Zum Inhalt springen

kylt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Reputationsaktivitäten

  1. Haha
    kylt hat eine Reaktion von SoL_Psycho erhalten in Umfrage zur Homeoffice Situation im Jahr 2025   
    Vor 2020 war Problemlos 80-100% möglich. Nach Ende der Pandemie, ist häufigere Anwesenheit im Büro vorgegeben - um dort entweder im Büro einzeln zu arbeiten oder meist in virtuellen Meeting mit den Kolleg:innen und Dienstleister:innen zu telefonieren die ggf. im HO, anderorts oder im Büros nebenan verteilt sind. Wir haben sogar eine explizite Klausel nach Krankheit im Büro zu erscheinen, wie sinnvoll das ist lasse ich mal offen.
    Dennoch wurde HO bei uns nicht komplett abgeschafft, auch wenn dies von den Büro-Only Beführworter:innen gern weiterhin eingefordert wird.
  2. Positiv
    kylt reagierte auf Sullidor in [FISI] Externen Prüfung Praktikumsdauer?   
    Eventuell ist das bereits ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Wirtschaft deine Erfahrungen derzeit nicht als gleichwertig mit einem IT-Abschluss ansieht.
  3. Like
    kylt hat eine Reaktion von Parser erhalten in Praktikum FiSi dringend gesucht!   
    Guten Abend.
    Da es bei dir zum Thema Bewerbungen und Umschulungen ja in den anderen Themen bereits seit 2023 eine Historie gibt, denke ich dass du nicht stolz darauf sein solltest, dass du bereits seit 2 Monaten suchst.
    Sorry, aber du bist bei deinen Einschränkungen ohne Führerschein und vermutlich ohne temporären Umzug auf das Wohl der wenigen AGs angewiesen, welche ohne Auto erreichbar sind. Dir wurde ja 2023 hier bereits empfohlen im Vorfeld zu suchen, hattest du das weiter verfolgt? - Ich nehme mal an , dass dem nicht so ist, aber ja dann wird es sehr unwahrscheinlich in zwei Monaten etwas zu finden.
    Denn damals wie heute gilt leider der Auszug:
    Ich hoffe du findest doch noch ein Unternehmen. - Falls du jetzt kein Praktikumsplatz mehr finden solltest, versuche dich auf jeden Fall auf die Zeit der Jobsuche danach nochmal weiter vorzubereiten. Hast du z.B. mit deiner Betreuungsperson über einen finanzierten Führerschein gesprochen?
    Wie Budspencer schon schreibt:
    Das Unternehmen muss ja in dich sehr viel Zeit investieren, dass gilt nicht nur für die Ausbildung, sondern gerade bei einer Umschulung (im Zweifel ohne Praktikum) auch danach. Hier solltest du ernsthaft drüber nachdenken deine AG Suche durch einen PKW-Führerschein zu erweitern. 
    Viel Erfolg.
  4. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Fitschi erhalten in Variabler Anteil beim Lohn - Diskussion   
    Ich möchte diese Lebensweise nicht beschönigen, jedoch halte ich auch nichts von dieser rein "düsteren Darstellung".
     
