkarte testen.
  13. Also auch ein Standbild aus einem angehaltenen Video (Pause-Modus) flackert im Media-Player?
  14. Handelt es sich um ein stilles oder um ein bewegtes Bild? Ist der Monitor über eine digitale Verbindung angeschlossen? Wie sind die Einstellungen des Treibers? Falls ja, was passiert, wenn Du die Hardwarebeschleunigung der Grafikausgabe abschaltest?
  15. Höhere zeitliche Auflösung bedeutet mehr Messerte pro Sekunde, nichr weniger. Du bekommst Änderungen folglich schneller mit, sofern Dein Messgerät schnell genug präzise messen kann. Wodurch man zur Frage kommt: Mit welcher Methode (Umsetzung in Hardware) misst das Messgerät die Drehzahl und wie wird sie übermittelt? Dies müsste man wissen, um die Schwankungen erklären zu können, oder feststellen zu müssen, dass etwas nicht stimmt. Wofür ist die Regelung eigentlich gedacht? Was soll in Abhängigkeit wovon geregelt werden? Davon möchte ich abraten.
  16. Was hast Du bei den Beispielwerten denn groß auszusetzen? Dann brauchst Du im Idealfall eben eine höhere zeitliche Auflösung.
  17. Ist es ein managed (.NET) oder native Projekt? Falls native, müssen entweder die neuen Laufzeit-DLLs auf dem Zielrechner installiert werden (es gibt dafür ein Paket) oder die Bibliotheken statisch gelinkt werden. Falls managed, muss die .NET Laufzeitumgebung 2.0 (oder 3.0, beinhaltet 2.0) installiert sein. Falls es eine Mischung ist, wird vom Programm beides benötigt.
  18. Bubble

    VISTA und Sprachen

    Doch, Du hast einen Datenträger mit der Software bekommen: Die eingebaute Festplatte. Wenn Du unebedingt ein engl. Windows willst, würde ich empfehlen das Notebook mit einem solchen vom Hersteller vorinstalliert zu kaufen. Du kannst zwar ein engl. Windows zusätzlich kaufen und die vorinstallierte Software damit komplett ersetzen, aber Du müsstest alle Treiber selbst einspielen und alle sonstigen vom Hersteller evtl. vorgenommenen Anpassungen/Einstellungen selbst vornehmen. Das dauert länger und ist aufwendiger, als ein vom Hersteller vorbereitetes Recovery einzuspielen.
  19. Bubble

    vb.net sms

    Hast Du denn ein eigenes SMS-Gateway bzw. einen Anbieter, der die Nachrichten für Dich weiterleitet (so, dass die Kosten nicht auf den Empfänger abhewälzt werden)?
  20. Dies kannst Du nicht verhindern und hast auch keine Möglichkeit es verlässlich mitzubekommen (JavaScript-Ansätze, die über OnUnload aufgerufen werden, sind auch nicht verlässlich). Du könntest allenfalls eine Zeitspanne einführen, nach deren Ablauf ein inaktiver Benutzer automatisch abgemeldet wird.
  21. Mit welcher Programmiersprache arbeitetst Du im Visual Studio? Die verfügbaren Features sind teils, je nach Sprache, unterschiedlich. Ohne jetzt ausführlich auf die einzelnen Punkte eingehen zu wollen, ein paar Anmerkungen: - Ich finde das Verhalten von Intellisense besser. Ich möchte keine Klammern nach einer Wortvervollständigung. - Du kannst Schnittstellen automatisch implementieren lassen. - In C# gibt es Properties. Auch hier kapselt man. Und öffentliche Variablen kann man auch automatisch in Eigenschaften kapseln lassen. - Du kannst auch den Class Designer benutzen. Der Rest ist IMO eher Gewöhnungssache.
  22. Die Frage war eher: "Warum die Arbeit mit Eclipse machen, wenn man ohnehin Visual Studio hat?"
  23. Es gibt Unterschiede zwischen DLLs und EXE-Dateien. Nur EXE-Dateien können direkt ausgeführt werden. Du kannst aber jederzeit ein Test-Projekt (EXE) anlegen und die class libraray referenzieren.
  24. Ich bin momentan in Eile und kann Dir daher im Augenblick nicht sofort weiterhelfen. Wenn Du aber genauer beschreibst, was Du tun willst, dann sehe ich es mir nachher noch einmal genauer an.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...