     
    Es gibt erstaunliche viele private Aktivitäten die erstmal nichts mit dem Wohnort zu tun haben:
    - Wer, meist alleine sport betreibt kann auch anderorts in  Fitnesstudio-Kette-XY gehen, Outdoor-Jogging betreiben.
    - Vor einem Laptop zocken; Twitch oder anderen Content konsumieren geht auch von anderen Orten
    - Wenn man sich ohnehin viel Essen bestellt / essen geht und wenig kocht.
    - Falls man sogar Freunde (oder Familie) in der nähe von Kunden hat, kann man die auch treffen.
    Aber natürlich handelt es sich dabei, um ein Leben mit gewissen Einschränkungen - das ist so Punkt. ... Das gilt aber auch für andere Stellen. Wer eine Stunde-One-Way pendeln muss, überlegt sich ja auch wie man optimal Einkaufen / zum Sport fährt usw. - und da bleibt nach einem 10 Stunden Tag (mit zwei Stunden Pendeln) auch wenig Zeit für Familie und um Freunde zu treffen.
  5. Danke
    kylt hat eine Reaktion von Enno erhalten in Variabler Anteil beim Lohn - Diskussion   
    Ich habs eben nochmal nachgeschaut, ich hatte damals deutlich mehr Stunden. Die Frage ist aber wie sehr "zu lasten des Mitarbeiters" gerechnet wird. Bei mir waren es verrechenbare Stunden. Rein theoretisch könnte man zwischen einem 6 und einem 10 Stunden-Tag ja keinen Unterschied machen...
    Ist halt ein hartes System, Weiterbildung hat man bewusst in die "Freizeit" gelegt, wobei erstenens: im Hotel habe ich ab und an auch abends weiter gearbeitet und dabei z.B. Dinge vorbereitet und zweitens: durch die Vielzahl an Projekten habe ich in den Monaten mit 5 Tagen Vollauslastung deutlich mehr gelernt, als dienstältere:n Kolleg:innen bei meinen Kunden.
    Aktueller Schnitt für Krankheitstage lag 2024 übrigens bei 19,X Tagen, laut Suchmaschinenergebnis. Auch da sind diese Art Leistungssysteme brutal hart und auf Leistung fokussiert: Wird man Krank weisst du schon ,dass mehrere Wochen Überstunden schieben ansteht oder eben auf das Geld verzichten muss.
  6. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Head_Course_2 erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Dann würde ich z.B. davon ausgehen, dass diese Stelle mir in ein oder zwei Jahren nicht mehr angeboten wird und komplett unabhängig davon planen.
     
     
    Gegenfrage: Was sagst du in einem Bewerbungsgespräch, wenn du danach gefragt wirst?
    - "Ich hatte halt keine Lust auf Präsenzpflicht" >> Ok, der wird nicht gerne ins Büro kommen 🚩.
    - "am Ende des Semesters kaum Zeit für etwas anderes" >> Wenn es im Projekt mal stressig wird, wird der wohl am Ball bleiben?   🚩
    - "Ich müsste allerdings über das ganze Jahr hinweg fleißiger sein, um das zu schaffen." 
    🚩🚩🚩 > Vielen Dank, wir melden uns bei Ihnen und teilen ihnen mit wie wir uns entschieden haben = du bist raus.
     
     
  7. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Head_Course_2 erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Frage schon wirklich irritiert - insbesondere weil du ein sehr teures Studium bei privaten Anbietern planst. Da frage ich mich wie du dieses finanzieren willst, wenn du vorher noch studierst. Daher hätte ich schon alleine dafür angenommen, dass du deinen Lebensunterhalt verdienen musst.
    Zweitens: du machst dann ein Zweitstudium, Stichwort Werbungskosten für deine Steuererklärung. Falls du dich hier nicht auskennst beschäftige dich bitte damit nochmal weiter.
    Drittens: Was bringt dir ein theoretisches Studium, wenn es dir hinterher in der Praxis doch nicht gefällt? - Dafür dann etliche  Tausend Euro verbrannt zu haben halte ich für schlicht falsch. Anders sähe es aus wenn du z.B. schonmal eine FI Ausbildung gemacht hättest.
    Ich würde hier weder auf extreme Befürworter noch Gegner aus dem Netz hören - egal welche Universität oder Fachhochschule angesprochen wird.
    Wenn es möglich ist, würde ich allerdings in Vollzeit lieber eine vor Ort Universität oder Fachhochschule wählen und vermutlich keinen der privaten Online-Träger.
  8. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Anonym57468 erhalten in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?   
    Du gehst wiederholt auf deine "Entscheidungsfehler" in der Vergangenheit ein. Vielleicht hättest du dir ohne dieses Studium für eine Bewerbung gar nicht so viel mühe gemacht, keiner mag das im Nachhinein sagen. Versuch das abzuhaken.
    Zeitlich muss man nur schauen, viele haben für 2025 schon die Bewerbungen abgeschlossen oder zumindest die erste Vorauswahl getroffen. Versuch dein Glück, aber denk dran dich gut darauf vorzubereiten. Nochmal als Tipp- lese dir hier im Forum ein paar Threads durch zu dem Thema. 🙂 
  9. Positiv
    kylt reagierte auf Schliepi in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?   
    Ich glaube ehrlich gesagt, dass du eine falsche Vorstellung davon hast, was theoretische Informatik ist. Den Begriff "Informatiker" an Kenntnissen in der theoretischen Informatik aufzuhängen ist absurd. Ich bin zwar auch nicht immer happy darüber, wer und was sich alles Informatiker nennt. Aber eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker genügt in jedem Fall.
     
  10. Like
    kylt hat eine Reaktion von Parser erhalten in Blooming Late: Umschulung vs. (Fern)Studium – Welcher Weg passt besser?   
    Erwartest du ernsthaft, dass du nach 2 Jahren Studium, wohlgemerkt ohne Abschluss, in der IT eine Junior (Teilzeit)stelle angeboten bekommst, insbesondere in der aktuellen Marktsituation?
    Denkst du, dass mit 39 / 40 und einem Abschluss dann die Bedingungen anders sind? - Du hast dann doch genau so wenig relevante Berufserfahrung vorzuweisen.
  11. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Garlick erhalten in Umschulung FIAE oder FISI - Input benötigt   
    Mal im Ernst, selbst wenn die Chancen bei 5% stehen, beeinflusst das deine Entscheidung? - Du willst oder kannst bestimmte Berufe nicht mehr ausführen und suchst was anderes. Einen Job ohne Berufserfahrung zu finden ist aktuell deutlich herausfordernder als noch vor ein paar Jahren, da muss man realistisch sein. Wenn du also genau den Job mit speziellen Aufgaben im Kopf hast schau in den Jobportalen bei einem konkreten Betrieb und bewirb dich  gezielt für eine reguläre Fachinformatikerausbildung und schau was sich ergibt. Ansonsten sei mit der Umschulung lieber etwas offener. 
    Was genau lässt dich zu dem Schluss kommen, das dies in der IT als Entwickler oder Admin anders sein soll? Du bist dann der IT-Experte während die Kunden/Anfordernde Personen meist eher IT-Laien sind. 
  12. Danke
    kylt reagierte auf skylake in Berufsbegleitendes Studium Informatik/Wirtschaftsinformatik   
    Interessant wird es vor allem dann, wenn man mit ein paar Zahlen rechnet. 
    z. B. schreibt die Wilhelm Büchner Hochschule: "Fernstudium der Wilhelm Büchner Hochschulesieht es ähnlich aus: „Wir empfehlen, ca. 15 bis 20 Wochenstunden einzuplanen.“" Quelle: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/infos/zeitaufwand/#:~:text=Im Fernstudium der Wilhelm Büchner,“
    Das finde ich persönlich auch realistisch, wenn man "oben" mitschwimmen möchte. Ich habe in meiner KIT Zeit definitiv mehr als 20Std Lernzeit pro Woche investieren müssen.
    Ein Bachelor dauert dort in Vollzeit 6 Semester: Das macht Opportunitätskosten alleine von 
    20 Std * 4 Wochen * 12 Monate * 3 J = 2880 Stunden * 19,19 = ca. 55.000 Euro (brutto)
    Quelle für die 19,19 Euro: https://www.stepstone.de/gehalt/Fachinformatiker-in-Systemintegration.html#:~:text=Im Mittel verdienen Fachinformatiker*innen,von etwa 19%2C19 Euro.
    Dazu kommen die Studiengebühren von ca. 13.000 Euro (ohne begleitendes Material, Fahrtkosten usw.) (vor Steuerabzug)
    Das sind also 68.000 Euro (ganz vereinfacht gerechnet, nicht optimiert).
    Laut Stepstone liegt das Gehalt für einen Bachelorinformatiker bei 22-23 Euro. 
    Das wären optimistisch gerechnet 4 Euro Differenz zum FI:SI pro Stunde. Um mit den 4 Euro die 68k reinzuholen wird das sehr, sehr lange dauern . Man kann zwar anmerken, dass man die Studiengebühren steuerlich absetzen kann usw. 
    Aber man kann auf der anderen Seite die Opportunitätskosten auch verzinsen (also jede Nebenjobstunde für knapp 5-8% in den Aktienmarkt werfen). Bei einem FI:SI wäre die Amortisationsdauer hier bei mindestens 8J+.

    Wenn es also rein um finanzielle Gesichtspunkte geht, würde ich versuchen die Kostenseite zu drücken. Am Hauptpunkt Opportunitätskosten kann man nicht viel rütteln, an den Studiengebühren schon. Die FU kostet bspw nur einen Bruchteil davon. Ich würde nicht den Fehler machen optimistisch mit nur 5 oder 10 anstatt 20 Std zu rechnen. Ein mittelmäßiger bis schlechter Abschluss ist in der Wirtschaft weniger wert als im ÖD *lacht*. Aus Personalsicht sag ich gerne (überspitzt formuliert): lieber FI:SI mit 1 anstatt Bachelor mit 4 eingestellt.
    Bevor sich wieder einzelne über die oben genannten Links/Zahlen aufregen: Es geht hier lediglich darum aufzuzeigen, wie teuer ein Fernstudium wirklich ist. Wird in den ganzen Threads hier gerne unter den Tisch gekehrt, daher mal die längere Ausführung von mir.
     
  13. Like
    kylt reagierte auf Graustein in Berufsbegleitendes Studium Informatik/Wirtschaftsinformatik   
    Die Realität ist aber wohl eher, dass die Leute statt studieren halt chillen und nicht hustlen, doe wie die coolen Kids heute sagen
    Einen Nebenjob zu finden, der außerhalb der normalen Arbeitszeit liegt und dann noch ein FI Gehalt abwirft ist auch nicht so leicht, außerdem ist man durch die 48h begrenzt, heißt wenn ich schon 40h VZ arbeite dann  kann ich maximal 8h Nebenjob haben und nicht 20h.
  14. Danke
    kylt hat eine Reaktion von DerDampflok erhalten in Wechsel in die Linux-Administration / DevOps   
    Ich nehme mal deine Aussage auf aus der Arbeitgeber sicht:
    Soweit ich das richtig verstanden habe hast du bislang 2 Jahre nach deiner Ausbildung in deinem aktuellen Themenbereich gearbeitet, richtig?  - Auch wenn es umstritten ist, ab wann man "nichts mehr neues" Lernt, wirst du nach 2 Jahren wahrscheinlich noch nicht mal Experte deines Bereichs sein, oder? Du bietest also aus AG sicht nur bedingt Knowhow, in einer sehr spezifischen, nicht einfach austauschbaren Technologie. Man könnte dich jetzt nicht einfach als C Programmierer einsetzen.
    Nach nun nicht einmal 2 Jahren in deinem Bereich, würdest du am liebsten einen ganz anderen Beruf ausführen, weil es dich aktuell "mehr interessiert"? >>> Ah ja - wie lange wird wohl der neue Bereich interessant bleiben bis man weiterzieht... 🚩
     
    Alternativ würdest du zumindest als DevOps teilweise in der Softwarentwicklung bleiben wollen - ok. Heißt aber auch, dass du nicht zwingend deine bisherigen Frameworks und Programmiersprachen beibehälst. Wie planst du den potentiellen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dich im Zweifel in beiden Technologien auszubilden und nicht Gefahr zu laufen, dass du in 2 Jahren dir doch das ganze Konstrukt nicht gefällt?
  15. Danke
    kylt hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Detaillierter Erklärung der verschiedenen Einsatzbereiche in der IT Arbeitswelt?   
    Für dich  - und alle anderen die genau vor dem selben Problem stehen: Du suchst eine für dich bequeme Lösung, zu einer schon sehr ungenauen Frage.
    Stell dir mal vor, ich würde Fragen: "Ich möchte Handwerker werden, kann mir jemand bitte für alle Handwerkerberufe eine genaue, vergleichbare Auflistung geben mit: Inhalt aller Arbeitsthemen, Arbeitszeiten , Gehalt und Jobperspektiven".
    Ein Bäcker macht doch was ganz anderes, als ein Maurer.
    Das ist in den IT Berufen nicht anders, manche sind eben eher mit Hardware, viele mit Software, andere nur in Planung von IT ohne irgendetwas direkt mit Technik zu machen.  Die Agentur für Arbeit hat gute Videos zu einzelnen Berufen, Youtube auch. Informiere dich bitte genauer und stelle zu konkreten Themen Fragen.
    > So wie dein Erster Beitrag allgemein Formuliert war, klingt das so, als ob du dich eben noch nicht tiefgreifend mit etwas beschäftigt hast. Dann ist häufig die Motivation dir (kostenlos) zu helfen, eben nicht so groß 😉 
  16. Danke
    kylt hat eine Reaktion von Mr.Riös42 erhalten in FiSi Erfahrungsberichte aus eurem Berufsalltag.   
    Einfordern ist auf jeden Fall wichtig. Gerade wenn du in der IT noch keine Erfahrung hast, sei dir gesagt sein, dass es mit Frontalunterricht nicht getan ist. Ja, du wirst ausgebildet, aber es wird viel mehr Eigeninitiative erwartet, als in anderen Berufen.
    Letztes Jahr hat sich jemand über genau jene beschwert, ich kram dazu meine Antwort nochmal raus.
     
    Du missverstehst Ihn:
    Keine Ahnung wie es aktuell in deinem alten Job aussieht, aber deine Aussage ist schon sehr negativ zu interpretieren.  Der Azubi soll nur "niedere" Arbeiten ausführen. > "Bückling" wird hier schon als krasse Abwertung verstanden, die im Büro nichts zu suchen hat.
     
     
    - Und nein das tust du alleine bestenfalls im dritten Jahr, gerade wenn du keine Vorerfahrung hast. Das erste und zweite Jahr machst du meistens etwas kleines gemeinsam mit einem Kollegen, oder schaust einem Kollegen zu, der dir etwas erklärt.
  17. Danke
    kylt hat eine Reaktion von Mr.Riös42 erhalten in Detaillierter Erklärung der verschiedenen Einsatzbereiche in der IT Arbeitswelt?   
    Für dich  - und alle anderen die genau vor dem selben Problem stehen: Du suchst eine für dich bequeme Lösung, zu einer schon sehr ungenauen Frage.
    Stell dir mal vor, ich würde Fragen: "Ich möchte Handwerker werden, kann mir jemand bitte für alle Handwerkerberufe eine genaue, vergleichbare Auflistung geben mit: Inhalt aller Arbeitsthemen, Arbeitszeiten , Gehalt und Jobperspektiven".
    Ein Bäcker macht doch was ganz anderes, als ein Maurer.
    Das ist in den IT Berufen nicht anders, manche sind eben eher mit Hardware, viele mit Software, andere nur in Planung von IT ohne irgendetwas direkt mit Technik zu machen.  Die Agentur für Arbeit hat gute Videos zu einzelnen Berufen, Youtube auch. Informiere dich bitte genauer und stelle zu konkreten Themen Fragen.
    > So wie dein Erster Beitrag allgemein Formuliert war, klingt das so, als ob du dich eben noch nicht tiefgreifend mit etwas beschäftigt hast. Dann ist häufig die Motivation dir (kostenlos) zu helfen, eben nicht so groß 😉 
  18. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Nightmar erhalten in Detaillierter Erklärung der verschiedenen Einsatzbereiche in der IT Arbeitswelt?   
    Für dich  - und alle anderen die genau vor dem selben Problem stehen: Du suchst eine für dich bequeme Lösung, zu einer schon sehr ungenauen Frage.
    Stell dir mal vor, ich würde Fragen: "Ich möchte Handwerker werden, kann mir jemand bitte für alle Handwerkerberufe eine genaue, vergleichbare Auflistung geben mit: Inhalt aller Arbeitsthemen, Arbeitszeiten , Gehalt und Jobperspektiven".
    Ein Bäcker macht doch was ganz anderes, als ein Maurer.
    Das ist in den IT Berufen nicht anders, manche sind eben eher mit Hardware, viele mit Software, andere nur in Planung von IT ohne irgendetwas direkt mit Technik zu machen.  Die Agentur für Arbeit hat gute Videos zu einzelnen Berufen, Youtube auch. Informiere dich bitte genauer und stelle zu konkreten Themen Fragen.
    > So wie dein Erster Beitrag allgemein Formuliert war, klingt das so, als ob du dich eben noch nicht tiefgreifend mit etwas beschäftigt hast. Dann ist häufig die Motivation dir (kostenlos) zu helfen, eben nicht so groß 😉 
  19. Positiv
    kylt hat eine Reaktion von Mystik erhalten in Detaillierter Erklärung der verschiedenen Einsatzbereiche in der IT Arbeitswelt?   
    Für dich  - und alle anderen die genau vor dem selben Problem stehen: Du suchst eine für dich bequeme Lösung, zu einer schon sehr ungenauen Frage.
    Stell dir mal vor, ich würde Fragen: "Ich möchte Handwerker werden, kann mir jemand bitte für alle Handwerkerberufe eine genaue, vergleichbare Auflistung geben mit: Inhalt aller Arbeitsthemen, Arbeitszeiten , Gehalt und Jobperspektiven".
    Ein Bäcker macht doch was ganz anderes, als ein Maurer.
    Das ist in den IT Berufen nicht anders, manche sind eben eher mit Hardware, viele mit Software, andere nur in Planung von IT ohne irgendetwas direkt mit Technik zu machen.  Die Agentur für Arbeit hat gute Videos zu einzelnen Berufen, Youtube auch. Informiere dich bitte genauer und stelle zu konkreten Themen Fragen.
    > So wie dein Erster Beitrag allgemein Formuliert war, klingt das so, als ob du dich eben noch nicht tiefgreifend mit etwas beschäftigt hast. Dann ist häufig die Motivation dir (kostenlos) zu helfen, eben nicht so groß 😉 
  20. Like
    kylt hat eine Reaktion von DerDon erhalten in Selbständig als Entwickler / Tester.   
    Ja, aber nur mit entsprechend Berufserfahrung (> 5, besser 10 Jahre)
  21. Danke
    kylt hat eine Reaktion von DerDon erhalten in Selbständig als Entwickler / Tester.   
    Es ist ja im Prinzip egal aus welchen Gründen, so lange du ablehnen musst oder selbstbestimmt ablehnen möchtest, kommt es zu keiner Zusammenarbeit.
     
    ======
    Rein mal theoretisch errechnet: du würdest 40 Wochen pro Jahr arbeiten und sagen wir einfach im Durchschnitt 1,5 Wochen bei einem neuen Kunden verbringen, bräuchtest du alleine für ein Jahr 27 Kunden, die bereit sind dich für wenige Tage an Ihr System zu lassen.  - Hällst du das für realistisch pro Jahr so viele Kunden zu aquirieren und denkst dass Sie dir dafür 1K pro Tag bezahlen?
    Gerade bei so kurzen Kleinstprojektaufgaben und weil aus dem Ärmel geschüttelt 27 Kunden rausfallen zu lassen schwierig ist, ist das Risiko auch mal Monatelang nichts zu verdienen viel größer, als wenn du fest vertraglich für ein Zeitjahr gebucht bist. -Bist du dir dessen bewusst?
    ================
    Ja so etwas gibt es, aber eben im Angestelltenverhältnis. Das sind dann meist AMS Teams und die betreuen Kunden mit vielen kleinen Aufgaben. Aber da du bereits nach Wochen oder Monaten die Lust an so etwas verlierst, sei dir gesagt, dass ist mehr Support Arbeit als Projektarbeit und ich würde es für dich als "zu langweilig" einstufen.
  22. Positiv
    kylt reagierte auf ocseolbap in Selbständig als Entwickler / Tester.   
    Du hast einfach zu wenig Erfahrung bzw. auch keine spezifischen relevanten Kenntnisse in dem Bereich wo du jetzt gerade unterwegs bist oder auch warst. In SAP gibt es viele verschiedene Module und du hast keine Erfahrung in irgendeinem spezifischen Bereich. Warum sollte jetzt ein AG dich als Freelancer beauftragen?
    Zusätzlich dazu fehlt dir auch das Netzwerk. 
     
  23. verwirrt
    kylt hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Gehalt nach der Ausbildung   
    Berufsausbildung (in deinem Fall halt anders), wird grundsätzlich als Zeitraum bemessen, in der du eben nicht eigenverantwortlich bist. Frühestens im letzten Lehrjahr sollte das so sein, dass du damit beginnst. Erfahrungsgemäß entsteht sonst in größeren Betrieben schnell ein finanzieller oder Image Schaden.
    Daher startet deine Berufserfahrung nach deiner Ausbildung erst einmal bei 0 Jahren, solltest du dich je wegbewerben.
    -------------------------
     
    Ein Gehalt kann sich ja immer nur nach den finanziellen Möglichkeiten richten.
    Du sagst selbst, du arbeitest 100% Produktiv mit, wie viel Stunden / Tage arbeitest du, die für Kunden abrechenbar sind und wie hoch ist dein Verrechnungssatz? 
    Angenommen du arbeitest 200 Tage im Jahr die verrechnet werden können und du kostest die Kunden am Tag vor Steuer 500 Euro, dann kämen wir auf 200 T X 500 € = 200.000. Dann sind 36K eindeutig zu wenig.
    Angenommen du machst all in einen Umsatz für die Firma von 100K, dann sind 36K + Arbeitgeberanteil = ~ 50 k Kosten und der Firma bleiben 50 K Einnahmen für Investitionen. EDIT: Oder auch als Puffer für Reklamationen und kostenlose Dienstleistungen für Kunden
    - Da sind 36K für den Einstieg schon wieder "Fair", da sich das in wenigen Jahren ja steigern wird.
     
     
  24. verwirrt
    kylt hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Benötige Rat zu Mitarbeiter & Unternehmen   
    Gibt es Unternehmen > 100 Mitarbeiter, wo das anders ist? - Schon alleine durch Unterschiedliche Charakter und Prioritäten gibt es doch immer etwas, über das man sich beschweren kann.
  25. Like
    kylt hat eine Reaktion von MoinMeister erhalten in Benötige Rat zu Mitarbeiter & Unternehmen   
    Ist mehr als verständlich und glaub mir da bist du nicht der Erste und nicht der Einzige - gerade, wenn Systeme gewechselt werden, z.B. von Eigenentwicklung auf SAP Standard habe ich das als Berater häufig genug miterlebt.
    Viel Erfolg,gib uns doch gerne Feedback.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...